Was haltet ihr davon?

Die Argumente gegen die Bandit habe ich eingesehen. Nun habe ich (mit Hilfe von MotoErgo) das hier gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Am liebsten würde ich gleich durch die Republik da rauf fahren, möchte mir aber noch eure Meinung anhören. Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Mich persönlich würden 7 Fahrzeughalter bei einem für Motorräder hochpreisigen Fahrzeug etwas abschrecken.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

@Marodeur schrieb am 4. Juli 2017 um 08:30:59 Uhr:


Wenn man ein möglichst neues Fahrzeug sucht und kein Leistungsfetischist ist sollte man ein Auge auf die KTM 1050er werfen. Wurd wegen A2 auf 95 PS begrenzt, der Motor wäre für mehr gut.

Was ist der Sinn für A2 auf 95 PS begrenzen? A2 geht nur bis 48PS.

Ob ich jetzt von 95 oder wieviel PS auch immer runterdrossel sollte ansich egal sein.

95PS DARFST du drosseln für A2, 97PS schon nicht mehr. Das ist der Sinn.

Jupp, neue Führerscheinregeln stratoman. 😉

Bei der 1050er würde mich das Wissen stören, dass die neu für ca. 9.000€ rausgehauen wurden, als sie "verramscht" wurden.
Und jetzt soll man die 2-2,5 Jahre alt, mit 10-15tkm für 8.000-9.000€ kaufen? Keine Chance... da bin ich geizig.

Edit:

Der Grund der "Verramschung" war aber (hab ich mal irgendwo gelesen), dass die 1050er damals mit ca. 13k€ Listenpreis zu nah an der großen mit ca. 15k€ Listenpreis dran war... is klar, dass man dann eher zur großen greift, wenn man eh schon so viel Geld ausgibt.

Ich bin jetzt auch schon wieder auf dumme Gedanken gekommen.... GS LC Rallye("Pepsi"😉? S1000XR? KTM 1290SA-S? SD GT?

Und dann sehe ich die Preise und denke... "Verdammt... meine GS schafft bestimmt nochmal 130tkm..." 🙄

Ähnliche Themen

😁

Ja, die Neupreise sind nicht ohne, vor allem wenn man die ganzen "Extras" mit einpackt.

Wenn ich etwas konkret haben will, ist die Kohle zweitrangig. Ich muss nur wissen, ob es mir das wert ist.
Ich gewöhne mich gerade an die Preise von Hardenduros.

Eine neue Yamaha WR250F kostet knapp 10.000 Euro.

Was mir aktuell bei einer KTM (250R freeride) auffällt, ist die schlechte Verarbeitung und Qualität. Die ist gerade mal zwei Jahre alt und rostet, was das Zeug hält. Bremsscheiben, Fussrasten, Speichen...

Das sind natürlich keine Polier- und Pose- Motorräder. Die werden hart rangenommen. Aber die 15 Jahre ältere WR250R sieht da deutlich besser aus.

@ WorldEater666:

Mach kein Scheiß. Von wegen "Nochmal 130.000 km" Die 1200er ist fertig. Die ist am Ende. Da muss was Neues her. Auf jeden Fall. Die GS lässt sich ja mit 130.000km kaum noch verkaufen. Schnell weg damit (*in die Moppedkasse guck*)

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 4. Juli 2017 um 10:30:03 Uhr:



@ WorldEater666:

Mach kein Scheiß.Von wegen "Nochmal 130.000 km". Die 1200er ist fertig. Die ist am Ende. Da muss was Neues her. Auf jeden Fall. Die GS lässt sich ja mit 130.000km kaum noch verkaufen. Schnell weg damit (*in die Moppedkasse guck*)

Alles andere wäre reine Spekulation! 😛😁

Im Ernst:
Ich hab schon fast Angst Geld für ein anderes Motorrad auszugeben, weil mich das evtl. enttäuschen könnte... im Sinne der Zuverlässigkeit.

Die olle GS hatte in ihren 130tkm nur ein (nicht von mir verursachtes)Problem was außerplanmässigen Werkstattaufendhalt bedingte, und selbst damit konnte ich noch von den Alpen bis zum BMW-Händler nach Augsburg fahren.
Damals war bei 54tkm das Hinterachsgetriebe undicht und es wurde unter massiver Beteiligung der sog. "CarGarantie" komplett ausgetauscht. Ich musste lediglich 10% Materialkosten, 140€, übernehmen.
Dann war 2012 die Batterie plötzlich platt... aber lief jedes mal nach Starthilfe einwandfrei.
Somit konnte ich Tour noch zu Ende fahren, umständlich, ging aber.

Bis auf die 2 Sachen ist die Kiste in den 11 Jahren /130tkm einfach nur gelaufen.. ohne zu mucken.
Tanken, Reifen, Inspektion und mal ein Schluck Öl zwischendurch... sonst nix.
Selbst bei 3 von 4 Stürzen/Unfällen konnte ich einfach aufsteigen und weiterfahren...

Ob das ein anderes Motorrad (egal ob GS oder sonst was) das toppen kann?

So unzuverlässig sind die neuen Teile an sich nicht. Am meisten Ärger hat man wenn dann eh schon kurz nach "Neukauf". Sollt was beim zusammenbau verbockt worden sein fällt das recht schnell auf (hatte ich bei meiner 690er). Grad wenn man gebraucht kauft mit 5-stelligen Kilometerzahlen passiert an sich nicht mehr so viel. Da haben dann wohl alle Motorräder hier und da die "Standardschwächen" wie defekte LKL oder kaputte Benzinpumpen.
Grundsätzlich find ich die Zuverlässigkeit aber nicht so übel. Aber ich kann natürlich auch bei solchen Laufleistungen nicht mitreden. Zu oft Motorrad gewechselt.

Im Mai berichtete "kda" er habe 70.000 km hinter sich mit der 2014er SDR (!) und bisher Hupe und Schaltgummi erneuert. Sonst rennt das Ding. Ansonsten findest im Forum natürlich hauptsächlich Problemfälle, ist ja immer so. Die Serienfehler auf die man achtet kristalisieren sich ja oft recht schnell heraus. Hupe ist z.B. so ein Fall. Bei den ersten wohl evtl auch das Radlager hinten, das wurde dann verbessert. Aber bekräftigt meine Theorie niemals die ersten Maschinen (oder Autos) einer neuen Serie zu kaufen.

Ansonsten schon noch ein paar mit inzwischen über 50.000 km in der kurzen Zeit. Beachtlich was die an Kilometern damit abspulen. Dabei nichtmal alles Rentner. 😁

@WorldEater666 Diese GS sind vollkommen überbewertet.
Weg damit bevor die grösseren Reparaturen kommen. Das weiß doch jeder, dass bei der Laufleistung iwann Schluss ist.

Kauf Dir eine KTM, die gibt es preiswert und Du hast nie mehr Ärger mit dem Kardan. 😁

Den Rest übernehme ich. 😉

Lustig, wenn man mal bei mobile nach "BMW über 100.000km" guckt, bekommt man GSen aller Baureihen für´n gleichen Kurs.

Egal ob R100GS, R1100GS, R1150GS, R1200GS, alles für mindestens 4500€ aufwärts.

Manches ist aber auch eher Wunschpreis.

Die R100GS Paris/Dakar scheinen jedes Jahr teurer zu werden.

Selbst für die letzten R80GS wird schon fast der Neupreis (15.000DM) verlangt.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 4. Juli 2017 um 11:02:12 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 4. Juli 2017 um 10:30:03 Uhr:



@ WorldEater666:

Mach kein Scheiß.Von wegen "Nochmal 130.000 km". Die 1200er ist fertig. Die ist am Ende. Da muss was Neues her. Auf jeden Fall. Die GS lässt sich ja mit 130.000km kaum noch verkaufen. Schnell weg damit (*in die Moppedkasse guck*)

Alles andere wäre reine Spekulation! 😛😁

Im Ernst:
Ich hab schon fast Angst Geld für ein anderes Motorrad auszugeben, weil mich das evtl. enttäuschen könnte... im Sinne der Zuverlässigkeit.

Die olle GS hatte in ihren 130tkm nur ein (nicht von mir verursachtes)Problem was außerplanmässigen Werkstattaufendhalt bedingte, und selbst damit konnte ich noch von den Alpen bis zum BMW-Händler nach Augsburg fahren.
Damals war bei 54tkm das Hinterachsgetriebe undicht und es wurde unter massiver Beteiligung der sog. "CarGarantie" komplett ausgetauscht. Ich musste lediglich 10% Materialkosten, 140€, übernehmen.
Dann war 2012 die Batterie plötzlich platt... aber lief jedes mal nach Starthilfe einwandfrei.
Somit konnte ich Tour noch zu Ende fahren, umständlich, ging aber.

Bis auf die 2 Sachen ist die Kiste in den 11 Jahren /130tkm einfach nur gelaufen.. ohne zu mucken.
Tanken, Reifen, Inspektion und mal ein Schluck Öl zwischendurch... sonst nix.
Selbst bei 3 von 4 Stürzen/Unfällen konnte ich einfach aufsteigen und weiterfahren...

Ob das ein anderes Motorrad (egal ob GS oder sonst was) das toppen kann?

Wann wurde deine gebaut?

@ Moppedsammler

Schon klar... 😛

@ tourio
Das ist 'ne 2006er. Eine der letzten mit BKV.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 4. Juli 2017 um 10:30:03 Uhr:


@ WorldEater666:

Mach kein Scheiß. Von wegen "Nochmal 130.000 km" Die 1200er ist fertig. Die ist am Ende. Da muss was Neues her. Auf jeden Fall. Die GS lässt sich ja mit 130.000km kaum noch verkaufen. Schnell weg damit (*in die Moppedkasse guck*)

BMW kocht halt auch nur mit Wasser

http://www.spiegel.de/.../...000-gs-motorraeder-zurueck-a-1139793.html

😛

Tatsächlich würd ich sagen: Wenn man ein Motorrad hat das so lange schon gelaufen ist UND man ist damit zufrieden -> Behalten. Was soll denn besser werden? Wenn die Neuen was besser können und man das auch gerne hätte ist man ja auch nicht zufrieden mit dem was man hat. 😁

Zitat:

@Marodeur schrieb am 4. Juli 2017 um 13:26:59 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 4. Juli 2017 um 10:30:03 Uhr:


@ WorldEater666:

Mach kein Scheiß. Von wegen "Nochmal 130.000 km" Die 1200er ist fertig. Die ist am Ende. Da muss was Neues her. Auf jeden Fall. Die GS lässt sich ja mit 130.000km kaum noch verkaufen. Schnell weg damit (*in die Moppedkasse guck*)

BMW kocht halt auch nur mit Wasser

http://www.spiegel.de/.../...000-gs-motorraeder-zurueck-a-1139793.html

😛

DAS ist so richtig übler scheiss... seit ein paar Wochen riesen Thema im GS-Forum.
Peinlich, das sowas überhaupt passieren kann. Und auch ein guter Grund für mich, (noch?) keine LC zu kaufen.
Es liegt vermutlich daran, dass der obere Stopfen am Gabelrohr nicht mehr verschraubt (wie bei den Vorgängern) sondern nur gesteckt/verpresst ist.
Ist schon bitter, dass man überhaupt auf die Idee kommt die Befestigung so umzusetzen... aber hey... bestimmt 1€ pro Holm im Einkauf gespart. 🙄
Das müsste BMW eigentlich mal richtig zu spüren bekommen, dass sie da Mist gebaut haben... etwas verschlimmbessert, das von Anfang noch nie Probleme gemacht hat.
Wenn's was gewesen wär, was die vorher noch nie gebaut hätten... okay... kann man mal drüber wegsehen... aber so...? Oh Mann...😠

Zitat:

@Marodeur schrieb am 4. Juli 2017 um 13:26:59 Uhr:


Tatsächlich würd ich sagen: Wenn man ein Motorrad hat das so lange schon gelaufen ist UND man ist damit zufrieden -> Behalten. Was soll denn besser werden? Wenn die Neuen was besser können und man das auch gerne hätte ist man ja auch nicht zufrieden mit dem was man hat. 😁

Genau das ist seit 5-6 Jahren mein Motto... aber so langsam hätte ich schon mal wieder Bock auf Abwechslung. 😉

u.U. würde ich die olle GS auch behalten, sozusagen als zuverlässige Reserve zum evtl. "Neukrad", was auch immer es werden könnte.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 4. Juli 2017 um 13:26:59 Uhr:



Tatsächlich würd ich sagen: Wenn man ein Motorrad hat das so lange schon gelaufen ist UND man ist damit zufrieden -> Behalten. Was soll denn besser werden?

Alter 😰
Jetzt promote ich die Ösibikes von Trunkenpolz und Co und Du hast nichts besseres zu tun als meinen potentiellen Deal mit dem WorldEater zu sabotieren.

Sauerei. 😁

Ich suche jetzt ein schönes Mopped für Tourio. Und ich finde das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen