Was haltet ihr davon, 6N Ama. im Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Golf 2 mit Polo 6N Armaturenbrett, Klima el. Fensterheber, Spiegel usw.

31 Antworten

Schwer zu sagen ob das mit einer höhenverstelbaren Lenksäule gehen wurde da ich nicht weis wie weit man die verstellen kann, und wie der Halter ist.
Aber ich bin mir auch nicht mehr sicher ob das unbedingt sein muss, weil ich vorher ein 3er Brett drin hatte und die Lenksäule schon umgeschweißt war.

Die höhenverstellbare Lenksäule bringt in diesem FAll auch nix... weil die sin Kasten noch drauf hat, hat man eventuell noch weniger Platz!

hmmm... so nebenbei... gibts von dem semmel2k seinem amabrett bilder?

Mann muss die Lenksäule keineswegs umschweissen oder dergleichen! Mann muss einfach den Tacho und das Brett ein bisschen anpassen, was viel stress erspart und einfacher ist als die Lenksäule umzuschweissen! Klappt auch mit dem Golf 4 Brett hervorragend.
Grüsse

Ähnliche Themen

Was heist anpassen, am Tacho ein Teil wegflecksen damit er passt? Hast du so einen Umbau schon gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Golfomatfahrer


Mann muss die Lenksäule keineswegs umschweissen oder dergleichen! Mann muss einfach den Tacho und das Brett ein bisschen anpassen, was viel stress erspart und einfacher ist als die Lenksäule umzuschweissen! Klappt auch mit dem Golf 4 Brett hervorragend.
Grüsse

Was am Ende der größte Pfusch ist. Der Tacho muß dabei minimal noch vorn gesetzt werden da dieser sonst am AUfbau der Karosse anstößt weil da eben die Lenksäule im Weg ist.

Ich bin gerade dabei solch einen Umbau auf das 3er Brett zu wagen. Allerdings benutze ich dafür die Lenksäule des Golf 3 und auch den Armaturenbrettträger des 3er Golf. Dort wird die Lenksäule dann drauf geschraubt wie original und somit muss da auch nichts geschweißt werden.

Also ich habe selbst ein 4er Brett drinnen und ich musste einen kleinen Teil vom Brett raus machen, der Tacho musste nicht berührt werden! Finde ich ist weniger oder zumindest besserer Pfusch als an der Lenksäule zu flexen...
Gut Matze hat auch ne sehr gute Idee zur Lösung finde ich. Aber bei mir hat halt alles so gepasst und es liegt auch kein Träger oder sonstiges auf der Lenksäule auf. Beim G3 Brett oder dem Corrado Brett fande ich das irgendwie schwerer

Poste mal bitte ein Bild von deinem 4er Brett...

Natürlich habe ich das 4er Brett schon eingebaut sonst würde ich das doch nicht sagen! Man kann sicherlich an der Rückseite des Tachos einen Teil der Kunststoffverkleidung abmachen und an dem Brett auch und dann passt das! Aber die Methode mit der 3er Lenksäule ist bestimmt die beste! Die Lenksäule müsste ja bestens passen, ist ja alles gleich.
Gruss

Was ist denn das bitte schön für ein Aufwand wegen der Lenksäule vom Dreier?

Will mir evtl. ein 6N Brett rein machen.

Oder brauch ich da dann die Lenksäule vom 6N?

Un vorallem welche? Gibts da unterschiedliche? Kann ich zum beispiel eine vom Benziner 6N in meinen Diesel Golf 2 rein machen?

Möchte es natürlich so einfach wie möglich über die Bühne bringen.

Und wenn man nur eine andere Lenksäule einbauen muss, damit das Brett passgenau ist, dann ist das mit sicherheit ne gute Lösung.

Wie siehts denn mit dem Tüv aus wenn ich ne andere Lenksäule rein mache?

Fragen über Fragen......

Hoffe auf hilfe.

Danke schonmal!

musstest du das amaturenbrett anpassen oder passte das so

Passte, nachdem ers an der Lecksäule etwas umgeschweist hatte.

Steht zumindest bisschen weiter vorne!

Arbeiten an der Lenksäule selbst sind prinzipiell nicht zulässig also kannste nur komplette Teile verwenden. Das Problem dabei ist das keine andere Lenksäule so einfach in den zweier reinpasst. Das Problem der 2er Lenksäule liegt darin das sie zu hoch ist, das Armaturenbrett vom 3er zum Beispiel geht viel weiter in den Innenraum hinein, von daher sitzt die Lenksäule zu hoch.
Ich habe mich jetzt für die Lösung der höhenverstellbaren Lenksäule des 3er Golf entschieden. Die passt aber auch nicht ohne Aufwand in den 2er, ich verbaue den kompletten Querträger des 3er Golf welcher auch das Armaturenbrett fest hält, darauf kommt dann die höhenverstellbare Lenksäule. Wenns klappt kann ich davon am Wochenende mal paar Bilder vom Umbau posten 🙂

Wie das am Ende beim 6N Brett aussieht weiß ich nicht, wäre gut möglich das es da auch ohne Lenksäulenarbeiten passt aber mir persönlich gefällt das 6N Brett optisch nicht.

@schneider.ms:
Bild vom Brett im Anhang... Bessere Auflösung und mehr davon gibts per Mail!

gefällt mir persöhnlich auf keinen fall ...

wie gross ist eigentlich der aufwand beim corrado brett ...

*mal so am Rande*

Deine Antwort
Ähnliche Themen