Was haltet Ihr hiervon?
Was haltet Ihr hiervon?
http://www.wasserauto24.de/
12 Antworten
nix
thema gabs auch schon hier und in alternative antriebe
suche verwenden.....
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
nixthema gabs auch schon hier und in alternative antriebe
suche verwenden.....
Hallo titan1981,
vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich einmal die Suchfunktion verwenden.
Viele Grüße
quali
Hallo, ja das gabs schon mal hier, war damals ein emotional unglücklicher Verlauf.
Infos gibts nicht viele, meist irgendwelche dubiosen Kauf-ebooks.
Also mal ganz sachlich:
Ein Benziner läuft mit reinem Wasserstoff, das haben die Mythbusters bewiesen: KLICK.
Wie lange das gut geht aber nicht.
Wie wird der Wasserstoff hergestellt? Ganz einfach wie im Chemieunterricht mit Elektrolyse: KLICK.
Kann man das billig selber machen? Im Prinzip ja, es ist aber sehr gefährlich, verboten und es besteht Explosionsgefahr, siehe Mythbusters! KLICK
Hat es einen Sinn? Keine Ahnung!
Wieviel kJ/mol wird eigentlich bei der Verbrennung von Benzin oder Diesel frei und wieviel kJ/mol bei Wasserstoff & zusätzlich entstandenem O2 mit Zündquelle?
Das ganze könnte sich nur ausgehen, wenn durch Diesel/Benzin der Strom für die Elektrolyse produziert wird (LIMA?) und in Folge dadurch Wasserstoff frei wird, welcher wieder in Folge dem Motor zugeführt wird und eine VIEEEL höhere Energieausbeute hat als Diesel/Benzin.
Somit wäre es eine Kraftquellenverschiebungs-Maschine.
Bei der Elektrolyse wird mehr Energie benötigt als bei der Knallgasreaktion wieder frei wird, also da kann das ganze nichts bringen.
Es müsste also Wasserstoff + zusätzlicher Sauerstoff schon viel effektiver BUMM machen als Diesel/Benzin damit die Rechnung aufgeht.
Kann eigentlich jeder Chemiker mit den richtigen Enthalpiewerten nachrechnen.
Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, aber schön wärs.
So wie wenn man sich einen 5% Kredit aufnimmt um in ein 10% Rendite Investment zu investieren. Wenns funktioniert kommt auch was dabei raus ohne zu arbeiten. 😉
🙂
Ich glaube auch, daß viele Aluminium-Reaktoren verwenden. Laut Wikipedia reagiert Aluminium heftig mit Natriumhydroxid unter Bildung von Wasserstoff.
Siehe auch: Alternative H-Quelle
Nachteil: Es entsteht eine riesen Aluminiumverbindungs-Schweinerei die entsorgt werden will.
Hallo,
habe heute mit einer Chemiestudentin mit Kalorimeterwerten nachgerechnet.
Benzin: ~32MJ/Liter ^ ~ 44MJ/kg
Wasserstoff: ~ 130MJ/kg
Wasserstoff hat also aufgerundet eine 3x höhere Energiedichte als Benzin.
Man könnte also in der Theorie denken, daß es funktioniert wenn man mit Benzin am Anfang Strom für die Elektrolyse herstellt und dann mit dem entstandenem reaktiveren Wasserstoff + O2 (zu einem gewissen Teil) den Verbrennungsmotor mit antreibt, ähnlich einem Hybrid. (Wirkungsgradoptimierung)
Aber zur Reaktion:
Als Elektrolyt wird immer Na2CO3 (Soda) angegeben, welches die Elektrode angreifen kann, darum wird sie immer in Edelstahl (inert) ausgeführt.
Knallgasreaktion: 2 H2(gas) + O2(gas) --> 2 H2O(liq) + 572 kJ.......(-286 kJ/mol H2)
Elektrolyse: 2 H2O(liq) + 572 kJ --> 2 H2(gas) + O2(gas).............(+286 kJ/mol H2)
Input = Output
Also wenn man bedenkt, dass man die Energie reinstecken muss um sie wieder rauszubekommen, dann ist es unmöglich einen Vorteil daraus zu ziehen.
Trotz der Tatsache dass Wasser gratis ist und Benzin was kostet relativiert sich das nicht, oder habe ich einen Denkfehler?
Produziert die Lima eigentlich Ampere im Überschuss, welche sie am Laderegler bei voller Batterie sowieso in Wärme verbrutzelt? Dann wäre es sinnvoller 20Amps abzuzwacken für SOWAS (zisch!)
Wenn ich in den Sicherungskasten reinschaue und mir so anschaue was da so für 20 und 25A Sicherungen drinn sind, wäre ein zusätzlicher 20A Verbraucher theoretisch relativ egal.
Vielleicht ergibt sich doch ein Verbrauchsvorteil durch die vollständigere Verbrennung mit zusätzlich O2? Benzin wird ja in Ottomotoren im stöchiometrischen Überschuss zur Kühlung eingespritzt.
Abgesehen davon:
Wie sehr das Verbrennungsgemisch dabei abmagert und Abgase und Motorstandfestigkeit (negativ) beeinflusst ist fraglich. Wie sieht das ganze eigentlich rechtlich aus? In den USA dürfte das jeder dritte Penner drin haben.
Ähnliche Themen
Falls jemand in die Richtung weiterforschen will:
Bringen PWM Schaltungen mehr HHO in Hydrogen Zellen?
Rühren der Elektrolytlösung sollte möglicherweise die Effizienz auch steigern, da der Elektronentransport schneller vor sich geht. Darum könnte die PWM-Schaltung auch sinnvoll sein, damit die H2 + O2 Bläschen in der spannungsfreien Phase von der Elektrodenoberfläche entweichen können. Somit ist der Reaktant H2O wieder effektiver an der Elektrode und in schnellerer Bewegung.
Meine Güte, dieses Rühren des Elektrolyten bzw. die Pulsweitemodulation verringert lediglich Stofftransportlimitierung an der Elektrodenoberfläche. Nur ändert es nichts daran, dass irgendwas plus 10% mal Null immer noch Null ergibt.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Meine Güte, dieses Rühren des Elektrolyten bzw. die Pulsweitenmodulation verringert lediglich Stofftransportlimitierung an der Elektrodenoberfläche.
Ja eh.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Nur ändert es nichts daran, dass irgendwas plus 10% mal Null immer noch Null ergibt.
Ja stimmt. Man erhält pro Zeiteinheit mehr H2 + O2, das wars. Es ändert nichts daran, daß man genauso viel Energie reinstecken muss.
Sinnvoll ist es natürlich nicht, außer die Lima produziert sowieso viel mehr Strom als benötigt wird. Nur wäre dann die Verbrauchsoptimierung trotzdem sehr gering.
Könnte man mit 15Amp 2 Liter/Minute H2 + O2 gasförmig herstellen, dann wäre das trotzdem nichts.
Flüssigkeiten haben eine ca. 1000x höhere Dichte als Gase, also wären das umgerechnet 0,001 Liter H2 (liq) und 0,001 Liter O2 (liq).
Das entspricht vom Energiegehalt ca. 0,003 Liter Benzin. Also kann man sagen:
Der HHO Mythos ist leider gebrochen.
Zitat:
Original geschrieben von Pappl
Sinnvoll ist es natürlich nicht, außer die Lima produziert sowieso viel mehr Strom als benötigt wird.
Das tut sie nicht. Sie generiert erstmal lediglich eine Spannung, und der entnommene Strom bewirkt eine der Drehrichtung entgegengesetzte Kraft. Je mehr Strom fließt, desto stärker wird der Motor abgebremst. Der Strom wird durch den Widerstand der Verbraucher bestimmt, er fliesst nicht einfach so zur Langweile oder wird auf Vorrat "produziert"... 😉
Gruß,
Derk
@papl
Zitat:
Knallgasreaktion: 2 H2(gas) + O2(gas) --> 2 H2O(liq) + 572 kJ.......(-286 kJ/mol H2)
Elektrolyse: 2 H2O(liq) + 572 kJ --> 2 H2(gas) + O2(gas).............(+286 kJ/mol H2)Input = Output
Also wenn man bedenkt, dass man die Energie reinstecken muss um sie wieder rauszubekommen, dann ist es unmöglich einen Vorteil daraus zu ziehen.
Trotz der Tatsache dass Wasser gratis ist und Benzin was kostet relativiert sich das nicht, oder habe ich einen Denkfehler?
Ja hast du...sorry...
Nachdem das Knallgas in der Motorbrennkammer mit dem Benzin wesendlich schneller und besser verbrennt, bleibt Wasser übrig, welches durch die ca 2000ºC oder mehr ...sich sofort in Wasserdampf umwandelt. Es felhlt die enthalpieberechnung !! Die zugeführte Energie erhöht die innere Energie des Dampfes um 2.088 kJ und leistet gegenüber dem Umgebungsdruck eine Volumenänderungsarbeit W.!! Denn Wasserdampf entzieht dem Motor Wärme und man hat mehr kinetische energie d.h. mehr kraft bei weniger Wärme!
Code:
\ W = p \cdot \Delta V = {101{,}325\ \mathrm{kPa} \cdot 1{,}673\ \mathrm{m}}^3 = {169{,}51\ \mathrm{kNm}} = {169{,}51\ \mathrm{kJ}}
aluka
Schön du Held. Allerdings zieht die Lichtmaschine Leistung ab um Strom für die Knallgaselektrolyse herzustellen, bei einer Niederdruckelektrolyse würde mich mehr als 80% Wirkungsgrad sehr wundern. Der Motor hat _bestenfalls_ 30% Wirkungsgrad zwischen eingesetzter Primärenergie und Kurbelwelle.
Mir reicht diese Wassergeschichte langsam, alle paar Wochen kommt der intellektuelle Dünnpfiff aus einem anderen Loch gekrochen. Oder es ist das selbe Loch - hinter diesen kostenpflichtigen Bauanleitung steht ein Vertriebssystem und jemand, der Dumme sucht um sich mittels verkaufter Anleitungen die Tasche vollzumachen.
Sieh mal an ein Klugschweisser!!!
HAHA Was hast du den geabut oder erfunden, hä???
Der Motor hat 47% weniger Verbrauch ohne HHO.
Zahl weiter ...haha
Moin,
Genauso wie Ich ... hat er vermutlich schon mehr in dieser Richtung geleistet als Du 😁
Und damit jetzt schicht hier...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von aluka
Sieh mal an ein Klugschweisser!!!
HAHA Was hast du den geabut oder erfunden, hä???
Der Motor hat 47% weniger Verbrauch ohne HHO.Zahl weiter ...haha