Was is mein 66er

VW

Hat einer von euch noch Unterlagen zu den 66 er 1200ertern? Ich habnämlich keinen plan mehr. Laut buginfo und der Aussage älterer schrauber soll's wohl n standart sein, dagegen sprechen aber die chromteile, dafür der Himmel und die lackierten dreiecksfenster. Will ihn halt original haben...

25 Antworten

Sowas ist immer wichtig. Natürlich fährt der Käfer auch mit diversen anderen Teilen, aber gerade bei so einem seltenen Stück muss wirklich alles passen.
Die Krönung von einem Standard-Käfer mit Chromausstattung wäre im Übrigen das selbe mit Faltdach.

Leider is da keins drin, aber nächstes Jahr soll eigentlich die Restaurierung weitergehen, sobald der mex fertig ist. Ich sich immernoch querträger für den 66 er, da ich net die eckigen vom mex haben will. Wird wohl noch ne Menge Arbeit mit demkrabbler

Was definitiv zu erkennen ist, dass jemand das Lenkrad samt Blinkerhebel gegen ein älteres Exemplar getauscht hat. Da gehört original ein eckiger Hebel hin. Das Lenkrad müsste ein graues sein, das so ähnlich ausschaut wie das mit Hupenhalbring, nur eben ohne den Ring.

was sind denn das für Schalter unter der Radioblende?

Das mit dem Lenkrad dachte ich mir schon, das mit dem Hebel muss ich mal nachschauen. Ich hab den Wagen nur 1x Gefahren nachdem ich ihn gekauft hab, danach hab ich den Boden gemacht und seit dem steht er in der Halle. Der mittlere Schalter is glaub ich das warnblinklicht, der Linke nur ne Blende, nach'm Urlaub Schau ich mal genauer.

Ähnliche Themen

Hab mal geschaut, habe aber "nur" ein Prospekt vom 67er gefunden.

Allerdings hat sich von der Ausstattung her nichts geändert, bis auf den Motor.
Und 67 sind alle Schalter, Lenkrad und Knöpfe in schwarz gekommen.

Was sich zum 67er Modell geändert hat: Es sind keine Teile mehr verbaut, die den Standard-Käfer optisch älter wirken lassen, der 1300A hat die gleiche Motorhaube und ein ähnliches, nur einfacheres Lenkrad wie die Export-Käfer. Der 1200 A hatte noch die alte Haube mit der kleinen Nase und das Brezellenkrad mit 3 Speichen.
Und wenn ein 1200A schon selten ist, der 1300A ist noch die Steigerung davon. Genau wie der 1200 Modell 67, der ihn nach einem halben Jahr abgelöst hat. Im Baujahr 67 gab es 2 Standard-Käfer, bis und ab Januar. Bei einem Standard-Anteil von ca. 5% und meistens gewerblichen Besitzern kann man sich vorstellen, wie selten beide heute sind.

Ok, dann werd ich den kleinen ganz behutsam restaurieren, aber erstmal muss ich Infos sammeln.

Zitat:

Original geschrieben von hansdampf76


Leider is da keins drin, aber nächstes Jahr soll eigentlich die Restaurierung weitergehen, sobald der mex fertig ist. Ich sich immernoch querträger für den 66 er, da ich net die eckigen vom mex haben will. Wird wohl noch ne Menge Arbeit mit demkrabbler

Hab gerade eben im eBay noch nen halbrunden neuen rechten querträger gekauft, jetzt fehlt noch der linke

So, heute hab ich die Urkunde bekommen, es handelt sich tatsächlich um einen 1200A mit Chrom-Sonderpaket. Das Datenblatt hab ich auch, jetzt weiss ich das der Wagen komplett original ist :-)

Glückwunsch! Da hast Du ein schönes seltenes Stück an Land gezogen. Sowas kommt nicht oft vor. Vor allem dann nicht, wenn man nicht gezielt danach sucht. Aber selbst dann braucht man viel Geduld. So einer wird nur alle paar Monate mal angeboten.

Meiner Erfahrung nach bringt suchen eh nix, du musst zur richtigen Zeit am richtigen ort sein oder den richtigen Tipp erhalten. So gins mir ja bei meiner Neuanschaffung auch, hoffe ich kann den bald abholen. Bin momentan damit beschäftigt gute Restaurationsteile bzw. Repros für den 66er zu besorgen, blechmässig is der net schlecht, der Motor is fast fertig und der Unterboden is gemacht, momentan richt ich die Achsen für den Mexikaner und den 66er. Es gibt ja immer was zu tun...

Deine Antwort
Ähnliche Themen