1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. was haltet ihr von Wanli Reifen?

was haltet ihr von Wanli Reifen?

Opel Omega B

hallo,

mich würden mal eure erfahrungen mir wanli reifen interressieren.werden bei ebay oft günstig angeboten.wanli soll ne tochterfirma von yokohama sein und der WANLI S - 1099 das profil vom Yokohama AVS Sport haben.hat jemand erfahrungen mit den reifen gemacht?
verhalten bei regen,laufgeräuch,abnutzung usw.
würde mir gerne die 225/45 ZR 17 91W von wanli holen.danke für eure ratschäge

mfg

benjamin

81 Antworten

Der link funktioniert bei mir !! Vielleicht etwas warten, die eBay-Server sind immer ziemlich ausgelastet.

Ich habe die Wanli als 205er drauf.
Ich werde sie dieses Frühjahr entsorgen (6mm Profil)

1. Sind fast nicht auszuwuchten
2. Abrollgeräusche eines Leo2
3. Bei Nässe ist das Fahrverhalten Lebensgefährlich
4. So gut wie keine Eigendämpfung

Mein Tipp:

FINGER WEG!!!!!

Hallo!

Die Billigimporte aus Asien besitzen eine andere Mischung wie die Markenreifen. Bei den Billigprodukten werden Ruß und Bitumenanteile als Weichmacher für die Reifen verwendet,bei den Markenprodukten findet dies auf einer Slikatbasis statt. D.h bei einem Vergleichstest zw Marken u. Nonameprodukt hat der Markenreifen immer die Nase vorn. Bremsweg bei Asienprodukten um fast ein Drittel länger als bei den Markenreifen ebenso das Verhalten bei Nässe. War auch schon im Fernseher zu sehen bei AMS.

Mfg
FalkeFoen

ich muß auch sagen, dass die michelin pilot mit abstand die besten reifen sind die ich gefahren hab.

der vorbesitzer von meinem omi wußte nur leider nicht, wie man den riefendruck korrigiert und daher brauch ich jetzt auch neue, aber das geld für die michelin muß irgendwie drin sein.
für schleuderspielchen ist der omi einfach zu schwer und zu lang!
bei meinen sonstigen heckschleudern war fehlender gripp meistens erwünscht... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Detmolder


leute....

warum kauft iht euch ein grosse, schweres, schnelles auto, und spart dann an den reifen ?!?

*ibäh*

euer leben kann dabei bei (teilweise deutlich über 200kmh) an 4 postkartengrossen auflageflächen hängen...
ganz ehrlich...ist es das wert ?

Kann man nicht oft genug posten!!!

Gruß Moody

Zitat:

Original geschrieben von TomS77


ich muß auch sagen, dass die michelin pilot mit abstand die besten reifen sind die ich gefahren hab.

Meine Erfahrungen mit dem Reifen (235-er,17 Zoll):
Der Omi lief jeder noch so kleinen Spurrille nach. Da war kein entspanntes Fahren mehr möglich. Echt! Hab dann auf 205-er "abgerüstet". Jetzt passt die Sache -und die Optik ist zweitrangig...

Gruß Moody

Also bei der Qualität der Reifen würde ich auch als letztes sparen - zahlt sich ja auch meistens nicht aus von wegen schnellem Verschleiß und unmöglichen Fahreigenschaften. Wenn man das auf die Laufleistung umrechnet, dann lohnen sich halt auch die Michelin, Conti und Co. Habe wier meine Vorredner auch sehr gute Erfahrung mit dem Miuchelin.
Die Anschaffung im Format ab 225 Euro ist aber wirklich teilweise an der Schmerzgrenze.
Gruß aus LE
Sebastian

Wanli ? Nein......Danke.

Fahreigenschaften beim Regen= 6-...alles schön rutschig und der Bremsweg verlängert sich ohne Ende.

Und dazu noch die Geräusche im Innenraum.Da denkst du ,die Radlager sind hinüber....Es hat sich an meinem Reifen inneerhalb 3 Monaten "Zägezahnprofil " gebildet.

Also...Finger weg !

Hallo!

Eins vorweg,solche Reifen würd ich nie kaufen,die Gründe hierfür stehen eigentlich schon alle da,aber MICHELIN PILOT SPORT ist auch nicht zu empfehlen,weil die erstens Schweineteuer sind,ein sehr hohen verschleiss mit sich bringt und auf der VA jeder noch so kleinen Sprurrille hinterherfährt,das man am gar kein Bock mehr hat zu fahren,so nervt das.
Auch div. Reifendealer bestätigten mir das.
Hab nun Conti Sport Contact vorne und ich hab das Gefühl in einem anderen Auto zu fahren.
245/40/18(8 u. 9 mal 18) rundum auf Omega Caravan 2,5 DTI.
Hab jetzt noch die Michelin auf der HA wo sie den Sommer noch drauf bleiben.Nächste Saison werde ich auch hinten auf Conti umrüsten,denn länger halten die Michelin eh nicht.(max.13000km)

Gruß Peter

...kann in Bezug auf die Michelin Pilot nur das bestätigen,, was Peter's Coupe geschrieben hat. Ich fahr' seit über 30 Jahren PKW, aber einen Reifen, der derart empfindlich auf Spurrillen oder Fahrbahnveränderungen reagiert, hab' ich noch nie gehabt. Das Verschleißverhalten hingegen fand ich toll, hielten sehr lange. Ich hab' auf meinem Omi als Sommerbereifung noch die Pirelli P7 d'rauf, die fand ich auch nicht schlecht (hab' allerdings noch nicht so viel damit gefahren weil ich auf Winterreifen umgerüstet hab'😉.
Im allgemeinen aber stimmt es schon: Reifen wären das Letzte, an dem ich sparen würde, da hängt zuviel davon ab. Ich kann nur den Kopf schütteln wenn ich 'nen 5er oder 7er BMW, E-Klasse oder A6 jetzt sehe und die fahren noch mit Sommerreifen. Ich würde denen am liebsten sagen, dass sie sich das Auto 'ne Nummer kleiner kaufen sollten wenn sie meinen, an den Reifen sparen zu müssen (dabei sind die Mehrkosten eigentlich ja nur die für die zusätzlichen Felgen).

Zitat:

Original geschrieben von Peter´s Coupe


...denn länger halten die Michelin eh nicht.(max.13000km)

sorry...les' ich grad erst. 13.000 km??? Ist das dein Ernst?

Hallo, ich hatte auf meinem Omega 2.0 16V Wanli 205/65 R15 drauf. Ich war bestens zu frieden!!! Wichtig ist welches Profiel der Wanli hat! Ich hatte das Profil S1099 Sommerreifen. Die waren auch bei Nässe klasse. Gruß aus Gütersloh

😁

Mehr worte brauchts hier nicht !

Hi
ich habe auch wanli reifen drauf und ich muß sagen das es genau die richtigen Reifen sind für welche die gern mit den wagen bei nässe rutschen ! und die Fahrgeräusche sind auch heftig die sind lauter als grobstollige winterreifen ich werde mir garantiert keine Wanli wieder kaufen

Mal ehrlich
wer Wanli als gut bezeichnet ist wahrscheinlich vorher noch Postkutsche mit Holzreifen gefahren ...oder Esel geritten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen