Was haltet ihr von Chiptuning für Wohnwagen???

Was sagt ihr zu Chiptuning bei Wohnmobilen?
Beispiel:
Ein Freund von mir hat sich vor kurzem einen VW T5 Multivan 1.9 TDI mit 86 PS angeschafft.
Diesen kann er jetzt auf 105 PS aufstocken.
Was sagt ihr dazu???

Es handelt sich um eine Box die ca 500€ kostet. Diese kann man problemlos einfach zwischenstecken, und schon hast du mehr PS und mehr Drehmoment.

Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll, aber er will es unbedingt ausprobieren.
Könnt ihr mir vielleicht auch was dazu sagen???

Grüße, Nico...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von movintronic


Also auf gut Deutsch:
Der Motor und alle Teile drumherum sind also identisch.
Dann ist also nur der Verschleiß das Ausschlaggebende, und alles andere totaler Humbug???

Grüße

Lieber movintronic,

ich versuche es mal deutlich zu sagen.
Ich weiß beim besten Willen nicht, warum Du hier die Community in Anspruch nimmst.
Du möchtest auf Biegen und Brechen `tunen´ lassen, drum tu's bitte.
Dein ganzer Wirbel hier dient nur der Bestätigung Deiner schon für Dich gefällten Entscheidung.
Kommt ein Beitrag der Deinen Entschluss nicht bestätigt, ist der Humbug und Blödsinn.
Sagt jemand: tunen ist schön, dann bedankst Du Dich für den inhaltsvollen Beitrag, weil Du ausschließlich lich nur eine Bestätigung akzeptierst.
Tune beim `Spezialisten´. der von Spezialisten wie DU einer bist lebt und gut is.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Westfale


Moin,

und FINGER WEG !!!!!!!!

...auch wenn sich gewisse "Renn-Dackel" dafür aussprechen!

Es ist sehr wohl bekannt, das VW gern mal bis an die Belastungsgrenzen geht.
Beipiel gefällig:
Touran 2.0TDI 170 PS max. Drehmoment: 350 NM. Das Getriebe ist genau bis 350 NM ausgelegt...
Dass es eine gewisse Produktionstoleranz (+/-10%) gibt wurde auch schon genannt => d.h. u.U. hast man einen Wagen, der sowieso schon zuviel NM hat...
Jetzt noch mal schön 50NM oben drauf. Hält bestimmt ewig!!!!

Es sei denn:
..du willst, wie der Titel "Was haltet ihr von Chiptuning für Wohnwagen???" zunächst vermuten läst tatsächlich den/einen Moter in einem Wohnwagen tunen...vielleicht um den Wasserdruck an der Spüle zu erhöhen....:-))))))))))))))))))))))))

Aber:
Versuch macht kluch...!!!
Bitte schreib aber wenn der Motor im A**** ist, wie langer er gehalten hat, und ob sich der Spass gelohnt hat...

Grüß dich!!!

Das wird ja hier langsam echt spannend...grins...

Allerdings muß ich zu deinem Beispiel sagen:

Touran 2.0TDI 170 PS max. Drehmoment: 350 NM --- Für diesen Wagen wird kein Chiptuning angeboten. Zumindest nicht bei dem Hersteller, bei dem ich nachgefragt habe.

D.h. der Anbieter von dem ich rede ist seriös, und hat dieses Problem berücksichtigt!

Das wurde mir so gesagt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Gazol


Hallo,
unser Dackel ist auch gechipt worden, aber der läuft nicht einen Tick schneller!

Genial!!😁

Nun doch noch mal.
Ostgote ich habe nie was derartiges behauptet!
Ich habe von Fiat gesprochen. Aber wiedermal das Gelabber ................🙂😁

Wie viele kennst du denn die eine Tuningbox drin haben und einen Motorschaden deswegen haben?

ICH kenne mindestens 25 Wohnmobile mit Tuningbox die alles ohne Probleme laufen! Laufleistung zwischen 70 und 295Tkm.

Mein Neffe hat ein VW Golf4 1,9 Tdi 105 PS müsste es sein mit Box 270Tkm davon 250tkm mit Box und der läuft immer noch wie Neu!
Da kann ich noch einige aufzählen.
Ich bin Beruflich in vielen Werkstätten,Querbeet, unterwegs, kenne aber keinen einzigen der einen Motorschaden hat wo es auf den Chip oder Box zurückzuführen ist. (Wird es aber mit Sicherheit geben!!!)

Wenn ich will fahre ich jeden Motor kaputt ob Gechipt oder Box oder nicht nur weil so eine Box verbaut ist muss das nicht bis zum letzten ausgereizt werden. Ist aber angenehm wenn ich am Berg noch Leistungsreserven habe.

Zitat:

Original geschrieben von renn-harry


Nun doch noch mal.
Ostgote ich habe nie was derartiges behauptet!
Ich habe von Fiat gesprochen. Aber wiedermal das Gelabber ................🙂😁

Wie viele kennst du denn die eine Tuningbox drin haben und einen Motorschaden deswegen haben?

ICH kenne mindestens 25 Wohnmobile mit Tuningbox die alles ohne Probleme laufen! Laufleistung zwischen 70 und 295Tkm.

Mein Neffe hat ein VW Golf4 1,9 Tdi 105 PS müsste es sein mit Box 270Tkm davon 250tkm mit Box und der läuft immer noch wie Neu!
Da kann ich noch einige aufzählen.
Ich bin Beruflich in vielen Werkstätten,Querbeet, unterwegs, kenne aber keinen einzigen der einen Motorschaden hat wo es auf den Chip oder Box zurückzuführen ist. (Wird es aber mit Sicherheit geben!!!)

Wenn ich will fahre ich jeden Motor kaputt ob Gechipt oder Box oder nicht nur weil so eine Box verbaut ist muss das nicht bis zum letzten ausgereizt werden. Ist aber angenehm wenn ich am Berg noch Leistungsreserven habe.

Hey Harry...

Das ist ein Aussage die hat Hand und Fuß. Du redest zumindest nicht das nach, was du irgendwo gehört hast, sondern kannst das mal mit Gewissheit sagen. Hervorragend!!!

Wäre schön wenn noch jemand was schreibt, der wirklich Ahnung davon hat, oder selber erfahrungen gemacht hat. Und nicht weil der Frisör das mal erzählt hat!

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gazol


Hallo,
unser Dackel ist auch gechipt worden, aber der läuft nicht einen Tick schneller!

Nein, im ernst ich würd es nicht machen. Die Hersteller bauen ihre Motoren mit einer gewissen Reserve die dazu dient eine lange Laufleistung zu erzielen.
Beim Tuning wird diese Reserve aufgezehrt oder sogar überschritten. Das geht dann eindeutig zu lasten der Lebensdauer. Man sagt nicht umsonst, ein helles Licht brennt kürzer.
Es gibt natürlich auch seriöses Tuning, bei dem aber aufwendige Motorumbauten erforderlich sind. Beim reinen Chiptuning würd ich die Finger von lassen.
Es wird mit Sicherheit auch andere Meinungen zu diesem Thema geben. Was ich hier geschrieben habe, ist halt nur meine Meinung, der allerdings ein paar unschöne Erfahrungen zu Grunde liegen.
Gruß Gazol

Hallo erst mal,

dass was der Gazol hier sagt, steht mit meiner Auffassung völlig im Einklang.

Ich selber schraube baue viele Jahre an Motoren und kann dem Gazol nur Recht geben.

Dummschwätzer mit mäßigem Sachverstand, können hier einiges zerstören.

Zitat:

Original geschrieben von movintronic


Wenn ich für 500€ mir so ein Ding hole, mit Garantie und von einem Deutschen Hersteller.

Was für einen Umfang und welche Bedingungen soll denn diese "Garantie" haben?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was für einen Umfang und welche Bedingungen soll denn diese "Garantie" haben?

Ist doch klar, dass die Box nicht kaputt geht 😁

Das Problem bei Motorschäden ist schlicht der Nachweis eines Chiptunings. Oftmals bauen die Kunden den Chip aus bevor der Wagen in die Werkstatt geht um noch Garantieleistungen zu bekommen. Und dann müsste die Werkstatt den Nachweis bringen dass ein Chip verbaut war und der für die Schäden verantwortlich ist.

Technisch ist der Punkt doch klar: Mehr Leistung und Drehmoment bringt auch mehr Belastung und Verschleiß für den gesamten Antriebsstrang. Nutzt man die Mehrleistung nur selten, z.B. um beim PKW ab und an mal zügiger Überholen zu können, hält der Motor trotzdem sehr lange. Fährt man aber z.B. mit einem Campingfahrzeug häufig unter Ausnutzung der Maximalleistung Berge rauf ...

Vernünftige Hersteller von Chiptuning bieten oft auch notwendige Anpassungen wie Ölkühler oder ähnliches mit an wenn nötig und testen aus was dem Motor zugemutet werden kann. Nur kosten diese Chips, die dann oft sogar mit Garantie für den Motor verkauft werden, meist etwas mehr.

Von billigem Chiptuning würde ich immer die Finger lassen.

Gruß Meik

Hallo zusammen,

ich habe mir mal die Mühe gemacht, und habe die Daten im Ersatzteilkatalog von VW zusammengesucht. Vom 90 PS TDI und vom 115 PS TDI. Der Unterschied liegt nur am Motorsteuergerät. Rumpfmotor etc haben die gleichen Teilenummern. Das Motorsteuergerät hat die gleichen Sensoren um sich herum. Es kann doch nur um die Kennfelder bei der Programierung liegen. Fakt ist Luftmasse 850mg, Ladedruck um die 1800mbar und Einspritzmenge etwa 33 mg ergibt beim 1,9 Litermotor ca. 90 PS. Ändere ich die Daten vom Luftmassenmesser ( Widerstand in der Leitung für 20 Cent ) erhöht sich die Enspritzmenge auf etwa 49 mg. Ich habe dadurch die selben Werte wie der 115 PS TDI. Da der Motor gleich ist und die Teile drumrum ebenso, ist ein Leistungszuwachs zu vernehmen. Der Motor müsste das Abkönnen. Ich würde nur ein "Einfahren" wie beim Neuwagen vornehmen. Aber sowas macht jeder auf sein eigenes _R_I_S_I_K_O_. Ich habe es ausprobiert, da ein Eigenbau keine Zulassung beim TÜV bekommt, habe ich es wieder entfernt. Allerdings bekommt man die Box bei 321 auch für 90 Euro. Grundsäätzlich machen die ja alles das gleiche. Sensorwerte so zu manipulieren, dass die Einspritzmenge bei gleichen Umgebungswerten zu erhöht wird.

Grüße

Peter

Also auf gut Deutsch:
Der Motor und alle Teile drumherum sind also identisch.
Dann ist also nur der Verschleiß das Ausschlaggebende, und alles andere totaler Humbug???

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von movintronic


Also auf gut Deutsch:
Der Motor und alle Teile drumherum sind also identisch.
Dann ist also nur der Verschleiß das Ausschlaggebende, und alles andere totaler Humbug???

Grüße

Lieber movintronic,

ich versuche es mal deutlich zu sagen.
Ich weiß beim besten Willen nicht, warum Du hier die Community in Anspruch nimmst.
Du möchtest auf Biegen und Brechen `tunen´ lassen, drum tu's bitte.
Dein ganzer Wirbel hier dient nur der Bestätigung Deiner schon für Dich gefällten Entscheidung.
Kommt ein Beitrag der Deinen Entschluss nicht bestätigt, ist der Humbug und Blödsinn.
Sagt jemand: tunen ist schön, dann bedankst Du Dich für den inhaltsvollen Beitrag, weil Du ausschließlich lich nur eine Bestätigung akzeptierst.
Tune beim `Spezialisten´. der von Spezialisten wie DU einer bist lebt und gut is.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von movintronic


Also auf gut Deutsch:
Der Motor und alle Teile drumherum sind also identisch.
Dann ist also nur der Verschleiß das Ausschlaggebende, und alles andere totaler Humbug???

Grüße

Lieber movintronic,

ich versuche es mal deutlich zu sagen.
Ich weiß beim besten Willen nicht, warum Du hier die Community in Anspruch nimmst.
Du möchtest auf Biegen und Brechen `tunen´ lassen, drum tu's bitte.
Dein ganzer Wirbel hier dient nur der Bestätigung Deiner schon für Dich gefällten Entscheidung.
Kommt ein Beitrag der Deinen Entschluss nicht bestätigt, ist der Humbug und Blödsinn.
Sagt jemand: tunen ist schön, dann bedankst Du Dich für den inhaltsvollen Beitrag, weil Du ausschließlich lich nur eine Bestätigung akzeptierst.
Tune beim `Spezialisten´. der von Spezialisten wie DU einer bist lebt und gut is.

Wahre Worte!

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von movintronic


Also auf gut Deutsch:
Der Motor und alle Teile drumherum sind also identisch.
Dann ist also nur der Verschleiß das Ausschlaggebende, und alles andere totaler Humbug???

Grüße

Lieber movintronic,

ich versuche es mal deutlich zu sagen.
Ich weiß beim besten Willen nicht, warum Du hier die Community in Anspruch nimmst.
Du möchtest auf Biegen und Brechen `tunen´ lassen, drum tu's bitte.
Dein ganzer Wirbel hier dient nur der Bestätigung Deiner schon für Dich gefällten Entscheidung.
Kommt ein Beitrag der Deinen Entschluss nicht bestätigt, ist der Humbug und Blödsinn.
Sagt jemand: tunen ist schön, dann bedankst Du Dich für den inhaltsvollen Beitrag, weil Du ausschließlich lich nur eine Bestätigung akzeptierst.
Tune beim `Spezialisten´. der von Spezialisten wie DU einer bist lebt und gut is.

Ich habe nicht gesagt das ich alles Humbug finde was dagegen spricht.

Aber ich bin unwissend und schreibe das auch offen und ehrlich. Das ich es ausprobiere hat nichts weiter mit meiner Frage zu tun. Ich will lediglich ehrliche und aussagekräftige Aussagen haben mit denen ich was anfangen kann.

Und wenn du mal GENAU schaust, dann habe ich mich sehr zurückgehalten, weil ich einfach nicht viel weiß.

Also, sage mir doch bitte wann ich gesagt habe: Das ist Humbug und Blödsinn!

Ich habe lediglich gefragt ob alles Humbug ist, eine Frage ist keine Aussage!!!

Solltest du wissen, denn du bist ja der deutschen Sprache und schrift anscheinend mächtig.

Schönen Gruß und schönen Tag noch.
Und extra für dich: Vielen lieben Dank und bla bla...kennst das ja!

Ich habe selbst einen Chip verbaut.
Von den Boxen würde ich die Finger lassen!
Die verfälschen nur die Werte der Einspritzmenge und der Motor
versucht zwanghaft gegen zu regeln. Spritzt also Kraftstoff ein, wo schon genug
drin ist.

Wenn schon eine Leistungssteigerung, dann eine vernünftige mit professionell
geänderten Kennfeldern etc! Da ist dann alles aufeinander abgestimmt und nicht nur einen Wert verfälscht.

Aber auch aufpassen!
Einige Hinterhoftuner programmieren die Lebenswichtigen Schutzsysteme des Motors einfach raus. Es soll sogar "Tuner" geben, bei denen danach die MKL nichtmal mehr leuchtet, egal wie schwerwiegend ein Fehler ist. Das Notlaufprogramm funzt dann auch nicht mehr!!!

Es gibt mit Sicherheit Software, welche die Leistung des Motors optimiert und ihn auch wirtschaftlicher und dynamischer macht. Jedoch ist das meiste, was angeboten wird absoluter Mist! Vor allem die Boxen mit 2-4 Kabeln je Seite! 😉

Ein Restrisiko bleibt immer! Darüber musst du dir im Klaren sein!

Gruß Robert

Zitat:

Original geschrieben von General O.


Ich habe selbst einen Chip verbaut.
Von den Boxen würde ich die Finger lassen!
Die verfälschen nur die Werte der Einspritzmenge und der Motor
versucht zwanghaft gegen zu regeln. Spritzt also Kraftstoff ein, wo schon genug
drin ist.

Wenn schon eine Leistungssteigerung, dann eine vernünftige mit professionell
geänderten Kennfeldern etc! Da ist dann alles aufeinander abgestimmt und nicht nur einen Wert verfälscht.

Aber auch aufpassen!
Einige Hinterhoftuner programmieren die Lebenswichtigen Schutzsysteme des Motors einfach raus. Es soll sogar "Tuner" geben, bei denen danach die MKL nichtmal mehr leuchtet, egal wie schwerwiegend ein Fehler ist. Das Notlaufprogramm funzt dann auch nicht mehr!!!

Es gibt mit Sicherheit Software, welche die Leistung des Motors optimiert und ihn auch wirtschaftlicher und dynamischer macht. Jedoch ist das meiste, was angeboten wird absoluter Mist! Vor allem die Boxen mit 2-4 Kabeln je Seite! 😉

Ein Restrisiko bleibt immer! Darüber musst du dir im Klaren sein!

Gruß Robert

Ja es gibt die `Sichere SW´, nämlich die des Herstellers!

Ich denke mal, wenn ein Hersteller in der Lage ist Motoren zu konzipieren und zu bauen, dann .... muss ich da weiter reden?

Wenn es einen optimal eingestellten Motor gibt, der alle Belange des Fahrbetriebs einschließlich der Sicherheiten `einprogrammiert´ hat, dann ist doch alles andere ein Gefummel halt von Fummlern - nicht mehr und nicht weniger.

Es scheint es psychologisches Moment zu sein, dass Leute glauben, entgegen dem technisch/wissenschaftlichen Ingenieur-Establishment mit einer Bauernschläue gegensteuern zu können.
So etwas ist, um es mal wertneutral auszudrücken, naiv.

Selbstverständlich bringt mehr Leistung auch mehr Verschleiß. So ist das nun mal. Ich denke nun mal, dass auch fast alle die mit über 150km/h auf der Autobahn fahren wissen, das 100-120 deutlich wirtschaftlicher und verschleißärmer ist. Das muss nicht heißen, das diejenigen naiv sind. Es wird einfach so sein, das sie das in Kauf nehmen.

Und so wird es auch beim chiptuning sein. Man nimmt in Kauf, das die Motorlebensdauer bei einer höheren Leistung niedriger ist. Das ist ganz klar. Der Hersteller wird das vermutlich nicht in kauf nehmen, und deshalb für sich Sicherheit einbauen, um nachher nicht auf Grund der Garantiebedingungen drauf zahlen zu müssen.

Und wie schon geschrieben, es gibt bei fast jedem Hersteller Autos, wo der Motor identisch ist, nur die Leistung unterschiedlich. Das hat der Hersteller bestimmt nicht gemacht, weil er denkt, das nur die hälfte der Autos die Leistung vertragen, sondern weil es vermutlich günstiger für ihn ist, beide Motoren mit den gleichen Bauteilen auszustatten, als jetzt einen neuen Motor zu entwickeln, mit Bauteilen die nicht ganz so stark belastbar sind. Weil da müsste er erst noch neu entwickeln, bräuchte mehr Maschinen, mehr Lagerhaltung, mehr Ersatzteile Lieferbar haben....

Wie naiv sind eigentlich die ganzen Lottospieler? Glauben die wirklich das die besser wissen, welche zahlen kommen, als andere? Glauben die wirklich, das sie klüger sind als die Lottogesellschaft?

Ich habe auch ein richtiges chiptuning drin, wo die Kennfelder im Steuergerät geändert wurden, und bei mir läuft alles gut, auch nach über 8.000km mit chiptuning im wohnwagenbetrieb. Natürlich hat das nichts zu sagen, aber wenn der Motor, Getriebe oder Kupplung mal deswegen repariert werden müssen, dann soll es eben so sein. Das Restrisiko hat man halt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen