Was haltet ihr von denen?

Hi,

mache z.zt. meinen Schein, will mir jetzt ein Motorrad kaufen, soll möglichst drei Jahre halten und nicht so teuer sein.. ist auch nicht schlim wenns schon kratzer oder so hat, die kommen sowieso rein *g*

wäre das was?

http://mobile.de/.../da.pl?...

http://mobile.de/.../da.pl?...

http://mobile.de/.../da.pl?...

danke

24 Antworten

nicht schlecht, wäre eben fast vom stuhl gefallen, als ich gesehen habe wieviel antworten hier sind, vielen dank...

werde mir nun erstmal alle als gut befundenen bikes angucken, mal sehn was mir davon gefällt und was ich überhaupt so finde....

ist es denn echt so ein großer unterschied zwischen 27 und 34PS?

will sie nach 2 jahren nicht unbedingt aufmachen können, sondern mir nach 3 Jahren, wenn ich ausgelernt habe was ordentliches kaufen..
wenn ich sie aufmachen könnte, wäre es natürlich ein angenehmer nebeneffekt..

vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von Reinki


ist es denn echt so ein großer unterschied zwischen 27 und 34PS?
Ich kann das nur "indirekt" beurteilen. Ein Freund von mir (A beschrängt) hat sich ne alte GPZ geholt. Die hat auch noch die alte 27PS Drossel. Er hat sie drin gelassen, damit fast 20000km weggerissen und hat viel Spaß mit dem Möp. Wenn wir zusammen unterwegs sind, merkt man den Unterschied nicht. Er ist höchstens in den Kurven langsamer ... aber das liegt an seinen Reifen 😉
Ich denke, dass es nicht soooo relevant ist.

Nimm Dir jemanden mit der sich mit Maschinen auskennt ! Als Neuling ne gebrauchte zu kaufen ist schon ein Risiko. ich hab schon 1200 gesehen, die nach 20000 km runtergeritten wahren aber optisch top dastanden ! Du kannst nur reinhören und nicht reinschauen.Ist wirklich nicht negativ gemeint, wo willst Du als Neuling die Erfahrung her haben ? Ein Motorrad ist von der Technik wesenlich empfindlicher als ein Auto und wird auch öfter an der Leistungsgrenze gefahren ! Gute Bike`s gibt es selten zum Schnäppchenpreis ! Gegen einen vernünftig aufgebauten Unfaller spricht allerdings nicht viel.....bloss, man muss halt Wissen und unterscheiden können ob er gut aufgebaut wurde. Es findet sich bestimmt jemand in Deiner Wohngegend, der Dir helfen kann !

da kommt sowieso mein onkel mit, der hat jahrelange erfahrung

Ähnliche Themen

Hi,

in dem Bereich 20 - 50 PS merkt man 5 PS auf nem Töff schon ganz gut. Man kann jedoch schlecht Äpfel mit Birnen vergleichen. Da hängt schon sehr viel dran.

Ich habe mir damals eine CBR 600 für 4000 Mark gegönnt, da ich diese dann auf 100 PS aufmachen konnte. Diese habe ich knapp 4 Jahre gefahren und dann leider nen Stern geschossen, sonst würde ich sie evtl noch heute fahren. Ich weiß nicht wie diese jetzt gehandelt werden, aber die 600er Klasse lohnt sich (auch schon mit 34 PS da sie sehr leicht sind).

Wie hier schon gesagt wurde, günstige Moppeds sind kaum zu haben. Ich würde noch etwas sparen und gleich ne 600er (wie teuer sind mom denn die Bandits???) kaufen um mit der dann lange spass zu haben. Vor allem wird man oft mit den kleinen (<500ccm) Töffs oft blöd angeschaut und gilt nicht als "richtiger" Biker. Was ntürlich humbug ist, aber leider so ist (ähnlich wie bei BMW, oft wird nicht gegrüßt)

Beste Grüße vom umher nudelnden XX´ler

Willst Du fahren sicher und fix, kauf Dir eine Dabbel X !!! 😉

danke,

habe micht mittlerweile für die GS500E entschieden, ist ein günstiges recht kleines anfängerbike, wohl genau das richtige...

BTW: hatte heute die erste Fahrstunde *g* man wie geil

Auf was lernst du?
Ich habe auf ner GS500 gelernt. Für den Anfang top! Gute Wahl, obgleich ich jetzt was anderes fahre.

weiss ich noch nciht...hatte heute in der ersten fahrstunden nur ne 125er zum üben....

finde an der Gs gut:

kann viel selbst machen
günstig
hält ganz gut
leicht
und sieht obdrein nicht schlecht aus

Ja die GS 500 E hatte ich auch in der Fahrschule. Ist jut dat dingens.

Da begrüße ich dich erstmal ganz herzlich unter uns bikern und Du kannst Dich ja mal bei uns im Forum sehen lassen.

Wir helfen gerne jedem Nachwuchs-Biker (vor allem da die Biker langsam veralten)

Einen bikermäßigen Gruß

Anlasserfreilauf

Ich hab da auch eine Frage:
Hab mir eine Kawasaki 750 LTD Twin gekauft mit 36 Kw ,und habe auch das Problem mit dem Anlasserfreilauf.Wenn die Maschine warm ist , genügt schon das ansehen des Startknopfes und sie läuft.Aber wenn sie kalt ist ,dann springt der Anlasser immer wieder raus.Hab da bei Google ein Reparatur Kit gefunden für knapp 26 € ,was haltet ihr davon ? Ist es schwer die Sachen selber einzubauen ?

Gruss Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen