Was ist das für ein Teil / "ich hab' 'n Loch im Kopf"
Moin moin allemiteinand,
da ich (leider) "ein Loch" in der Zylinderkopfdichtung habe, bin ich ich auf der Suche nach einem Ersatz-Motor und sah in folgendem 'Bucht-Angebot' ein (für mich) komisch anmutendes Teil in der Rückansicht des (Mädchen😕-)Motors dort.
http://www.ebay.de/itm/271239921268?... bzw. ArtikelNr 271239921268 (falls der link nicht klappt).
Da kommt irgendein 'Röhrli' mit 'Töpfchen' auf dem Zylinderkopf(bzw- Ventildeckel), dass es bei meinem 2,5er/850/10V nicht gibt 😕 (mal abgesehen von einer Art 'Bohrung' im Deckel, eher eine 'Senkung' - eben ohne echtem Loch 😉).
Dieses Teil sieht man auch bei anderen Angebotenen nicht; soweit ich gesehen habe - weder bei V70-I noch bei 850ern.
Hat jemand eine Idee, um was es sich dabei handelt ?
Könnte man das irgendwie 'totlegen' - vielleicht schwierig, da DORT wohl eben ein Loch 'im Kopf' ist ?!
Danke im voraus schonmal für mögliche Analysen.
Beste Antwort im Thema
SAS - ausgeschrieben "Secondary Air Injection System - wird für die Einhaltung der Abgasnormen benötigt.
Die Idee ist das dem Motor zusätzliche Luft zugeführt wird um eine sauberere Verbrennung zu erreichen. Volvo hat das so konstruiert das es den Katalysator unterstützen soll, ist etwas komisch gemacht und geht auch gerne mal kaput.
Besteht aus dieser komischen "Dose" (ist ein Ventil), einer Luftpumpe und diversen Luftschläuchen. Fahrzeuge die dieses System haben haben einen anderen Deckel für die Luftfilterbox. An dem Deckel ist dann ein zusätzlicher Anschluss von dem aus ein Schlauch zur Luftpumpe geht, die unterhalb des Batterieträgers verschraubt ist.
Wer jetzt sagt: Moment mal, mein Auto hat da auch so einen Schlauch aber hat definitiv kein SAS - völlig richtig. Volvo hat diesen Deckel z.T. auch bei den N/A verbaut, da geht der Schlauch dann zur DK und wird an dem Gemischregler angeschlossen. Teilweise hat Volvo auch diese Deckel verbaut und dann einfach einen Blindstopfen draufgepackt.
Edit: Das hingeschrieben was ich ursprünglich hinschreiben wollte.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blockpartie
Diese "Dose" ist Teil des SAS-Systems.
In Europa eher ungewöhnlich, in Amerika bei vielen Fahrzeugen vorhanden.
Hi Block.....
Aha !
Danke, auch an die bisherigen 'Mit-Grübler' (beihnahe hätte ich schon einen Kasten 'Flensburger' als Preis ausgestzt (kein Scherz diesmal 🙂).
DAS lässt sich natürlich dann google-n
http://www.matthewsvolvosite.com/...-air-injection-system-diagram.html
Hoppla - da war ich wohl noch am Suchen, als die Erklärung mich überholte ;-)
Hmm ...schön dumm also - wie schon gedacht: Loch im Kopf. DAS ist sicherlich natürlich schlecht totzulegen (von wegen 'Stöpsel rein'😉; damit ist DER Motor wohl 'obsolete' für meinen Fall.
Danke für die Erklärung Blockpartie.
Aber wenn das zur besseren Verbrennung gedacht ist und den Katalysator unterstützen soll: heißt das, dass die Amis dann etwa eine bessere Verbrennung haben als unsere Elche?
Oder habe ich gerade ein Brett vorm Kopf? 😁
Grüße, Tim
Ähnliche Themen
Man nehme das Brett und verheize es, dann wird es wärmer in der Bude. Oder man befestigt es wieder da wo man es hergeholt hat. 😁
Ehrlich: Ob das System nun wirklich etwas bringt kann ich nicht sagen. Aber es war wohl für die Einhaltung der Abgasnormen oder irgendwelcher Gesetzesvorschriften notwendig.
Gibt ja z.B. bis heute Modelle mit speziell für bestimmte Bundesstaaten angepassten Abgasregelsystemen. Stichwort "California Modell".
Die eigentliche Verbrennung sollte genauso gut funktionieren wie bei einem europäischen Elch. Sind ja die gleichen Motoren, nur eben mit unterschiedlichen Steuergeräten.
Ein besseres Zünden des Gemisches könnten man evtl. via wasted spark, ggf. noch mit COP hinkriegen. Aber solche Umbauten sind kompliziert und bewegen sich in einer rechtlichen Grauzone 🙄
... hier noch ein 'add on', für SAS-Interessierte --->
http://volvo850wagon.wordpress.com/.../
Offensichtlich störanfällige Sache ... ich sag's ja immer ... je mehr Teile
(siehe Eigen2's beeindruckende 'Explosions-Darstellung' (letzte 2 Aufnahmen der hervorragenden Bilderserie) eines Automatik-Getriebes) desto Probleme;
Wer braucht schon 20V od. Automatik 😉 😁
War gerade hierrüber 'gestolpert', was mich wieder erinnerte, dass ich vor Jahren schonmal gefragt hatte - aber 0-Erklärung bisher.
Wenn es wirklich zur Benzindruck-Reglung beitragen sollte - wie könnte es wirken / aufgebaut sein 😕 .
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 15. Mai 2017 um 01:03:54 Uhr:
War gerade hierrüber 'gestolpert', was mich wieder erinnerte, dass ich vor Jahren schonmal gefragt hatte - aber 0-Erklärung bisher.
Wenn es wirklich zur Benzindruck-Reglung beitragen sollte - wie könnte es wirken / aufgebaut sein 😕 .
Das ist der sog. Pulsator. Der soll mW dazu dienen Geräusche die bei der Förderung von Spritt entstehen könnten zu unterdrücken.