Was haltet Ihr von diesem Angebot ?
Liebe Opel Experten,
ich habe von Opel absolut keine Ahnung und ein guter Freund von mir ebensowenig. Er ist bei der Suche nach einen "günstigen" Reisewagen auf den Opel Signum gestoßen. Ich habe darauf auch angefangen mich mit dem Thema Opel zu beschäftigen und muss sagen, dass es wohl kaum irgendwo mehr Auto für das Geld gibt.
Er schaut sich am WE dieses Auto an:
http://home.mobile.de/ROLLANT#des_161947161
Was haltet ihr von dem Wagen ? Worauf sollte man achten und wie ist es mit dem Unterhalt ?
Wäre es nicht vielleicht "schlauer" den kleineren 4 Zylinder Diesel zu nehmen ? Habe viel schlechtes über den V6 gelesen. zudem soll die Auspuffanlage ja nicht nur recht anfällig sondern auch recht teuer sein ?
Höre gern von Euch !
LG
Can
PS: Ich suche selbst zur Zeit nach einen 320d Touring und zweifele mittlerweile daran. Je mehr ich mich "einlese" desto mehr bin ich vom Understatement des Signum angetan !
PPS.: Wenn Ihr irgendwo Testberichte habt - her damit ;-)
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von canbo
Sind gestern probegefahren. Das auto ist insgesamt in einem sehr guten zustand. Auspuff und bremsen sind wohl bald faellig. Ansonsten alles top. Innenraum sehr gepflegt. Sitzwangen nicht zerkratzt. Historie komplett nachvollziehbar.
Wie hast du das gesehen?
Die lueftung der klimaanlage hat ein wenig gesaeuselt, als waere da irgendwas vor dem luefter.Ferner hat der motor bei 3000 umdrehung leichte klapper/vibrationen/zitter gerauesche von sich gegeben. Der haendler meinte, dass da wohl ein blech lose waere. Hhhm - was meint ihr ?
Wenn es ja nur "ein Blech" ist, kann er ja noch schnell in der Werkstatt mit Bericht beseitigen lassen.
Automatik schaltet uebrigens sehr weich !Mit dem preis will er nicht mehr wirklich runtergehen. Allerdings steht der wagen wohl schon seit januar 2011 !
Da würden bei mir alle Alarmglocken angehen. Warum steht es so lange??
Ich denke, dass mehr als 8000 eur zu viel waeren? Zumal der wagen wohl auch nicht wieder zuverkaufen waere, falls nach 1 bis 2 jahren ein neues auto her soll. Schliesslich ist der wagen nur als uebergangsloesung gedacht.
Für eine Übergangslösung würde ich mir kein Auto für 8000€ kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Haupi
Für eine Übergangslösung würde ich mir kein Auto für 8000€ kaufen.
Nur wenn Robert Geiss bezahlt 😛
@Kurt-Flügel
Zitat:
Einen besseren "Reisewagen" wirst Du nicht finden.
Nicht böse sein, aber du bist anscheinend noch nie einen anderen gefahren...
Schon mal mit einem 15 Jahre alten BMW E38 unterwegs gewesen?
Zitat:
RydeOrDie RydeOrDie
Opel Signum 1,9 CDTI
SignumIch freue mich um jeden Tag bzw Monat indem ich nicht in die Werkstatt muss 😛
Zitat:
Ich wünschte ich könnte die Zeit zurück drehen und hätte nicht die Automatik genommen.
Die hat zwar die CarGarantie bezahlt, das war aber ein harter Kampf... siehe:
Zitat:
das kann ich nur bestätigen ..... hatte so einen FAll auch schon .... ohne RA und Gericht war da garnichts zu holen .... müsste aber nachsehen welcher GArantie-Anbieter das war . War aber ein Gebrauchtwagen vom Neuwagenhändler ....
Die Kombination Z30DTH + Automatik ist zwar sicher toll, aber auch sehr mutig...
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Nur wenn Robert Geiss bezahlt 😛Zitat:
Original geschrieben von Haupi
Für eine Übergangslösung würde ich mir kein Auto für 8000€ kaufen.
wer ist robert greiss !?
Ähnliche Themen
Na wer wird woll Robert Geiss sein????
Am besten mal abends denn TV einschalten und DIE GEISSENS schauen.😁😁😁😁😁😁😁
Ich fasse also zusammen:
- 3.0 + Automatik ist nicht ratsam.
- Signum ist generell sehr anfällig.
- Fahrzeug stand zu lange.
- 8.000 EUR zu teuer für das in Rede stehede Auto.
Also überwiegende Meinung: NEIN.
Zitat:
Original geschrieben von canbo
Ich fasse also zusammen:- 3.0 + Automatik ist nicht ratsam.
- Signum ist generell sehr anfällig.
- Fahrzeug stand zu lange.
- 8.000 EUR zu teuer für das in Rede stehede Auto.Also überwiegende Meinung: NEIN.
Richtig ...?
Ich hatte spantan gedacht, der Wagen sei sehr günstig. Wo jetzt aber klar ist, dass Auspuff und Bremsen fällig sein, denke ich auch wie die Mehrheit hier. Zu teuer!
Und Wiederverkauf von privat halte ich bei diesem Modell für absolut schwierig, bzw. aussichtslos. Also den Wagen nach Wegfall der Übergangslösung privat halbwegs wirtschaftlich wieder loszuschlagen halte ich für sehr, sehr schwer.
im übrigen würde ich die Laufleistung des Wagens kontrollieren.
Scheint ja ein Dienstwagen gewesen zu sein. Warum hat der nur 100tkm runter? Mein Auspuff ist nach jetzt knapp 125tkm noch lange nicht fällig! Da würde ich mal nachfassen! Und warum ist die MwSt. nicht ausweisbar. Wenn das ein Leasingrückläufer ist muß das doch "eigentlich" möglich sein. Vielleicht ein reparierter Unfaller, Versicherungsschaden, Diebstahlschaden oder sowas in der Art???
Und wer würde so einen Wagen verkaufen? Aus welchem Grund? Wenn der wirklich als Dienstwagen lief laufen diese Fahrzeuge normalerweise bis deutlich über 150tkm. Ich wäre hier mega kritisch!
Zitat:
Original geschrieben von canbo
Ich fasse also zusammen:- 3.0 + Automatik ist nicht ratsam.
- Signum ist generell sehr anfällig.
Also Signum ist doch hoffentlich nicht generell anfällig, will mir irgendwann auch noch hoffentlich einen zulegen.
3.0 + Automatik anfällig ? Prinzipiell die Automatik. Das schrieb ich ja schon. Ich hab wenig Ahnung von dem Signum und Vectra, aber wenn man echt nur mal hier bisl mitliest und die Suche spätestens dann mal benutzt, sollte man feststellen, dass die Automaten nicht grad stabil sind und dann wirds teuer.
Zitat:
Original geschrieben von DesmoQuaddro
...Car-Garantie ist blendwerk - diese Leute finden meistens einen Grund die Leistungen zu kürzen oder nichts zu bezahlen (das Kundendienstheft wurde schon genannt) - das Theater mit Car-Garantie im Reparaturfall sollte m.E. ebenfalls nicht unterschätzt werden - Gar-Garantie braucht teilweise 2 Tage für eine Leistungszusage - f.m. never ever!
...das kann ich so absolut NICHT bestätigen. Hatte bisher zweimal das Vergnügen: bei 45TKM Klimaanlage ohne Funktion -> Zusage von CarGarantie innerhalb weniger Stunden -> Klimakondensator am gleichen Tag gewechselt, volle Kostenübernahme (außer Kältemittel natürlich). Bei 68TKM Steuerkettengeräusche in der Warmlaufphase -> Anfrage innerhalb eines Werktages positiv beschieden -> 20% SB beim Teilepreis und ein paar Euro für Schmiermittel. Also ich kann mich nicht beklagen und bin heilfroh, damals die Kohle in die Anschlussgarantie investiert zu haben 😎
Sport frei - K_H
Zitat:
...das kann ich so absolut NICHT bestätigen. Hatte bisher zweimal das Vergnügen: bei 45TKM Klimaanlage ohne Funktion -> Zusage von CarGarantie innerhalb weniger Stunden -> Klimakondensator am gleichen Tag gewechselt, volle Kostenübernahme (außer Kältemittel natürlich). Bei 68TKM Steuerkettengeräusche in der Warmlaufphase -> Anfrage innerhalb eines Werktages positiv beschieden -> 20% SB beim Teilepreis und ein paar Euro für Schmiermittel. Also ich kann mich nicht beklagen und bin heilfroh, damals die Kohle in die Anschlussgarantie investiert zu haben
Ich denke es macht einen Unterschied, ob wir von einer Garantieverlängerung eines Neuwagens oder von einer CarGarantie für einen Gebrauchten sprechen.
Ich jedenfalls habe für mich festgestellt, dass mit Abschluß einer CarGarantie für einen Gebrauchten, die Verkäufer meist aus der gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtung entkommen wollen.
Dem Käufer werden alle Vorzüge (welche eigentlich?) schmackhaft gemacht, der SB wird meist "vergessen" zu erwähnen.
20% SB von € 3000.- sind auch kein Schmutz...
Auch bei wollte der Versicherer erst nicht zahlen (unter Angabe von allen denkbar und undenkbar möglichen Ausreden).
ICH hatte nur das Glück, dass ich innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistungsfrist war, das habe ich dem Verkäufer auch vermittelt, der hat dann natürlich, um nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben, solange Druck auf den Versicherer ausgeübt, bis der die Kosten übernahm!
mfg