Was habt ihr unterm Ladeboden?

Mercedes GLK X204

Vorgestern habe ich meinen GLK in Bremen abgeholt. Die Werkführung war hochinteressant und die Fahrt über´n Berg ein Abenteuer. Leider war es schon dunkel und regnete aber dadurch stieg auch die Spannung. Das Tief Xaver brachte ganz ordentlich Unruhe mit in den Norden!

Auf das Essen im Gottlieb hatten wir uns vergeblich gefreut; trotz Ansage von uns konnte die Küche in 40 min. Wartezeit kein Wienerschnitzel gebraten bekommen, so dass wir hungrig in die Werks-Besichtigung eilen mußten.

Nun zum Wagen: der weiße 220er mit Allrad und Schiebedach und noch ein paar weiteren nützlichen Extras, aber mit schwarzen Schwellern, sieht nicht nur Klasse aus, er brachte uns trotz Schnee und Eis-Hagel sicher auf Sommerreifen nach Hause. Kaugummi auf Dynamica Sitzen sieht übrigens nicht gut aus!!

Ein Blick unter die Abdeckung zum Kofferraumboden zeigt viel Platz, läßt andererseits Ratlosigkeit zurück. Wie kann ich den tiefen Raum sinnvoll beladen ohne immer das Unterste nach Oben zu holen? Hat hier schon jemand intelligente Lösungen dafür gefunden, etwa ein passender Korb der den unteren Teil ausfüllt oder so?? Was räumt ihr dort rein?

Leider muß ich wegen freiwilliger Selbstbeschränkung bis zum 2.Januar 14 auf die Zulassung warten.Das wird eine harte Zeit... .

Gruß iason

Img-0013
Img-0012
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich war eben noch mal beim Freundlichen. In den Modellen vor meinem MOPF gab es eine Kunststoffwanne mit Platz für den klappbaren Korb und div. Zeugs.
Im neuen Modell geht es nach der Klappe gefühlte 5 meter runter bis auf die Unterseite der Mulde. Keine Unterteilung und keine Klappbox mehr mitgeliefert!
Die herausnehmbare Wanne vom Vor MOPF passt in Meinen nicht rein weil durch die zusätzliche 2. Batterie des Start-Stop-Systems der Platz anders verteilt ist. Ansonsten hätte ich das Ersatzteil geordert.
Nun hat Mercedes neben der hinteren Steckdose, den lackierten Seitenschwellern auch diese Einbauteile eingespart! Wenn das so weitergeht muüssen sich die Beifahrer einen Klappsitz mitbringen.

Gruß iason

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von iason


Hallo Wolfgang,

so sieht er aus. (Foto)
Es ist mir völlig unverständlich, wieso die Modifizierung eines solchen Einbauteils für die Start-Stop-Automatik im MOPF nicht möglich sein soll. In meiner MB Niederlassung haben sie die Online Kataloge gewälzt und nichts gefunden und sich ebenso gewundert.

Schöne Weihnachten wünscht

iason

Hi,

bei meinem VorMopf mit Start-Stop ist auch kein Zwischenboden, auf dem Bild von dir ist rechts unten der Stauraum für die AHK, da ist bei mir nur eine kleine Mulde wo genau eine Literdose 2-taktöl reinpasst.

Von da nach vorne richtung Rückbank wo bei dir nix ist ist bei mir unter dem Ladeboden die Start-Stop Batterie, die ist nicht größer als ne normale Motorradbatterie.

hier sieht mans ganz gut.

klick

Von daher währe ein Zwischenboden ohne Probleme machbar, ist aber wohl wegrationalisiert worden.

Weihnachtliche Grüße
Jup

Hallo,
bei mir ist da noch weniger.
Unter dem Deckel ist nichts, nur das weiße Bodenblech und im Loch sitzt der Subwoofer.😰

Gruss Ralf

Bei mir sitzt in der Radmulde der Tank für AdBlue und darüber der Sub für die HK Anlage und rechts ist die AHK. Bei gelegenheit mach ich mal ein Foto davon.

Nun aber eine frage an bzw. an iason auf dem Bild sieht man das du den Bodendeckel irgendwo fest gemacht hast, wo genau ich habe mir das noch gar nicht so genau angesehen.

Danke schon mal für die Rückantwort und euch allen ein frohes Fest.

Zitat:

Nun aber eine frage an bzw. an iason auf dem Bild sieht man das du den Bodendeckel irgendwo fest gemacht hast, wo genau ich habe mir das noch gar nicht so genau angesehen.

Hallo Ralf,

das Foto vom Zwischenboden ist nichtvon meinem Wagen, das ist ein Wunsch von mir, so ein Ding zu haben.
Leider schafft es Mercedes nicht, einen Zwischenboden für GLK mit Start-Stop-Automatik anzufertigen!!

Gruß iason

Ähnliche Themen

Also bei mir sieht er genau so aus,
Und ich habe einen Mopf von 12/2013.

Also mit Start/Stop

Treehugger

Hallo,

auf Wunsch hier noch Fotos von meinem Ladeboden.

Im Bild 3 rechts unter der kleinen Deckel der zu sehen ist,
befindet sich die abnehmbare Anhängerkupplung.

Treehugger

Hallo Treehugger,

 

vielen Dank für die Fotos von deinem Wagen. Bin damit gleich zu meinem Händler und habe sie ihm gezeigt. Er meint, es wäre wohl ein geringfügig älteres Herstellungsdatum als Meiner, d.h. irgendwo in den Herstellernummern ist eine Nr: 083 für 2013 und ich hätte eine 084 für Baujahr 2014. Mein GLK wurde in der letzten Woche im November 2013 gefertigt, deiner Ende Oktober.

Auf dem Hof hatte er noch 2 andere funkelnagelneue GLK´s ohne den Zwischenboden. Ist tatsächlich dem Rotstift zum Opfer gefallen. Da hast du noch mal Glück gehabt.

Ich werde mir das als Ersatzteil nachbestellen müssen, genau wie die 12 Volt Steckdose im Kofferraum.

 

Beste Grüße

iason

Hi GLKler
Dieses Abdeckfach habe ich zum ersten Mal bei einem 2010er GLK350 mit Vollausstattung gesehen.
Es ist wohl im Zuge der Einsparungen weggefallen.
Ich glaube aber, das die MB-Niederlassungen die Teilenummer finden müssten.

Gruß Thomas

Bitte haltet mich auf dem Laufendem.
Danke

Hallo,
nun habe ich ihn am Jahresanfang zugelassen, mit weißen Tennissocken versehen,
den unteren Zwischenboden zugesägt und ihn mit einem ersten Anstrich verschönert.
Zum Sortieren ist das für mich schon eine Anfangshilfe, eine gute Lösung ist es nicht.
Leider habe ich schon den ersten Kratzer an der Stoßstange hinten: meine Holde hatte die Sensibilität der Parktronik überschätzt. Bei unserem Vorgänger gaben die Sensoren schon ab ca. 1 meter eine Warnung, hier beim GLK piept und knallt es viel rascher!
Die Seitenschweller habe ich schwarz gelassen, ich finde, das steht ihm besser!
Noch mal zum Beitrag von Treehugger: sollte es so sein, daß in der Schweiz der Zwischenboden Serie ist und in Deutschland nicht? Vielleicht können andere Neubesitzer dazu was berichten?

Beste Grüße
iason

Img-0016
Img-0021
Img-0018
+1

Ich glaube des Rätsels Lösung könnte Ad-Blue heissen,
Weil bei mir in dem von Dir gezeigten Loch eben dieser Ad-Blue Tank liegt.

Darauf denn irgend welche weiteren Bauteile.

Bei mir geht es nicht tiefer als auf dem Foto von mir zu sehen,
Das was du als. Zwischenboden interpretierst, ist die gleiche Teppichpappe wie bei Dir als Abschluss.

Treehugger

Zitat:

Original geschrieben von Treehugger


Hallo,

auf Wunsch hier noch Fotos von meinem Ladeboden.

Im Bild 3 rechts unter der kleinen Deckel der zu sehen ist,
befindet sich die abnehmbare Anhängerkupplung.

Treehugger

ich habe inzwischen dieses Teil auch bei meiner MB Niederlassung ordern wollen, aber das Teil ist (überall/bundesweit/weltweit?) ausverkauft. Einen Liefertermin konnte er mir nicht nennen, auch nicht, ob das Teil irgendwann wieder lieferbar sein wird, aber den Preis hat er mir genannt: ca. EUR 240.

Als ich den gehört habe, bin ich (fast) umgefallen...schon erstaunlich für so ein bisschen Plastik...

Habe unter dem Ladeboden eine Amateurfunk-Anlage.... 🙂 (Für Insider: Kurzwelle / 2m / 70cm) "73" und einen schönen Abend, Michael

Hi

In der Einlage Behälter für AHK, Maglite mit'Befestigung, 2 Wasserflaschen, Draht, Leuchtmittel, Pmr Geräte, Decke, Jacke, Handschuhe,. Unter der Einlage Einkauftüten, Abschleppseil, Regenschirm, Kway und Scheibenwasser.

Thats'all....

Deine Antwort
Ähnliche Themen