Was ist das für ein Teil? Wärmetauscher wechseln
Moin Leute,
Das man den Wärmetauscher beim ausbauen nach hinten und zur Beifahrerseite hin rauszieht, weiß ich. Jedoch ist bei meinem V70 ein Teil, sagen wir mal im Weg und ich weiß leider nicht wozu dieses gehört😕 . Ist es eventuell ein Teil der Zeitschaltuhr (Standheizung)? Ich frage mich wie ich dieses Teil ausbauen kann und ob dies überhaupt ohne Probleme möglich ist.
Mein neuer Nissens Wärmetauscher kommt im laufe der Woche und ich bin echt scharf den endlich zu wechseln. 😁
19 Antworten
Selbstverständlich 😁 @Herr_Nielsson
Bei meinem greifbaren aber vergleichsweise äußerst un-technischen Schaumstoffklotz der dort steckt, könnte man fast glauben, das Auto sei ein China-Klon 😁
Kleiner Nachtrag:
Heute endlich Zeit gefunden um den Wärmetauscher auszubauen und durch einen neuen zu ersetzen.
Das RTI Modul war an 3 Schrauben befestigt und 3 Stecker mussten entfernt werden, schon war es ausm weg geräumt. Also alles kein Hexenwerk. 😁
Endlich riecht es nicht mehr nach Kühlmittel im Innenraum und auch der Kühlmittelverlust scheint Geschichte zu sein.
Nissens Wärmetauscher 25€
Arbeitszeit ca 45-60min
Zitat:
Um genau zu sein in der älteren Version bis ca Mitte Mj 99, danach ist der Rechner kompakter.
Aha, sehr interessant. Ich wollte das gerade bezweifeln, da ich beim neueren XC (03/99) mit RTI schon den Wärmetauscher gewechselt habe, und diesen Kasten nicht gesehen.
Dann muss mein 11/97iger den Kasten ja auch haben.
Zu den Wärmetauschern: In meinen TDI habe ich vor 8 Jahren (wie ich es auch bisher bei anderen Autos tat) einen Zubehör-Wärmetauscher eingebaut. Dessen Heizleistung ist ziemlich schlecht. Hängt natürlich auch mit dem guten Wirkungsgrad des TDI zusammen. Beim Benziner würde es weniger auffallen. Vor 1,5 Jahren habe ich mir noch 2 OE-Wärmetauscher in Reserve gekauft, da gab es die noch. Behr Premium-Line, AH 106 000P. Die kosten ca. 20,-- mehr als die Nachbauten oder die standard Behr (selbe ET-Nummer aber mit "S" am Ende). Es sind absolute OE-Teile, da Volvo-Teilenummer drauf stand (aber vor Verkauf rausgeschliffen wurde).
Irgendwie scheinen die V70 WT immer nach Kühlmittel zu riechen wenn man die Heizung auf dreht, aber die Scheiben beschlagen nicht und Kühlwasserverlust dadurch hatte ich auch noch nicht. Bei dem V70 den ich aktuell hauptsächlich fahre, habe ich den WT daher noch nicht gewechselt. Die Heizleistung ist extrem gut, auch bei unter Null Grad habe ich nach 1 Kilometer warme Luft aus dem Gebläse. Hatte anfangs sogar Befürchtungen die Kopfdichtung könnte kaputt sein o.ä., ist aber nicht der Fall. Im XC wäre der Zubehör-WT aus meinem TDI wahrscheinlich nicht weiter aufgefallen, die Heizleistung wäre sicherlich damit durchschnittlich gut.
Grüße
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLACKkartoffel schrieb am 8. Mai 2022 um 14:16:16 Uhr:
Ja hab ich noch.
Es funktioniert sogar noch und zeigt mir den aktuellen Standort an. 😁
Aber für den WT Wechsel reicht denke ich die Einheit rauszunehmen und alle Stecker zu entfernen.
Hallo,
hast Du mal die Navigationsfunktion ausprobiert?? -Meins funktioniert "soweit" auch noch, es zeigt mir den aktuellen Standort an. Die FB funktioniert auch. Neuerdings hakt manchmal der Motor, der den Monitor aufstellt. Aber ich habe die Navigation (mit Zieleingabe) nie ausprobiert, weil ich es entsetzlich aufwändig fand das Ziel einzugeben.
In meiner kleinen Wohnstraße direkt gegenüber von meinem Wohnhaus/Werkstatt gab es mal ein Hotel, das Hotel Heitmann. Das zeigt mein Navi im 11/97iger XC mir auch heute noch an. Kleine Anekdote am Rande: Der Hotelbetrieb wurde schon ewig eingestellt, und das Gebäude wird nun als KiTa mit 3 Gruppen inkl. Krippe genutzt. Meine Freundin arbeitet in der KiTa. Heute (bzw. nun schon gestern) feierte die KiTa 20-jähriges Bestehen 🙂 Mein V70 beharrt freilich weiter auf das Hotel Heitmann. Das letzte Softwareupdate muss also schon über 20 Jahre her sein.
Grüße
Chris