1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Was haltet ihr von Apple CarPlay?

Was haltet ihr von Apple CarPlay?

Mercedes

Als „Apple-Intensiv-Nutzer“ (aber kein Fanboy) habe ich mich natürlich gefreut, dass mein EQS mit Apple CarPlay kommt.
Aber ich habe es ganz schnell wieder abgeschaltet. Warum?
Ich finde, alleine schon rein optisch ist Apple CarPlay ein Stilbruch im User Interface. Normal ist alles MBUX-like und dann kommt die iOS Optik dazwischen. Das passt meiner Meinung nach überhaupt nicht. Außerdem gibt es Apple Music auch im MBUX. Ok, ich habe mit CarPlay auch Zugriff auf meine iMessages, wenn gleich auch nur im Vorlesemodus (der relativ ätzend ist). Was mich bei aktiviertem CarPlay aber am meisten stört ist die Tatsache, dass die MBUX Telefonfunktion quasi abgeschaltet wird und über CarPlay telefoniert wird.
Ihr merkt, Ich bin enttäuscht von CarPlay. Wie ist es bei euch? Wie findet ihr das?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Früher wollte ich Apple Car Play nicht mehr missen, mittlerweile sind die Betriebssysteme von BMW, Mercedes etc aber so gut dass ich es fast nicht mehr benutze - nur im Urlaub beispielsweise auf USA Roadtrips ist Apple Car play weiterhin ein Segen.

Ich neige dazu immer CarPlay zu nutzen. Die letzten Jahre habe ich sehr viel zwischen unterschiedlichen Fahrzeugen und Marken gewechselt, CarPlay war immer verlässlich, in vielen Fällen habe ich die spezifischen Vorteile der integrierten Navi-Systeme nicht kennen gelernt. Häufig genutzte Funktion bei der CarPlay-Navigation ist „Teile die Ankunftszeit“. Fahrzeuge ohne CarPlay (Nio, Tesla) sind für mich (gefühlt) weniger gut nutzbar .
Die Media-Apps in dem Fahrzeug OS sind oft nur ein Sub-Set der Carplay-Version oder fehlen komplett (z.B. Podcast App inkl. Sync der gehörten Sendungen, Audible, Lokalradio, …).
Bald werde ich den ständigen Fahrzeugwechsel aufgeben. Bin gespannt, wie MBUX mit Hyperscreen meine Nutzung von CarPlay beeinflussen wird.

Ich nutze fast ausschliesslich CarPlay. Damit kann ich zwischen den verschiedenen Autos hin- und herpendeln, habe immer die am besten funktionierende Navigation, meine Musik und meine Podcasts. Und vor allem, ich bin immer auf den aktuellen Stand, auch ohne jedes Jahr für jedes einzelne Auto irgendwelche Abos zu verlängern.

Apple Carplay und Android Auto können schon lange nicht mehr mithalten. MBUX ist mit seinem Gesamtpaket weit voraus.
Ist doch aber schön, dass jeder, der das anders sieht, auch auf diese Systeme zurückgreifen kann. Ich habe in beiden Fahrzeugen das Smartphone-Integrationspaket, hätte mir dies aber jeweils sparen können.

Ich finde, dass Apple CarPlay im Vergleich zum MBUX alt und verstaubt aussieht. Ich nutze es nur, um Podcasts zu hören. Dabei bleibt es optisch im Hintergrund, sodass es gar nicht auffällt…

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 9. Juni 2024 um 06:52:47 Uhr:


Apple Carplay und Android Auto können schon lange nicht mehr mithalten. MBUX ist mit seinem Gesamtpaket weit voraus.

Wie begründest du deine Meinung?

Car-to-X, Ladeplanungen, Benutzeroberfläche, Steuerungsmöglichkeiten, Verknüpfungen innerhalb der Systeme, Sprachsteuerungsfunktionen, modernere Anzeigen, u.v.m.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 9. Juni 2024 um 08:50:40 Uhr:


Car-to-X, Ladeplanungen, Benutzeroberfläche, Steuerungsmöglichkeiten, Verknüpfungen innerhalb der Systeme, Sprachsteuerungsfunktionen, modernere Anzeigen, u.v.m.

Was genau bei Car-to-X?

Ladeplanungen finde ich bei Android Automotive und der nativen Google Maps App besser. Sieht man schon an den vielen Beiträgen hier im Mercedes Forum, wo die Ladeplanung etwas wirr ist bei "intelligent".

Benutzeroberfläche ist Geschmackssache. Ich finde bspw. dieses overlay design vom MBUX veraltet.

Was genau bei Steuerungsmöglichkeiten und Verknüpfungen?

Sprachsteuerungsfunktionen finde ich bei Google besser. Unser MBUX aktiviert sich bspw. öfter wenn man nur "Mercedes" statt "Hey Mercedes" sagt. Das nervt mich.

modernere Anzeigen: Siehe Geschmack / Design.

Grundsätzlich sind Geschmäcker und darauf basierende Meinungen verschieden. Ich finde jedoch, dass rein von der Technologie die großen Tech-Anbieter wie Google, Apple oder auch Amazon die Nase vorn haben. Siehe Routenplanung, Echtzeit-Daten und Cloud Dienste.

Kann man ja alle zusätzlich zu carplay nutzen. In CarPlay kann ich zB hervorragend Teams Calls starten, iMessages oder WhatsApp beantworten und Musik hören.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 9. Juni 2024 um 08:50:40 Uhr:


Car-to-X, Ladeplanungen, Benutzeroberfläche, Steuerungsmöglichkeiten, Verknüpfungen innerhalb der Systeme, Sprachsteuerungsfunktionen, modernere Anzeigen, u.v.m.

Zitat:

@newgolf schrieb am 9. Juni 2024 um 10:26:19 Uhr:


… hervorragend Teams Calls starten,

Kannst du auch Teams-Anrufe starten?

Das scheitert bei mir immer….

Zitat:

@navyneidi schrieb am 9. Juni 2024 um 13:29:37 Uhr:


Kannst du auch Teams-Anrufe starten?
Das scheitert bei mir immer….

Bei mir klappt beides absolut zuverlässig, sowohl das Einwählen in Teams-Besprechungen/Calls als auch direkte Anrufe an andere Teams-Nutzer.

In meinen Augen ergänzen sich Apple CarPlay und MBUX in vielen Bereichen. Es gibt unterschiedliche Use Cases, für die ich eines von beiden nutzen würde. Der Gesamte Bereich Collaboration ist in meinen Augen prädestiniert für Apple CarPlay - ich wüsste gar nicht, ob MBUX überhaupt native Apps dafür bereit hält. Auch nutze ich für meinen Medien-Konsum eher Apple CarPlay, da ich das Mobiltelefon auch außerhalb des Fahrzeugs dafür nutze und deshalb dort meine Accounts konfiguriert habe. Da würde ich mir ja nicht extra eine native App für MBUX herunterladen und konfigurieren.

Anders sieht es bei Routenplanung und Ladeplanung aus. Da nutze ich in meinen Fahrzeugen eher die SW des Fahrzeugherstellers, also im EQS eben MBUX. Die Integration in die Informations-Architektur ist seamless und damit besser. Die Bedienung des Fahrzeugs würde ich natürlich auch immer über MBUX machen.

Insgesamt gefällt mir MBUX für die meisten Aufgaben sehr gut. Die Optik ist tw. etwas bieder und eher für ein ältere Zielgruppe, aber das passt wohl auch zum Kundensegment bei Mercedes. Nicht optimal finde ich die Reaktionszeiten des Systems, vor allem wenn ich das mit mir bekannten Implementierungen von AAOS vergleiche. Da ist AAOS einfach schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen