Was ist das für ein Drehknopf?? x25xe

Opel Vectra B

Hey Leute, blöde frage aber was ist das für ein Drehknopf und was stellt man damit ein. Bzw dreht man dran, laufen nen paar tropfen Benzin raus.

24 Antworten

🙄

Das ist nur ne Schutzkappe. Da darf kein Benzin rauslaufen wenn du sie abschraubst.

Okeee, wenn ich los drehe laufen nen paar Tröpfchen raus. Mehr nicht

....toll du hast es!. Drehknopf zur Regulierung des gelenkten Motorbrandes.

Gehört zur Sonderaustattung Vollkasko Extra ...

Oder es ist die STAUBkappe für das Ventil zum prüfen des Benzindruckes.
Wenn es das wäre sollte da kein Tröpchen hängen!!!!!!
Die Kappe könnte undicht werden --- Motorbrand droht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Omega_Freak schrieb am 22. Februar 2015 um 16:36:07 Uhr:


Okeee, wenn ich los drehe laufen nen paar Tröpfchen raus. Mehr nicht

Das ist der Anschluß zum Druckmessen des Förderdrucks deiner Kraftstoffpumpe. Unter dieser Sicherheitskappe befindet sich ein Spezial Schradder-ventil. Diese sollte aber fest zu geschraubt sein. Wenn du dein Auto noch länger fahren willst lass diese Überprüfen. Es kann wie schon erwähnt zum

Motorbrand

führen.

Hej,

das ist ein sogenanntes "Schraderventiel" der Klimaanlage deines Autos. Da solltest Du (wenn Du nichteinmal weist was das ist) NIEMALS Hand anlegen.

An diesen "Schraderventielen - zwei sollte es davon geben, eins in der Hochdruckleitung (etwa 10 - 12 bar, ACHTUNG: 80°C (Heiß) ) und eins in der Niederdruckleitung (bei betrieb des Kompressors (Kälteanlage) etwa 0,5 bar (3 - 6°C)) - werden die Betriebsdrücke der Anlage gemessen, damit wird das System Evakuiert (Vakum gezogen) und darüber wird die Anlage mit Kältemittel (normalerweise R 134a) ge/befüllt.

Die Kälteanlageeines Autos wid (normalerweise) mit etwa 850 bis 900g Kältemittel, meistens R 134a befüllt. Das ist ist ein Fluorkohlenwasserstoff (ein Hydrofluoralkan), der als Treib- und Kältemittel sowie als Alternative zu Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen Verwendung findet, genauer "1,1,1,2-Tetrafluorethan" kurz, aber unpräzise Tetrafluorethan genannt, ein Handelsname R134a

Siehe auch hier

Liebe Grüße

Alex.andra G

moin Alex ,
da liegste aber falsch.... s.o.

Verwirr hier keinen.
Das Hat nix mit der Klima zu tun.

...hier rechts unten zb. sitzt die Klimabefüllung.Immer paarweise Hoch und Niederdruck...
Das kann aber auch nach Einsatzort des x25 verschieden sein....

Beispiel Klima

PS.: trotzdem schön erklärt, Alex .
Wenn du dann noch hier reinschaust, wirste im Sommer eher gefragt sein😁😁😁

Nein, nein, dass ist ein Schraderventiel. Und zwar die Hochdruck(heißgas)leitung, die von Kompressor zum Verflüssiger (ihr nennt das unkorrekt: Kühler) führt. Wenner' die Klimaanlage einschaltet wird die "brüllen" Heiß werden dann kannstel sogar manuell fühlen. Deine "Benzinleitung bleibt ja wohl kalt?!

Ich repariere schon seit 1976 (gut 40 Jahren) Kälteanlagen, natürlich auch ab und zu Klimaanlagen beim Auto (meist bei Freunden und Bekanten) ich weis das (nun mal).

Stimmt ,Schrader Ventil. Halt auch in der Spritleitung.

schau dir das Bild vom TE genau an. Klima in der Ansaugbrücke ??
Siehe Link von mir.
An deinem auto ist das auch....

Nee Alex, hier liegst du wirklich etwas daneben. Die Schraderventile der Klima liegen beide nebeneinander hinter dem rechten Scheinwerfer. Das hier gezeigte ist wie Sven geschrieben hat zum Förderdruck messen der Benzinpumpe.

Na gut, dann solls so sein. Hab ich mich wohl vertan!

Eigentlich müssten die Mess-Anschlüsse für die Kälteanlage auch Schnellverschlüsse (ähnlich wie "SMA" Anschlüsse bei (Industrie)Hydraulikmessleitungen) deim DEUTSCHEN Opel sein.

Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, dass nur US-Amerikanische Autos bei den Klimaanl. Schraderventiele zu finden sind. (früher zumindest immer, siehe GMC Caprice oder Blaser), die sind genauso wie auch IMMER in Industriekälteanlagen. (NPT M10x1).

Ja es ist so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen