Was haltet ihr von Flash Lube bei Gas Betrieb?

Ford Mustang 6

Unser 3.7 V6 von 2014 hat eine B C R Gasanlage.
So weit funzt alles. Man merkt halt das er auf Gas bisserl nicht so spritzig ist wie auf Benzin.
Die Flash Lube Einheit ist halt eine reine Unterdruck Saug geschichte. Nix elektronisches.
Ist auf 15.Tropfen die Minute eingestellt.
Mann sieht halt am Dossierer das wenn es draußen kalt ist die Tropfen abreissen und nur zögerlich kommen.
Ganz doof ist ja auch wenn man auf Sprit umschaltet das Flash Lube weiterhin läuft.
Macht das Sinn?
Oder wie handhabt ihr das?

JLM Flash Lube
7 Antworten

Zitat:

Was haltet ihr von Flash Lube bei Gas Betrieb?

ich sehe es als Notwendigkeit an, zumindest ist es besser es zu haben als nicht zu haben

elektrisch ist natürlich besser als per Unterdruck

Braucht der 3.7er das? Eher nicht, die 3.5er sind kritisch.

Aber BRC gibt einen Ventilschutz als Injektorgängig frei, das G2000, zusammen mit
https://www.valve-protector.de/22.html
in sequentieller Ausführung vor jedem Injektor bin ich jahrelang gefahren und das System funktioniert.

Vorteil ist wirklich, dass die Injektoren nicht verdrecken - ich musste sowohl bei LandiRenzo wie auch Prins Anlagen die Injektoren von Zeit zu Zeit reinigen, bei der Prins wurde das mit den "Deutschland" Filtern dann besser.

Die BRC lief und lief und lief.

Nachteil ist, dass du nur das G2000 nehmen kannst und solltest, Flashlube geht nicht.

Ob der 3.7 das braucht ist ne gute Frage. War alles so verbaut als wir ihn gekauft haben. Die JLM Dosiervorrichtung soll natürlich nur mit JLM Valve saver Fluid betrieben werden. Sagt JLM. Im Kofferraum fanden wir noch ne Flasche G2000.
Was nun?

Das G2000 ist meist etwas dünner als andere, somit dosierst du halt ggf. mehr 🙂 Das macht nichts aus.

Ich halte von diesen Tropfsystemen halt gar nix, ungleichmässige Verteilung, am meisten wird dann dosiert, wenn ich es nicht brauche usw.

Natürlich baut jeder Hersteller für sein eigenes Produkt, aber wenn du durch den Injektor willst wie bei meinem verlinkten System, musst du Mittelchen nehmen, die dafür geeignet sind.

Dennoch wäre eine Suche nach Leuten angebracht, die den 3.7er mit LPG ohne Mittelchen fahren...

Ähnliche Themen

Meine persönliche Meinung ist, daß diese Zusätze nur von einigen propagiert werden, weil jemand Geld damit verdienen will oder muß. Das die Mittel wirken, kann ich nicht mehr glauben. Ich hab meinen Chevy 2005 bei ~150tkm auf Gas umrüsten lassen. Da sagten alle, die 5,3er Motoren sind nicht gasfest und wenn sie ein paar Kilometer halten sollen, muß dies das und jenes rein. Um 2010 hab ich auch mal so ne Tröpfchenanlage einbauen lassen. Sie hat auch ne Weile funktioniert. Seit mindestens 8 Jahren streikt sie und ist nun leer. Mittlerweile hab ich gute 416000km drauf und der Motor klingt immer noch richtig fit. Anfang März bin ich damit nach Ungarn gefahren und er läuft ohne zu klagen. Im April kommt er wieder her um im Juli wieder runter zu fahren. Ich mach mir keine Gedanken mehr, daß Auto ist erprobt und nen Tauschmotor hab ich für´n Notfall im Regal.

Doch, die Mittelchen funktionieren, die wurden von einigen auch ohne Gas eingebaut, weil deren Motoren schon unter Benzin Ventilprobleme hatten. Damit liess sich das Leben gut verlängern.

Nur wenn du einen alten 5.3 hast, der so oder so keine Probleme hat, wenn er nicht zu mager läuft, dann braucht man es halt einfach nicht.

Aha, wieder was gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen