Was ist das für eine Leitung? Wasser oder Öl?

Opel Astra J

Hallo
Ich fahre einen Opel Astra J mit 140Ps. Jetzt habe ich festgestellt das er Flüssigkeit verliert.
Das Problem war auch relativ schnell zu erkennen. Auf den Bildern habe ich die betreffende Leitung rot markiert. Was ist das für eine Leitung? Wasser oder Öl? Kennt das Problem jemand?
Abgesehen davon hat er auch leichten Kühlwasserverlust, scheint ja bei dem Motor "normal" zu sein.
Vielen Dank schonmal

70 Antworten

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 15. März 2020 um 17:07:50 Uhr:


Schraubschellen hat Opel ja auch. Bei meinem Astra z.B. am Schlauch zum Luftfilterkasten. Wobei der aus Plastik ist, nicht aus Gummi.

Frage: weiß jemand, wie man diese Dinger losbekommt? Gibt es da einen Trick oder ein spezielles Werkzeug für?

@Nuwandax

Da gibt es eine kleine Aussparung unter dem mittleren Pilz.
Schraubendreher nehmen und in die Aussparung rein und raushebeln.
Sieht man schon auf dem Bild die Aussparung.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 15. März 2020 um 18:13:36 Uhr:



Zitat:

@Nuwandax schrieb am 15. März 2020 um 17:07:50 Uhr:


Schraubschellen hat Opel ja auch. Bei meinem Astra z.B. am Schlauch zum Luftfilterkasten. Wobei der aus Plastik ist, nicht aus Gummi.

Frage: weiß jemand, wie man diese Dinger losbekommt? Gibt es da einen Trick oder ein spezielles Werkzeug für?


@Nuwandax

Da gibt es eine kleine Aussparung unter dem mittleren Pilz.
Schraubendreher nehmen und in die Aussparung rein und raushebeln.
Sieht man schon auf dem Bild die Aussparung.

Danke. Hatte das vorhin mit dem Hebel für die Innenverkleidung versucht, aber damit kommt man da nicht ran, weil drum herum kein Platz ist. Ein kleiner Schlitzschraubendreher sollte da besser funktionieren.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 15. März 2020 um 17:07:50 Uhr:


Schraubschellen hat Opel ja auch. Bei meinem Astra z.B. am Schlauch zum Luftfilterkasten. Wobei der aus Plastik ist, nicht aus Gummi.

An den Stellen an denen Schraubschellen angebracht sind,steht auch kein Druck von innen nach aussen an.

Die sollen nur von aussen nach innen Abdichten.Handfest mit nem Schraubendreher reicht vollkommen aus.

Unterdruckschläuche(Gummi)sind teilweise nur gesteckt.Hat allerdings den Nachteil das die sehr passgenau sein müssen.

Ich bin auch nicht von den Federschellen begeistert,weil bei engen Platzverhältnissen zum lösen unter Umständen eine spezielle Zange vorhanden sein muss.

Gut, man bekommt sie auch so gelöst aber die quälerei stinkt mir.

Hat jemand einen Tip, wie man diese nervige Ablassschraube lösen kann? Per Hand geht da überhaupt nichts. Als wenn die jemand mit einer Zange festgezogen hätte. 🙄

Gibt es da einen Trick?

Ähnliche Themen

Wenn die fest sitzen, löse ich die immer gefühlvoll mit der Zange.

Zange wird eher schwierig wegen Platzmangel, da ich keine Hebebühne habe. Hatte an eine Ratsche mit einer vielleicht halbwegs passenden Stecknuss gedacht, aber welche könnte da draufpassen?

Sonst muss ich das wirklich irgendwie mit einer Zange versuchen und dann irgendwie den Rand erwischen. Bei meinem Glück geht da aber sicher was kaputt.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 21. März 2020 um 12:04:44 Uhr:


[...]
Sonst muss ich das wirklich irgendwie mit einer Zange versuchen und dann irgendwie den Rand erwischen.
[...]

So lange Du den richtigen Rand erwischst, sollte das funktionieren.
Wenn Du den Stutzen mit der Zange erwischst, hast Du den Jackpot.

Ne billig Nuss mittlerer Grösse über Kreuz einflexen,je genauer desto besser.

Eine Flex habe ich leider nicht zur Hand. Mit der Zange würde ich es auch nur probieren, wenn nichts anderes mehr geht.

Würde mal später versuchen einen Außentorx anzusetzen. Da sollten die 2 Ecken von der Schraube (Griff) eigentlich optimal in den Torx passen, wenn man die richtige Größe findet. Dann sollte das eigentlich gehen.

5er oder 6er Gabelschlüssel am Stegansetzen und auf der andren Seite mit Fingern mithelfen.

Fehlt sicher nur das Lösemoment...

Oder Du fährst in die Werkstatt, die dir beim letzten mal geholfen hat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen