Was ist das für ein Drehknopf?? x25xe
Hey Leute, blöde frage aber was ist das für ein Drehknopf und was stellt man damit ein. Bzw dreht man dran, laufen nen paar tropfen Benzin raus.
24 Antworten
Vor Jahr(zehnt)en wurde ich das erste mal von nem Bekanten gefragt, ob ich nichtmal nen bischen Kältemittel in seine Klinaanlage füllen könnte. Das awr nen BMW.
Ja klar ... kei problem! Habe ich getöhnt.
Aber als ich zum Ato schaute fand ich diese (blöden) Schnellverschlüsse, die so ähnlich aussehen wie die besagten SMA Anschlüsse bei Hydraulik.
Da musste ich mir erstmal zwei dieser (schweineteuren, damals 2 x 48DM) Adapter im Fachhandel kaufen.
Und 900g Kältemittel, die de dann für das füllen brauchst kosten nur ~ 10€ Und Vakumpumpe und den Rest haste ja sowieso.
Also wenn bei den Lipppern und Schaumburgern mal son Schlückschen (Furzknoten) Kältemittel feht, null Problem habe ich in 12Kg Laschen im Keller. Nur über PN anmelden und kommen.
Sagt mal, was kostet eigentlich sone "Klimawartung" bei der Fachwerkstatt deines vertrauen?
Ja ja, wenn der nur für 10€ Kältemittel braucht ist des nen gutes Geschäft.
Vielleicht füllen die ja auch das Alt abgesaugte (gefiltert oder auch nicht) wider rein. dann ist es noch billiger.
http://shop.reicherts-fluessiggas.de/.../R134a-12-kg-Fuellung.html?...
ab 55.- hab ich bezahlt...
Ähnliche Themen
Bei uns hier eher so zwischen 70-80€. Wenn die Anlage ganz leer war, muss man noch draufzahlen.
War das nicht so, dass man erst einen Sachkundenachweis erbringen muss, um den Stoff kaufen zu können?
Ich hab nen Elektrotechnikpatent für "Schiffselektrotechnik" (C5E von der Fachschule für Schiffsbetriebstechnik in Flensburg) (Mechatronik-Seeschiffahrt (Große Fahrt)) und nen Elektrotechnik-Meisterbrief obendrein, da habe ich null Probleme mit.
Außerdem erhalte ich hier bei unserem Fachbetrieb um die Ecke alles was ich brauche, die wissen das ich das Patent habe.
Im Fachhandel kannste' nur kaufen, wenn de' einen Eingetragenen Fachbetrieb hast, oder dort Mitarbeiter bist. Und Fachbetrieb geht nur (Innung und Handwekskammer wachen hier) wenn de' wenigstens nen Meisterbrief für Kältetechnik, oder höherwertig hast. (Aber Autoertsatzteile (auch Elektrotechnik), mit denen man ggf. ne Menge Schaden anrichten kann ... darf jeder Ochse ... sogar im Fachhandel kaufen.)
Ich habe allerdings schon einmal für einen befreundeten Eiskonditor (Eismaschinen rep. ich auch) eine Kartusche Kältemittel R412a (Ersatzstoff für R12) übers' eBay (ohne Sachkundenachweis) erstanden. Die Preise sind dann allerdings etwas gesalzener.
R12 war früher auch in Autoklimaanl. anzutreffen, Das mit dem Ersatzstoff R412a, funktioniert nach meiner Erfahrung auch wunderbar gut. Aber das sind ja inzwischen eher nur noch die Jongtimer oder Oltimer.
Ist aber gut zu wissen, dass man jemand zum ansprechen hat in Sachen Klima. Bei meinem Vectra ist es mir Wurscht das die seit zwei Jahren nicht mehr läuft, aber bei unserem Zafira wäre es toll, wenn man diese wieder zum Leben erwecken könnte.
Hatte im August mal nen Klimaservice machen lassen für 59,-€. Anlage war fast leer. Glaube 120g wurden abgesaugt. Da lief sie kurz mal wieder und auf einmal schaltet der Kompressor wie vom Blinkrelais geschaltet ein und aus. Es wurde gemunkelt evtl. Hochdruckschalter, Kompressor kaputt,... Wieder weg gefahren, da lief sie einwandfrei bis zum nächsten start, dann wieder ein, aus, ein, aus,... seitdem aus Kostengründen nicht weiter verfolgt. Falls du einen Rat hast immer her damit.
Die eigentliche Frage in diesem Thema ist doch nun geklärt und daher kann man doch ruhig etwas abschweifen, oder??