Was haltet ihr von dem Senator B???

Opel Omega B

Hallo,

habe mir gestern diesen Senator angesehen und probegefahren, fährt wie ein Neuwagen!
Kein Rost und keine Beulen und Kratzer. Leider keine Klima 🙁

Tüv/au kostet 130€ und nen Satz gute Winterreifen hat er auch noch gegen 50€ Aufpreis.

Habe den Verkäufer auf 1500€ mit Neu Tüv/Au und den Winterreifen gedrückt.

Bin nun am überlegen!🙂

Sagt mir mal was dazu.

LG christian

http://mobile.de/.../da.pl?...

PS: alles kopieren und im Browser einfügen 😉

22 Antworten

der c30ne geschaltet geht, von 0 auf 100, sicherlich schneller als ein 24v autom.
4.g. autom. ist untenrum immer langsamer..... aber wenn es in den bereich des kick down geht, (also beide fahren nebeneinander mit, sagen wir mal 60 km/h, und der 24v schaltet 1 -2 gänge runter, dann is schon schluss mit besser gehen.!!!

aber wenn du erstmal einen schalter mit 12v.hast, dann kann man ihn wesentlich leichter auf 24v. umbauen, als einen autom.

ich denke der spritverbrauch ist, bei der strecken-kombination die du angiebst, kaum höher, als beim 24v.

gruss -a-

danke für deine antwort 🙂
der 12v mit handschaltung soll ja gut gehen allgemein!
Was laufen die denn so vmax laut tacho?schaffen die laut tacho die 250?😉
auf der bahn müsste der ja gut gehen, da man dort die pfunde nicht mehr so merkt wie im anzug, zum 1,9er tdi jagen müsste es reichen^^🙂

lg christian

die funde merkst du, bis du aufhörst zu beschläunigen..!! nur wenn du gleichmässig fährst, geht der verbrauch runter.
laut tacho kannste bei den meissten teilen nicht gehen, da zeigen sie (wie bei meinem freund damals) 260 sachen an.
der seni ist """ glaube ich mich zu erinnern""" auch mit 370iger achsübersetzung bestückt,. wenn du also auf dem drehzahlmesser, 6500 up/m erreichst (drehzahlbegrenzer), bei 205 65 15 reifen grösse, ( oder reifen/felgenkombi die den selben umfang ergeben) hast du ca. 235 - 240 km/h drauf, egal ob mit 12v. oder 24v.

was ist denn ein tdi...... grinz....!!!

gruss -a-

Hehe, naja gibt schon TDI´s die ziemlich fieß gehen...
Hatte heute nen A3 2.0 TDI vor mir auf der Autobahn...die gehen schon verdammt gut, aber abschütteln kann der mich nicht mit dem GSI 😉 obwohl er 140ps hat!!
Naja egal, habe nochmal mit nem Bekannten gesprochen und der meinte 12v frisst mehr wie der 24v und geht viel schlechter, ich werde mir jetzt einen guten 24v suchen!!!Das is meiner Meinung nach eh der beste Motor von allen 🙂
Hätte gerne eine dunkle Farbe und nicht über 200TKM..mal sehen ob ich was finde 😉

Ähnliche Themen

Also vom Automatik kann ich nur "Finger Weg" sagen. Hatte selbst mal nen Seni 24V mit Automatik. Das von meinem V8 quattro schaltet wesentlich schöner und ruckfreier. Und das mit schon mit 320tkm. Wens schon Automatik sein muss dann gründlich durchtesten und dann gleich Öl und Filter wechseln vom Automatik. Denn 24 Ventiler hätte ich noch von meinem, hat erst 160tkm drauf wenn die Leistung zu wenig ist.

Der Seni ist ein Geiles Teil!!! Nur leider sind schöne Exemplare rar und meist unverkäuflich. Nen schönen unter 1000€ würd ich nicht stehen lassen, schon gar nicht wenn er Handschaltung hat.

Will nen 24v haben, wieso 12v kaufen wenn er sogar etwas mehr sprit verbraucht und der 24v viiiel besser geht.
Ich kann mich noch an den B senator CD 3.0 24v von meinem Vater errinnern, der ging sowas von geil.
Auf der Autobahn kam sogut wie nichts was schneller war. der ging laut digitacho angeblich knapp 270 auf der graden mit automatik...😉

Möchte gerne, wenn ich einen Senator habe andere Fahrwerksfedern reinbauen, so 40mm höchstens...
Soll nur dezent sein und möchte gerne das Elektr. Fahrwerk beibehalten, funktioniert das dann noch???
Kann mir jemand was in der richtung tieferlegen beim Senator empfehlen?
Was kostet eigentlich das eintragen von fahrwerksfedern??

LG christian

Zitat:

Original geschrieben von GSI8v2005



Was kostet eigentlich das eintragen von fahrwerksfedern??

LG christian

Wenn ich mir deinen Footer anschaue solltest du wissen wie die TÜV- Gebühren sind .

aber falls du den Astra schon so fertig gekauft hast und damit noch nix zutun hattest , die Gebühren zum Eintragen, wenn du ein Teilegutachten hast , sind ca 40 € .

wenn du keins hast , brauchst du ne Einzelabnahme und da liegen die Gebühren beim Gutwill des Prüfers.

Danke für die Antwort, mit 40€ liegt es ja NOCH im Rahmen 😉

Ähm ja habe den Astra aus erster Hand mit dem Koni/Eibach Fahrwerk gekauft, Felgen waren auch eingetragen!

Also ich kann zwar viel, habe schon Motoren gewechselt und so weiter, aber etwas eintragen lassen habe ich noch nicht 🙂

Und weißt du was man empfehlen kann, wieviel tiefer (mm) beim Senator und welche Federn man ohne bedenken kaufen kann?

Gaaanz wichtig wäre, zu wissen ob das Elektr. Fahrwerk, falls mein zukünftiger eins hat, noch funktioniert wenn ich ihn tiefer lege und die Dämpfer original lasse.🙂
Weil ansonsten lass ich das ganze, weil das mit dem Fahrwerk echt klasse ist.

lg christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen