Was ist bei Kauf i20 EU-Import zu beachten - Unterschiede zu Deutschen Modellen?
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für meine Frau.
Hyundai i20 als 5-Türer soll es wahrscheinlich werden.
In den Auto-Portalen werden viele EU-Fahrzeuge angeboten.
Sind hier bei den Modellen / Ausstattungen /Technik etc.
wesentliche Unterschiede zu den deutschen Ausstattungen zu beachten?😕
Wie sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße
isipferd🙂
26 Antworten
Die normale Garantie gilt in ganz Europa und ist nicht an Länder oder bestimmte Händler gebunden. Soll heißen: Du kannst mit deinem in D zugelassenen Fahrzeug auch alle Garantiemaßnahmen bei Hyundai Ö machen lassen.
Dennoch hast du Recht, dass gerade bei der Anmeldung zur Garantie bei EU Importen häufig Probleme auftreten.
Hallo.
ich überlege, mir wieder einen i20 zu kaufen.
Nur diesesmal einen EU-Importwagen bei einem Autohändler, welche diese EU-Importe vertreiben.
Nur habe ich nun gelesen, dass ich dann keine 5 Jahre Hyundai Garantie erhalte (weil nicht beim Hyundai Vertragshändler gekauft) sondern nur 2 Jahre Gewährleistung.
Dann ist mir der Preisvorteil von ca. 10% nicht wert!
Wer hat hier Erfahrungen?
Dankeschön
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine 5 Jahre Garantie über Hyundai, wenn EU-Import i20 gekauft wird?' überführt.]
Hat dich der Händler darüber informiert oder wollte man dir weiß machen, dass es noch 5 Jahre sind?
Einzige Möglichkeit für 5 Jahre Garantie ist ein eigener Import. Hyundai hat nur die Garantie für gewerbliche Importeure reduziert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine 5 Jahre Garantie über Hyundai, wenn EU-Import i20 gekauft wird?' überführt.]
Das hängt ein bisschen davon ab, wann der Wagen ursprünglich gekauft wurde; falls das vor der Änderung der Garantiebedingungen war, sollte die Garantie eigentlich gelten. Das müsste man sich vom Importhändler zusichern lassen ...
Anderenfalls sind die Bedingungen recht klar, siehe http://www.hyundai.de/Beratung-Kauf/Garantien/
Ob sich Hyundai damit einen Gefallen tut, ist eine andere Frage. Wenn man im Wesentlichen nur noch beim deutschen Vertragshändler zu den Listenpreisen (selbst mit Rabatt) kaufen kann (Eigenimport ist sicher vielen zu aufwändig), werden die Verkaufszahlen m.E. deutlich zurückgehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine 5 Jahre Garantie über Hyundai, wenn EU-Import i20 gekauft wird?' überführt.]
Ähnliche Themen
Hyundai Händler verbreiten gerne das Märchen.
Nicht bange machen lassen.
Aber beachte, ab der "Erstzulassung" läuft die Garantie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine 5 Jahre Garantie über Hyundai, wenn EU-Import i20 gekauft wird?' überführt.]
Einfach besser beim Vertragshändler verhandeln, bei mir hätte sich der Re-Import des i20 überhaupt nicht gelohnt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine 5 Jahre Garantie über Hyundai, wenn EU-Import i20 gekauft wird?' überführt.]
Zitat:
Das Hyundai Garantiepaket* für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten
Hyundai Vertragshändler in Europa an einen Endkunden verkauft wurde**.
Wurde schon oft genug diskutiert. Widerspricht klar den EU Richtlinien.
Aber wer will schon als einzelner nen Prozess durchstehen.
Bei der Diskussion wurde auch schon -m.E richtigerweise- erwähnt, wenn Hyundai nicht will, geh doch einfach zu KIA, die haben fast identische Modelle und machen -noch nicht😁- so rechtswidrige Regelungen.
Auch bei VW z.B. gibt es nicht solche albernen Spielchen (5 Jahre Garantieverlängerung europaweit egal in welchen EU-Land gekauft.
Wir haben schließlich einen EU Binnenmarkt😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine 5 Jahre Garantie über Hyundai, wenn EU-Import i20 gekauft wird?' überführt.]
ich habe mir vor 15 Monaten einen i20 Active über einen EU Händler gejauft, davor hatte ich einen i30 über den gleichen Händler bezogen und beide verfügen jeweils über eine 5 Jahres Garantie. Ob der Wagen für die Garantie registriert wurde kann man bei Hyundai erfragen, bzw. man bekommt die Unterlagen von seinem Händler nachgesendet
Die Laufzeit kann etwas abweichen, bei mir war es bei dem i30 5 Wochen, bei dem i20 Active 4 Wochen.
Das hängt damit zusammen, wann der Wagen im Ursprungsland ausgeliefert wurde.
Preislich hat es sich bei mir und der Ausstattung jeweils immer gelohnt über den EU-Händler zu beziehen,
beide EU- Fahrzeuge hatten einen Kilometterstand unter 40 km.
Spreche es einfach einmal bei EU-Händler an. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine 5 Jahre Garantie über Hyundai, wenn EU-Import i20 gekauft wird?' überführt.]
https://www.automobilwoche.de/.../...bsichtliches-missverstaendnis-vor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine 5 Jahre Garantie über Hyundai, wenn EU-Import i20 gekauft wird?' überführt.]
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 16. Januar 2018 um 16:43:07 Uhr:
Einfach besser beim Vertragshändler verhandeln, bei mir hätte sich der Re-Import des i20 überhaupt nicht gelohnt.
Sehe ich auch so und so haben wir es beim Kauf des i10 meiner Frau auch gemacht. Zahlt sich dann auch beim After Sales aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine 5 Jahre Garantie über Hyundai, wenn EU-Import i20 gekauft wird?' überführt.]
Zitat:
@Elaine_Marley schrieb am 16. Januar 2018 um 13:19:35 Uhr:
Das hängt ein bisschen davon ab, wann der Wagen ursprünglich gekauft wurde; falls das vor der Änderung der Garantiebedingungen war, sollte die Garantie eigentlich gelten.
Wie ich inzwischen gelernt habe, hängt es vom Datum des Service-/Garantieheftes ab. Nicht lachen, das ist so, das Heft wird als eine Art fester Bestandteil des Autos betrachtet! Wenn das Datum vor 03/2017 ist, gilt die 5-Jahres Garantie, danach nicht.
Es gibt wohl allerdings eine gewisse Übergangszeit, in der Hyundai auf Kulanz die Garantie gewährt, dafür muss über einen Hyundai-Fachhändler ein Antrag gestellt werden.
wir gaben einen dänischen i20, etwas andere aber für mich interessantere Ausstattung, Preis konkurrenzlos, Garantie läuft ab Abnahmeinspektion des dänischen Händlers, Abwicklung über großen Händler in Mittelfranken privlemlos;