Was ist das für ein (Soft) teil?
Hallo,
war bislang in Sporty Kreis tätig.
Was ist mit der Softteil auf den Bildern? Brauche Experten Meinungen.
Kann man dafür um die 8000 Euronen ausgeben?
Laut Vorbesitzer Bj 1998
Beste Antwort im Thema
Hätte,wenn,aber und falls.
Vielleicht ist in der Satteltasche ein Goldbarren!😁😁
Wir wissen es alle nicht. 🙄😕
37 Antworten
Ist ne Einspritzer, 1 Hd. Unfall und Umfallfrei. Auslieferung wurde über HD Rhein Neckar getätigt. Bis auf Kess Tech original und unverbastelt.
Hab auch schon versucht den Besitzer (Ist ein Kunde von mir) anzurufen, ob die Maschine noch da ist , bevor sich jemand dafür interessiert, hab ihn aber nicht erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von bulldogfan1
Ist ne Einspritzer.....
__________
Dann bin ich doch froh, meine Carb-FXST gekauft zu haben.
Iiiiigitt, Injection.😁
Aber für Einspritzer-Fans trozdem ein SEHR GUTES Angebot!
@ henrry,
da scheint einer seinen Keller ausgeräumt zu haben.
Wie schon erwähnt: E-Glide-Räder, dann noch TC-Gabel mit Bremse (was nicht so schlecht ist),
Bremsflüssigkeitsbehälter aus einem Baujahr vor 1996, und dann noch auf Kette umgestrickt.
Wenn nun die Rahmennummer mit der Motornummer übereinstimmt, sollte das schon in Ordnung gehen, aber Vorsicht, die Gefahr eine Karre aus geklauten Teilen zu erstehen ist schon groß.
mfg
quattrotommy
Zitat:
Original geschrieben von bulldogfan1
Ist ne Einspritzer, 1 Hd. Unfall und Umfallfrei. Auslieferung wurde über HD Rhein Neckar getätigt. Bis auf Kess Tech original und unverbastelt.
Hab auch schon versucht den Besitzer (Ist ein Kunde von mir) anzurufen, ob die Maschine noch da ist , bevor sich jemand dafür interessiert, hab ihn aber nicht erreicht.
1998er Evo als Einspritzer und unverbastelt??? Was ist das denn für ein Märchen???
Habe noch keine Softail Evo als Einspritzer geshen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hddriver
1998er Evo als Einspritzer und unverbastelt??? Was ist das denn für ein Märchen???Zitat:
Original geschrieben von bulldogfan1
Ist ne Einspritzer, 1 Hd. Unfall und Umfallfrei. Auslieferung wurde über HD Rhein Neckar getätigt. Bis auf Kess Tech original und unverbastelt.
Hab auch schon versucht den Besitzer (Ist ein Kunde von mir) anzurufen, ob die Maschine noch da ist , bevor sich jemand dafür interessiert, hab ihn aber nicht erreicht.
Habe noch keine Softail Evo als Einspritzer geshen...
wer lesen kann ist klar im Vorteil......😉 Die 98er soll auch gar nicht ein Einspritzer sein, sondern das vorgeschlagene 2003er Modell.
Gruß Vegas
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
finger weg.......wer sein bike so verkommen lässt, dem traue ich auch keine ordentliche wartung zu.
...
Ich sag immer, unnatürlicher Putzfimmel hat mit wirklicher Wertschätzung eines Gegenstandes nicht unbedingt viel zu tun. Putzen tut man das Dingens doch eher fürs persönliche Ego, nicht weil die ganzen Mr Propper Mittelchen dem Eisenhaufen auch wirklich ohne Reue gut tun.
Ich zum Beispiel habe nichts gegen Gebrauchsspuren, Flugrost, abgegriffenes Leder und Kuhscheisse am Krad ... will ja schliesslich auch nicht vor jedem sich bietenden Haufen einen Highsider riskieren, nur weil ich vor der Ausfahrt während zwei Stunden versucht habe, die Zylinderrippen mit Zahnseide blank zu wienern.
Aber Wartung, tja, da mach ich dann wirklich keine Kompromisse. Wäre mein Töff ein Mensch, er wäre privat versichert, würde nur unter das Skalpell eines ausgewiesenen Spezialisten kommen und kriegt selbstverständlich nur Originalmedikamente, keine Generikas. Wer meine Kiste in 30 Jahren kaufen tät', hätte die Gewissheit, ein absolut und bis auf die letzte Schraube originales stock-Modell ergattert zu haben (also die, die - weil unverbastelt - so schön teuer sind im Alter) und ein Service-Heft sein Eigen nennen zu dürfen, das bis zur letzten Seite mit allen nötigen und unnötigen Wartungsarbeiten gefüllt ist. Zudem weiss ich zwar nicht, wo ich Putzfäden kaufen kann, bin aber sehr wohl fähig, einen Töff auch richtig warm zu fahren, bevor er die Spörchen kriegt. Auch gehört bei mir das Überprüfen der Ölversorgung zum Standardrepertoire vor jeder Wochenend-Ausfahrt ... diese 15 sek. haben mich zeitlich noch nie in Verlegenheit gebracht.
Aber bitte, wer gerne einen hochglanzpolierten Bilderbuchhobel mit Swarovski-Touch und Hollywood-Glamour kaufen möchte, soll meinen Kumpel fragen. Der investiert pro Woche gut und gerne 2 - 3 Stunden ins Polieren seines Krads (wohl gemerkt, da ist das reine Putzen schon lange vorbei). Ist aber eben auch der Kumpan, der bereits den ersten langen schwarzen Streifen auf den Asphalt malt, wenn ich mir noch das eingeklemmte Stück Halsfleisch aus dem Kinnverschluss rausschäle.
Fazit: Regelmässige Wartung und sorgfältiger, materialschonender Umgang muss sich nicht zwangsläufig im optischen Zustand des Bikes widerspiegeln. Und auch nicht umgekehrt.
Salut
Alfan
PS. War wohl ein Police-Fahrzeug ... rot-blaue Funzeln deuten stark darauf hin ...😎
stimme dir zu alfan.....es gibt aber nen unterschied zwischen nicht-putzen und verkommen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
es gibt aber nen unterschied zwischen nicht-putzen und verkommen lassen...
Das ist wohl wahr, Nurfluegler .... nur, was ist denn nun am abgebildeten Bike derart verkommen, ausser vielleicht der Tatsache, dass mattschwarz immer relativ ungepflegt und schmutzig wirkt?
Im Ernst, sehe jetzt auf Anhieb nichts, was mich am guten Zustand dieses Bikes zweifeln liesse, bin aber auch ein absoluter Harley-Newbie, klar. Dieser für mich an dieser Stelle oft auch etwas ungemütliche Zustand kann sich aber auch nur ändern, wenn mich mal ein alter Hase mit Blick fürs Wesentliche aufklären tät' ... 😁
Salut
Alfan
nee alfan, jetzt wo dus sagst sehe auf den fotos auch ein gepflegtes, nicht-zusammengeklopptes, stilistisch einwandfreies bike im bestzustand.
vorher wäre ich noch jede wette eingegangen, dass es ne ex-behördenmaschine mit 1 million kms auf dem nicht-funktionierenden tacho, oder ein unfall-krad ist, das auf dem billigsten wege wieder auf die strasse gebracht wurde......und dass zu nem preis, der sich nicht deutlich abhebt von mopeden, die deutlich anders dastehen... 🙄
Sind letztendlich alles nur Vermutungen.
Der Starter sollte sich am besten das Teil anschauen und selbst entscheiden.
für den aufgerufenen preis lohnts sich nicht mal 10km anfahrt zu verschwenden, und das teil zu besichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
nee alfan, jetzt wo dus sagst sehe auf den fotos auch ein gepflegtes, nicht-zusammengeklopptes, stilistisch einwandfreies bike im bestzustand.🙄
Mein Pech, dass Du Ironie in meinem Beitrag zu erkennen geglaubt hast, wo nun wirklich keine versteckt war.
Also nochmals und wieder in vollem Ernst ..... was verstehst Du unter zusammengekloppt? Verwendung von Teilen anderer Modelle/Jahrgänge, ohne einen roten Faden designtechnischer Natur erkennen zu können? Wildes drauflos basteln/schweissen/kleben/schrauben/löten/nieten von halbkompatiblen Komponenten zu einem Gesamtkunstwerk, welches nur der Erbauer als solches erkennt?
Für mich, als Autofan vielleicht so erklärbar: Ein Zehnder-Heckspoiler an einem Bentley Mulsanne, zusätzlich verziert mit "böser Blick"-Blenden?
Kann doch nicht so schwierig sein, hier eine halbwegs sachliche Antwort zu einer ernsthaft gestellten Frage zu kriegen, oder?
Drei konkrete Beispiele zum gezeigten Möppi würden mir genügen, vielen Dank, wenn das möglich ist.
Salut
Alfan
Ob es nen Unfaller oder ne Kilometerhure ist siehste halt nur vorort.(Probefahrt!)
Wenn der Verkäufer bereit wäre preislich nen gutes Stück runterzugehen würde ich mir das Teil anschauen.
Wie schon gesagt muss der TE selber wissen.
In Anbetracht der Tatsache, dass es zur Zeit und zunkünftig X Softails in unverbastelten Zustand oder gut gemachte Umbauten fast neuwertig mit nachvollziehbaren Kilometerleistungen für 2 T€ bis 4 T€ mehr auf dem Markt gibt, kann ich nur jedem der hier abrät zustimmen. Man muss sich nur die Mühe machen und sich die Zeit nehmen in Ruhe zu suchen und auch mal eine weitere Anfahrt zu einem Besichtigungstermin nicht scheuen. Hatte damals meine Softail mit nachvollziehbaren 4.000 Kilometern auf dem Tacho und schon einigen netten Details wie andere Auspuffanlage, Lenker, Riser usw. für 11 T€, 320 Kilometer weit abgeholt. Und heute kann man sicherlich noch bessere Käufe machen als ich vor 2 oder 3 Jahren. Wären die 8 T€ allerdings die absolute Grenze, die ich aufbringen könnte, dann würde ich mir diese Softail wohl auch nicht kaufen (die am Leben zu erhalten kostet auch Geld), sondern lieber noch sparen oder eine fast neuwertige Sportster ohne event. Probs kaufen. 😉
Viele Grüße
heartbeat
Patina hin oder her, der in Rede stehende Hobel ist einfach ein abgerittener, wild zusammengeworfener Kackstuhl.
Wer den (für das Geld oder überhaupt) kauft, muss nicht alle Latten am Zaun haben, bei der Marktschwemme von Harleys aller Coloeur.