Was haltet ihr vom MG ZS 180? Kaufempfehlung?

Rover

Hallo,

ich bin auf der suche nach einem neuen Wagen. Es soll etwas sportliches sein. Bin dann eben mal auf den oben genannten MG ZS 180 gestoßen.

Was meint ihr? Was haltet ihr von MG allgemein und eben auch von diesem Modell '03?

Wie siehts hier mit der Versicherung aus (Bin bei 35%) und mit den Steuern, wie hoch kommen die ca. bei halbk.?

Herzlichen Dank schonmal

Shogon

39 Antworten

Hier noch mal ein paar Auszüge vom Vergleich Ford Focus RS mit 2.0 Turbo (215PS) und Alfa 147 GTA 3.2 V6 (250PS):

" Der Turbo quetscht aus dem Vierzylinder jetzt 215 PS. Der Zweiliter tritt so bissig an, als würde ihm Colin McRae persönlich die Sporen geben. Bis 3000 Touren atmet er noch mal durch, um dann richtig zuzubeißen. Und auch wenn uns ab etwa 5800 Touren ein orangefarbener Pfeil im Cockpit zum Hochschalten mahnt: Der Motor reißt bis etwa 6750 Touren an und dreht dann in den Begrenzer."

Hier nochmal der Beweis des Drehoments: (Alfa 35PS Mehrleistung, zu beachten)
UND VORALLEM DER VERBRAUCH DU TRAUMTÄNZER

Nm bei U/min Alfa:300/4800 Ford:310/3500
80 - 120 km/h Alfa:10,2 s Ford:8,6 s
Verbrauch* Alfa:12,1 l Ford: 10,1 l

Punica, deine Aussagen lesen sich vie schön auswendig gelerne Artikel und Messwerte aus diversen Auto-Postillen, ohne jemals hinter die Zahlen geschaut zu haben...

Deine Aussage, ein 4-Zylinder Turbo ist einem 6-Zylinder Sauger mit gleicher PS Zahl im Durchzug überlegen, reduziert die genze Sache auf einen Aspekt, nämlich auf einen schmalen Drehzahlbereich von nur 2 Motoren, die nun für die große Masse beider Konzepte wenig repräsentativ sind. So einfach ist das leider nicht. Aber dazu komme ich gleich.

Der Vergleich Focus RS und 174 GTA hinkt an allen Ecken und Enden. Du hebst die Glanzpunkte des RS hervor, verschweigst aber gleichzeitig seine Schwächen - so geht das nun nicht. Es ist richtig, dass der RS bei 3500 Touren verdammt gut geht, aber vorher tut sich relativ wenig. Der GTA geht schon ab Leerlaufdrehzahl sehr gut zur Sache und legt dann weiter zu. Das der GTA dem RS beim Durchzug hinterherhinkt, liegt an deutlich höherem Gewicht des Alfa, vermutlich auch an der längeren Übersetztung seines 6. Ganges, wo der RS nur derer 5 bietet.
Der von dir angegebene Verbrach ist der nach dem ECE-Zyklus ermittelte, und hat mit der Praxix wenig zu tun. Richtig ist, wenn du den RS gemächlich bewegst, verbraucht er weniger als der GTA. Sobald aber der Turbo loslegt, steigt der Verbrauch rapide an und der GTA hat wieder die Nase "vorn". Also - Teilast > Vorteil RS, Vollast > Vorteil GTA.

Wie gesagt, den Gewichtsunterschied, der bei sowas nicht außer Acht gelassen werden darf, unterschlägst du völlig.

Nicht viel besser sieht es mit dem VAG 1,8 T und dem 2,5 V6 Vergleich aus. Vorteile herausheben, Nachteile unterschlagen. Sicher, bei 1950 Touren hebt sich schönes Drehmomentplateau (235 Nm) beim 1,8 T hervor, dass auch relativ lange anhält, aber drunter siehts z.B mit gut 80 Nm bei 1000 U/min sehr mau aus, erst bei 1500 rappelt sich der Motor mit ca. 180 Nm auf. Der 2,5 V6 ist bereits ab 1000 Touren mit 180 Nm voll dabei, bei 1500 hat er mit 200 Nm immer noch die Nase vorn. Im mittlerem Drehzahlbereich (2000-3500) liegt der 1,8 T vorn, wobei der V6 nicht allzusehr hinterherhinkt. Der stemmt bei 2000 Touren auch schon 210 Nm, liegt also nur ca. 11 % zurück, mit steigender Drehzahl sogar noch weniger. Bei 3500 herrscht Patt, danach liegt der V6 bis 4500 mit bis zu 240 Nm vorn, 4500-5000 wieder weitestgehend patt, und danach bricht die Drehmomentkurve des 1,8 T zusammen, kann mit dem des V6 nicht mehr mithalten. Du siehst, über weite Teile des Drehzahlbandes nehmen sich beide Motoren nicht viel, jedoch mit klaren Vorteilen für den V6 ab Leerlauf-2000 und jenseits der 5000er Marke.
Sicher, was den Verbrauch angeht lässt sich der 1,8 T durch seinen moderaten Ladedruck sparsamer fahren, der V6 punket mit besserer Laufkultur. Den Sound will ich mal ausklammern, das ist ja Geschmackssache.

Nana Punica,

also ich will hier gar nicht zu Focus und Alfa Stellung nehmen. Die bin ich nämlich noch gar nicht gefahren. Aber Du ja wohl auch noch nicht 🙂
Aber so wie Du hier auftrittst, möchte ich mir das auch nicht antun. Natürlich kannst Du auch Deine Meinung hier kundtun, aber die nominalen Daten kann sich Shogun auch selbst auf den Homepages der Hersteller runterziehen. Und auf dümmliche Sprüche ohne Aussagegehalt und Wahrheitsbeweis können wir alle (und sicher auch Du) verzichten.

Aber der Ton macht eben die Musik. Und wenn Du nicht in normalen Ton mit jemandem diskutieren kannst, dann spricht das eben auch nicht gerade für Dich und Deine Aussagen. Übrigens, wer schreit hat unrecht!

Und ab wann 6-Zylinder gut sind ist wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich will auf keinen Fall auf die Laufruhe des 6 Zylinders verzichten. Deshalb liebäugele ich auf mit einem Wagen, der einen 1,1 Liter 6-Zylinder mit 42 PS hat. Was das wohl für ein Auto ist...?

Viele Grüße

Michael

Hallo Celeste;

Also hiermit entschuldige ich mich für mein etwas aggressiev rübergekommenes Verhalten.
Ich bin defintiv in der Lage sachlich und kompetent zu diskutieren, aber wenn ich Gerede hör, was einfach nur Schwachsinnig ist, (meiner Meinung nach) und er es nicht einsehen will, werd ich eben schnell etwas turbolant 😉

Ich selber will auch nicht auf die Laufruhe und angenehme Kraftentfaltung eines Sechszylinders verzichten, aber ein 4-Zylinder Turbo hat eben mehr vor- als nachteile im vergleich zu einem Sixpack.
Darüber brauchen wir nun auch gar nicht mehr zu diskutieren, da ich glaube dass es ausaten wird 🙂

Was Docsniff da geschrieben ist, ist einfach nur Objektiv.
Im Normalfall dreht man keinen Motor bis 6000U/min, also hat der Turbo da die Leistung, wo der Sechszylinder diese nicht hat. Und wenn man diese im Sechszylinder haben will, hat man einen stark erhöten Verbrauch.
Wie es sich im direkten Vergleich auf dem ganzen Drehzahlband auszeichnet, weiß ich anscheinend nicht so gut wie du, aber wiegesagt, das wichtigeste ist dass man den Turbo nicht drehen muss, um Leistung zu haben.

Ich habe hier den R4 Turbo verteidigt, weil der Rover 2.5 V6 nicht wirklich ein besonderes Stück Motorenkunst ist.

MFG

Punica

Ähnliche Themen

Wies aussieht haben wir nicht nur verschiedene ansichten Punica sondern auch ne ziemlich unterschiedliche art Auto zu fahren!Ich drehe meinen nicht sehr hoch und mag besonders das gefühl aus geringen drehzahlen mit kraft hoch zu beschleunigen!Mit drehzahlen oberhalb von 4000 u/min hab ich selten was am hut!Deshalb warscheinlich meine stark differierent meinung im gegensatz zu Deiner!Aber nun gut seis drum! Tschaui P.

Ich denke der Punika sollte mal weiterhin Puniaflaschen mit Muttis Touareg ausfahren als hier son auswendig gelerntes humbug zu posten...

Spar dir in Zukunft bitte deine sinnlosen, beleidigende verleugnerische Posts...

Spar dir in Zukunft bitte deine sinnlosen, beleidigende verleugnerische Posts...

Zitat:

Original geschrieben von Punica


Spar dir in Zukunft bitte deine sinnlosen, beleidigende verleugnerische Posts...

Also zwei mal brauchst du nicht zu posten ist doch nur müll.

Und lies dir mal deine eigenen posts durch dann merks du villeicht was ich meine. Einer der sich so 2 schicke gurken leisten kann sollte eher niveau voller sein was man von dein posts nicht behaupten kann.

Ps: Oder doch wohl von Mami und Papi 😁 😉

Hat jemand Interesse an einer Klimaautomatik mit Aussentemperaturanzeige für dem MG-ZS?
Mit Bedienteil am Lenkrad.
Der Nachrüstsatz wird mit der vorhandenen manuelle Klimaanlage verkoppelt.
Alle Kabel und Einzelteile(Sensoren,Anzeige etc) sind dabei.
Schickt mir bei Interesse ein Angebot!

Verkaufe nämlich morgen mein MG-ZS.
Mein neues Auto wird ein SAAB 9-3.

Zitat:

Original geschrieben von serdo


Also zwei mal brauchst du nicht zu posten ist doch nur müll.

Und lies dir mal deine eigenen posts durch dann merks du villeicht was ich meine. Einer der sich so 2 schicke gurken leisten kann sollte eher niveau voller sein was man von dein posts nicht behaupten kann.

Ps: Oder doch wohl von Mami und Papi 😁 😉

Pardon, aber wenn ich nicht dein Niveau erreiche, tut mir das leid.

Obgleich ich mir einen Ferrari oder Porsche geleistet hätte, das Niveau kann man daran sicher nicht abhängig machen.

Übrigens steh ich voll im Leben und nehme lediglich die Liebe meiner Eltern in Anspruch.

Hey Mg-Zs sag mal kann man das selbst nachrüsten?Was hat dich die Klimaautomatik gekostet?Das ist nehmlich das einzige was mir son bisl fehlt in meinem ZS!mir fehlt zwar im Momment da ich nen TechnikerStudium mache ein wenig das kleingeld aber wenn ich nächstes Jahr damit fertig werd würd ich mir gern ne Klimaautomatik nachrüsten! Wo bekommt man das? Tschaui und danke schon mal im vorraus! P.

Zitat:

Original geschrieben von Puhlsn


Hey Mg-Zs sag mal kann man das selbst nachrüsten?Was hat dich die Klimaautomatik gekostet?Das ist nehmlich das einzige was mir son bisl fehlt in meinem ZS!mir fehlt zwar im Momment da ich nen TechnikerStudium mache ein wenig das kleingeld aber wenn ich nächstes Jahr damit fertig werd würd ich mir gern ne Klimaautomatik nachrüsten! Wo bekommt man das? Tschaui und danke schon mal im vorraus! P.

Ich habe es in einer Rover Werkstatt einbauen lassen.

Dauerte ca.1,5h.

Kosten ca.500EUR.

Wenn Du natürlich das technische Wissen hast ist da für die bestimmt kein Problem.

Bekommen kannst Du den Nachrüstsatz von mir.

Das Steuerteil wird an das Lenkrad mit Klettband angebracht,dort kannst Du die °Zahl einstellen und die Aussentemperatur ablesen.(hat ein beleuchtetes kleines Display).

Das wird übertragen an einen Sensor.

Verkabelung alles ist dabei.

Vorne im Motorraum liegt der Aussentemp.fühler.

Achso habe zur Zeit ein paar Chromringe bei Ebay drin.
Seht selbst unter:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hm hört sich ja net schwer an! Wie funktioniert das mit der Temp. regelung?kommt da irgent ne blende über die bisheriggen regler oder so? Was willst denn für den Bausatz haben?Danke für die infos Tschaui P.

Deine Antwort
Ähnliche Themen