1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Was ist das für eine "zähe bräunliche Pampe"??

Was ist das für eine "zähe bräunliche Pampe"??

Mercedes E-Klasse W210

Zur Vorbeugung gegen Rost am Fensterrahmen zwischen Gummidichtung und Türrahmen verwendet DC eine "zähe bräunliche Pampe".
Wer weiss, um was es sich dabei handelt?
Gesehen habe ich dieses bei den meisten Fahrzeugen des Typs 210 sowie bei den Typen 211 und auch der ganz neuen C-Klasse. (Limo und Kombi)

Beste Antwort im Thema

Hi,

Dinitrol AV von dinol ist, einfach ausgdrückt, ein Gemisch aus Öl, Wachs und Lösungsmittel.

Das Kürzel "AV" steht für "Aviation" (Luftfahrt). Es wurde mal entwickelt, um flugzeuge, deren Aussenteile ja aus blankem, ungeschütztem Metall bestehen, bei längerer standzeit vor Witterungsschäden und Korrosion zu schützen.

Ich habe dieses Mittel in den 80er/ 90er Jahren als Pilot bei der BW. kennengelernt.

Die Eigenschaften sind bemerkenswert:

man kann es aus der sprühdose oder in größeren Mengen aus dem Kompressor anwenden.

Ich habe die Spraydosen. Die haben sowohl normalen Sprühkopf als auch mit Röhrchen.

Es ist zunächst flüssig fast wie caramba und verdrängt feuchtigkeit. Dringt selbst ohne Druck in die letzte ritze.

nach ein bis zwei tagen ist das lösungsmittel verdunstet und es bleibt ein hauchdünner, aber zäher ÖL/ Wachsfilm zurück, der zäh haftet und auch Spritzwasser für immer widersteht.

Es trocknet nie wirklich aus und kann deshalb nicht reissen. es schützt das metall sogar gegen saure oder basische flüssigkeiten.

Habe mir in 86 einen SL neu gekauft und alle kritischen Stellen damit behandelt. wenn man heute, nach 18 Jahren drauffasst, ist es immer noch leicht klebrig, d.h. es ist bis heute nicht gehärtet und schützt wie am ersten Tag.

es greift keine Materialien an und verhält sich absolut neutral. der Film ist kaum sichtbar, vielleicht etwas bräunlich und durchsichtig.

Man kann es mit Benzin wieder mühelos entfernen.

man kann mehr darüber finden, wenn man "dinitrol AV" bei google eingibt.

Tschöööö, ralf

33 weitere Antworten
33 Antworten

Das würde mich auch einmal sehr interessieren. Vielleicht sind ja Leute von DC im Forum. Die haben bestimmt eine glasklare Antwort darauf.

..... Ansonsten nimmst du "Dinitrol AV" von Dinol und gut ist für alle Zeiten.

Tschööööö, Ralf

Hallo zusammen. Es handelt sich hierbei um Wachs das die stellen konserviert und vor neuem Rost schützt.

Hallöchen,

wo bekommt man dieses Dinitrol und was kostet es ?

Gruß
Forti

Handelt es sich bei "DINITROL AV" um Flüssigwachs oder um eine feste Substanz?.
Gruss Maria

Hi,

Dinitrol AV von dinol ist, einfach ausgdrückt, ein Gemisch aus Öl, Wachs und Lösungsmittel.

Das Kürzel "AV" steht für "Aviation" (Luftfahrt). Es wurde mal entwickelt, um flugzeuge, deren Aussenteile ja aus blankem, ungeschütztem Metall bestehen, bei längerer standzeit vor Witterungsschäden und Korrosion zu schützen.

Ich habe dieses Mittel in den 80er/ 90er Jahren als Pilot bei der BW. kennengelernt.

Die Eigenschaften sind bemerkenswert:

man kann es aus der sprühdose oder in größeren Mengen aus dem Kompressor anwenden.

Ich habe die Spraydosen. Die haben sowohl normalen Sprühkopf als auch mit Röhrchen.

Es ist zunächst flüssig fast wie caramba und verdrängt feuchtigkeit. Dringt selbst ohne Druck in die letzte ritze.

nach ein bis zwei tagen ist das lösungsmittel verdunstet und es bleibt ein hauchdünner, aber zäher ÖL/ Wachsfilm zurück, der zäh haftet und auch Spritzwasser für immer widersteht.

Es trocknet nie wirklich aus und kann deshalb nicht reissen. es schützt das metall sogar gegen saure oder basische flüssigkeiten.

Habe mir in 86 einen SL neu gekauft und alle kritischen Stellen damit behandelt. wenn man heute, nach 18 Jahren drauffasst, ist es immer noch leicht klebrig, d.h. es ist bis heute nicht gehärtet und schützt wie am ersten Tag.

es greift keine Materialien an und verhält sich absolut neutral. der Film ist kaum sichtbar, vielleicht etwas bräunlich und durchsichtig.

Man kann es mit Benzin wieder mühelos entfernen.

man kann mehr darüber finden, wenn man "dinitrol AV" bei google eingibt.

Tschöööö, ralf

Hallo r. hesse

Endlich einmal eine glasklare Antwort. Vielen Dank r. hesse.
Gruss
Maria

@r.hesse

Danke.Spitzenbeitrag.

Servus,
CAMLOT

hallo!

das hört sich echt super an mit dem dinitrol, hab heute schon kaufen wollen, aber war ohne erfolg, auch im internet find ich nichts wo ich das zeug beziehen kann, wo kriege ich das denn her?

grüsse

Frag in Lackierereien/ Karosseriebauern, die sich als "DINOL- Station" bezeichnen oder bei guten Autoteilehändlern, die die diese Marke führen und bestell per Katalog.

aber bei ebay habe ich es auch schon gesehen.

Es ist halt für die Luftfahrt entwickelt. Deshalb kennen es die meisten nicht.

Tschööööö Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Waldviertler


Schau mal nach bei http://www.dinol.com/

Danke für den Hinweis aber: Die Seite

www.dinol.com

ist zwar erreichbar aber telefonisch ist diese Firma nicht zu erreichen. Es heisst: Kein Anschluss unter dieser Nummer. Eine eMail ist umgehend zurückgekommen, da sie nicht zugestellt werden konnte.

Gruss Maria

Deine Antwort