Was ist das für ein Teil? Leicht undicht...
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen was das für ein Teil ist?(Bilder im Anhang)
Es ist direkt am Vergaser und ist minimal undicht.
Gruß
Steve
43 Antworten
dann haste ne billige Werkstatt erwischt. Aber schaue erstmal auf den kostenvoranschlag.
Schwarzwald ist aus Hamburg leider ein gutes Stück.
Dann kannst Du dir einen Drehmomentschlüssel besorgen (die 20€ Dinger kannst Du getrost vergessen)
Dann kannst Du dir einen VERNÜNFTIGEN Drehmomentschlüssel besorgen (die 20€ Dinger kannst Du getrost vergessen), die Anzugswerte der Ventildeckelschrauben und gemäß dem oberen Wert kontrollieren/anziehen. Vielleicht sind sie nur nicht wirklich fest. Das hatte ich auch schon.
Bitte an die Werte halten, wenn das so ist wie bei meiner Honda, wird der Deckel an die Nockenwellenhalter geschraubt...
Wieviel Kilometer hat Dein Bock denn jetzt runter?
Ähnliche Themen
Zitat:
@huedefueh schrieb am 11. April 2018 um 05:34:26 Uhr:
Wieviel Kilometer hat Dein Bock denn jetzt runter?
11 000 Kilometer.
Zitat:
@cementario2 schrieb am 10. April 2018 um 23:28:54 Uhr:
Dann kannst Du dir einen VERNÜNFTIGEN Drehmomentschlüssel besorgen (die 20€ Dinger kannst Du getrost vergessen), die Anzugswerte der Ventildeckelschrauben und gemäß dem oberen Wert kontrollieren/anziehen. Vielleicht sind sie nur nicht wirklich fest. Das hatte ich auch schon.Bitte an die Werte halten, wenn das so ist wie bei meiner Honda, wird der Deckel an die Nockenwellenhalter geschraubt...
Werden die Schrauben mit 9,8 Nm angezogen?(Internet)
Werde es die Woche mal überprüfen und sonst in der Werkstatt nen Kostenvoranschlag machen lassen.
Werden die Schrauben mit 9,8 Nm angezogen?(Internet)
Werde es die Woche mal überprüfen und sonst in der Werkstatt nen Kostenvoranschlag machen lassen.
Im Internet steht oft Quatsch, weil zu wenig differenziert wird. Meine Quellen sind: WERKSTATTHANDBUCH (keine Reparaturanleitung) und einschlägige qualitativ gute Foren).
Da kann man aber auch mit seinem neuen gebrauchten Möppi den Händler anfahren und um den Wert bitten. Grundsätzlich sollte das möglich sein.
Aber ein Werkstatthandbuch und ein Drehmomentschlüssel (z.B. von Gedore oder Hazet) kostet erstmal Geld, aber Du hast Deuin ganzes Leben Freude dran.
Mein Hazet von 1989 (bringe ich alle paar Jahre zum Eichen) geht von 5NM - 60NM
Mein Gedore geht von 60NM-300NM. Carolus soll das Messwerk von Gedore haben, jedoch sind die Schlüssel lackiert, was für unseren Bedarf keine große Rolle spielt.
Mit diesen beiden Schlüsseln decke ich vom Krad bis zum Transporter alles ab.
Den billigen für 20,00€ (auch 1989 gekauft), habe ich den Drehgriff mit einem Punkt fixiert, damit niemand auf die Idee kommt selbigen zu nutzen. Den verwende ich nur, wenn uch Kraft und Gefühl zeitgleich einsetzen muss (zum Lösen). Für alles Andere geht auch der Schlagschrauber.
9,8nm ist nicht selten. Bei den älteren Maschinen kenne ich das zum Beispiel.
Ob das aber bei der z der Fall ist...
Nen whb ist nie verkehrt und sollte angeschafft werden
Zitat:
@cementario2 schrieb am 11. April 2018 um 12:25:32 Uhr:
[/quoteWerden die Schrauben mit 9,8 Nm angezogen?(Internet)
Werde es die Woche mal überprüfen und sonst in der Werkstatt nen Kostenvoranschlag machen lassen.[/quote
Im Internet steht oft Quatsch, weil zu wenig differenziert wird. Meine Quellen sind: WERKSTATTHANDBUCH (keine Reparaturanleitung) und einschlägige qualitativ gute Foren).
Da kann man aber auch mit seinem neuen gebrauchten Möppi den Händler anfahren und um den Wert bitten. Grundsätzlich sollte das möglich sein.Aber ein Werkstatthandbuch und ein Drehmomentschlüssel (z.B. von Gedore oder Hazet) kostet erstmal Geld, aber Du hast Deuin ganzes Leben Freude dran.
Mein Hazet von 1989 (bringe ich alle paar Jahre zum Eichen) geht von 5NM - 60NM
Mein Gedore geht von 60NM-300NM. Carolus soll das Messwerk von Gedore haben, jedoch sind die Schlüssel lackiert, was für unseren Bedarf keine große Rolle spielt.
Mit diesen beiden Schlüsseln decke ich vom Krad bis zum Transporter alles ab.Den billigen für 20,00€ (auch 1989 gekauft), habe ich den Drehgriff mit einem Punkt fixiert, damit niemand auf die Idee kommt selbigen zu nutzen. Den verwende ich nur, wenn uch Kraft und Gefühl zeitgleich einsetzen muss (zum Lösen). Für alles Andere geht auch der Schlagschrauber.
Und wo bekomme ich dieses Werkstatthandbuch her?
Und wo lässt du deinen Drehmomentschlüssel eichen?
Bei ebay zum Beispiel. Musste mal suchen und nach Baujahr auch. Wobei die meisten da ja eigentlich gleich sind.
Eichen lassen kannst du z.B. bei Hazet oder Gedore, am besten mal Google.
WHB gibt's oft bei ebay. Aber darauf achten, dass es dein BJ mit abdeckt.
Mal so nebenbei, unabhängig davon wie gut das Werkzeug ist:
Knapp 10 NM, so das denn stimmt, ist nicht besonders viel. Und da liegt häufig der Fehler, man zieht die Schrauben "nach Gefühl" viel zu fest an, die Dichtung wird gequetscht, ist leicht undicht und was macht man? Man zieht alle Schrauben noch mal nach! Ergebnis: Noch undichter bis zu abgerissenen Schrauben, herausgezogenen Gewinden oder Brüche. Ganz schlecht 😉
Werde die Dichtung selber wechseln + die Zündkerzen.
Dichtung kostet um die 100 Euro mit Kerzenschachtdichtungen.
Habe das WHB im Internet gefunden da ist alles gut erklärt.
Na dann viel Erfolg. Und im Notfall FRAGEN! Möglichst bevor was kaputt geht.... 🙂
Soweit hat alles gut geklappt.
Hoffe das ich genügend Dichtmittel genommen habe.
Ob die Dichtung dicht hält sehe ich dann wenn ich Fahre.
Kerzenschachtdichtungen + Passhülsen gleich mit gewechselt.
Ist schon ganz schön viel Zeug das man abmontieren muss aber so habe ich mir Geld gespart und mir einen
Drehmomentschlüssel von Proxxon bestellt.
Nur war es bisschen schwer den Tank alleine abzumontieren da noch Benzin drinnen war.
Werde die Drossel noch ausbauen und die Dichtung vom Thermostat wechseln.
Zündkerzen habe ich auch gleich mit gewechselt.