Was haltet Ihr von Tieferlegungsfedertellern???
Hallo
mein Auto war früher 60/40 tiefergelegt. Dann habe ich hinten, mittels Nutenverstellung den Wagen noch ein bißchen tiefer gemacht. Jetzt ist nur das Problem, dass er nun fast gerade ist und keine Keilform mehr hat. Um dieses Problem zu lösen, habe ich mal ein bißchen gestöbert und habe dabei die Tieferlegungsfederteller entdeckt. Sind diese zu empfehlen oder hole ich mir lieber andere Federn für vorne??
Gruß Tobi
24 Antworten
Also bei mir hat das mit dem Anhang noch nie funktioniert - vielleicht immer zu groß ? Wie groß ist zu groß ?
@Tobidahl
so extra für dich hab ich mal was auf einen Zettel gekritzelt. Entweder redest du von was anderem und bist im falschen Film oder hast die Technik nicht verstanden:
Zeichnung
PS: Ich hoffe du kannst die Kästchen sehen und zählen !
Ist die Frage wer hier die Technik nicht verstanden hat. Der innere Teil eines Federtellers hat nunmal seinen festen Platz auf der Kolbenstange, egal ob Serie oder Tieferlegungsfederteller. und wenn du nun nen 12mm-Teller nimmst, geht die Kolbenstange zwangsläufig 12mm weiter rein, also ist auch der Abstand Dämpfergehäuse - Federtelleraufnahme 12mm kleiner. Genau das selbe Spiel wie wenn du 12mm kürzere Federn nehmen würdest.
erst nachschauen, dann reden !
Der Federteller ist schon an der breitesten Stelle zu eng um über den Dämüfer zu passen. Wozu mach ich mir eigentlich die Arbeit das auch noch aufzuzeichnen - soll ich ein Video drehen ???
ein Video wäre vieleicht garnicht so schlecht, dann würdest du es vielleicht auch verstehen.
Auf deinem Bild ist es nämlich nicht so gut zu erkennen.
Ähnliche Themen
Nein, Deine Zeichnung ist tatsächlich falsch. Der Abstand von unterem Federteller zum äußeren Rand der Tieferlegungsfederteller bleibt wie bei Serie gleich (ist ja auch durch die Feder bestimmt), aber nicht der Abstand zwischen Oberkante Stoßdämpfer und Unterkante Federteller, wie in Deiner Zeichnung.
EDIT: Mein Satz galt balou. Die Zeichnung von tobidahl ist richtig! 🙂
Genau !
Zeichne den oberen Federteller doch mal richtig rum ! (um 180° gedreht) dann wirst du deinem Denkfehler vielleicht auf die Schliche kommen.
Mir wird das jetzt aber zu dumm und klinke mich hier aus - nix drauf aber Sprüche klopfen.
Hast du schon mal einen Stoßdämpfer in echt gesehen ?
Hallo
@balou
Ich hab bestimmt schon mehr dämpfer als du gesehen, da es mein Beruf ist. Aber naja.....😁
@MrStahlfelge
Vielen Dank. Wenigstens einer der ahnung hat.
Was meinst du denn zu dem ganzen Thema?? Ist der Abstand denn außreichend, wenn ich noch die Tieferlegungsfederteller nehme??
Gruß Tobi
Also patrick84 hat das auch verstanden, wenn ich seine Aussage richtig lese. In Deiner Zeichnung ist der Federteller aber falsch herum eingezeichnet, was nichts daran ändert dass die Kolbenstange weniger Platz hat. Aufschlagen kann da konstruktionsbedingt nix, dafür sind schließlich die Anschlagdämpfer da. Du solltest aber mal checken ob er nicht von vornherein auf den Anschlagdämpfern aufliegt und diese vielleicht ein wenig kürzen, damit Du nicht durch die Gegend hoppelst.
Hallo
ja stimmt, ich hab das bild gestern abend schnell gezeichnet, da hab ich nicht auf die genauigkeit geachtet. aber deswegen ändert sich ja trotzdem nix an dem beschriebenen Problem( wie du schon gesagt hast).😁
mein federwegsbegrenzer ist schon ganz kurz. er hängt sogar schon ganz oben(er schließt bündig mit dem federteller ab) . also ich denke mal, das ich nur ca 2-3cm federweg habe.
wie kann ich das denn am besten prüfen??? Der wagen muß dafür ja eingefedert sein.
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Tobidahl
mein federwegsbegrenzer ist schon ganz kurz. er hängt sogar schon ganz oben(er schließt bündig mit dem federteller ab) . also ich denke mal, das ich nur ca 2-3cm federweg habe.
Das kann trotz Kürzung gut sein. Beim Serienanschlagdämpfer und Serienfedern sind da nur etwa 5 cm Luft, bei deiner 60mm Tieferlegung musst Du ihn also gekürzt haben um nicht schon auf dem Begrenzer zu fahren. Abhilfe schafft da nur eine vernünftige Höhe oder gekürzte Stoßdämpfer (nicht nur eine gekürzte Kolbenstange).