Was haltet ihr von Chiptuning für Wohnwagen???

Was sagt ihr zu Chiptuning bei Wohnmobilen?
Beispiel:
Ein Freund von mir hat sich vor kurzem einen VW T5 Multivan 1.9 TDI mit 86 PS angeschafft.
Diesen kann er jetzt auf 105 PS aufstocken.
Was sagt ihr dazu???

Es handelt sich um eine Box die ca 500€ kostet. Diese kann man problemlos einfach zwischenstecken, und schon hast du mehr PS und mehr Drehmoment.

Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll, aber er will es unbedingt ausprobieren.
Könnt ihr mir vielleicht auch was dazu sagen???

Grüße, Nico...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von movintronic


Also auf gut Deutsch:
Der Motor und alle Teile drumherum sind also identisch.
Dann ist also nur der Verschleiß das Ausschlaggebende, und alles andere totaler Humbug???

Grüße

Lieber movintronic,

ich versuche es mal deutlich zu sagen.
Ich weiß beim besten Willen nicht, warum Du hier die Community in Anspruch nimmst.
Du möchtest auf Biegen und Brechen `tunen´ lassen, drum tu's bitte.
Dein ganzer Wirbel hier dient nur der Bestätigung Deiner schon für Dich gefällten Entscheidung.
Kommt ein Beitrag der Deinen Entschluss nicht bestätigt, ist der Humbug und Blödsinn.
Sagt jemand: tunen ist schön, dann bedankst Du Dich für den inhaltsvollen Beitrag, weil Du ausschließlich lich nur eine Bestätigung akzeptierst.
Tune beim `Spezialisten´. der von Spezialisten wie DU einer bist lebt und gut is.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich möchte noch was dazu beitragen.

Das Thema heist ja: Was haltet ihr von Chiptuning für Wohnwagen???

Ich hatte vor 10 Jahren ein Fiat Wohnmobil aus der ersten Generation, mit ich glaube so um die 90 PS mit Dieselmotor.
Damit habe ich mehrmalsTechnisch voll aufgerödelt meine Familie, mit Roller und Motorboot über den Balkan gezogen.
Ok, die Fahreigenschafften waren damals...sagen wir mal, sehr sehr entspannt...
Aber,... es ging Problemlos jeden Berg hoch. Und an der geraden waren irgend wann auch die 110 Km/h möglich. Da musste man am Berg unter Umständen halt auch mal in den 2. Gang runter schalten.
Der Fiat fährt heute noch so viel ich weis...

Klar, heut hat das (ein) Womo 130 Ps oder mehr, ist moderner, warscheinlich auch technisch besser ,aber ich komme auch nicht sehr viel schneller am Ziel an.

Dann antworte ich auf die Themenfrage mal mit: "Nichts".

Einfach nur weil ich glaube das ein Tuning für den Wohnwagen effektiv NIX bringt.

Wenn das Thema wäre: Was haltet ihr von Chiptuning ???... gilt was ich vorher geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von Sollingpoldi


Hi @ all,

ich finde der beste Weg ist sich vor Kauf zu überlegen was will ich. Also reichen mir 100PS in meinem WoMo oder doch lieber 157PS. Erst sparen wollen und den kleinsten Motor nehmen und dann pimpen ist (glaube ich zumindest) der schlechteste Weg.😕
Das trifft (mit Einschränkung) auch auf gebrauchte zu.

Gruß Sollingpoldi 😎

Richtig!

Erstens das und

Zweitens gibt es für dieses Thema bestimmt einen Fred unter `Motoren´ oder so.

Da werden sie geholfen.

Hmm, wenn ich auf der Autobahn in den 2. schalten müsste, weil der 3. nicht mehr ausreicht, sehe ich das nicht mehr als entspannt. Wenn ich hingegen noch den 3. oder 4. gang nutzen kann, und den Berg also schneller hochkomme, ist das für mich deutlich entspannter. Möglicherweise mag das effektiv nichts bringen, wenn man mit effektiv die Zeit meint. Wenn ich aber alles andere wie hohe Drehzahlen vermeiden, und im Berg nicht von einem Trabant überholt werden möchte Mit einberechne, komme ich zu dem Entschluss, das es doch sehr effektiv dazu beiträgt, das ich mich besser fühle, und entspannt fahren kann. Das ist für mich beim in den Urlaub fahren deutlich wichtiger, als die Effektivität der Geschwindigkeit.

Und wenn man gerade schon das für einen Perfekte Auto, oder Wohnmobil hat, und nicht ein neues kaufen möchte (Es soll Leute geben, die hatten erst das 100PS Auto, und wollten dann campen) ist die Leistungssteigerung doch eine Möglichkeit, die man nicht direkt verneinen sollte.

Vielleicht gibt es aber auch Leute, die gerne Berge im 2. gang mit hoher Drehzahl hochfahren, und das als entspannend ansehen, aber ich weiß nicht, ob das die Regel ist. Ich fahre gerne Berge im hohen gang mit Wenig Drehzahl hoch.

Das ist für mich nicht mehr oder weniger entspannt in welchem Gang ich den Berg rauf fahre. Da steckt bei vielen eine irrationale Scheu vor hohen Drehzahlen hinter. Mit 110 über die Bahn den Motor ständig mit hoher Drehzahl laufen lassen - egal. Aber am Berg mal kurzzeitig hochdrehen - neee das schadet ja dem Motor. Es liegt einfach daran dass man dank wenig Windgeräuschen bei niedrigem Tempo den Motor deutlicher hört.

Letztlich fahre ich auf der BAB meist mit schnellen LKWs oder Bussen mit. Dafür muss die Leistung reichen um nicht an jedem Berg von den LKWs kassiert zu werden. Alles weitere ist in meinen Augen zwar durchaus schön, aber kein muss. Deswegen bin ich weder nennenswert schneller noch entspannter am Ziel.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Da wird jeder seine eigenen vorlieben haben. Klar, wenn nötig müssen höhere drehzahlen her. Und es ist schon richtig, bei niedrigerer geschwindigkeit wirken hohe drehzahlen störender...

Und Ich persönlich mag es, wenn ich am Berg wo Die LKW mit 40 hochschleichen ich Trotzdem noch mit über 100 hochkomme...

Das mag zwar effektiv nichts bringen, aber es macht Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Das mag zwar effektiv nichts bringen, aber es macht Spaß.

Dem habe ich ja auch nicht widersprochen 🙂

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Das mag zwar effektiv nichts bringen, aber es macht Spaß.
Dem habe ich ja auch nicht widersprochen 🙂

Gruß Meik

Ich mache das sogar mit einem ganz normalen Serienfahrzeug.

Sowas ist möglich, man soll es nicht glauben.

Und wenn das Fahrzeug dabei kaputtgehen sollte, dann wird es abgeschleppt, ich kriege eine Ersatzwagen und wenn notwendig ein Hotel und Verpflegung gezahlt und für die Reparatur zahl ich auch nix und das alles nur, weil ich keinen `Tuner´ zu deutsch `Einsteller´(der besonderen Art) rangelassen habe.

Aber, von meiner Seite auch eine gewisse Art von `Tuning´ von Verantwortung.

Dies trifft wohlbemerkt nur zu, wenn dein wagen noch garantie hat. Und wer im ADAC ist, wird auch abgeschleppt, und bekommt besagtes. Und auch für Motortuning gibt es versicherungen, welche im schadensfall die kosten übernehmen.

Klar ist das auch mit einem serienfahrzeug möglich, aber das kostet halt auch geld, und wenn man schon ein auto hat, und kein Geld für ein stärkeres hat / ausgeben möchte, ist die alternative doch nicht schlecht.

Desweiteren gibt es auch Fahrzeuge, wo man halt nicht mehr Leistung in Serie bekommt. So ist es nämlich bei mir. Von meinem Auto gibt es zwar eine "Serien" Brabus version, aber diese ist einfach Deutlich Teurer, und bietet trotzdem nicht die gleiche Leistung wie das die vom Tuner. Man bekommt übrigens etwa 2 AT Motoren für die Preisdifferenz, die ich im vergleich zur Brabus variante spare. Also sehe ich selbst in einem Frühzeitigem Ableben des Motors/Getriebe/Kupplung keine wirklichen Vorteile der "Serien" Brabus Version. Hinzu kommt, das ich meine Fahrzeuge nicht lang genug Fahre, als das reales Risiko besteht.

Ach ja, und Garantieverlust? Wayne, wie hoch ist schon die Warscheinlichkeit, das etwas vom Antriebsstrang in den ersten 2 Jahren (bei mir 70.000km) kaputt geht?

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Dies trifft wohlbemerkt nur zu, wenn dein wagen noch garantie hat. Und wer im ADAC ist, wird auch abgeschleppt, und bekommt besagtes. Und auch für Motortuning gibt es versicherungen, welche im schadensfall die kosten übernehmen.

Bitte kein Mißverständnis, ich will es auch nicht weiter zeitlich ausdehnen.

Jeder soll diesbezüglich machen was er will, ich wünsche ihm dabei viel Glück, was sonst.

BTW; das mit der Garantie beim guten Tuner um die Ecke, .... dann hoffe ich vom Versicherungsnehmer, dass er vom Versicherungsrecht in Bezug auf den Schadensfall mehr Fachmann ist, als als Motorversteher.

Steh voll auf Chips Tuning
bevotzuge die Tüte von Funny Ausführung Ungarisch

Erheblich sinnvoller als Chiptuning für Wohnwagen ist es sicherlich, diesen direkt mit einem Turbo-Motor auszustatten, wie das folgende Beispiel zeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=4UCZF_UnG10&feature=rec-HM-r2

😁 😁

Ich habe mich eigentlich von Anfang an gefragt, worin der Sinn besteht, einem Wohnwagen mit ein Chiptuning angedeien zu lassen....

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Erheblich sinnvoller als Chiptuning für Wohnwagen ist es sicherlich, diesen direkt mit einem Turbo-Motor auszustatten, wie das folgende Beispiel zeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=4UCZF_UnG10&feature=rec-HM-r2

😁 😁

Ich habe mich eigentlich von Anfang an gefragt, worin der Sinn besteht, einem Wohnwagen mit ein Chiptuning angedeien zu lassen....

Na da ist doch endlcih mal ein vernünftiger `Mover´ in Aktion zu sehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen