Was haltet ihr von der EURO-3 Norm für 50 ccm Roller?

In der Schweiz muss leider jeder ab 2008 produzierte Roller die EURO-3 Norm erfüllen...

Das führte dazu das alle Rollerhersteller die Lager ende 2007 bis obenhin füllten, denn bis jetzt hat es nur ein Rollerhersteller geschaft, einen EURO-3 Roller zu produzieren, nämlich Aprilia. Dieser Roller ist aber eine Mogelpackung, denn er ist nich sauberer, sondern die Abgase werden einfach mit Luft verdünnt, sodass sie beim Austritt Schadstoffarmer wirken.

Also, was haltet Ihr von der EURO-3 Regelung? Denn in der EU wird sie früher oder später auch eingeführt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ds-90


war doch mit euro 2 das gleiche da wurde abgase auch einfach nur verdünnt un feddisch...
sportpott drauf un das ganze hat sich eh erledigt da is nixmehr mit kat un sonem zeug. die 50er roller blasen so wenig abgase in die luft da macht das auch nixmehr. ma muss sich nur ma die flugzeuge angucken die ham garkeine abgassäuberung und blasen alles in die luft was geht da sollte ma denk ich erstma dran was machen

Die Lösung eines Problems liegt nicht darin, auf andere Probleme zu zeigen. Ganz zu schweigen von dem technischen Unsinn den Du verbreitest. Von nichts eine Ahnung haben und trotzdem kräftig im Brustton der Überzeugung mitreden...

Wer schonmal in Bangkok oder einer anderen fernöstlichen Stadt unterwegs war, und die dort üblicherweise herrschende, quasi schnittfeste Luft eingeatmet hat, dem wird die Notwendigkeit von Euro 3 sehr schnell einleuchten.

ciao

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ds-90


war doch mit euro 2 das gleiche da wurde abgase auch einfach nur verdünnt un feddisch...
sportpott drauf un das ganze hat sich eh erledigt da is nixmehr mit kat un sonem zeug. die 50er roller blasen so wenig abgase in die luft da macht das auch nixmehr. ma muss sich nur ma die flugzeuge angucken die ham garkeine abgassäuberung und blasen alles in die luft was geht da sollte ma denk ich erstma dran was machen

Volle zustimmung !

Zitat:

Original geschrieben von cn55


Hallo

Habe auch so ein Problem, Kymco Dink 125 neu noch nie zugelasen vom
Händler gekauft und mit viel Geld komplettiert und nun kann er nicht
zugelassen werden, weil er die E3 nicht hat!! Bj. 9/2004

kann man da was machen, hat einer ne Idee ??

MFG cn55

einen gebrauchten Rahmen mit Papieren kaufen

Zitat:

Original geschrieben von ds-90


war doch mit euro 2 das gleiche da wurde abgase auch einfach nur verdünnt un feddisch...
sportpott drauf un das ganze hat sich eh erledigt da is nixmehr mit kat un sonem zeug. die 50er roller blasen so wenig abgase in die luft da macht das auch nixmehr. ma muss sich nur ma die flugzeuge angucken die ham garkeine abgassäuberung und blasen alles in die luft was geht da sollte ma denk ich erstma dran was machen

Die Lösung eines Problems liegt nicht darin, auf andere Probleme zu zeigen. Ganz zu schweigen von dem technischen Unsinn den Du verbreitest. Von nichts eine Ahnung haben und trotzdem kräftig im Brustton der Überzeugung mitreden...

Wer schonmal in Bangkok oder einer anderen fernöstlichen Stadt unterwegs war, und die dort üblicherweise herrschende, quasi schnittfeste Luft eingeatmet hat, dem wird die Notwendigkeit von Euro 3 sehr schnell einleuchten.

ciao

Zitat:

Die Lösung eines Problems liegt nicht darin, auf andere Probleme zu zeigen. Ganz zu schweigen von dem technischen Unsinn den Du verbreitest. Von nichts eine Ahnung haben und trotzdem kräftig im Brustton der Überzeugung mitreden...

Wer schonmal in Bangkok oder einer anderen fernöstlichen Stadt unterwegs war, und die dort üblicherweise herrschende, quasi schnittfeste Luft eingeatmet hat, dem wird die Notwendigkeit von Euro 3 sehr schnell einleuchten.

ciao

Vollste Zustimmung!! Endlich mal jemand, der seinen Verstand nicht durch zu langes Inhalieren von ungereinigten Zweitaktabgasen verloren hat wie so viele hier.

Ähnliche Themen

Diese Aussage kann ja nur von dir kommen...
Ich glaube DU hast hier dein Gehirn verbrannt...Hast zu viel Räucherstäbchen angezündet🙄

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Endlich mal jemand, der seinen Verstand nicht durch zu langes Inhalieren von ungereinigten Zweitaktabgasen verloren hat wie so viele hier.

DU bist NICHT der Mittelpunkt der Welt, auch wenn du das nicht wahr haben willst...es wird zum Glück immer 2T´s geben, die dir auf den Geist gehen-du hast es auch nicht besser verdient!!!

Wer weiterhin persönlich beleidigt, kassiert eine Verwarnung. Nur als Info.

JA.
Ich als 4 Takt Meister HEHE :-)
ist das völlig egal aber es gibt wirklich 2 Takt Roller hinter denen man wirklich nicht hinterher fahren kann ohne zu ersticken, weil die halt mit Sport Auspuff und größerem Hubraum fahren!!

und es ist ja nicht so das die Roller dadurch alle langsamer werden sondern sie werden besser denn weniger Abgase heißt auch meisten weniger Benzinverbrauch und somit freut sich unser Portmonee.

Man beachte einfach den Honda Zoomer ein 4 Takter der die meisten 2 Takter locker hinter sich lest und denn noch weniger verbraucht und hinten schöne Euro 2 Norm raus kommt

Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.

Der Zoomer kann mit den 2T-Vergasern mithalten...von locker versägen kann keine Rede sein.
Auch die aktuellen 2T´s haben allesamt Euro2...einige sind sogar schon Euro3-fähig. 😉

Die Formel "Weniger Abgase = Weniger Verbrauch" stimmt leider nicht, am wenigsten verbraucht ein Motor ohne jegliche Abgasreinigung, wenn er darauf abgestimmt ist. Aktuelle Euro 2 - 50er - Zweitakter sind wahre Spritlöcher im Vergleich zu den früheren Motoren, was aber sicher auch zu einem Großteil an der behinderten Drosselung liegt.

Zitat:

Auch die aktuellen 2T´s haben allesamt Euro2...einige sind sogar schon Euro3-fähig.

Bei dir muss man aber auch alles 1000000 mal wiederholen. Es gibt noch nicht mal Euro 3 - Grenzwerte für 50er - Gefährte, maximal wird bei 50er derzeit Euro 2 erfüllt und verlangt, also wie soll dann ein konventioneller Zweitakter Euro 3 erfüllen, wenn es noch keine Grenzwerte gibt, abgesehen von der Tatsache, dass für die ultrastrenge Euro 3 mindestens ein mager abgestimmter Viertakter mit Kat oder G - Kat nötig ist. Euro 3 gibts erst ab der Gattung "Leichtkraftrad".

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Auch die aktuellen 2T´s haben allesamt Euro2...einige sind sogar schon Euro3-fähig.

Bei dir muss man aber auch alles 1000000 mal wiederholen. Es gibt noch nicht mal Euro 3 - Grenzwerte für 50er - Gefährte, maximal wird bei 50er derzeit Euro 2 erfüllt und verlangt, also wie soll dann ein konventioneller Zweitakter Euro 3 erfüllen, wenn es noch keine Grenzwerte gibt, abgesehen von der Tatsache, dass für die ultrastrenge Euro 3 mindestens ein mager abgestimmter Viertakter mit Kat oder G - Kat nötig ist. Euro 3 gibts erst ab der Gattung "Leichtkraftrad".

er hat ja auch geschriebn

FÄHIG!!!!

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Die Formel "Weniger Abgase = Weniger Verbrauch" stimmt leider nicht, am wenigsten verbraucht ein Motor ohne jegliche Abgasreinigung, wenn er darauf abgestimmt ist. Aktuelle Euro 2 - 50er - Zweitakter sind wahre Spritlöcher im Vergleich zu den früheren Motoren, was aber sicher auch zu einem Großteil an der behinderten Drosselung liegt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Auch die aktuellen 2T´s haben allesamt Euro2...einige sind sogar schon Euro3-fähig.

Bei dir muss man aber auch alles 1000000 mal wiederholen. Es gibt noch nicht mal Euro 3 - Grenzwerte für 50er - Gefährte, maximal wird bei 50er derzeit Euro 2 erfüllt und verlangt, also wie soll dann ein konventioneller Zweitakter Euro 3 erfüllen, wenn es noch keine Grenzwerte gibt, abgesehen von der Tatsache, dass für die ultrastrenge Euro 3 mindestens ein mager abgestimmter Viertakter mit Kat oder G - Kat nötig ist. Euro 3 gibts erst ab der Gattung "Leichtkraftrad".

du bistn deutscher schon klar, aber du hast entlich mal unrecht, in der schweiz

Müssen!!!

alle 50er die EURO 3 erfüllen, sonnst gibts keine zulassung, und dies wird auch schon von vielen herstellern erfüllt, der erste war übrigens Aprilia!

G-Kat heisst doch dann aber zwingend auch Lambdasteuerung und Einspritzung oder nicht? Also entweder wird es nen großen Schritt nach vorn in der Technik geben, damit diese bezahlbar bleibt (hier werden die Chinesen sicher viel mitbestimmen, weil die einfach billiger produzieren können) oder die Roller werden im allgemeinen teurer. Was für den nicht-Tourenfahrer mit vielleicht 5000km im Jahr erstmal eine finanzielle Mehrbelastung bedeuten würde, denn den Mehrpreis muss man erstmal durch spritsparen wieder amortisieren.

Ich bin gespannt wie das weitergeht, schlussendlich aber glaube ich, wird die Klasser der 50ccm Stadtflitzer in nicht allzuferner Zukunft hauptsächlich elektrisch angetrieben sein, vollkommen Abgasfrei.

Zitat:

du bistn deutscher schon klar, aber du hast entlich mal unrecht, in der schweiz Müssen!!! alle 50er die EURO 3 erfüllen, sonnst gibts keine zulassung, und dies wird auch schon von vielen herstellern erfüllt, der erste war übrigens Aprilia!

Dann nenne mir doch mal die Grenzwerte der Schweizer Euro 3, vielleicht sind die ja ähnlich streng wie die deutsche Euro 2, welche die Vergaser - Zweitakter mit Sekundärlufteinblasung unt teilweise mehreren Katalysatoren gerade noch so mit ach und krach schaffen. Oder warum glaubst du, dass alle aktuellen Motorräder mit G - Kat (präzise Einspritzung, welche das Kraftstoff / Luftverhältnis exakt auf dem Level von 14.7 Teilen Luft zu einem Teil Kraftstoff hält, hier entstehen die wenigsten Schadstoffe plus Katalysator) im Zuge der Euro 3 - Einführung ausgerüstet werden mussten? Es gibt nur noch eine Handvoll extrem mager abgestimmter VIERTAKT - 125 er, welche die Euro 3 mit Vergaser gerade noch packen, allerdings bei sehr dürftiger Motorleistung. Zweitakter mit Einspritzung plus U - Kat oder G - Kat hat da keine Probleme, aber ein Vergaser - Zweitakter mit seinen enormen Spülverlusten schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen