Was habt ihr unterm Ladeboden?

Mercedes GLK X204

Vorgestern habe ich meinen GLK in Bremen abgeholt. Die Werkführung war hochinteressant und die Fahrt über´n Berg ein Abenteuer. Leider war es schon dunkel und regnete aber dadurch stieg auch die Spannung. Das Tief Xaver brachte ganz ordentlich Unruhe mit in den Norden!

Auf das Essen im Gottlieb hatten wir uns vergeblich gefreut; trotz Ansage von uns konnte die Küche in 40 min. Wartezeit kein Wienerschnitzel gebraten bekommen, so dass wir hungrig in die Werks-Besichtigung eilen mußten.

Nun zum Wagen: der weiße 220er mit Allrad und Schiebedach und noch ein paar weiteren nützlichen Extras, aber mit schwarzen Schwellern, sieht nicht nur Klasse aus, er brachte uns trotz Schnee und Eis-Hagel sicher auf Sommerreifen nach Hause. Kaugummi auf Dynamica Sitzen sieht übrigens nicht gut aus!!

Ein Blick unter die Abdeckung zum Kofferraumboden zeigt viel Platz, läßt andererseits Ratlosigkeit zurück. Wie kann ich den tiefen Raum sinnvoll beladen ohne immer das Unterste nach Oben zu holen? Hat hier schon jemand intelligente Lösungen dafür gefunden, etwa ein passender Korb der den unteren Teil ausfüllt oder so?? Was räumt ihr dort rein?

Leider muß ich wegen freiwilliger Selbstbeschränkung bis zum 2.Januar 14 auf die Zulassung warten.Das wird eine harte Zeit... .

Gruß iason

Img-0013
Img-0012
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich war eben noch mal beim Freundlichen. In den Modellen vor meinem MOPF gab es eine Kunststoffwanne mit Platz für den klappbaren Korb und div. Zeugs.
Im neuen Modell geht es nach der Klappe gefühlte 5 meter runter bis auf die Unterseite der Mulde. Keine Unterteilung und keine Klappbox mehr mitgeliefert!
Die herausnehmbare Wanne vom Vor MOPF passt in Meinen nicht rein weil durch die zusätzliche 2. Batterie des Start-Stop-Systems der Platz anders verteilt ist. Ansonsten hätte ich das Ersatzteil geordert.
Nun hat Mercedes neben der hinteren Steckdose, den lackierten Seitenschwellern auch diese Einbauteile eingespart! Wenn das so weitergeht muüssen sich die Beifahrer einen Klappsitz mitbringen.

Gruß iason

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jupdida


ich hab bei mir das Faltrad drinn, die abnehmbare AHK, diesen faltbaren Einkaufskorb und nen Regenschirm.
Ausserdem meine Flasche mit dem 2-taktoel 😁

jup

Zeitaktöl ? ? Brauch ich das beim GLK auch ? Ich hab vorher einen XTrail gefahren. Im Winter ohne 2 Takt war das Geklapper nicht auszuhalten. Beim GLK ist mir das noch nicht aufgefallen, oder liegt es nur an der guten Schalldämmung ?

Gruss
Ede

Zitat:

Original geschrieben von edewolf-d


Zeitaktöl ? ? Brauch ich das beim GLK auch ? Ich hab vorher einen XTrail gefahren. Im Winter ohne 2 Takt war das Geklapper nicht auszuhalten. Beim GLK ist mir das noch nicht aufgefallen, oder liegt es nur an der guten Schalldämmung ?

Gruss
Ede

Der etwas ruhigere Motorlauf ist ja nur beiwerk, mir kommts in erster Linie auf die verbesserte Schmierung und die Reinigungswirkung an.......

jup

Ich hab einfach immer zuviel da drin (bis auf das LM 1052 und den Radbolzen-Sicherungs-Adapter !)...
Aufraeumen hilft einfach nur 5 min., dann krame ich wieder irgendwas Ueberfluessiges da rein...

Ich habe in der mulde die klappbox von Mercedes liegen.
Ein Schneefeger .
Und für meine Frau eine Decke.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich war eben noch mal beim Freundlichen. In den Modellen vor meinem MOPF gab es eine Kunststoffwanne mit Platz für den klappbaren Korb und div. Zeugs.
Im neuen Modell geht es nach der Klappe gefühlte 5 meter runter bis auf die Unterseite der Mulde. Keine Unterteilung und keine Klappbox mehr mitgeliefert!
Die herausnehmbare Wanne vom Vor MOPF passt in Meinen nicht rein weil durch die zusätzliche 2. Batterie des Start-Stop-Systems der Platz anders verteilt ist. Ansonsten hätte ich das Ersatzteil geordert.
Nun hat Mercedes neben der hinteren Steckdose, den lackierten Seitenschwellern auch diese Einbauteile eingespart! Wenn das so weitergeht muüssen sich die Beifahrer einen Klappsitz mitbringen.

Gruß iason

Hallo,
dazu kommt das das Facelift noch ca. 5000 Euro teurer geworden ist (bei meiner Konfig).
Du hast die Steckdose im Handschuhfach vergessen, die ebenfalls gestrichen wurde.

Gruss Ralf

Ich habe gehört Neuzulassungen ab Jan.2014 kosten mehr Steuer.Grundlage der Besteuerung sollen 95mG statt bisher 110mG sein
mfG wwhand

Zitat:

Original geschrieben von iason



Zitat:

Original geschrieben von GLK-Liebhaber


Hi,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Auto! Darf man fragen, warum du ihn nicht jetzt schon zugelassen hast und darf man nach weiteren Bildern bitten? 😎

gez.

GLK-Liebhaber

Hallo,
die 3 Wochen kann ich noch warten, ich bin nicht untermotorisiert.
Mit einer Zulassung am 2.Januar habe ich ein Modell 2014 mit Erstzulassung in 2014. Das ist es mir wert.
Das da einige das Faltrad und den Subwoofer haben ist mir klar. Ich dachte an ein Zubehörteil oder was sonst so auf dem Markt ist, um Gegenstände nicht Kraut und Rüben da hineinzuschichten. 2- Taktöl ist sicher gut, ein Trabi Motor passt da auch noch rein.
Weitere Bilder folgen erst später.

Gruß iason

Zitat:

Original geschrieben von wwhand


Ich habe gehört Neuzulassungen ab Jan.2014 kosten mehr Steuer.Grundlage der Besteuerung sollen 95mG statt bisher 110mG sein
mfG wwhand

Hallo,

das mag sein, aber wegen 30 Euro mehr mach ich mir nicht ins Hemd.😮

Die 2 Taktöl Fraktion ist im Forum scheinbar stark vertreten. Nun bin ich ein Mensch, der ansonsten trotz berechtigter Kritik an z. Bsp. der Schumedizin, nicht unbedingt alternative Therapieformen ausprobieren möchte. Genau so werde ich es mit dem Tanken auch halten. Zuerst glaube ich an die Bedienungsanleitung meines Mercedes und nehme die Warnung vor Erlöschen der Garantie ernst, sollte ich beim Tanken oder Motoröl Experimente machen. Vielleicht gönne ich meinem Fahrzeug mal Aral Ultimate aber das isses dann auch.
Zum Platz unter dem Kofferraumdeckel habe ich beschlossen, eine Laubsägearbeit zur Wertsteigerung meines GLK in Angriff zu nehmen. Mit Hilfe einer Pappschablone möchte ich einen Deckel für den unteren Teil des Kofferraums aus Sperrholz sägen und mit Teppich beziehen.
Wenn man heute nicht mal mehr eine Birne ohne Spezialkenntnisse wechseln kann kommt mir so meine altmodische Schulbildung ( Werkunterricht) entgegen.😎 und ich kann mal was am Auto selbst werkeln.

Gruß iason

Wie immer, habe ich leider viel zu viel da unten drin.
Aber wenn ich so recht überlege, brauche ich es eigentlich doch.

Bei mir ist da unten folgendes drin:
1 x Kompressor mit Bordwerkzeug
1 x Notfaltrad (nachträglich gekauft)
1 x Pannenset mit Wagenheber (nachträglich gekauft)
1 x Radschraubendrehmomentschlüssel, mit div. Nüssen
1 x einen Satz Schneeketten
1 x Reserveradmutter
1 x Feuerlöscher, 2 KG
1 x Reservekanister, 5 L (befüllt mit Winterdiesel)
1 x 1 L Öl
1 x Flasche Scheibenwischerkonzentrat
1 x dicke Decke
1 x feste Arbeitshandschuhe
2 x Regenschirm
2 x Regencape
1 x Mütze, dünne Fleecjacke und Winterhandschuhe
1 x die komische Klappbox (sieht aus wie aus dem Baumarkt)
1 x Starthilfekabel
1 x Abschleppseil
1 x Schneebesen (jetzt im Cockpit)
1 x Eiskratzer (jetzt im Cockpit)
1 x Stirnlampe (die moderne Taschenlampe)
3 x Gummiexpander
3 x Plastiksäcke, wenn man mal einen braucht hat man sonst keinen zur Hand
10 x Hundekotbeutel für meine Kampfameise
1 x Küchenrolle
1 x Microfasertuch
1 x Handtuch
Und der Kofferraumbodendeckel rastet noch ein, zwar mit Nachdruck, aber es geht

Zitat:

Original geschrieben von iason


Hallo,
ich war eben noch mal beim Freundlichen. In den Modellen vor meinem MOPF gab es eine Kunststoffwanne mit Platz für den klappbaren Korb und div. Zeugs.
Im neuen Modell geht es nach der Klappe gefühlte 5 meter runter bis auf die Unterseite der Mulde. Keine Unterteilung und keine Klappbox mehr mitgeliefert!
Die herausnehmbare Wanne vom Vor MOPF passt in Meinen nicht rein weil durch die zusätzliche 2. Batterie des Start-Stop-Systems der Platz anders verteilt ist. Ansonsten hätte ich das Ersatzteil geordert.
Nun hat Mercedes neben der hinteren Steckdose, den lackierten Seitenschwellern auch diese Einbauteile eingespart! Wenn das so weitergeht muüssen sich die Beifahrer einen Klappsitz mitbringen.

Gruß iason

Hallo Gemeinde,

kann mir jemand die Teilenummer der herausnehmbaren Wanne vom Vormopf nennen, die fehlt leider bei meinem (auch Vormopf)

Teilenummer sollte draufstehen. DANKE

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


Wie immer, habe ich leider viel zu viel da unten drin.
Aber wenn ich so recht überlege, brauche ich es eigentlich doch.

Hallo,

wenn ich´s lese, ist das ganz vernünftig. Der Platz ist schliesslich da und wenn man´s braucht ist´s zur Hand. Als Camper fallen mir für die Saison noch mehr Sachen ein.

Hast du noch den Zwischenboden oder nicht? Gibt es den bei der Start-Stop-Automatik nicht mehr? Wie gerne hätte ich so ein Teil um den Platz intelligenter aufzuteilen.

Gruß
iason

Zitat:

Original geschrieben von Raisch2000


Hallo Gemeinde,
kann mir jemand die Teilenummer der herausnehmbaren Wanne vom Vormopf nennen, die fehlt leider bei meinem (auch Vormopf)
Teilenummer sollte draufstehen. DANKE

A2046901741

Zitat:

Original geschrieben von iason



Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


Wie immer, habe ich leider viel zu viel da unten drin.
Aber wenn ich so recht überlege, brauche ich es eigentlich doch.
Hallo,
wenn ich´s lese, ist das ganz vernünftig. Der Platz ist schliesslich da und wenn man´s braucht ist´s zur Hand. Als Camper fallen mir für die Saison noch mehr Sachen ein.
Hast du noch den Zwischenboden oder nicht? Gibt es den bei der Start-Stop-Automatik nicht mehr? Wie gerne hätte ich so ein Teil um den Platz intelligenter aufzuteilen.

Gruß
iason

Nein, ich habe keinen Zwischenboden drin.

Habe den Mopf und die Start-Stop-Automatik und kenne keinen Zwischenboden. Noch nie gesehen. War wohl beim VORMOPF ohne Start-Stop-Automatik noch drin.

Zitat:

Nein, ich habe keinen Zwischenboden drin.
Habe den Mopf und die Start-Stop-Automatik und kenne keinen Zwischenboden. Noch nie gesehen. War wohl beim VORMOPF ohne Start-Stop-Automatik noch drin.

Hallo Wolfgang,

so sieht er aus. (Foto)
Es ist mir völlig unverständlich, wieso die Modifizierung eines solchen Einbauteils für die Start-Stop-Automatik im MOPF nicht möglich sein soll. In meiner MB Niederlassung haben sie die Online Kataloge gewälzt und nichts gefunden und sich ebenso gewundert.

Schöne Weihnachten wünscht

iason

Mercedes-glk-320-cdi-4matic-kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von iason



Zitat:

Nein, ich habe keinen Zwischenboden drin.
Habe den Mopf und die Start-Stop-Automatik und kenne keinen Zwischenboden. Noch nie gesehen. War wohl beim VORMOPF ohne Start-Stop-Automatik noch drin.

Hallo Wolfgang,

so sieht er aus. (Foto)
Es ist mir völlig unverständlich, wieso die Modifizierung eines solchen Einbauteils für die Start-Stop-Automatik im MOPF nicht möglich sein soll. In meiner MB Niederlassung haben sie die Online Kataloge gewälzt und nichts gefunden und sich ebenso gewundert.

Schöne Weihnachten wünscht

iason

Hallo iason!

Da kann ich nur neidvoll sagen: "tolles Teil" - Habe ich noch nie gesehen!

Danke für das Foto, jetzt weiß ich mehr.

Wünsche Dir auch schöne Feiertage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen