Was haltet ihr von Parksensoren?
Moin Moin,
ja wie oben schon gesagt möchte ich gerner wissen was Ihr von Parksensoren haltet und welche ihr enfehlen könnt.
Ein kumpel von mir hat mir die Parksensoren von Mobilline empfohlen, die sollen sehr leicht einzubauen sein und sind zuverlässig, meint er und man kann sie bei ebay oder im Onlineshop bei www.ovh-shop.de kaufen. Ich möchte mir aber erst ein bild davon machen was so an Parksensoren gibt und was ihr empfiehlt. gibt es da verschiedene versionen z.B. mit piepen oder mit einer stimme die sagt stopp, welche sensoren haben einen angenehmen ton?
danke im vorraus
MfG
BurnyNator
Beste Antwort im Thema
Wobei ich solche Systeme unglücklich finde.
Ich habe ja nur Piepser hinten, aber dafür eben nur welche wo es dann links - mitte - rechts umso schneller piept, je näher man kommt.
Für gewöhnlich schaue ich beim Rückwärtsfahren nach hinten bzw. in die Spiegel und höre dabei den Abstand und wo es eng wird. Bei Systemen wie bei Mercedes oder einer Anzeige im MMI erkenne ich keinen Nutzen, wenn ich meinen Blick auf eine, neben Heck und Spiegeln, dritte Stelle lenken muß um die Entfernung der Sensoren "abzulesen" weils es nur bei ganz nah einen Dauerpiepser gibt.
Sowas ist für mich nichts als Spielerei mit einer optischen Anzeige.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
ich sag dir nur eins, es macht keinen spass 😠
Ich weiß, wenn ich den anhänger auf dem hof schnell umstellen muß mache ich keine elektrik dran und somit kenne ich das problem auch 😉.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Ich weiß, wenn ich den anhänger auf dem hof schnell umstellen muß mache ich keine elektrik dran und somit kenne ich das problem auch 😉.Zitat:
Original geschrieben von Destructor
ich sag dir nur eins, es macht keinen spass 😠Gruss
Maik
Und das als Fahrlehrer, unverantwortlich, typisch, Klischee, Vorwurf, Vorwurf, Unterstellung, bla, bla!
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
könnte dran liegen das es nachgerüstet ist 😁
ich sag dir nur eins, es macht keinen spass 😠
Ich weiß ja nicht, wie oft du mit Anhänger fährst....
Aber man muss sich halt entscheiden, ob man (mal den Durchschnitts-Anhänger-Fahrer angenommen) 99 mal mit "Pussy-Parking" schön einparkt und einmal vom Anhänger genervt wird oder eben umgekehrt.......
Zumal wie gesagt die "Werks-Lösungen" bei Anhängerbetrieb still sind.
Zitat:
Original geschrieben von TimHendrik
Und das als Fahrlehrer, unverantwortlich, typisch, Klischee, Vorwurf, Vorwurf, Unterstellung, bla, bla!Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Ich weiß, wenn ich den anhänger auf dem hof schnell umstellen muß mache ich keine elektrik dran und somit kenne ich das problem auch 😉.Gruss
Maik
Hallo!!!
Erst lesen dann denken und dann schreiben und nicht einfach drauf losmeckern 😉.
Sowas kann ich leiden 😠.
Ich schieb "wenn ich den anhänger auf dem hof mal schnell umstellen muß", wer ohne den anhänger RICHTIG anzuhängen auf der straße fährt dem ist nicht mehr zu helfen.
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
Also ich hab bei mir mal solche hier nachgerüstet.
Zumindestens ist das Gerät optisch identisch,
ich hatte es aber von 3,2,1...
Ich bin sehr zufrieden damit.
Die Anzeigeeinheit habe ich auf die Oberkante meines Rückspiegels geklebt. Dadurch kann ich gleichzeitig den Warner als auch den Rückspiegel betrachten.
Die Warnung erfolgt recht zuverlässig und es ist eine grosse Hilfe beim Einparken.
Nur wenn es richtig stark Regnet machen die schonmal Probleme, da kommt es schonmal vor das die dauerpipenn und 0,0 Abstand anzeigen.
Ist aber alles wieder OK wenn die wieder abgrtrocknet sind.
Einbau war auch kein Problem.
Ich hab mir die Plätze für die Löcher ausgesucht, die Löcher mit der beiligenden Lochsäge gebohrt (bei montierter Stossstange), dann mit dem Schraubendreher dahinter etwas vom Schaumstoffträger der Stossstange herausgepult um Platz für den Sensor zu schaffen, dann die Leitungen der Sensoren mit einem starren Draht hinter der Stossstangendecke zu dem Sensor gezogen der am nächsten an einer vorhandenen Karosseriedurchführung liegt, von dort die Leitungen gemeinsam zur Durchführung verlegt.
Innen im Kofferraum dann die Sensoren ins Gerät gesteckt und das Gerät mit Masse und +12V vom Rückfahrscheinwerfer versorgt und an einer geeigneten Stelle montiert.
Die meisste Arbeit machte dann das saubere Verlegen der Leitung zur Anzeigeeinheit.
Aber alles in Allem kommt man so mit 2 Std gut aus und ist auch alles Problemlos.
Wer sicherheitshalber die Stossstange abbauen will, braucht sicherlich etwas länger.
Die vorhandene AHK (abnehmbar, aber im Sommer fast immer montiert) stört die Sensoren im übrigen nicht. Man muss nur berücksichtigen, das wenn das Gerät von 0,3 Abstand (bzW sehr schnellem Pipsen) auf 0,0 Abstand (bzW Dauerpipsen) umspringt, man mit der AHK wirklich schon fast den Hintermann berührt.
Hallo
Eigentlich ganz gut - aber - nicht nur blindlings auf die Elektrik verlassen lieber mit offnen Augen rückwärts fahren bzw. vielleicht auch mal kontrollieren wenn es piept.
Aber das sieht für manche so uncool aus,
Ein kaputtes Auto ist bestimmt cooler !!!!!!
🙂
Ich geniesse es ab und zu im X3 vorne und hinten... original BMW, nicht nachgerüstet. Komm damit soweit ganz gut klar, man muss sich nur bewusst sein, dass man beim Dauerpiepen nicht mehr weiter darf... da sind meist noch so ca. 5- 7cm zwischen Garagenrückwand und Stossfänger...
Grüße,
Max
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Hallo!!!Zitat:
Original geschrieben von TimHendrik
Und das als Fahrlehrer, unverantwortlich, typisch, Klischee, Vorwurf, Vorwurf, Unterstellung, bla, bla!
Erst lesen dann denken und dann schreiben und nicht einfach drauf losmeckern 😉.
Sowas kann ich leiden 😠.Ich schieb "wenn ich den anhänger auf dem hof mal schnell umstellen muß", wer ohne den anhänger RICHTIG anzuhängen auf der straße fährt dem ist nicht mehr zu helfen.
Gruss
Maik
Hey, das war doch nur ein Spass, der genau diese Leute:
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Erst lesen dann denken und dann schreiben und nicht einfach drauf losmeckern 😉.
Sowas kann ich leiden 😠.
indirekt kritisieren sollte ;-)
Zitat:
Original geschrieben von BurnyNator
Moin Moin,ja wie oben schon gesagt möchte ich gerner wissen was Ihr von Parksensoren haltet und welche ihr enfehlen könnt.
Prima Sache.
Habe original Audi Einparkhilfe hinten im A3 Sportback (4 Sensoren).
Die piepen ab ca 1m, dann immer schneller bis zum Dauerton.
Akustische Anzeige ist IMHO völlig ausreichend.
Zitat:
Prima Sache.
Habe original Audi Einparkhilfe hinten im A3 Sportback (4 Sensoren).Die piepen ab ca 1m, dann immer schneller bis zum Dauerton.
Akustische Anzeige ist IMHO völlig ausreichend.
Man(n) sollte sich halt nur nicht immer auf die PDC verlassen - wie ich. 🙂 Hatte in der Tiefgarage auf das Piepen gewartet... Leider konnten meine Ohren nur nen dumpfen Knall vernehmen. Ausserdem wurde mein Gleichgewichtsorgang leicht aus der Ruhe gebracht. Fazit: Steuergeraet war defekt, Knall war der Einprall des linken Kotfluegels an einer tragenden Saeule. Statt der 100 EUR fuer ein neues Steuergeraet durfte ich ausserdem noch 500 EUR Reparaturkosten auf den Tisch blaettern. 😉 *aaaarrrrgg*
Aber moechte die Einparkhilfe keinesfalls mehr missen.
CU,
Marco
Ich habe früher die Parkpieper belächelt. Seit ich im jetzigen Wagen selbst ein Rentnerradar habe (vier Sensoren, Werksmässig) möchte ich sie nicht mehr missen. Gerade in sehr engen Parklücken helfen sie, sehr sehr dicht ohne "Feindkontakt" an den Hintermann heranzurangieren um sich so etwas mehr Platz zum rangieren zu schaffen. Funktioniert bei mir auch nur akustisch mit immer schneller werdenden Piepton bis zum Dauerton, berücksichtigt auch seitliche Hindernisse hinten, bemerkt dann aber auch wenn man parallel zu einer Wand rangiert und gibt solange keinen Fehlalarm bis die parallele Wand näherkommt (durch etwas Lenkeinschlag etc.). Fehlalarme oder -messungen durch starken Regen habe ich bisher nicht gehabt. Bis jetzt sehr zufrieden damit, gucke während des rangierens aber trotzdem noch aus dem Fenster 😉 .
Ciao!
Zitat:
Man(n) sollte sich halt nur nicht immer auf die PDC verlassen - wie ich. Hatte in der Tiefgarage auf das Piepen gewartet... Leider konnten meine Ohren nur nen dumpfen Knall vernehmen. Ausserdem wurde mein Gleichgewichtsorgang leicht aus der Ruhe gebracht. Fazit: Steuergeraet war defekt, Knall war der Einprall des linken Kotfluegels an einer tragenden Saeule. Statt der 100 EUR fuer ein neues Steuergeraet durfte ich ausserdem noch 500 EUR Reparaturkosten auf den Tisch blaettern. *aaaarrrrgg*
Nun, genau aus diesem Grund macht die PDC ja einen zielmlich eindeutigen Piieeeeeeep genau in dem Moment, wo man den Rückwärtsgang einlegt um so ihre Funktionsfähigkeit zu demonstrieren.......
Wobei ich zugebe, dass man das mit der Zeit überhört.... Aber dafür kann dann ja die PDC nichts 😉