Was haltet ihr von diesem Angebot ?
Hallo,
mein jetziges Auto würde um es über den Tüv zu kriegen ca. 2500 € verschlingen. Golf3 Bj.96 75 ps.
Jetzt interessiere ich mich extrem für Audi A4 Avant. Meine Frage ist:
Was haltet ihr von diesem Angebot ?
Welche Reparaturen stehen bei dieser Laufleistung an ? etc. etc
Würde mich freuen wenn ihr mir was dazu schreiben könntet.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtapb4mfsqh1
9 Antworten
Hört sich gut an.
ABER: Unbedingt Ankaufstest machen und Auto schätzen lassen.
Könnte ja auch ein Unfallwagen sein.
Also anschauen lassen.
Dann weisst ganz genau, was der Audi wert ist.
Und: Versuche auch gleich, deinen Golf dort einzutauschen.
Michi
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ich hab eh vor das Auto dort vor Ort von einem Unabhängigen checken zu lassen. Aber was ist mit der Laufleistung ? 155000 km sind bestimmt nicht wenig, oder ?! Welche Reparaturen würden oder könnten jetzt auf mich zukommen. Wäre das dann was sehr kostspieliges. Ich weis.... keiner ist Hellseher, aber mit was kann oder müsste ich rechnen ?
Ich hab schon lange von einem Audi geträumt, stand aber bis jetzt noch nie so nah davor wirklich einen zu kaufen.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine :-/
Original geschrieben von Attila
Hallo,
Was haltet ihr von diesem Angebot ?
Welche Reparaturen stehen bei dieser Laufleistung an ? etc. etc
Würde mich freuen wenn ihr mir was dazu schreiben könntet.
Hallo
also er schaut nicht schlecht aus uns so weiter aber hast du Dich schon gefragt warum er so billig ist 😕 ich wollte auch so einen kaufen aber habe so ein bissel gelesen bei MT 🙄 und A4 mit 170 PS haben leider sehr schlechten Ruf😠 kannst selber schauen oder fragen .
Gruß
Herbet
Ja.... Das der Motor nicht so doll sein soll hab ich hier schon gelesen. Der eine schreibt so, der andere wieder anders.
Ich müsste mir schon selber ein Bild über den Motor machen. Aber bitte jetzt nicht falsch verstehen. Mal den Fall gesetzt ich mach mit dem Motor weil er nicht kaputt geht einen Glücksgriff und das Angebot ist auch kein Unfallwagen, mit was kann ich rechnen was bei dieser Laufleistung auf mich zu kommen kann.
Übrigens, es gibt schon eine Menge Audi A4 Avant S-Line mit ähnlicher Laufleistung und auch ähnlichem Preis. Muß man dann alle mit Verdacht auf einen Unfallwagen betrachten?
Attila
Ähnliche Themen
Ein wichtiges Kriterum ist auf jeden Fall, dass du bei einem renomierten seriösen Händler kaufst.
Also nicht bei so einem 0815 Schnalzer.
Wichtig ist auch, dass du keinen Privatkauf machst.
Denn dann hast du keinerlei Anspruch auf Gewährleistung.
Garantie sowieso nicht.
Ein etablierter Händler wird dir ohne weiteres, was er ja ohnehin muss, die Gewährleistung erwähnen.
Damit hast du zumindest die ersten sechs Monate die Sicherheit, dass der Händler die Schäden rep. muss.
Wenn es ein guter Händler ist, kann es durchaus sein, dass du auch Garantie für zum Beispiel ein Jahr aushandeln kannst.
Pass aber auf, dass in dieser Garantie nicht irgendetwas wie zum Beispiel Motor und/oder Getriebe ausgenommen ist.
Und wenn du das aushandeln kannst, dann lass auch den Satz einbauen: Garantie für versteckte Mängel.
Die hohe Kilometerzahl lässt auf Autobahnkilometer schließen. Und damit hätte ich an und für sich keine Bedenken.
Ein Stadtauto mit 50.000 Kilometer hat einen höheren Verschleiss aufzuweisen.
Auch ein gutes Indiez zur Pflege ist, wenn ein Servicebuch / Checkheft vorhanden ist.
Ist ein solches vorhanden und das ganze bei Audi gemacht, dann ist es möglich nachzuverfolgen, bei Audi, was beim Auto schon alles gemacht worden ist.
Michi
Hallo auch!
Ich möchte auch ein paar Tipps geben. Auch wenn sie vielleicht widersprüchlich zu manchen anderen sind... 😉
Vom Privatkauf würde ich persönlich nicht grundsätzlich abraten. Gerade von privat kann man ein vergleichbares Auto unter Umständen günstiger bekommen. Ok, der Verkäufer darf natürlich nicht glauben, dass er DAS Auto schlechthin verkauft und deshalb einen zu hohen Startpreis aufruft. Gerade beim Privatkauf kann man den Verkäufer kennenlernen und erfährt (vielleicht ehrlich), wie das Auto genutzt wurde. Wenn du bei nem Fähnchenhändler kaufst, dann doch immer nen Rentnerwagen mit ausschließlich Autobahnkilometern... Wenn man beim Privatkauf z.B. 1.000 EUR spart, kann man mit diesem Geld locker ne Versicherung abschließen, die im Schadensfall einspringt oder das Geld auch anderweitig für evtl. Reparaturen hernehmen.
155.000 Langstreckenkilometer könnten doch auch viele Kurzstrecken beinhalten. Wenn der Wagen von nem Wochenendpendler genutzt wurde, der täglich knappe 3 km zur Arbeit (und zurück) damit zurückgelegt hat, dann hat man viele km und zustätzlich viele Kaltstarts. Würde mir persönlich auch nicht gefallen... Viele Teile verschleissen erst durch die hohen km...
Beim Gebrauchtwagenkauf ist immer, auch bei nem teueren Angebot, gesundes Mistrauen angesagt. Es schadet nicht, nen Fachmann mitzunehmen oder die Kiste zur Dekra zu fahren und kurz checken zu lassen.
Ich persönlich hab immer drauf geachtet, dass ein Wagen wenige km aufweist und v.a. aus erster Hand kommt. Denn nur dann hat man nen "Ansprechpartner", wenn sich herausstellen sollte, dass der Wagen doch nen Unfall hatte oder die km nicht stimmen. Bei mehreren Vorbesitzern wars doch immer der Andere...
Welche Reparaturen bei der Laufleistung anstehen oder wie lange der Motor hält, kann dir keiner sagen. Immerhin hat der "schlechte" Motor doch schon mal 155 tkm überstanden. Kein schlechtes Zeichen. 😉 Je höher die Laufleistung, desto höher grundsätzlich die Wahrscheinlichkeit, dass mal was dran ist. 😁 Andere schaffen auch über 300 tkm mit so ner Maschine. Da hast du trotz evtl. Gewährleistung keine Gewissheit. Und bleibst am Ende uU auch auf Kosten sitzen.
Hallo
danke erstmals das ihr mir helft. Ich habe jetzt durch einen Arbeitskollegen erfahren, das er einen an der Hand hat der wohl bei VW oder Audi arbeitet. Er hat ihm gesagt, das ich doch ehr zum 2.7 TDI greifen sollte. Etwas mehr Verbrauch und ca. 100 Teuros Steuern mehr als der 2.0 TDI, bräuchte dann aber wohl keine Panik haben das der Motor verreckt.
Ich habe mittlerweile auch gelesen und gehört das nicht nur die PDE verkokt und die Ölpume/Zweimassenausgleichdingsda oder was da war sehr anfällig sein sollte, sonder das der ZK auch nicht so das ware sein soll.
Es wurde mir von dem Kollegen ausgerichtet, also von dem VW/Audi Arbeiter, das wenn ich einen der letzten aus dieser Baureihe bekommen kann, dann könnte ich zuschlagen. Aber bis wann wurden die gebaut ? Wo, wie und woran kann man an dem Auto/Motor sehen das es sich um den anfälligen ZK handelt ?
Die ersten ZK sollen ja irgendwo in Polen oder Ungarn gegossen worden sein, und als man dann merkte das was mit dem Guss nicht so war wie es sein sollte hat man wohl in Görlitz die ZK gießen lassen. Das hat mich in meiner Entscheidung noch mehr verunsichert.... :/
also was den 2.0 TDI angeht.....
Verbessert mich bitte wenn ich falsch liege.
Nur leider ist die Auswahl für einen 2.7 TDI S-Line bis 15000 Teuro überschaubar.
Bis wieviel km kann man denn ruhigen Gewissens einen 2.7 TDI nehmen ?
Ich fahre ca. 15000 bis 20000 km im Jahr. Also will ich mich nicht unbedingt auf einen Diesel festlegen, vielleicht kommt ja auch ein 1.8 TFSI oder der 2.0 TFSI in frage....
manno.... was mach ich denn jetzt ? 🙁
Mein Golf verliert immer mehr Öl und ich will den net mehr... ich will AUDI fahren. Und das in S-Line Ausstattung !!! 🙂))
Hallo.
Wollte euch nur Bescheid geben das ich mir jetzt einen
A4 Avant 2.7 TDI gegönnt habe :-))))))
Hatte 135 TKM, BJ 11/07, S-Line 3 Speichen Multifu-Lenkrad
Telefonvorbereitung (also einsteigen und iPhone ist sofort verbunden)
S-Line Fahrwerk auf 235/45R17 9 Doppelspeichen Design,
Lichtpaket und Glanzpaket, großes Farbnavi und Farb FIS,
Orginal 16" Audi 7 Speichen Alus auf 205/55R16 Winterräder
einen Winter gefahren. Die 17" Sommerräder sind auch erst einen
Sommer gelaufen. Lavagrau Perleffekt.
Außer ein paar kleinen Steinschläge auf
der Haube und das das Rückfahrlichtglas rechts etwas beschlagen ist
alles Top! Habe ihn vor dem Kauf noch bei KÜS einen Gebrauchtwagenchek
unterzogen bei dem Nichts auf einen Unfall hingewiesen hat.
Das hoffe ich doch auch sehr, weil komisch ist das schon etwas.
Man kann innen am Glas Fingertapsen sehen und am unteren Rand
des Glases sieht es so aus als wenn etwas Kleber auf den hinteren Kotflügel rausgelaufen ist. Sieht aus wie eine Klarlacknase oder so ein Harztropfen.
Ich hoffe mit knapp ca. 16T € nicht zuviel bezahlt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Attila
Ich hoffe mit knapp ca. 16T € nicht zuviel bezahlt habe.
Falls doch, wäre es nun auch schon egal, oder? 😉 Es wird immer jemanden geben, der ein viel besseres Auto für viel weniger Geld bekommen hat... 😉
Hauptsache, dir gefällt der Wagen. Ich denke, dass du nach ein paar Wochen oder Monaten Suche schon ein Gefühl für den Markt bekommen hast... Günstiger hats vermutlich keine gleichwertigen oder bessere Autos gegeben. Somit war der Preis vermutlich schon gerechtfertigt. 🙂
Gute Fahrt und viel Glück mit dem Auto. Bitte Bilder einstellen! 🙂
Gruß
Jan