Was habt ihr unter eurer Sitzbank

Hallo Forum,
Als Vorausschauender Mensch würde es mich interessieren, was ihr so unter eurer Sitzbank mitfahren lasst :
- Warnweste
- kleines Verbandsset
- Tempotaschentücher
- LED Warnlicht mit Blitz und Rundumblinkgedöhns
- Zündkerzen
- Sicherungen
- 1 Ersatzleuchtmittel Vorne/hinten
- serienmässiges Bordwerkzeug
- 2 Universal Maulschlüssel
- Kabelbinder unterschiedlicher Grösse
- 1m Draht ( für irgendwelche Behelfszwecke )
- versteckter Zündschlüssel (Bin Weltmeister im Schlüssel verlieren )
- Not-Fuffi
- Ersatz-Sehbrille

Natürlich alles aufs minimale reduziert . Der Platz ist ja begrenzt.
Was nehmt ihr noch so mit? Was hat euch bei einer Panne oder sonst so weitergeholfen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@der_kasper schrieb am 23. April 2020 um 09:25:25 Uhr:


Ja, ok. Ich bin ja nur noch Spaß- und Schönwetter Fahrer, und durch meine beiden großen Baustellen in 2018, Falschluftgedöns und Kupplung, habe ich fast nirgendwo in den Tiefen des Moppeds Dreck.

PTM*-Syndrom?

* Poliertuchmuschi

78 weitere Antworten
78 Antworten

Dieses Drahtseil, womit man seinen Helm ans Mopped tüddelln kann, den hatte ich ich früher. Heute habe ich einen Helm mit gesprungenem Visier. Den klaut niemand.
Ich habe nicht richtig Platz unter der Bank, da ist noch eine Warnweste und eine Schutzmaske, ohne dich ich nicht mehr in ein Geschäft komme.

Drahtseil? Helm ans Mopped tüddeln? Wozu hat man denn ein Topcase - extra für den Helm.

In mein Topcase passt nur ein Helm. Und wenn meine Holde mal mitfährt, bleibt halt einer übrig. Und ich habe auch nicht immer ein Topcase dabei.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 24. April 2020 um 21:09:42 Uhr:



Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 23. April 2020 um 22:27:08 Uhr:


Dank KTM hab ich im Stauraum unter der Sitzbank einen Aktivkohlefilter, der den Platz des verhältnismässig guten Bordwerkzeugs einnimmt... 🙄

Meinem Freund hat der Donnecker erzählt, er könne das Ding ruhig ausbauen, es reiche, wenn es zur HU drin sei.
...

klar KANN man das machen!
ist auch nicht erlaubt....

Was du durch das Mitführen erreichst sind zwei Tatsachen:
die erfreuliche - du darfst (nach Einbau!) weiterfahren
die unerfreuliche - du handelst mit wissentlichen Vorsatz - was die Strafe automatisch verdoppelt....

aber können tut man das. - ist halt dann Scheixxe!

Ähnliche Themen

Zitat:

Was habt ihr unter eurer Sitzbank

Meine ABE. Mehr passt da nicht hin. Ansonsten müsste die Antwort lauten: Den Motor.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 25. April 2020 um 08:49:51 Uhr:



klar KANN man das machen!
ist auch nicht erlaubt....

Was du durch das Mitführen erreichst sind zwei Tatsachen:
die erfreuliche - du darfst (nach Einbau!) weiterfahren
die unerfreuliche - du handelst mit wissentlichen Vorsatz - was die Strafe automatisch verdoppelt....

aber können tut man das. - ist halt dann Scheixxe!

Dass das nicht erlaubt ist, ist schon klar, das Ding ist Bestandteil der Euro 4 - Zulassung. Wie schon geschrieben hat mein Freund den Filter ja auch nicht ausgebaut.

Der Vorschlag kam vom Händler.

Man muss allerdings auch feststellen, dass KTM sich nun wirklich keinerlei Mühe gegeben hat, das Ding halbwegs platzsparend einzubauen. Ich habe bei meinem Mopped keine Ahnung, wo das Ding sitzt, der Platz unter der Sitzbank ist jedenfalls frei.

Da passt gegebenfalls noch mein Geldbeutel mit Papieren und der Haustürschlüssel rein, ebenso das Etui der Ohrstöpsel.

Hab jetzt ein paar mal gelesen daß ihr Ohrstöpsel dabei habt.
......
?????? Wozu???

Ich fahr seit 35 Jahren Moped mit Pausen natürlich
Ich habe noch nie Ohrstöpsel gebraucht.
Sind eure Böcke so laut oder die Helme so schlecht das ihr Windgeräusche habt wie irr ....oder bin ich inzwischen taub ?

Wenn Du mehr als 500 (oder 1000) Km am Tag fährst, sind Ohrenstöpsel schon sinnvoll. Sonst verstehst Du nur noch Bahnhof, wenn die Tankmaus mit Dir flirtet...

Zitat:

@Rainkra schrieb am 25. April 2020 um 10:11:24 Uhr:


Hab jetzt ein paar mal gelesen daß ihr Ohrstöpsel dabei habt.
......
?????? Wozu???

Ich fahr seit 35 Jahren Moped mit Pausen natürlich
Ich habe noch nie Ohrstöpsel gebraucht.
Sind eure Böcke so laut oder die Helme so schlecht das ihr Windgeräusche habt wie irr ....oder bin ich inzwischen taub ?

Meine Rede. Ich hab noch 10 Jahre mehr.

Moin!

Zitat:

@Rainkra schrieb am 25. April 2020 um 10:11:24 Uhr:


Hab jetzt ein paar mal gelesen daß ihr Ohrstöpsel dabei habt.
......
?????? Wozu???

Ich fahr seit 35 Jahren Moped mit Pausen natürlich
Ich habe noch nie Ohrstöpsel gebraucht.
Sind eure Böcke so laut oder die Helme so schlecht das ihr Windgeräusche habt wie irr ....oder bin ich inzwischen taub ?

Ich, zum Beispiel. Ich habe es mir einfach angewöhnt - und ich bin es mir schlicht selbst wert. Wer sich mal vor Augen führt, wie viel dauerhafter Lärm da so auf das Gehör wirkt, tut sich meiner Meinung nach keinen Gefallen, nichts dafür zu unternehmen, den Lärmpegel zu reduzieren.
Für mich, dem der DB-Killer nicht "herausgefallen" ist, geht es weniger um die Geräusche des Motorrads, als quasi ausschließlich um die Windgeräusche. Hier kann man aber pauschal nicht sagen, dass "die und die" Maschine besser, schlechter oder aus auch immer ist:
Manchmal bringen schon eine um wenige Zentimeter geänderte Sitzposition, ein kurzer (bei Naked-Bikes ja teilweise nur 3-4 cm langer) Windschild etwas, mal ist es die Aerodynamik des Helmes, mal das, was ggf. so am/unterm Helm an Klamotten an Verwirbelungen sorgt...
Ein Kumpel von mir hat das mit den Ohrenstöpseln ausprobiert - für ihn bringt es nach seiner Aussage keinen Unterschied. Ich würde mittlerweile eher umdrehen und zu Hause die Stöpsel holen oder zwischendurch noch mal bei irgendeinem Bike-Laden halten und mir meine Alpine-Stöpsel holen, als ohne längere Strecken zu fahren - für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht und deutlicher Komfortgewinn.
Im Übrigen, gerade auf gemeinsamen Touren, fahren wir mit Sena-Systemen - auch da ist es deutlich angenehmer, wenn man das Ding nicht bis zum Anschlag von der Lautstärke her aufdrehen muss, um die Windgeräusche zu übertönen...

Aber wie gesagt: Vielleicht für dich, weil andere Maschine, anderer Helm, ... oder vielleicht unempfindlichere Ohren kein Thema.

Auf der Landstrasse benutze ich sie nicht. Aber bei Autobahn und Langstrecke sind die Teile Pflicht.
Taub sein ist eine ernste Behinderung. Wenn ich einen Tank auf der Autobahn ohne Stöpsel fahre,
verstehe ich kaum noch Gespräche in normaler Lautstärke, das dauert ein paar Minuten, bis das Gehör wieder voll da ist.
Leider sind Vielfahrer auf der Autobahn nach ein paar Jahren alle dauerhaft Gehör-geschädigt, wenn sie keine Stöpsel benutzen. Und selbst dann...

Mit Stöpsel hör ich den Auspuff/Motor sogar besser weil die Windgeräusche recht gut gefiltert werden.

Wer mit großer Scheibe fährt kann hier eh kaum mitreden weil er solche Störgeräusche vermutlich kaum kennt. Wer nur halbhohe Scheibe hat der hat vielleicht sogar noch blödere Geräusche aufgrund ungünstiger Verwirbelungen. Kommt dann halt auf die Kombination aus Fahrer und Scheibe an. Kann besser sein oder auch nicht. Ich hab für mich eigentlich nie eine akzeptable Lösung gefunden sobald eine Scheibe montiert war. Im Vergleich fand ich mit Scheibe einfach immer scheiße und das mit dem Winddruck find ich bis 130 km/h völlig überbewertet.

Mit naked Bike sind die Windgeräusche, so lang man nicht grad hinter anderen Fahrzeugen fährt, zwar laut aber schön gleichmässig. Was ich inzwischen einfach bevorzuge. Und dann kommen auf längeren Strecken halt die Ohrstöpsel rein. Und auf Dauer hilft dagegen auch kein noch so gut gedämmter Helm. Ein guter Helm mag etwas leiser sein aber nervig bis schädlich ist es trotzdem. Dafür ist der Helm dann oftmals schwerer und/oder klobiger. Irgendwie muss die Geräuschdämmung ja geschafft werden. Ist halt alles ein Kompromiss.

Man könnt auch sagen was dem einen das Geläster bzw. frage des Sinns über die Ohrstöpsel ist für mich das Geläster oder frage des Sinns zu kleinen Scheiben die ja helfen den ach so bösen Winddruck auf der Landstraße (muahahaha) zu mildern. 😉

Ich habe mir ein paar angepasste Otoplastiken anfertigen lassen, weil mir die Windgeräusche auf den Nerv gehen und ich sowieso nach einem Dienstunfall (Knalltrauma) auf einem Ohr kurz vor der Schwerhörigkeitsgrenze bin und da nichts riskieren möchte. Kurzstrecken fahre ich gerne mal ohne Gehörschutz, aber für alles, was weiter las bis zum Nachbarort (Einkaufen oder Eisdiele :-)) ist, setze ich mir die Ohrstöpsel ein.

Ich habe zwei Schwerhörige in der näheren Verwandtschaft und ich möchte dieses Schicksal noch möglichst weit nach hinten schieben.

Ach ja, mit den Otoplastiken und dem entsprechenden Filter höre ich sogar die Motorengeräusche besser als vorher. Ich hatte Glück und bin an eine selbst Motorrad fahrende Akustikerin geraten, die daher mich wirklich gut beraten konnte.

Ich fahre auch mit Gehörschutz, trotz original Auspuff. Auch mit gutem Helm sind die Windgeräusche ab 80km/h sehr laut, laut genug um dauerhaft das Gehör zu schädigen.

Manchmal kommt es mir so vor, als wäre es auch Bestandteil eines "richtigen" Motorradfahrers, sowohl bei -30° als auch ohne ABS und selbstredend ohne Gehörschutz zu fahren.

Mir sind auf Dauer die Windgeräusche zu laut und ich will mir nicht ohne Not mein Gehör ruinieren. Und bevor jemand auf schräge Ideen kommt: ich fahre den unveränderten Originalauspuff.

Kann sein, dass mein Helm laut ist, ich habe lange gesucht, bis ich einen hatte, der auf meine Rübe passte, da habe ich auf die Lautstärke nicht geachtet. Alpine Ohrstöpsel rules...

Deine Antwort
Ähnliche Themen