Was ist bei hoher km Leistung billiger???

Habe jetzt einen Diesel. Überlege mir grade ob es nicht günstiger ist einen Benziner zu kaufen und den auf LPG umzurüsten. Da ich im Grenzgebiet zu den Niederlanden wohne ist "für mich" das Gas noch bis 2020 günstig, da es bis dahin dort Steuerbefreit ist.

Was meint ihr zu den Preisentwicklungen von Diesel, lohnt es sich einen Benziner zu kaufen und umzurüsten?

24 Antworten

Diesel / Benzin /Pöl

Hallo zusammen,

habe mir vor 2 JAHREN ganz bewusst einen sehr gepflegten A6 Benziner 2.8 gekauft. Grund: Die 2.5 TDIs sind viel zu teuer oder heruntergeritten.

Der 2.8 30V hatte da fast 200.000 km auf der Uhr. Inzischen sind es fast 300.000 und ich hab keinen Meter bereut. Ich sage nur: Laufruhe.

Von den 100.000 km die ich nun fast in zwei Jahren zurückgelegt habe sind inzwischen 25.000 km mit Flüssiggas zurückgelegt.. Die Prins VSI-Anlage habe ich dank Benzinpreis-Wahn in 2-3 Monaten wieder heraus.

100 km kosten zwischen 7 und 8 EUR Flüssiggas.

Ansonsten: Nach dem Öl schauen und tanken. Alle 120.00 km den Zahnriemen wechseln und sich keine grauen Haare wachsen lassen wegen Turbolader und anderem Gedöns wie Einspritzpumpe, eingelaufener Nockenwellen etc. was man so hört.

Ach ja: beim Diesel mit Euro 2 gibt es demnächst keine grünen Plaketten wie beim Benziner mit EUR 2. Das könnte für Stadtbewohner noch eine wichtige Info sein.

Das Thema Feinstaub kommt demnächst nochmal hoch wenn Luftreinhaltepläne greifen und Verkehrsverbote in Innnenstädten verhängt werden.

Vom NOx-Probelm ab dem Jahr 2010 will ich mal noch gar nicht reden.

Mti Rapsöl weiss ich nicht so recht.... Tankstellennetz???

Grüße!

Ludger

@ a6_Fan

Du bist also zufrieden? Was braucht der 2,8 er denn auf 100 km (Landstraße 110 km/h)
Habe da Schaudermärchen von 16-20 Litern gehört.
Wo liegt ungefähr der Innenstadtverbrauch?

Vielen Dank

Re: Diesel / Benzin /Pöl

Zitat:

Original geschrieben von a6_Fan


Mti Rapsöl weiss ich nicht so recht....Tankstellennetz???

Zuhause in der Garage. Und zur Not in jedem noch so kleinen Lebensmittelmarkt.

Man hat halt Sonntags in D etwas probleme mit leerem Tank, aber wofür sind denn die regulären Tankstellen noch da? 😉

Zitat:

Original geschrieben von karsten krista


[BWas braucht der 2,8 er denn auf 100 km (Landstraße 110 km/h)
Habe da Schaudermärchen von 16-20 Litern gehört.
Wo liegt ungefähr der Innenstadtverbrauch?

Ich bin mit meinem sehr zufrieden.

Gesamtverbrauch (ca. 50% Stadt, 40 %

zügige

BAB):

11,6 Liter Super (Super+ nur für BAB).

min. 7,9 Liter gemütliche Spazierfahrt.

max. 19,8 Liter 150 km freie BAB mit vmax., sonst 16,8 Liter.

Fährt man vernünftig, so sind auf der Landstraße locker 9 Liter darstellbar, und auf der BAB kommt man bei 150 km/h ebenfalls bequem mit 10 Liter aus.

Mit LPG rund 20 Prozent Mehrverbrauch (was wiederum von der Anzahl der Startvorgängen pro 100 km abhängt).

Fazit:
Im Kurzstreckenbetrieb im Winter kommen Schaudermärchen zu Stande - aber das schafft jeder normale 4-Zylinder.

Die Maschine ist eine Empfehlung.
Mit etwas Geduld und bundesweiter Suche bekommt man gepflegte Wagen aus 1. oder 2. Hand.

Ähnliche Themen

Stammtisch-Schauermärchen...

Hallo zusammen,

es ist schon erstaunlich wie lange sich diese Stammtisch-Schauermärchen halten. Der V6 sei ein Benzinfresser etc. etc.

Schon der kleine V6 mit 150 PS war nach Serienstart sparsamer wie der gute alte 5-Zylinder mit 136 PS.

Der 2.8er V6 braucht auch nicht mehr, da längere Übersetzung.

Und der 2.8 30V braucht wiederum nicht mehr wie der 2,8 12 V sondern ist eher noch sparsamer. Nur hat der 193 Ps. Im Fzg. Schein stehen bei mir 227 km/h. Da schnallen die meisten soooo toll sparsamen TDIs natürlich schon lange vorher ab. Kraft kommt eben auch von Kraftstoff. Der alte 5-Zylinder musste ca. 250 kg weniger Masse bewegen und war durstiger. Der wurde komischerweise nie als Benzinfresser verschrien.

Ich kann mit dem Schalter und Frontantrieb die Werksangaben des Avant 2.8 30V realisieren:

http://www.autodaten.net/a6.htm

Die Verbräuche liegen beim Avant je nach Fahrweise zwischen 8,5 Landstrasse und ca 12,5 Liter Super Plus bei maximal 200 auf der BAB wenn frei ist. Man kann bei 3% Leistungsverlust auch Super fahren was man in der Regel nicht merkt.

Dabei berücksichtigen muss man immer das sehr hohe Wagengewicht.

Speziell im Stadtverkehr wird das Fahren in niedrigen Gängen nicht belohnt. Dafür kann man gerade den 30V schon ab Leerlaufdrehzahl rund und mit Gefühl beschleunigen. Wenn man in der Stadt bei 2000 U/min schaltet und nach dem 3. Gang gleich den 5. einlegt kann man auch in der Stadt unter 10 Liter fahren.

Mit LPG kosten mich 100 km zwischen 7 und 8 EUR.Das bei einem Leergewicht von 1575 kg,

Der Durchzug im 3. Gang beim Überholen auf Landstraßen begeistert immer wieder. Vor allem muss man dabei nicht gleich wieder schalten wie bei nem Diesel.

Grüße!

a6_Fan

Nachtrag:

Ich fahre Automatic (= Mehrverbrauch gegenüber Handschalter).

Ich brauche nur einen Motor der lange hält, Leistung hat und bei alledem nicht allzuviel verbraucht. Ich glaube nämlich, dass man als Dieselfahrer demnächst noch mehr bestraft wird.

Ich fahre täglich 50 km Landstraße (110 km/h) zur Arbeit. Und dafür ist der Wagen hauptsächlich gedacht. Nicht für lange Vollgasetappen. Nur normale Landstraßenfahrten.

Da sollte der Golf V6 doch eine gute Wahl sein...

Den Golf V6 kann ich voll empfehlen. Ich selbst fahre einen Passat V6 mit ebenfalls dem 2.8 Liter Motor im LPG-Betrieb. Man muss dazu sagen, dass der Passat Serienmäßig über einen Allradantrieb verfügt und daher auch mit 1525kg nicht gerade leicht ist. Es handelt sich um ein handgeschaltetes Modell, bisher bin ich damit über 40.000km gefahren davon die Hälfte auf Gas. Mein Benzindurchschnittsverbrauch mit SuperPlus lag bei 10,5l, mein Gasdurchschnittsverbrauch hat sich bei 11,6l eingependet. Man muss dazu sagen, dass ich mir den V6 mit 21 gekauft habe, also wird er nicht extrem schonend bewegt, aber auch nicht übermäßig geheizt...
Den Golf V6 kenne ich von meiner Mutter und ich fahre ihn regelmäßig im Tausch gegen meinen, wenn ich die kürzere Strecke zurück lege. Vom Fahrgefühl her ist der Golf toll, er beschleunigt ab 1500 Touren hervorragend und verhält sich konstant und souverän gut über den ganzen Drehzahlbereich. Der Golf wird nur mit SuperPlus getankt und verbraucht dabei zwischen 9,5 und 11l auf 100km. Mit Gas würde ich ihn im Schnitt großzügig mit 11l rechnen. Was mich allerdings vom Golf etwas abhalten würde wäre das harte Fahrwerk. Will ich nur sportlich über die Landstraße fahren und habe viel Spaß daran macht das Spaß, fahre ich allerdings mal 200km über die BAB finde ich es manchmal unangenehm, da ist der Passat deutlich besser abgestimmt. Meine Empfehlung wäre einfach beide einmal Probe zu fahren. Der Passat ist vom Antrieb und vom Fahrwerk mit dem A6 identisch, der Innenraum des A6 ist jedoch hochwertiger. Der Golf ist eben eine Längsmotorplattform und ganz anders aufgebaut. Die Preise für Golf und Passat jeweils als V6 sollten auf dem Gebrauchtwagenmarkt etwa gleich sein. Beide gibt es NUR mit Allrad (zumindest in Deutschland).

also ich wohne 1km von der nächsten LPG Tanke in NL entfernt. Betrachte ich die Steuern eines Diesels und die Versicherung habe ich beim LPG-Benziner die Umrüstung nach einem Jahr raus (>30000km/Jahr).
Ganz ab davon, Gas ist umweltfreundlicher und ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Campingnation wie NL auch nach 2020 am LPG Steuern verdienen wird.

Wenn du einen neuen kaufst, würde ich mir den mal in NL anbieten lassen. Da kannst du trotz Umrüstung locker deine 20-30% sparen. Und die Werkstatt in NL kann dein Hausarzt werden, meistens billiger als in BRD.

Möchte mir einen gebrauchten kaufen. Fahre 30.000 km im Jahr. Habe mir jetzt überlegt einen Benziner zu kaufen und den auf LPG umzurüsten. Auf lange Sicht (Dieselrußfilter, Dieselpreiserhöhung...) ist der Benziner glaube ich die bessere Wahl.

Oder wie seht ihr das? Bin für alles dankbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen