Was haltet Ihr von dem ?
Hallo zusammen,
habe mir diesen http://suchen.mobile.de/.../182643828.html?origin=PARK reservieren lassen!
Was haltet Ihr davon ?
Beste Antwort im Thema
Aber mal so gesagt,
wer nach Meinung von anderen fragt,
muss damit rechnen, daß jeder seine Meinung einbringt, ob es dem der Fragt passt oder nicht.
Die Entscheidung, liegt dann bei demjenigen selber.
27 Antworten
Das Gemeckere über die Motorisierung finde ich immer irgendwie sinnfrei. Jeder ist doch selbst in der Lage, zu beurteilen, welche Leistung er wünscht. Klar, mir persönlich wäre dieser Motor auch zu klein, hubraumtechnisch hab ich davon drei im Motorraum. Aber, was interessiert das den TE?
finde Ihn nicht schlecht, wobei mich einiges stören würde, wie zB.die Stoffsitze usw.
Für mich persönlich würde immer wieder die 3 liter Maschine infrage kommen, da ist so gut wie alles
dabei, und die Motorisierung stimmt. Vorallem der Spritverbrauch ist ab dem 2,2l bis zum 3,0l minimal.
Fahre doch einfach mal den 3.0l mal Probe.🙂
Grüße Sitting
Zitat:
Original geschrieben von Bert1967
Das Gemeckere über die Motorisierung finde ich immer irgendwie sinnfrei. Jeder ist doch selbst in der Lage, zu beurteilen, welche Leistung er wünscht.
Richtig!
Aber er fragt ja exlizit, was wir von dem Wagen halten, warum also nicht die Meinung sagen?
Und deswegen sage ich gerne nochmal, ein Z4 mit Vierzylindermotor ist für mich wie eine Schwarzwälder Kirschtorte ohne Sahne.
Zitat:
Und deswegen sage ich gerne nochmal, ein Z4 mit Vierzylindermotor ist für mich wie eine Schwarzwälder Kirschtorte ohne Sahne.
Sehe ich genau so.
Seit ich den genialen Dreiliter-Reihensecher von BMW kennengelernt habe, würde ich nie auf die Idee kommen mir einen Z4 mit einem Vierzylinder zu holen.
Ein Z4 ist für mich ein Spaßauto und in ein Spaßauto gehört ein vernünftiger Motor. Wenn ich nur ein Cabrio will und keinen Roadster, dann hole ich mir ein 1-er Cabrio, 3-er Cabrio, A4-Cabrio, CLK-Cabrio oder ähnliches.
Und was das Thema "ausreichende Leistung vom Vierzylinder" angeht, dann höre ich immer wieder im Freundes- und Bekanntenkreis, dass etwas mehr Leistung nicht schlecht wäre und das bei Autos, die teilweise zwischen 160 und 200 PS haben (auch Sechszylinder). Und bevor ich mich im Nachhinein ärgere nicht einen stärkeren Motor geholt zu haben und dann noch irgendwelche Tuningversuche am Motor starte, hole ich mir von vorne herein einen leistungsstarken Motor.
Übrigens: ich habe kein Bedürfnis nach Mehr-Leistung. Ich finde mit dem Dreiliter-Reihensechser ist mein Z ausreichend motorisiert. 😎
Aber es muss ja auch Käufer für den Vierzylinder-Z4 geben, deshalb ist und bleibt alles Geschmacks- und Ermessenssache jedes Einzelnen.
Das war meine Meinung zu diesem Thema. Würde mir den hier vorgeschlagenen Z4 nicht holen. Habe in den letzten Jahren keine tollen Erfahrungen mit Gebrauchtwägen von Autohändlern im Allgemeinen gemacht, auch was die Garantie bzw. Gewährleistung angeht. Wüsste mittlerweile nicht, wieso ich den Mehrpreis für ein Auto vom Händler zahlen sollte. Mit Gebrauchtwägen von Privatpersonen lief es deutlich besser (und günstiger). Meine Erfahrungen teilen meine Freunde auch.
Grüße
Ähnliche Themen
Als "Neuling" bei den Z4-Fahrern (und hier im Forum), weiß ich ehrlich gesagt nicht, wieso der 2,0i so schlecht geredet wird. 😕
Gewiss haben die Sechszylinder ihren eigenen Reiz durch den charakteristischeren Sound. Und dass der 2,5(s)i und der 3,0(s)i einiges mehr an Leistung zu bieten haben, ist schon allein aufgrund der Papierdaten für jedermann ersichtlich.
Trotzdem bietet auch der 2,0i Fahrspaß. Mit seinen 110kW und 150PS ist er noch immer so gut motorisiert, dass man im alltäglichen Verkehr problemlos mitschwimmen kann. Immerhin haben auch heute noch längst noch alle Fahrzeuge ein Leistungsgewicht von ca. 10kg/PS. Durch das serienmäßige Sechsganggetriebe geht es dann auch gut oder sparsam - je nach Bedarf - voran.
Wie ich darauf komme?
Ich habe selbst erst einen Z4 geholt und bin dabei auch mal einen 2,0i zur Probe gefahren - quasi der Erstkontakt mit dem Z4. Und ich fand es keinesfalls verkehrt. Vielmehr war ich selbst überrascht wie gut der "kleine" Motor doch eigentlich geht. Aufgrund des nierdigen Gewichts, kann er zumindest auf Landstraßen mit leistungsstärkeren, schwereren Fahrzeugen mithalten. Auch bei der Höchstgeschwindigkeit unterliegt er dem 2,2i nur unwesentlich. Und offen mit >200km/h macht auch nur bedingt Spaß. 😉
Letztlich entscheidet hier doch der Sound gegenüber dem 2,2i. Beim Verbrauch kann der Vierzylinder dagegen punkten. Selbst mit reichlich Volllastanteil geht da kaum etwas über 9l.
Wer also wirklich nur etwas Spaß haben will und auf den R6-Sound verzichten kann, kann durchaus gute "Schnäppchen" machen, die auch (Fahr-) Spaß bereiten.
Zum 3,0i:
Natürlich hat die Topmotorisierung (außer den M-Modellen) immer einen gewissen Reiz. Und auch diesem kann man sehr schnell erliegen. Der Sound ist fantastisch, die Leistung in 99,99% der Fälle mehr als ausreichend und bei den VFL-Modellen ist er neben dem 2,0i der einzige mit sechs Gängen (außer 2,5i SMG), was nicht nur durchaus bei Spritsparen, sondern vielmehr auch beim Geräuschniveau auf längeren Strecken positive Auswirkungen hat. Letztlich war das der Grund für die Entscheidung zum 3,0i.
Im Alltag, und ja, hier wird der Z4 tatsächlich eingesetzt, benötige ich diese Leistung jedoch kaum bis gar nicht. In aller Regel fahre ich im sechsten Gang schaltfaul dahin (was beim 2,0i so leider nicht geht) und überschreite verkehrsbedingt nur selten die 2000rpm-Marke - mein derzeitiger Verbrauch von 8,2l spricht hier (leider) Bände und lässt nur darauf hoffen, dass bald wieder etwas mehr freie Strecke ins Fahrprofil gerät.
Wer das "Ich könnte, wenn ich nur wöllte und dürfte"-Gefühl nicht benötigt und es nicht hin und wieder mal krachen lässt, braucht nicht unbedingt einen 3,0i. (Ebenso, wer regelmäßig eine bessere Hälfte neben sich sitzen hat...)
Zur Ausstattung:
Das muss jeder selbst entscheiden. Ich habe feststellen müssen, dass die Radios vom Empfang her alle nicht wirklich berauschend sind. Für bloße CDs eines nicht audiophilen Menschen reicht (offen) auch die Standardausführung.
Vorteilhaft erweist sich die Sitzheizung an etwas kälteren Tagen. Die gibt es auch bei Stoffsitzen und ist auch hier sicherlich empfehlenswert. Ansonsten würde ich auf ein werkseitig installiertes Windschott achten. Im Gegensatz zu dem Zubehör-Windschott zum Überstülpen ist hier der Ein- und Ausbau schneller gemacht... sofern man denn ein solches Windschott überhaupt benötigt.
Ob das Verdeck elektrisch sein muss, darf auch jeder selbst entscheiden. Komfortabler ist es allemal - aber auch risikoreicher bzgl. der Pumpe.
Einzig auf die Sitze sollte man etwas achten. Ich habe leider die komplette Standardausführung. Diese sind zwar auch nicht schlecht, aber leider etwas in der Funktionalität (keine Sitzflächenneigungsverstellung; müsste bei elektr. Verstellung dabei sein) eingeschränkt. Und bei der Kurvenhatz fehlt es ein wenig am Seitenhalt.
Fazit:
Alles in allem spricht nicht wirklich etwas gegen einen basisnahen BMW Z4 2,0i. Wenn dann auch noch der Preis stimmt - warum nicht? Allerdings muss man sich dabei wohl auch im Klaren sein, dass bei einem etwaigen Verkauf auch der nächste nur über den Preis mit sich reden lässt...
Ich drücke jedenfalls die Daumen das bald ein schmucker Z4 vor der Türe des Themenerstellers steht und dass er - gleich welcher Motor werkelt - die Fahrfreude mit diesen genießen kann.
Zitat:
Original geschrieben von norto
Als "Neuling" bei den Z4-Fahrern (und hier im Forum), weiß ich ehrlich gesagt nicht, wieso der 2,0i so schlecht geredet wird. 😕
Ich will Dir mal helfen :-)
In fett Deine Zitate ...
Gewiss haben die Sechszylinder ihren eigenen Reiz durch den charakteristischeren Sound.
Du nennst also Grund 1: Der fehlende 6-Zylindersound ist für mich "geringerer Spaß".
Und dass der 2,5(s)i und der 3,0(s)i einiges mehr an Leistung zu bieten haben, ist schon allein aufgrund der Papierdaten für jedermann ersichtlich.
Grund 2: Für fast dasselbe Geld gibt es deutlich mehr "Kraft" aus dem Drehzahlkeller raus. 4 Zylinder sind zu wenig um mit wenig Drehzahl zu cruisen ... mein Zweitwagen hat nochmal zwei Zylinder mehr - die 100 km/h tuckere ich mit 1.500 1/min rum ... total genial, da noch ausreichend Kraft für den Antritt zu haben.
Trotzdem bietet auch der 2,0i Fahrspaß. Mit seinen 110kW und 150PS ist er noch immer so gut motorisiert, dass man im alltäglichen Verkehr problemlos mitschwimmen kann.
Grund 3: "problemlos mitschwimmen" ist für mich eine Minimalanforderung, hat also nix mit Fahrspaß zu tun.
Immerhin haben auch heute noch längst noch alle Fahrzeuge ein Leistungsgewicht von ca. 10kg/PS. Durch das serienmäßige Sechsganggetriebe geht es dann auch gut oder sparsam - je nach Bedarf - voran.
Grund 4: Den Vergleich zu komplett spaßbefreiten Fahrzeugen zu suchen mit dem Ausdruck "längst noch nicht alle" halte ich eher für eine Rechtfertigung der Minimalleistung und für ein Schönreden 😁
Und offen mit >200km/h macht auch nur bedingt Spaß. 😉
Grund 5: Nur weil das für Dich keinen (sorry, "bedingt", also durchaus "auch mal"😉 Spaß macht, ist das nicht eine allgemeingültige Spaßdefinition 😉
Beim Verbrauch kann der Vierzylinder dagegen punkten. Selbst mit reichlich Volllastanteil geht da kaum etwas über 9l.
Grund 6: Bei der Suche nach Fahrspaß würde ich nur ungern die Verwechslung mit "Tankspaß" vornehmen wollen. Spaßautos schlucken in der Regel mehr Sprit. und das ist gut so. Im Idealfall stinken die auch nach unverbranntem Sprit 😁
Wer also wirklich nur etwas Spaß haben will und auf den R6-Sound verzichten kann, kann durchaus gute "Schnäppchen" machen, die auch (Fahr-) Spaß bereiten.
Grund 7: Du setzt hier schon "Fahr-" in Klammern, redest den 2.0 also selber ein wenig schlecht indem Du ihm nur bedingten Fahrspaß zugestehst 😁
Im Alltag, und ja, hier wird der Z4 tatsächlich eingesetzt, benötige ich diese Leistung jedoch kaum bis gar nicht. In aller Regel fahre ich im sechsten Gang schaltfaul dahin (was beim 2,0i so leider nicht geht)
Grund 2 nochmal deutlicher 😁 ... ach, lüg doch nicht rum! 😁
... klar brauchst Du die Leistung (bzw. Kraft) des 3.0i, denn wenn Du sie nicht brauchen würdest, könntest Du auch im 2.0i im Alltag im 6. Gang fahren ... geht mangels Leistung aber nicht.
Allein schon die Möglichkeit wunderbar im 2. Gang an Ampeln loszufahren um bereits nach einer Fahrzeuglänge im 5. Gang weiter zu fahren (oder gar im 6.) zeigt, dass große kräftige Motoren ihre absolute Daseinsberechtigung haben und somit direkt zum Fahrspaß (durch vermiedenen Schaltfrust) beitragen.
mein derzeitiger Verbrauch von 8,2l spricht hier (leider) Bände und lässt nur darauf hoffen, dass bald wieder etwas mehr freie Strecke ins Fahrprofil gerät.
Der 2.0i ist auch nicht viel sparsamer ;-)
Wer das "Ich könnte, wenn ich nur wöllte und dürfte"-Gefühl nicht benötigt und es nicht hin und wieder mal krachen lässt, braucht nicht unbedingt einen 3,0i. (Ebenso, wer regelmäßig eine bessere Hälfte neben sich sitzen hat...)
Gerade mit besserer Hälfte würde ich den 2.0i ablehnen, denn das Rumgeorgel und Geschalte nervt die mehr als den Fahrer - lieber souverän schaltfaul durch den Verkehr düsen 😁
Einzig auf die Sitze sollte man etwas achten. Ich habe leider die komplette Standardausführung. Diese sind zwar auch nicht schlecht, aber leider etwas in der Funktionalität (keine Sitzflächenneigungsverstellung; müsste bei elektr. Verstellung dabei sein) eingeschränkt. Und bei der Kurvenhatz fehlt es ein wenig am Seitenhalt.
Ich hab in meine Standardsitze 1.000 Euro investiert. dafür wurden die Seitenwangen angestellt, aufgepolstert und mit alcantara bezogen. Seit über 300 tkm sieht das anständig aus (mittlerweile doch mal Knötchenbildung, muss ich mal weg machen). Der Seitenhalt ist super. Die M-Sitze unterstützen den Schulterbereich besser, aber ob das die deutlich höheren Kosten rechtfertigt?
Mein Schwager hat sich einen nagelneuen 320i E93 gekauft. 170 PS. 4-Zylinder.
Der Motor heult wie ne Nähmaschine und ist das schrecklichste Geräusch, das ich je von einem BMW gehört habe. Sogar mein 318i E30 von 1985 hatte einen schöneren Klang. Er ist happy und meint, der Wagen läuft richtig gut. Als ich mal damit gefahren bin, war ich positiv überrascht. Was nicht heißt, dass ich verstehen kann, wie man mit so einem Motor so was wie Fahrspaß erleben kann. Aber, es gibt Menschen, die sind glücklich mit dem Motor. Also warum jemand davon überzeugen, dass er mit was anderem glücklich sein muss?
Mein Rat: Wer mit einem 2 Liter 170 PS Motor glücklich ist, bitte festhalten. Auch wenn ein 6 oder Mehrzylinder richtig geil ist... mehr als glücklich sein geht nicht. Wem 4 Zylinder genügen: perfekt!
Dann reicht der Sprit für uns andere länger.
ich war auch mal mit 125ps happy bis ich paar mal zu oft überholt wurde xD
dann war ich mit 200ps happy bis mich ein komischer Fiat 500 überholt hat (schäm)
nun kommt nix mehr in Frage was länger als 6 sec. von 0 auf 100 braucht 😉
aber jedem das seine.. wer nur cruisen will und auf Fahrspaß verzichten kann, dem würde auch ein 3-Zylinder langen :P
Ich glaube der TS fragt nie wieder im Forum
Mir ging es eigentlich nicht um diskussionen von PS Boliden,aber egal.........Habe ihn mir trotzdem gekauft !!! Ich will cruisen und nicht rasen,da reichen mir 150 Ps! Im Focus CC haben die mir auch gereicht! Kein elektr. Dach......was nicht da ist kann auch nicht kapput gehen!! Der Preis,die Kilometerleistung und der Preis für meinen Focus CC waren OK. So...jetzt könnt Ihr euch das Maul zerreißen........😁
Ist doch super, viel Spass und keine Unfälle😁
Aber mal so gesagt,
wer nach Meinung von anderen fragt,
muss damit rechnen, daß jeder seine Meinung einbringt, ob es dem der Fragt passt oder nicht.
Die Entscheidung, liegt dann bei demjenigen selber.
Zitat:
Original geschrieben von Amanda123
Er scheint mir etwas spartanisch ausgestattet. Auf Anhieb vermisse ich die elektrische Dachöffnungsmöglichkeit.Zitat:
Original geschrieben von Tucson-driver
Hallo zusammen,
habe mir diesen http://suchen.mobile.de/.../182643828.html?origin=PARK reservieren lassen!Was haltet Ihr davon ?
Die Felgen hab ich auch, sie sind mistig zu putzen ;-)
Da gebe ich dir recht,
autos die nicht aufgehen sind fuer die nodschleife und in der restlichen eifel fehlt einem ganz erheblich fahrspass der bei guten wetter und offenem auto so begeistert.
willy