Was habt ihr schon dieses Jahr alles für eure S-Klasse/ CL gemacht? Und seid ihr Saison Bereit?
Mahlzeit
Und zwar hab ich das ganze in einem E46 Forum gesehen und hab gedacht es wäre vielleicht eine coole Idee für dieses Forum. Und zwar einfach mal nachfragen was ihr schon dieses Jahr für euer Auto gemacht habt und ob ihr schon bereit für die Saison seid ^^
Ich fang mal an bei meinem CL500 C215 :
Mein CL wird derzeit noch Saison fertig gemacht.
Er bekommt neue Bremsen vorne + Leitungen
Eine neue Gelenkscheiben für die Antriebswelle
Neue Querlenkerlager
Karosserie Arbeiten
Ein neues Federbein VL
Und einen großen Service(Zündkerzen, Filter etc.) + ABC Öl-Wechsel
Motoröl hatte ich vor dem einmotten schon selber gemacht
Bin gespannt auf Eure Antworten 🙂
LG
23 Antworten
Zitat:
@dan1el_benz schrieb am 28. März 2024 um 19:09:32 Uhr:
C216 :
-neue Felgen, Reifen, Bremsen
-Kühlmittelkreislauf komplett neu aufgießen
-Zündkerzen
-Scheinwerferdichtung neu machen (ich kotze - dafür muss die Frontstoßstange glaub ich abgezogen werden um an die Scheinwerfer zu kommen)
-Motorraum/ Unterboden Trockeneis-Bestrahlung
C215:
Zündkerzen
Motorraum/ Unterboden Trockeneis- BestrahlungIch hab so ein Tick- ich versuche aus mittlerweile 20 Jahre alten Fahrzeugen immer ein Neuwagen zu machen. Was solls. Leidenschaft eben.
Ölwechsel mache ich sowieso jede Saison, kurz vor abstellen- damit alles schön in den Ruhemonaten mit frischem Öl benetzt ist
Welcher CL ist dein Favorit von beiden?
C215 oder 216?
Bin weder den C216 gefahren, noch mitgefahren
Hier w221, 500er 4M aus 2012. Jetzt 92tkm runter, aktuell ist das letzte Jahr auf MB100.
In den vergangenen 2 Jahren ca. 20k investiert - Scheinwerfer neu wg. Undichtigkeit, Bremsanlage komplett inkl. Pulvern in grau und Vollrevision der Sättel. Grill neu, Sitzverkleidung Fahrerseite neu (knisterte, war recht günstig) und viel Kleinkram, nach dem Motto "sieht verbraucht aus und kommt neu", z.B. Halterung vom Airmatic Kompressor. Alles bei Mercedes, Auto hat eine Traum-Historie und sieht entsprechend spitze aus.
Nun steht im Juli kurz vor Ende der Garantie ein großer Service an und die Kerzen kommen neu, dabei prophylaktisch neue Zündspulen rundum und den Motor endoskopieren. Noch muss ich nicht zahlen wenn was auffällig wird...
Ansonsten dieses Jahr ausser Handwäsche nix gemacht, fahre seit jeher Continental Allseason und bin damit auch auf Schnee sehr happy.
Auto steht da wie geleckt und ist die perfekte Grätsche zwischen Sänfte über Land und Düsenjäger auf der Autobahn, wenn es mal ne längere Fahrt gibt. Unfassbar, wie man damit Feuer geben kann.
Fahre den Wagen sehr bewusst, denn wenn er mal geht kommt sicher nur noch uninteressantes Zeug nach (fahre für kurze Strecken heute schon ein eAuto, hat was, ist aber trotzdem irgendwie langweilig... dafür halt eher günstig im Vergleich. Frau hat einen Tiguan 2, tolles Auto, im Vergleich zur S-Klasse eine Unverschämtheit was Verarbeitung und Emotion angeht... aber halt praktisch und bequem. Hat alles seine Berechtigung, man merkt dennoch den Rotstift der Wolfsburger...).
Zitat:
@AudixDaimlerBesitzer schrieb am 28. März 2024 um 20:31:01 Uhr:
Zitat:
@dan1el_benz schrieb am 28. März 2024 um 19:09:32 Uhr:
C216 :
-neue Felgen, Reifen, Bremsen
-Kühlmittelkreislauf komplett neu aufgießen
-Zündkerzen
-Scheinwerferdichtung neu machen (ich kotze - dafür muss die Frontstoßstange glaub ich abgezogen werden um an die Scheinwerfer zu kommen)
-Motorraum/ Unterboden Trockeneis-Bestrahlung
C215:
Zündkerzen
Motorraum/ Unterboden Trockeneis- BestrahlungIch hab so ein Tick- ich versuche aus mittlerweile 20 Jahre alten Fahrzeugen immer ein Neuwagen zu machen. Was solls. Leidenschaft eben.
Ölwechsel mache ich sowieso jede Saison, kurz vor abstellen- damit alles schön in den Ruhemonaten mit frischem Öl benetzt ist
Welcher CL ist dein Favorit von beiden?
C215 oder 216?
Bin weder den C216 gefahren, noch mitgefahren
C216 ist schon von den Maßen her imposanter. Die Formsprache wunderschön( breite Kotflügel vorne und hinten) und obwohl die Baureihe mittlerweile 18 Jahre alt ist sieht die Baureihe immer noch modern aus- quasi zeitlos- Der Wagen ist von der Formsprache her wie aus einem Guss.
Qualitätstechnisch besser als der Vorgänger. Auf jeden Fall die Karosse. Innenraum war die Qualität beim Vorgänger aber auch schon 1A.
Motor M273 ist deutlich spritziger und agiler als der Vorgänger M113. Getriebe ebenfalls.
ABC Fahrwerk fährt sich irgendwie auch viel direkter. Mit dem 2 Tonnen C216 kann man in enge Kurven schallern wie mit nem 911. Wenn man will.
Der Wagen ist halt einfach moderner und agiler aber man merkt schon woher der Wagen abstammt.
Der C215 ist halt einfach noch die alte Schule : Designsprache mit den runden Scheinwerfern, kantiges Heck, Innenraum.. und der 5LV8 M113 mit dem 5 Gang Getriebe sind viel träger als der Nachfolgemotor/Getriebe, aber halt einfach endlos entspannend zu fahren. Bei der Baureihe hat meine Leidenschaft für diese Fahrzeuge angefangen.
Von daher um auf deine Frage einzugehen : C216 55%, C215 45 %
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chardonnay schrieb am 28. März 2024 um 23:51:47 Uhr:
Hier w221, 500er 4M aus 2012. Jetzt 92tkm runter, aktuell ist das letzte Jahr auf MB100.Fahre den Wagen sehr bewusst, denn wenn er mal geht kommt sicher nur noch uninteressantes Zeug nach (fahre für kurze Strecken heute schon ein eAuto, hat was, ist aber trotzdem irgendwie langweilig...
S Klasse fahren versaut einen halt einfach.
Du bist quasi gebunden danach. Weil alles andere irgendwie nicht so das Wahre ist😉
Zitat:
@dan1el_benz schrieb am 31. März 2024 um 13:48:31 Uhr:
Zitat:
@AudixDaimlerBesitzer schrieb am 28. März 2024 um 20:31:01 Uhr:
C216 ist schon von den Maßen her imposanter. Die Formsprache wunderschön( breite Kotflügel vorne und hinten) und obwohl die Baureihe mittlerweile 18 Jahre alt ist sieht die Baureihe immer noch modern aus- quasi zeitlos- Der Wagen ist von der Formsprache her wie aus einem Guss.
Qualitätstechnisch besser als der Vorgänger. Auf jeden Fall die Karosse. Innenraum war die Qualität beim Vorgänger aber auch schon 1A.Motor M273 ist deutlich spritziger und agiler als der Vorgänger M113. Getriebe ebenfalls.
ABC Fahrwerk fährt sich irgendwie auch viel direkter. Mit dem 2 Tonnen C216 kann man in enge Kurven schallern wie mit nem 911. Wenn man will.
Der Wagen ist halt einfach moderner und agiler aber man merkt schon woher der Wagen abstammt.Danke für diesen Ausführlichen Bericht 🙂
Der C216 ist in meiner Zukunft definitiv eine Überlegung wert, gerade jetzt nach deiner Sicht der Dinge und deiner Erzählung. Und so Luxusautos haben es mir auch einfach angetan, dieser Luxus und dieser ganzer Schnick Schnack den man eigentlich gar nicht braucht, man sich aber einfach dran erfreut dass man es hat 🙂
Aber bin ja auch noch sehr jung und möchte dieses Jahr erstmal meinem C215 wittmen. Hab den jetzt seit fast 1 Jahr und bin noch gar nicht richtig gefahren 🙁
Aber es Wird 😁
LG
Genau. Mach dir den erstmal schön fertig und behalte ihn und kauf dir vielleicht dann irgendwann noch den 216.
Ich bin felsenfest davon überzeugt dass jeder € in diese Autos gut investiert ist. Vor allem S Klasse / Coupe und SL Roadster verlieren dann ab einem gewissen Alter kein Wert mehr. Man muss halt zum richtigen Zeitpunkt kaufen. Der 215 geht ja schon langsam in Richtung Oldtimer und gepflegte Exemplare werden immer rarer. Wichtig ist natürlich immer eine Garage/ Halle und pflegen.
Zitat:
@dan1el_benz schrieb am 31. März 2024 um 20:00:36 Uhr:
Genau. Mach dir den erstmal schön fertig und behalte ihn und kauf dir vielleicht dann irgendwann noch den 216.
Ich bin felsenfest davon überzeugt dass jeder € in diese Autos gut investiert ist.
Ja, genauso werde ich es machen
Geht natürlich schleichend bei mir voran aber jetzt müsste er technisch erstmal top sein. (drinnen stecken tut man natürlich nie 😉 ) danach geht es Richtung Optik, nix dolles, andere Felgen, Koppelstangen hab ich die originalen zurück gerüstet, der Vorbesitzer hatte diese gekürzt 🙄 aber mir ist der Technische Zustand natürlich wichtiger als ein paar Zentimeter Optik
Und hab auch nicht mehr vor ihn herzugeben, einfach nen schickes Coupe mit schönem Motor zum cruisen.
Ich war heute mit meinem C215 unterwegs. Auch auf die AB mit etwas höherem Geschwindigkeiten... das Ding liegt so fest in Kurven. Wahnsinn. Und mit M275 ausreichend Schub. Ohne irgendwelche äußere V12 Bezeichnungen, Understatement pur. 🙂