Was haltet ihr von diesem Fahrzeug?
Moin,
was haltet ihr von diesem Fahrzeug?
Hatte ähnlich bereits bei den 5er BMWs gefragt, aber meine Frau mag die E-Klasse mehr und ist auch praktischer. Gibt es hier etwas zu beachten?
Mindestausstattung:
Automatik
Abstandstempomat
Spurhalteassistent
Volldigitales Kombiinstrument
Totwinkelwarner
Leder oder Alcantara/Leder
wenn möglich Allrad
Schlüssellose Zentralverrieglung
Keinen OM642
Gruß und Danke!
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
@OM642red schrieb am 11. September 2021 um 20:11:19 Uhr:
Wer "keinen OM642" will, der hat schon. Sorry, aber mit 654 und 656 handelt man sich -für mich- unannehmbare Risiken ein.
Ich habe einen OM642 in meinem jetzigen Fahrzeug und will einen deutlich sparsameren Motor haben.
Zitat:
@OM642red schrieb am 11. September 2021 um 20:11:19 Uhr:
Wer "keinen OM642" will, der hat schon. Sorry, aber mit 654 und 656 handelt man sich -für mich- unannehmbare Risiken ein.
Aber der OM642 hat auch so sein Probleme. Zum Beispiel undichter Ölkühler, EKAS sowie Glühkerzen.
Zumindest hat mein OM642 im S211 bei 250TKm der Ölkühler dickebacken gemacht.
Somit ist das Problem wohl bei jedem Motor groß oder klein.
Gruß
Wo ein OM656 dem OM642 deutlich überlegen ist aus meiner Sicht:
- Laufkultur
- Verbrauch
- Abgasnorm
- Leistungsspektrum
Ich habe mich bewusst für den OM642 entschieden, es ist ein sehr ausgereifter Motor nicht zu stark verdichtet und Ölkühler ist in w213 auch kein Problem mehr. Der Mehrverbrauch bzw. das der Motor etwas mehr schluckt ist für mich kein negativ Argument und sekundär, wenn ich sparsam fahren wollte, dann müsste man im 4zyl. Bereich bleiben und auch die Autowahl überdenken.
Bei den vielen Kilometern pro Jahr macht es keinen Sinn einen OM642 zu kaufen, es wird auf den OM654 hinauslaufen. Die OM656 sind schlichtweg zu teuer.
Dazu möchte ich die oben genannte Mindestausstattung haben, ein Fahrzeug ohne Assistenzsysteme kommt mir nicht mehr ins Haus.
Kann ich nicht verstehen. Meiner hat alle Assis an Bord die es dafür gibt. Benutzen tue ich davon genau KEINEN. Hab ihnen oft genug eine Chance gegeben, aber die Eingriffe gehen mir sowas von auf den Sack, das geht gar nicht. Was ich auch niemals verstehen werde, warum man bei dieser Fahrzeugkategorie wegen dem Verbrauch rumjammert.
Das gibt’s auch anders: Ich wiederum fahre sehr oft mit den Assistenten. Grade gestern bin ich etwa 100 km von 250 km fast nicht selbst gefahren.
Hauptsache die Assis fahren nicht heimlich davon…..🙂
On topic ….vllt ist ja der G31 besser geeignet
Der G31 wäre preislich deutlich attraktiver, aber nach einer sehr unschönen Erfahrung im einzigen BMW-Autohaus in der Nähe sind wir vom G31 abgekommen. Dort hätte ich mich für einen 520d entschieden.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 12. September 2021 um 15:36:36 Uhr:
Der G31 wäre preislich deutlich attraktiver, aber nach einer sehr unschönen Erfahrung im einzigen BMW-Autohaus in der Nähe sind wir vom G31 abgekommen.
Kommst du bei mir aus der Gegend? :-)
Sind die BMWs wirklich billiger? Ich bin ja auch auf der Suche, allerdings 6 Zyl Diesel Mopf/LCI und da ist bei BMW das Angebot einfach größer…
Was grundsätzlich pro BMW sprechen würde, ist, dass es dort anteilig weit mehr Fzg mit Schiebedach gibt. Dagegen, dass Kulanz ein Fremdwort ist und manche Macken eines G31 (Geradeauslauf, Klimagefühl, Sitzzwicken) extrem nervig sind. Abstoßend deren Kartendarstellung.
Für mich ist halt ein Ölkühlertausch bei 250tkm "erträglicher" als ein Schlepphebelproblem bei 150tkm - ansonsten ist der 654 wirklich eine Wucht.
Hab den E220d All-Terrain heute gekauft, Fahrzeug ist wirklich fast voll ausgestattet (Bruttolistenpreis über 84.000€ in 2017), gab noch etwas Nachlass und war bisher eines der besten Angebote.
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!
@S_C_R_A_M_B_L_E_R Sieht super aus! Glückwunsch zum neuen Hobel und allzeit gute Fahrt!