Was haltet ihr vom CLK für einen Fahränfänger?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

bin jetzt neu in diesem forum, lese mir aber schon seit ein paar monaten eure beiträge durch.
was ihr über mich vielleciht noch wissen solltet ist, dass ich "erst" 17 bin und gerade meinen führerschein mache 😉

Hab jetzt einige Fragen zu denen ich mit der suche keine antwort gefunden habe...
Als erstes wollte ich euch mal fragen was ihr davon haltet wenn ein fahränfänger mit einem clk 320 herumfahren würde...Vom geld her wäre es nicht da größte problem...MIr geht es eher darum sind 218 ps zu übertrieben?

Es heißt ja immer dass fahranfänger mit kleinen autos anfangen sollen etc. da jeder mal nen kratzer irgendwo bekommt...

ABER ein großer teil meiner freunde die schon 18 sind fahren mit den autos ihrer eltern sprich clk280 neue e-klasse, cls350 (neues modell) usw und alle ohne probleme... deshalb kann ich mir nicht vorstellen dass ich damit probleme hätte aber wollte einfach mal eure ehrliche meinung hören.

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Darum gehts mir doch gar nicht...

Es ging mir nur darum was ihr darüber denkt dass man mit 18 einen 320er clk fährt...aber nun gut wie ich schon gemerkt hab kommen in diesem Forum öfters mal so antworten die nicht die frage beantwortensondern man sich für seine Frage rechtfertigen muss - schade.

Naja hab ja zum Glück schon von den anderen hier ein paar gute ratschläge bekommen die mich doch nochmal dazu gebracht haben etwas darüber nachzudenken. Vielen Dank dafür!

Und Pluto, ich habe niemals gesagt dass andere auf "so ein altes" Auto neidisch sind, noch dass ich es kaufen will um andere neidisch zu machen...

Naja egal...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Servus.
Erst mal find ich es schon sehr vernünftig von dir hier zu fragen ob der clk 320 ein angemessenes Fahranfänger-Auto
ist.
Also prinzipiell würde ich sagen, dass es auf die Person ankommt die den Wagen fährt.
Allerdings hab ich mich am Anfang natürlich auch für einen erstklassigen Fahrer gehalten.
Dieser Corsa-B hat nach und nach immer rapider an Wert verloren (Beulen, Kratzer etc.).
Das wird auch, denke ich, bei dir nicht ausbleiben.
Allerdings ist es ja schon ein Statement sich für einen Benz zu entscheiden, da dieser ja im Gegensatz zu BMW o.Ä.
wesentlich komfortabler und nicht so sportlich abgestimmt ist.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass, auch wenn deine Jungs solche Wagen fahren, es einfach zu schade wäre wenn tatsächlich Beulen oder Kratzer deinen Wagen zieren.
Die 218PS sind natürlich auch ein Faktor der mich zu dem Schluss kommen lässt:

Lieber 2 oder 3 Jahre Praxis aneignen und dann den Wagen deiner Träume fahren.

MfG
Sascha

Ja -das würde ich auch sagen- es kommt auf den Charakter und die Einstellung an.Wenn du nicht so ein Golf GTI Obertuner zeigt was du kannst bist, und Dir sowohl Sicherheit und Auto wichtig sind, ist der CLK gerade gut dafür.Das Auto ist sicher gebaut, du bekommst garantiert für Dein Geld "mehr Auto fürs Geld" und fährst versicherungsmäßig wahrscheinlich günstiger.Auf die Dauer wird auch der Wert des CLK`s grösser sein, als die sogenannten Anfänger Autos.
Vielleicht  macht sich auch die Fahrweise und das Verhalten im Verkehr in einem CLK günstig bemerkbar.

Also mein "Problem" ist einfach, dass ich irgendwie nicht einseh mir jetzt ein auto zu kaufen auf dass ich dann nach ein paar monaten keine lust mehr hab...weil in meinen augen wäre es geldverschwendung...da ich im okt. geburtstag habe werde ich sowieso das erste halbe jahr in dem corsa meiner mutter verbringen^^

Aber danach hätte ich schon gerne etwas richtiges...

Ich selber schätze mich jetzt nicht so als den raser ein, aber wenns mal schnell gehen "muss" sollte schon auch das richtige fahrzeug vorhanden sein...obwohl ich natürlich weiß dass ein CLK nicht zum rennen fahren gebaut wurde!

Als nächste Frage wäre dann:

Meint ihr dass man warten sollte wegen den kratzen oder wegen der hohen leistung?
also wär z.B. ein 200k "besser"?

ich finde das 218ps etwas zu viel sind, weil man gerade am Anfang, nach dem MAN(N) das Fahren etwas besser beherscht, offt zu Selbstüberschätzung neigt.

aber muss jeder selber wissen

Ähnliche Themen

Also rein vom technischen her würde ich einen 320er bevorzugen.
Ich fahre selbst einen und kann nur schwärmen.
Laufkultur des Motors und vor allem die haltbarkeit eines V6 sind echt genial.
Vom beschleunigen bzw. Vmax ausgehend geben sich die zwei Varianten allerdings nich allzu viel.
Jedoch muss ich hyrule recht geben.
Selbstüberschätzung bei 90PS können zwar auch verherende auswirkungen haben, aber bei 218PS
kann es auch für andere Verkehrsteilnehmer tödlich ausgehen.

Ich rate dir noch mal ganz tief in dich zu gehen und rauszufinden, ob du dir zutraust eine so große Verantwortung
tragen zu können und ob du dich selbst voll unter Kontrolle hast. (Belüg dich nicht selbst)

MfG
Sascha

Sehe ich auch so, und die Kraft die man hat, will MAN(N) irgendwann mal auch testen, von daher ist in diesem Fall weniger = mehr 😉

zumindest für den Anfang

Abgesehen von der Motorleistung ist der Faktor Kosten doch wohl entscheidender.

Ich möchte nicht Deine Einkommensverhältnisse erfahren, schätze selber ab, ob der Unterhalt des Fahrzeuges realistisch ist. Denn der reine Kaufpreis eines CLK ist ja inzwischen eher ein kleines Problem.

Da wären:
- ein CLK 320 verbraucht zwischen 10 und 12 Liter pro gefahrener 100 Kilometer
- bei jeweils 100.000 Kilometer müssen 12 Zündkerzen ersetzt werden, selbermachen ist nicht ganz ohne
- Inspektionen (nicht nur ein Ölwechsel) inklusive Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre und entsprechenden Zusatzarbeiten (Klima, Karftstofilter, etc.)
- Kosten für Verschleißteile (Traggelenke, Reifen, etc.)
- eventuelle Reparaturen an typischen Schwachstellen (elektronische Bauteile, Getriebe bis einschließlich Modelljahr 2000)
- Betriebskosten für Steuer und Versicherung des Fahrzeuges

Wieviel die einzelnen von mir genannten Positionen in Euro ausmachen ist abhängig von den regional unterschiedlichen Preise für den AW und eventuellen Vergünstigungen beim Einkauf. Das kannst Du dann ja mal selber kalkulieren.

Meine Meinung dazu: lass es.
Mit 18 Jahren gibt es bessere und vergnügenreichere Faktoren sein Geld zu lassen als es zwangsweise in ein Auto zu stecken. Oder Deine Eltern sind wohlhabend genug, Dich soweit zu unterstützen.

MadX

Ich hab damals einen Fiat 850 für 500 DM gefahren, absolut bis zur Leistungsgrenze auf einer Düsseldorfer Rheinbrücke mit einem Kumpel im R4 eine Überholjagd veranstaltet. Danach bin ich auf abschüssiger Strecke, Kopfsteinpflaster, Glatteis ins Schleudern gekommen und hab 3 andere Autos mit geschrottet ...

Ich hab mich auch für einen guten Fahrer gehalten und bin anschließend bis auf einen Unfall bis heute unfallfrei gefahren (35 Jahre!).

Der Punkt ist, dass ich mir das jetzt mal vorstelle mit einem CLK an der Leistungsgrenze ein Wettrennen auf der A5 zu veranstalten und dann ins Schleudern zu kommen ... Ich danke Gott, dass ich damals einfach nicht das Geld für sowas hatte :-)))

Bei Michael Schumacher war auch nicht der Bolide das erste Auto, sondern er ist erst nach 10 Jahren Cart da reingestiegen.

Was ich sagen will: Erfahrungen MUSS man machen und zwar live und selber, sonst wird nie ein guter Fahrer aus einem. Der Punkt ist nur, wie teuer werden diese Erfahrungen erkauft.

... und es sollen sich noch andere Menschen auf der Straße aufhalten! Ob die im Ernstfall richtig reagieren weiß kein Mensch!

Ich mein ja nur ... abhalten kann Dich keiner, versuchs halt cool durchzustehen, ohne Dich und andere unglücklich zu machen.

Ich drück Däumchen!

Grüße aus Frankfurt

Jürgen

Hi,
also der clk war/ist auch mein Anfängerauto, nun schon etwas mehr als ein jahr 😉
Ich würde es, wenn ich könnte heute wieder genauso machen. Na ja ob du bereit bist auf nen Urlaub oder andere dinge zu verzichten und dass Geld lieber in dein Auto steckst musst du selber entscheiden 😉.
Außerdem musst du sehr viele dumme blicke/Sprüche abkönnen, vor allem von elteren Herren 😉 z.B. mein Chef macht heut noch täglich, nach über einem Jahr, ein Theater über mein Auto.
Ich hab zwar nur den 230K mit 197PS, aber die 21 PS unterschied zum 320 reißen es nicht raus. Was ich noch sagen kann Versicherung ist relativ günstig im verglich zu typischen Anfängerautos. Also ich rate dir rechne alles noch mal durch, schlaf noch nen paar mal drüber und entscheide dann.

PS.: So gut wie alle, außer meine Eltern sagten mir dass ich mich mit diesem Auto totfahren würde bzw. ihn an den Baum setzten werde. Also bis heute noch nicht 😉 toi toi toi 😁

MfG

fang erstmal klein an! habs auch so gemacht und nicht bereut, bin meine ganze probezeit (2 jahre) mit einem 75ps opel astra bj. 96 durch die gegend gegurkt, erst dann hab ich mir den 320er rausgelassen.
mit 20 biste immer noch jung genug um dir ein clk zu kaufen. und wenn du jetzt noch eine weile sparst mit nem sparsamen vernünftigen auto, kannste dir später was noch dickeres rauslassen 😁

also in meinem freundeskreis hat bis jetzt keiner sein erstes auto heil gelassen.

ich weiß nicht was du für ein typ bist. ob du jetzt schon wie ein rentner fährst, oder mal den coolen machen willst.
als cooler typ ist die unfall gefahr natürlich größer.

also ich würde eher zum 190E tendieren, weil der nicht mehr so viel wert ist, und wenn da etwas kaputt geht ist es relative günstig zu reparieren.
ich habe jedenfalls von 2.0 bis 2.6 liter gehabt, und mit dem 2.6 konnte ich mit einem clk 230K mithalten.

aber du must ja dann wissen was du möchtest:
es ist dein geld
es ist dein auto
und es ist dein leben

und wir können dir nur ratschläge geben, und berichten was wir damals falsch gemacht haben.

Du fragst was wir davon halten? Null und garnichts!

Aber auf der anderen Seite gratuliere ich Dir, daß Du aus Familienverhältnissen kommst, die Dir das mit 18 ermöglichen! Das haben die Wenigsten!

meine meinung:

in einem jahr steht dann bei non-stop news oder irgendwo in ner zeitung das sich nen fahranfänger mal wieder selber überschätzt hat *bla la blubb*

ich fahr seit 5 jahren in der Fahrzeugklasse unter oder eher um die 100PS und bin bis jetz auch imemr am ziel angekommen, ob nun mit zeitdruck oder ned is egal...

nen coolen kannst mit jedem auto machen, es muss nur top gepflegt sein und kein GFK Bomber sein.

PS: Mein erstes auto hab ich unfallfrei abgegeben nach Africa, das Zweite fahr ich seit 120tkm ohne selbstverschuldete unfälle... *punkt*

also, ich habe ja auch "erst" seit 2 Jahren den FS für Auto und Motorrad, fahre aber seit ich 16 bin das kleine Motorrad

ich habe ja den Passat 35i als Alltagsauto...mit dem kann man nicht schnell fahren,
aber ich merke es immer wieder im CLK....mit der Leistung muß umgegangen werden können...
und ich lasse mich manchmal verführen, obwohl es nichtmall gewollt ist, aber ein kleiner Tippser aufs Gaspedal und da kommt nunmal mehr, wie ein 120PS Passat auf Vollgas.....und das verführt eben zum schneller fahren, gerade als Anfänger
ebenfalls habe ich das auch am Motorrad gemerkt...nach den ersten Wochen der Gewöhnung war das Handgelenk etwas lockerer

ich würde mir nie und nimmer als 1.Wagen so eine "Granate" kaufen....das beziehe ich jetzt nur auf mich 🙂

für den schnelleren Spaß habe ich ja das Motorrad 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen