Was haltet Ihr von der Honda Firestorm?
Hallo,
bin auf der suche nach etwas bequemen und sportlichen. fahre eine hornet 600 mit der ich auch sehr zufrieden bin nur das es ab 140 anstrengend wird. die verkleidungen mag ich nicht leiden und außerdem hätte ich gern etwas mehr power. habe bereits die CB1300 zur Probe gehabt, sagt mir aber nicht ganz zu zu schwer obwohl sie dabei noch sehr handlich ist.
mein freundlicher hat mir jetzt ne firestorm angeboten, was haltet ihr davon?
gruss markus
27 Antworten
Hallo hirotake,
viele Dank für Deine Infos. Das klingt ja wirklich vielversprechend und verstärkt mein Interesse um so mehr an der Maschine. Ich glaube, ich komme die Woche um eine Probefahrt nicht rum 😉
Das mit den Steuerkettenspanner macht mich zwar etwas nachdenklich,aber jede Maschine hat halt irgendwo ihre Schwächen.
Das einzige was mich momentan noch an dem Angebot stört, ist vllt. die hohe Kilometerleistung von über 45000 km. Aber ansonsten steht sie mit Ihren neuen Reifen in einem feurigen rot super da und wartet nun auf eine Probefahrt von mir.
Viele Grüße
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Honda Fire Storm VTR 1000F, EZ 2001?' überführt.]
Über die Kilometerleistung würde ich mir keine Gedanken machen. Das Bike ist, wie Du schreibst, Scheckheftgepflegt und wurde mit ca. 4100km pro Saison im normalen Rahmen gefahren.
Der Preis ist für ein solches Motorrad aus erster Hand mit auch noch neuen Reifen ok.
Hört sich in meinen Augen wie ein wirklich vernünftiges Angebot an. Da es vom Händler angeboten wird hast Du auch noch gewisse Garantieleistungen.
Gruß Michi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Honda Fire Storm VTR 1000F, EZ 2001?' überführt.]
Hi,
bin auch V2 - Fan und empfehle dringend, den neuen Steuerkettenspanner (nachweisbar) noch rauszuhandeln. Denn genau bei der Motorleistung ist er bei einem Bekannten verreckt. Mit viel Glück ist er um einen kapitalen Schaden herumgekommen, da er bei geringer Drehzahl und sofort nach dem Auftauchen unbekannter Geräusche den Motor abschaltete.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Honda Fire Storm VTR 1000F, EZ 2001?' überführt.]
Hallo an den TE und Eifelswob,
aber dann nicht durch das Originalteil von Honda tauschen.
Der Fehler kann dann wieder kommen und man hat eigentlich nichts gewonnen. Ich kann gerne per PN Hinweise auf gute Alternativen mit Fehlerbeseitigung geben. Lieber den niedrigeren Preis verhandeln...
Gruß
hirotake
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Honda Fire Storm VTR 1000F, EZ 2001?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markus_76
Das einzige was mich momentan noch an dem Angebot stört, ist vllt. die hohe Kilometerleistung von über 45000 km.
Dafür will er ja nur 2900,- Euro für die ganze Maschine haben. Allein mein 48.000er Kundendienst + Austausch div. Verschleißteile + Brembo Bremspumpe hat mich heuer 1800,- Euro gekostet. Und da war außer der Bremspumpe kein einziger Vorteil zu vorher.
Wenn du eine Kiste mit weniger Kilometer haben willst, muß du halt mehr zahlen.
Wie viel Jahre hast du vor, das Motorrad zu fahren? Wie viel Kilometer fährst du jedes Jahr?
Und Pech kann man immer haben. Bspw. war meine Kupplung nach 27.000km hinüber. Und ich fahr weder Wheelies, noch mache ich Burnouts oder kupplungsmordende Ampelstarts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Honda Fire Storm VTR 1000F, EZ 2001?' überführt.]
Hallo Markus,
hast Du Dir die Maschine nochmal genauer angesehen?
Gruß
hirotake
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Honda Fire Storm VTR 1000F, EZ 2001?' überführt.]
Hallo hirotake,
zwei turbulente Wochen mit unendlich vielen Probefahrten liegen nun hinter mir.
Nachdem ich die Honda ausgiebig testen konnte (wirklich eine feine Maschine) habe ich mich am Samstag für etwas ganz anderes entschieden.
Es ist die Kawasaki Z 750 geworden,die mich mit ihren erst 10000KM, 1.Hand, EZ 2006, Scheckheftgepflegt (Top Zustand in schwarz) und für etwas über 1000€ mehr wie die Honda doch letztendlich überzeugt hat. Habe sie vor ein paar Stunden beim Händler abholen können🙂 Genial!
Wobei ich mir des mit der Honda sehr lange überlegt habe. Preis/Leistung ist einfach top. V.a. wäre der Händler mir noch am Preis entgegengekommen.
Möchte mich aber noch bei allen bedanken, die mir mit Tipps und Fachwissen geholfen haben 🙂
Vielen Dank
Ciao
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung Honda Fire Storm VTR 1000F, EZ 2001?' überführt.]
Fahre momentan eine Honda VFR 750 RC 36 I, bin soweit zufrieden mit der Kiste, allerdings ist die Maschine, Baujahr 1993, mittlerweile etwas in die Jahre gekommen.
Nicht in dieser, aber möglicherweise in der nächsten Saison, spekuliere ich darauf mir eine SC 36 zuzulegen, obwohl ich mit der RC 36 soweit ganz zufrieden bin, was die Technik und die Zuverlässigkeit betrifft.
Daher mal die Frage, ob jemand Erfahrung hat, mit der SC 36, die gehört ja momentan auch nicht mehr zu den modernen Maschinen.
Ggfls., welche Macken hat die SC 36, inwiefern kann man die Zuverlässigkeit einer SC 36 mit der einer RC 36 vergleichen.Gibt es Modelle mit ABS?
Was ich bereits in Erfahrung gebracht habe, aus den Medien, ist, dass die neueren Modelle mit einem größeren Tank ausgestattet wurden, da der Verbrauch des V2 Motors anscheinend nicht unerheblich ist.
Wobei Wirtschaftlichkeit nicht unbedingt im Vorgergrund steht, meine jährliche Fahrleistung beschränkt sich aus zeitlichen Gründen in ein verhältnismäßig, kleinen Rahmen, allerdings sollte sie auch nicht unbedingt ein Finanzgrab darstellen, die alle Nase lang in die Werkstatt muss.Das Gegenstück von Suzuki, die TL 1000 hatte sich, was ich gehört habe, nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Informationen und Tests im Netz, sind meistenteils älter und entsprechen nicht unbedingt mehr der realistischen Vorstellung, einer Maschine, die u.U. bereits schon etliche KMs auf der Uhr hat.
Fährt jemand eine SC 36 über einen längeren Zeitraum und kann mir Auskunft geben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda VTR 1000 SC36 "Firestorm"' überführt.]
hallo
bin eine 1997 ziger sc36 selbst gefahren ein halbes Jahr 10tkm.
Fahrwerk war ich sehr zufrieden sowie Technisch auch keine Probleme gehabt.
Schwächen sind teils die Steuerkettenspanner , da werden Higgens Teile empfohlen welcher auch eine Seite zum nachlesen.
Verbrauch war durstig ca 9 l und das bei dem kleinen tank des ersten Modells mit 17l was ca 160km Reichweite war, geht die Tanklampe an wird's auch zeit sonst schiebt man.
Von daher das Facelift nehmen mit dem größeren Tank.
Auspuffanlage hatte ich von Remus , gigantische Leistung da die Original Töpfe Vor kats haben was Leistung kostet.
Fahre aktuell eine Fireblade Sc 50, halte aber noch nach habe bin aber grad am stöbern nach ner Vtr 2 Motorrad dazu.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda VTR 1000 SC36 "Firestorm"' überführt.]
@gsxr 750 r
Erst mal Danke für die Antwort...
Wie ich sehe, fährst Du aktuell zwei Maschinen.Dass Dich diese Tatsache, trotzdem zu der Erkenntnis kommen ließ, eine weitere VTR anzuschaffen, spricht für die Maschine.9 Liter Verbrauch ist schon ganz schön happig, die RC 36 ist auch nicht gerade die Ausgeburt der Sparsamkeit, aber längst keine 9 Liter.17 Liter Tank würde ausreichen, ich tanke nach jeder Fahrt oder bei Erreichen der letzten Markierung auf der Sprituhr, sowieso wieder voll, bei keinem meiner Karren ist es bislang zum Erreichen der Reserve gekommen, der Glaube damit, je nach dem wo man sich befindet, noch bis zur nächsten Tanke zu spekulieren, ist bei vielen Moppeds sehr gewagt.
Probleme mit dem Steuerkettenspanner, hört sich allerdings nicht so toll an, fehlende Ventilsteuerung= Motorschaden mit Bananenventilen, das absolute Aus für jeden Motor🙁
Werde mich darüber aber noch eingehender informieren...
Wichtig wäre für mich in Erfahrung zu bringen, ob bei den letzten Modellen ABS eingebaut wurde...wäre schon interessant bei einer Neuanschaffung.
Ich mache zur Zeit eine Fortbildung über ein halbes Jahr noch, daher wäre eine Anschaffung erst, wie gesagt, in der nächsten Saison interessant, denn wenn ich damit fertig bin, ist Weihnachten...
Interessant auch, wie hoch die max. Laufleistungen sind, die erreicht werden können, bzw erreicht wurden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda VTR 1000 SC36 "Firestorm"' überführt.]
Hallo
Also ich hab ne SC45 SP1 bin aber auch schon mal ne SC36 gefahren und muss sagen die lies sich echt gut fahren vom Fahrwerk war sie weicher und komfortabler als die SP1 und grade bei schlechten Straßen deutlich besser
Leistung ist genug da und der Motor ist wirklich Standfest 100TKM kein Problem.
Die SKS Steuerkettenspanner waren ein Problem aber da gibt es abhilfe für kleines Geld und dann hat man da ruhe 250-300 Euro .
Viel Infos findest du auch in dem VTR 1000 Forum da gibts auch die Forumsschrauber und oft wird da auch eine Angeboten mit Historie.
Viel falsch machen kann man bei der Maschine nicht
Viel Spass
gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda VTR 1000 SC36 "Firestorm"' überführt.]
Hallo. Ich fahre die VTR jetzt seit 06-2014. Geiles Motorrad. Schöner Klang. Habe Sie jetzt zum 2 mal mit in die Alpen mitgenommen. Macht nach wie vor riesig Spaß. In engen Kehren ist Sie allerdings nicht so schön zu fahren. Kippelig. Der 2. Gang ist zu groß übersetzt und der 1. zu aggressiv. In links rechts Kombinationen lässt Sie sich aber schön umlegen. Trotz Tourenreifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda VTR 1000 SC36 "Firestorm"' überführt.]
http://ww3.autoscout24.de/classified/247127515?asrc=st|as
Verkaufe meine VTR 1000 f wegen Aufgabe des Moped fahren. Sie ist eine der ersten die in Deutschland zu haben war... und ich musste Sie damals unbedingt haben. tolles Motorrad :-)
Km stand 21.177 Orginal, aber seht selbst.
Gruß Ralph
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda VTR 1000 SC36 "Firestorm"' überführt.]