Was ist das für eine Leitung

Volvo V70 2 (S)

Hi,

mein V70 2,4 Benziner verliert Öl. Ich konnte das Leck lokalisieren weiß aber nicht was das für eine Leitung ist. Sie befindet sich rechts neben dem Krümmer am ersten Zylinder in Fahrtrichtung in Höhe des Zahnriemens.
Habe schon einiges hier über die Ölfalle gelesen oft aber in Verbindung mit Diesel oder Turbo. Könnte das bei meinem auch zutreffen?

Gruß

Raute

Von-oben
25 Antworten

Mach den Handschuhtest!

Motor läuft im Stand, Öldeckel abnehmen und einen Einmalhandschuh über die Öffnung ziehen.

Bläht der Handschuh sich auf, ist das ein INDIEZ für eine dichtgesetzte Ölfalle.

Und nur in dem Fall würde ICH die Falle anfassen. Zur Übung tu ich mir das nicht noch mal an.

Simmeringe KÖNNEN herausgedrückt werden. Muss aber nicht sein. Und wenn, betraf es meiner Erinnerung nach die Kurbelwellensimmeringe.

...also so sieht mein Handschuhtest aus.
Wie bekomme ich bei der Einspritzleiste die Benzinleitung ab? habe die Torxschraube gelöst aber krieg 'se nicht ab.
An den Schläuchen die Schellen sind ja nicht zum Schrauben mit der Zange ab und dann durch neue ersetzen?

Img-20170526-111348

Das ist eine kniffelige Sache. Du meinst den Anschluss mit dem grünen Clip drinnen richtig?

Du muss quasi an der Spritleitung parallel nach oben und den Clip an der Leitung außeinander drücken und gleichzeitig an der Leitung ziehen.
Kleiner Tip: Nimm einen Plastik Kugelschreiber, schneide die Spitze längs in 2 Hälften, stülpe Sie dann über die Leitung und schiebe Sie nach oben in den Stecker. Dann ziehste an der Leitung.

....hm, grün isser nicht. hab mal probiert an dem Plastikverschluss zu drücken oder ziehen aber da passiert nix,
Hab mal ein Bild gemacht von dem Teil ist von oben gemacht und ziemlich links von der leiste.

Img-20170526-151103
Ähnliche Themen

Moin,
auf dem Bild siehst Du die Verbindung der Kraftstoffleitung um die es geht.
Die schwarze Klammer abziehen. Dann einen Kunststoffkugelschreiber in zwei Hälften teilen und diese dort an zwei Stellen hineinschieben, wo der Schlüssel hinzeigt. Innen (so nicht sichtbar) befindet sich ein Sicherungsring der mit den Hälften des Kugelschreibers gedrückt werden muss, damit dann diese Kupplung auseinander gezogen werden kann.
Ich hoffe, das ist verständlich beschrieben.
Edit meint: Die Kupplung sitzt fast mittig leicht oberhalb der Ansaugbrücke und fällt einem direkt ins Auge.

IMG_20170528_153804.jpg

....Danke für den Tip. Habe FT-Albert angeschrieben.
Und sobald ich die teile habe werde ich mich an den Ausbau machen.
So das Leck ist ist auch lokalisiert...leider handelt es sich um zwei :-( Einmal KW an der Zahnriemenseite und das Lenkgetriebe auf der Fahrerseite. Wegen dem Lenkgetriebe will ich es erstmal mit dem Zeug von liqui moly ölverlust-stop servolenkung ausprobieren.
Und mit dem Ölverlust der KW warte ich mal nach dem wechsel der Ölfalle ab.
Zumindest habe ich schonmal die Stabis getauscht und welche von Meyle eingebaut das vibrieren ist weg und es ist ruhiger geworden.

Gruß

Raute

..also bei mir klappt das nicht. habe schon drei Kugelschreiberhülsen abgebrochen und zwei sind im Nirvana vom Motorraum verschwunden. Habe die schwarze Klammer abgemacht und dann die 2 hülsen jeweils rechts und links (von oben gesehen) versucht mit beiden händen reinzudrücken und gleichzeitig zu zu ziehen. Oder nur an der Leitung ziehen? Ist ja reichlich eng.

Bin momentan ziemlich genervt

In den Motorraum schauend drückst du nach rechts.

Das Stück Leitung, das in die Kupplung geht, ziehst du nach links.

....Pause und erstmal 'nen Kaffee.
Leitung ist draussen Danke.
Drosselklappe und Anbauteile sind ab. Bin auf der Suche nach der unteren Schraube wo Ansaugbrücke am Motorblock verschraubt ist.
Ist 'ne ganz schöne Fummelei. Aber es geht vorwärts :-)

....so war das eine Quälerei um an die Schrauben zu kommen.
Die Zu- und Abgänge der Ölfalle waren alle frei.
Ansaugbrücke und Drosselklappe gereinigt und neue Ölfalle eingebaut. Neuer Handschuhtest gemacht aber das gleiche Ergebnis wie vorher. Der Handschuh bläst sich auf.
Da der Ölaustritt an der ZR Seite ist werde ich den Zahnriemen als nächste Wechseln und die KW Dichtung.
Hoffe das es nicht so eine Fummelei wird wie bei der Ölfalle??

Willkommen im Club.
Kannst ja mal in meinem Thread schauen, vllt hilft Dir das ja weiter. https://www.motor-talk.de/forum/ueberdruck-im-oel-t6029618.html?page=1

Wenn Du Druck im Kurbelgehäuse hast, dann drückt er das auch aus einem neuen KW Simmering raus. Ich hab auch schon neue hier liegen, wechsle Sie aber erst wenn das Druckproblem gelöst ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen