was ist das für ein Teil?

Renault Trafic II

Hallo, habe einen Renault Trafic 2 mit der 1.9 dci 100 Maschine.

Heute morgen fuhr ich aus der Parklücke und fand dieses Teil unterm Auto auf dem Parkplatz liegend. Ich denke es stammt vom hinteren Bereich des Autos.

Jetzt die Frage. Was ist das für ein Teil und stammt es überhaupt von meinem Auto?!

Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

Besten Dank schonmal!

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
18 Antworten

Sieht aus wie die überdruckklappen für den Innenraum. Sie sorgen dafür, dass wenn man die Türe schließt der Überdruck im Innenraum nach außen entweichen kann

Innenraumentlüftung.
Sitzt meist seitlich unter der hinteren Stoßstange im Blech.

Aber ich kenn den Trafic jetzt nicht im Detail.
Steht 'ne Ersatzteilnummer drauf ? Renault-Zeichen ?

Genau ist eins von den Druckausgleich Innenraum Klappen welche jeweils eine links und eine rechts hinten seitlich im unteren Bereich , hinter der Stoßstange sitzen , sind meist nur eingekliepst und können schon mal so oder so ähnlich abhanden kommen . Wenn einer dünne Hände und geschickt ist bzw. weis wie die eingehängt werden braucht meist nur der untere seitliche Teil gelöst werden um es wieder einzuhängen sofern noch alle Nasen dran sind bzw. diese ev. leicht nach außen ziehen um so wieder mehr Spannung aufzubauen bzw. besseren Halt .
Hab gesucht ob ich grad schnell ein Foto hab wo und wie es am Trafic II aussieht finde aber grad keins .

Denke aber das es relativ leicht ist diese wieder zu montieren auch schon deshalb das von außen keine Feuchte groß eindringen kann .

Hier noch kurz ein Link wie das Teil aussieht mit der Nummer zu, dürfte passen.

Lüftergitter hinten

das Teil ist nicht von einem Vivaro, der Vivaro hat den Druckausgleich in den vorderen Türen.

Ähnliche Themen

Komisch ich hab doch im Themenstart von einem Trafic II gelesen , da steht nichts von einem Vivaro drin .
Klar der Vivaro welcher soweit Baugleich mit dem Trafic II ist hat diese nicht hinten sondern etwa mittig jeweils seitlich bzw. höhe vor der B-Säule unten , jedoch ab dem Trafic III (Neu) ist dies nicht mehr entscheidend da hier bei allen Varianten und Hersteller gleich ist .

Zitat:

@Passat-Kombi V5 schrieb am 27. September 2018 um 20:15:41 Uhr:


Komisch ich hab doch im Themenstart von einem Trafic II gelesen , da steht nichts von einem Vivaro drin .
Klar der Vivaro welcher soweit Baugleich mit dem Trafic II ist hat diese nicht hinten sondern etwa mittig jeweils seitlich bzw. höhe vor der B-Säule unten , jedoch ab dem Trafic III (Neu) ist dies nicht mehr entscheidend da hier bei allen Varianten und Hersteller gleich ist .

Sorry, ich meinte natürlich "Trafic II", da dieser aber zu 99% mit dem Vivaro I identisch ist, passt meine Aussage trotzdem. Ich verstehe aber nicht, was ein Trafic, der vor 2006 gebaut wurde mit einem Trafic III/Vivaro II zu tun haben soll ?!?
Der Trafic II / Vivaro I hat zum Druckausgleich "Kiemen" in den Türen, die Luft strömt unter den Fächern der Türverkleidung durch diese Kiemen...
Den Druckausgleich weiter hinten einzubauen, wäre sinnlos, da es ja sehr häufig die feste Laderaumabtrennung gibt, die den Laderaum mehr oder weniger luftdicht von der Fahrerkabine trennt...

Das stimmt so nicht wie du es sagst, richtig das es vorn in der Tür ist für doka und transporter, aber hinten ist es auch verbaut.

Mein Trafic II hat z. B. nur hinten, in den Türen giebt es die klappen nicht, habe ja auch ein Evado Generation

Die Klappen hat der Trafic 2 auch hinten im Laderaum.

Super, ihr habt mir schonmal sehr weiter geholfen!

Mein Fuhrpark besteht aus 4 Autos, ein XC90, Passat 3BG, A6 4B und der Trafic.

Ich hatte letztens beim Passat die Stoßstange ab. Wäre jetzt ein blöder Zufall, dass mir da beim Abbau der Stossstange so ein Teil evtl vom Passat abhanden gekommen ist.

Ich werde das jetzt mal bei beiden Autos inspizieren und berichten von welchem Auto das nun war.

Danke!

Such doch mal nach einer Teilenummer und nem Logo. Ich denke es stammt vom Passat

Gerade beim Passat nachgeschaut, beide Klappen sind an ihrer Stelle. Bleibt noch der Renault. Teilenummer oder Logo keins vorhanden, das wäre wohl zu einfach gewesen 😁 Ich berichte!

Das Teil ist vom Trafic II hinten , entweder links oder rechts , hab mir mal die Mühe gemacht und mit der Hand getastet an meinem und genau wie am Trafic III sind diese auch am Trafic II verbaut und ja meiner ist ein Kasten mit fester Trennwand und komisch auch da gibt es Türen seitlich und hinten bzw. Heckklappe und bin froh das beim schließen hier die Luft irgendwo entweicht , sonst müsste ich wohl immer mit offenen Türen fahren.
Was zu den Teilenummern zu sagen ist sind dies oft Bauteile wo auch Fahrzeug- bzw. Hersteller übergreifend Verwendung finden somit sind dort oft nur Teilenummern vorhanden ohne Markenlogo , hab dies nun schon oft auf Teilen gefunden und dachte mir erst nichts besonderes bis ich durch Zufall mal beim Teilehändler bei der Suche nach einem Teil Teileübergreifend aus einem anderen Herstellerbauteilefilm das gleiche Bauteil gefunden habe , zum einen sogar günstiger und zum anderen war es dort sofort Lieferbar .

Also Leute keine Panik , das Lüftungsteil ist dort unten hinten nur eingekliepst von außen und kann schon mal rausfallen wenn es nicht mehr sauber hält , davon abgesehen ist es kein TÜV relevantes Bauteil also selbst wenn es fehlt ist es kein Beinbruch , man sollte nur ab und an mal schauen nicht das dort Wasser reinkommt , normal dürfte es dort so keine Probleme geben da die Stelle etwas tiefer wie der Fahrzeugboden ist .

Habe heute die Zeit gehabt nachzuschauen, und tatsächlich, auf der linken Seite hat das Lüftungsgitter gefehlt. Jetzt muss ich mal von unten schauen, wie ich das Ding da wieder eingebaut kriege.

Danke euch!

Du musst hier im hinteren Radlauf den Stoßfänger lösen , vor allem im unteren Bereich so das du diesen etwas nach außen ziehen kannst um mit der Hand / Arm bis zu der Stelle zu kommen , es geht zwar etwas behindernd und umständlich jedoch du brauchst nicht die ganze Stoßstange abnehmen . Achte bitte aber drauf das du die Klappe richtig einbauen tust so das wenn eingebaut die Gummilippen geschlossen sind also nach unten hängen sonst bringt es nicht viel. Bitte versuche auch vor dem Einbau die Rastnasen etwas nach außen zu ziehen so das diese später besser im Blech sich arretieren also einrasten und halten , ist oft das Problem das diese nur noch sehr locker bzw. kaum noch halten da sich diese einfach nach innen ziehen , somit vorsichtig diese nach außen biegen / ziehen so das hier wieder mehr Spannkraft entsteht , hoffe du verstehst was ich damit meine .

Am besten erst einmal mit 1-2 Trockenübungen testen wie du da dran kommst und erst danach mit dem Teil versuchen , so hast schon mal ein Gefühl wie du hier das ganze anfassen musst , normal kein großer Akt . Ich weiß von was ich rede hab es selbst auch schon so gemacht und funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen