Was ist das für ein Teil ? 1.8T AWM Motor
Habe Öl an der Spritzwand über dem Kat an der Downpipe.
Habe den Verdacht das ne Dichtung hin ist.
Ventildeckeldichtung ist es nicht. Die ist neu und in Dirko HT eingesetzt. Staubtrocken.
Hinter der Maschine AWT tropft es öfter mal auf den Kat und verdampft dort.
Siehe Fotos. Dieses Teil, bzw. Dichtung hab ich in Verdacht, weils öfter ölig ist, wenn man hinlangt.
Was ist das für ein Teil , rot markiert ?
Beste Antwort im Thema
das wird dir weiter helfen;
https://volkswagen.7zap.com/.../#19
Ähnliche Themen
12 Antworten
das wird dir weiter helfen;
https://volkswagen.7zap.com/.../#19
Entweder die Dichtung vom Kombiventil,oder die Dichtung des Kettenspanners.
MFG
Danke für den Link!
Coole Sache!
Zitat:
@MoB_IGZORN schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:14:27 Uhr:
das wird dir weiter helfen;
https://volkswagen.7zap.com/.../#19
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:31:27 Uhr:
Entweder die Dichtung vom Kombiventil,oder die Dichtung des Kettenspanners.
MFG
Aus der Dichtung vom Kombiventil kann kein Öl rauskommen, weshalb ist es mit Sicherheit die vom Kettenspanner ist. Habe bei meinem ANB dasselbe Problem.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:07:34 Uhr:
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:31:27 Uhr:
Entweder die Dichtung vom Kombiventil,oder die Dichtung des Kettenspanners.
MFG
Aus der Dichtung vom Kombiventil kann kein Öl rauskommen, weshalb ist es mit Sicherheit die vom Kettenspanner ist. Habe bei meinem ANB dasselbe Problem.
Dann mach die Dichtung doch mal neu

Zitat:
@MoB_IGZORN schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:14:27 Uhr:
das wird dir weiter helfen;
https://volkswagen.7zap.com/.../#19
Du meinst Dichtung 18 oder 21 ?
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:31:27 Uhr:
Entweder die Dichtung vom Kombiventil,oder die Dichtung des Kettenspanners.
MFG
wo sitzt die Dichtung vom Kettenspanner ? Oben oder unten ?
Kommt man da ran zum wechseln ?
Die Dichtung vom Kettenspanner sitzt natürlich unter dem Kettenspanner.
Ventildeckel runter,Einlassnockenwelle runter,Kettenspanner raus,Dichtung wechseln,Ecken mit Dichtmasse bestreichen,neue Ventildeckeldichtung,ebenfalls mit Dichtmittel bestreichen und zusammen bauen.
MFG
zu viel aufwand für 1-2 tropfen. so wie auf dem foto von mischkolino sieht es bei meinem nicht aus.
bei meinenm hängt nur mal ein tropfen an dem markierten teil. das an der spritzwand stammt noch von der ventildeckeldichtung und ist angetrocknet.
aber die frage ist immer noch offen. was ist das rot markierte für ein teil ? was tut es ?
Zitat:
@Passat_AWM schrieb am 22. Dezember 2017 um 19:28:35 Uhr:
[...] aber die frage ist immer noch offen. was ist das rot markierte für ein teil ? was tut es ?
Es ist ein Formstück (Krümmer) der Sekundärlufteinblasung, die Verbindung zwischen Kombiventil und Zylinderkopf. Die aufwendige Gestaltung mit den zwei Frostpfropfen resultiert wohl daraus, daß sich an der Stelle Abgaskondensat sammeln und gefrieren kann.
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:32:38 Uhr:
[...] Dann mach die Dichtung doch mal neu
Die wird erst zusammen mit den Ventilschaftdichtungen erneuert, wenn überhaupt. Habe schon Silikon reingeschmiert, mit mäßigem Erfolg...
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 23. Dezember 2017 um 08:17:25 Uhr:
Zitat:
@blue vectra th schrieb am 21. Dezember 2017 um 23:32:38 Uhr:
[...] Dann mach die Dichtung doch mal neu![]()
Die wird erst zusammen mit den Ventilschaftdichtungen erneuert, wenn überhaupt. Habe schon Silikon reingeschmiert, mit mäßigem Erfolg...
Schmierfink
