Was habt ihr gegen dreckige Kinderschuhe im Fußraum liegen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

wir haben aufgrund einer Fahrgemeinschaft öfter mal den Touri voll. Schulfahrdienst eben 🙂

Nun ärgere ich mich jedesmal über dreckige Teppichbereiche auf dem Mitteltunnel hinten, an den Türverkleidungen hinten und auf den Einstiegsbereichen, ebenso im unteren Bereich der Sitzlehnen. Ich kann den anderen Kindern ja nicht die Schuhe ausziehen, bzw. meine Frau, die hat das Auto nämlich meist. Und obwohl die Kinder ja wirklich aufpassen, ganz vermeiden lässt sich der Dreck und die Striemen an den Türverkleidungen eben doch nicht.

Ohne jetzt pingelig wirken zu wollen, meine Frage:

Was habt ihr denn für Ideen, hier einen gewissen Schutz zu erreichen? Ich dachte schon daran, ein Teppichrest zuzuschneiden und den hinten auszulegen.

Habt ihr da irgendwelche eigenen "Rezepte" entwickelt?

Grüße, Jochen

Beste Antwort im Thema

Was habt ihr gegen dreckige Kinderschuhe im Fußraum?

.... einen Staubsauger!

Wieso macht ihr euch alle so einen Kopf über Dreck im Auto? Ist doch ein Fortbewegungsmittel und keine Sammlermünze.

Klar ist man in den ersten Monaten nach dem Kauf eines neuen Autos ziemlich sensibel gegen Schmutz und Dreck - spätestens nachdem man selbst mit verschmutzten Schuhen ins Auto einsteigt ist es bald normal.

Ausser Gummimatten kann man eigentlich nichts machen - ausser man verlegt im gesamten Innenraum Folie oder fliest man die komplette Fläche. Die lassen sich gut mit dem Dampfstrahler reinigen 🙂

Als es nicht andere Probleme auf dieser Welt gibt...

MfG

CubraL

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo Jochen

Hier unsere Methode in unserem noch Golf Variant:
Also die Rücksitze schützen wir mit einer schwarzen Decke gegen Dreck und Schäden. In den Fußraum würde ich an deiner Stelle einfach entweder Gummi Fußmatten oder eine Kofferraum Schutzdecke (z.B. vom Aldi o.s.) auslegen. Für die Sitz Rückenlehne hätte es beim bestellen das Family Paket gegeben und für die Türen habe ich auch keine Idee.

Dennoch noch viel Erfolg bei der Lösungssuche!

Grüße
neopyte-R

http://www.ichwillautoteile.de/.../...uran-Gummifussmatten-hinten.html

Wir haben die Gummifussmatten von ichwillautoteile.de. Passen perfekt und wenn sie dreckig sind, einfach absaugen. Die Originalmatten liegen im Keller und werden im Sommer wieder rausgeholt.

Gruß
Gimli

In der Bucht bekommt man passgenaue Gummimatten wesentlich günstiger - wenn auch nicht original VW-Teil - aber egal.
Gegen den Teppichdreck würde ich ein Stück Teppich entsprechend schneiden, das auch die Rpckseite des Fußraumbereichs mit bedeckt. Ggf. in der Breite länger lassen und dann an den Türen hochklappen so dass die kleinen Kinderfüße nicht an der Verkleidung schrammen. Beim Öffnen der der Tür sollte dann dieser "Kragen" nach unten wegklappen und so gleichzeitig den Einstiegsbereich schützen...
Hoffe man kann es verstehen was ich geschrieben habe 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Was habt ihr gegen dreckige Kinderschuhe im Fußraum?

.... einen Staubsauger!

Wieso macht ihr euch alle so einen Kopf über Dreck im Auto? Ist doch ein Fortbewegungsmittel und keine Sammlermünze.

Klar ist man in den ersten Monaten nach dem Kauf eines neuen Autos ziemlich sensibel gegen Schmutz und Dreck - spätestens nachdem man selbst mit verschmutzten Schuhen ins Auto einsteigt ist es bald normal.

Ausser Gummimatten kann man eigentlich nichts machen - ausser man verlegt im gesamten Innenraum Folie oder fliest man die komplette Fläche. Die lassen sich gut mit dem Dampfstrahler reinigen 🙂

Als es nicht andere Probleme auf dieser Welt gibt...

MfG

CubraL

...hm, ich wills mal so ausdrücken:
Es gibt noch Menschen die achtsam und sorgfältig mit ihren Sachen umgehen. Sei es nun weil sie lange Freude daran haben wollen oder sich es hart ersparen/erarbeiten mussten.

Aber das ist jedem seine eigene Sache...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


...hm, ich wills mal so ausdrücken:
Es gibt noch Menschen die achtsam und sorgfältig mit ihren Sachen umgehen. Sei es nun weil sie lange Freude daran haben wollen oder sich es hart ersparen/erarbeiten mussten.

Aber das ist jedem seine eigene Sache...

Gruß

..habe gerade mitgestoppt und auf deine Antwort schon gewartet...

ist die luft im oa wirklich so dünn???

glaube fast, nur du musst so hart für deinen Touran arbeiten - alle anderen bekommen den neuen Touran mit der Post umsonst geliefert...

Es ging eigentlich nur darum, welche unnützigen Aktionen unternehmen werden, um das Auto von Dreck zu verschonen.

Wie schon gesagt - es reicht ein Staubsauger oder eine Bürste im Frühjahr, die den sog. "Dreck" aus dem Touran zu befreien...

MfG

CubraL

P.S. OATouraner - It´s me sausage!!! 🙂

Bei uns sieht der Schutz wie folgt aus:
- Rückenlehnen schützen mit Organizer-Taschen aus dem Versandhandel
- Sitzbank hinten schützen mit einem grossen Handtuch
- Teppich Mitteltunnel habe ich mit einem passend zugeschnittenen Stück Leder geschützt. Seitlich an der Mittelkonsole ist das Leder mit Klettband befestigt, so daß auch der Kunststoff nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Seitlich in die Fußräume habe ich das Leder länger gelassen, damit es unter den Gummimatten verschwindet.

Gruß
Andreas 

Zitat:

Original geschrieben von CubraL


..habe gerade mitgestoppt und auf deine Antwort schon gewartet...
ist die luft im oa wirklich so dünn???
glaube fast, nur du musst so hart für deinen Touran arbeiten - alle anderen bekommen den neuen Touran mit der Post umsonst geliefert...
Es ging eigentlich nur darum, welche unnützigen Aktionen unternehmen werden, um das Auto von Dreck zu verschonen.
Wie schon gesagt - es reicht ein Staubsauger oder eine Bürste im Frühjahr, die den sog. "Dreck" aus dem Touran zu befreien...
MfG
CubraL
P.S. OATouraner - It´s me sausage!!! 🙂

ich weiß ja nicht, ob die Luft in IN so schlecht ist, dass diese das Denken beeinträchtigt, aber:

Zitat:

Original geschrieben von OATouraner


...weil sie lange Freude daran haben wollen...

trifft jedenfalls auf mich zu - das nur mal am Rande.

Glaube ich werde es wie RSTE handeln: MIEBEDFZH.

In diesem Sinne...

gegen den dreck an den kunststoffteilen verwende ich so mittelchen wie amor all. öfters die kunststoffteile damit behandeln, dann läßt sich die verschmutzung recht leicht mit einem feuchten tuch abwischen. an den lehnen der vordersitze haben wir so schutzfolien dran. etwas angepasst, beginnen unter den tischchen und gehen dann nach unten.

gruss diede

Ich kann die hier empfehlen:

http://shop.aubu.de/catalog/gummi-fussmatte-vw-touran-und-sitzer-bj-03leer2003-bis-gummimatten-4teilig-vorne-und-fahrgastraum-sitzreihe-63210-p-6937.html?cPath=1446_1448_1842&AUBU=81fec3e6e143f969de2c2564d221d97a

Die gibt's sogar für die 3 Sitzreihe im Siebensitzer:

http://shop.aubu.de/catalog/gummi-fussmatte-vw-touran-sitzer-03leer2003-bis-gummimatten-2teilig-fahrgastraum-sitzreihe-63310-p-7162.html?cPath=1446_1448_1842&AUBU=81fec3e6e143f969de2c2564d221d97a

Ich habe die Gummifußmatten bei Azuga für gut 20 Euro den kompletten Satz gekauft.
Wer besonders viel Schutz möchte, für den haben die auch Matten mit hohem Rand und Abdeckung des Mitteltunnels.
Hab sie gleich mittbestellt als ich mir die Kofferaumwanne dort geholt habe und bin mit Beidem sehr zufrieden. Präzise Paßform, die Fußmatten rochen zwar nach Gummi, was sich aber mit etwas Auslüften gegeben hat. (War bei Original Mercedes-Matten genauso)
Das einzige was mich wundert, ist das die Fahrermatte etwas kürzer ist als die Originale Stoffmatte (geht nicht bis unter die Pedale) ist das bei den anderen auch so?

Wegen der Lehnenrückseite haben wir das Familypaket mitbestellt.

Ich wechsle bei der Montage der Winterreifen auch gleich die Fußmatten aus. Ich finde, dass die passgenauen VW-Gummifußmatten im Winter gute Dienste leisten. Beim Mitteltunnel hilft nur absaugen. Oder gutes Zureden (an die Kinder...).

Im übrigen glaube ich nicht, dass unser weissbierjojo sich keine Fußmatten von VW leisten kann... Obwohl, bei den vielen Reparaturen... Eigentlich ziemlich mutig, nach DEN Erfahrungen mit deinem 125 kW noch einen Touran zu kaufen. Hoffentlich haste mehr Glück damit. Bei meinem ist jetzt Wasser in der Reserveradmulde... Mistkiste!

Mein Tipp: kauf dir einen Dyson mit dem Autopflegeset. Die Extra-Hart-Düse ist echt toll, damit kriegste alles weg.

Grüße

RSTE

PS: Im Gegensatz zu meinem Auto putze ich meine Sammlermünzen NICHT! Die werden durch Putzen wertlos (na gut, man bekommt noch den Nominalwert...)

Tja, erst mal danke für die Tipps, das mit Teppich zuschneiden werde ich auch machen. Damit sollte der Mitteltunnel dann geschützt sein. Gummimatten mache ich im Winter sowieso rein und an den Türverkleidungen wird mir auch noch was einfallen.

Und zur Anmerkung, dass das Auto ein Gebrauchsgegenstand sei: Richtig, aber ich pflege meine Gebrauchsgegenstände sehr, für manche vielleicht pingelig. Ich mag einfach saubere Autos und kenne das von früher auch nicht anders. Bei uns gab´s früher im Auto hinten drin keine Kekse oder Getränke. Man hat auf längeren Fahrten einfach angehalten und auf der kurzen Fahrt in die Stadt ist´s nicht notwendig. Mir fällt da immer ein Kollege ein, der kein Geld für ein neues Auto hatte (was für sich genommen ja auch kein Beinbruch ist), aber über seine verlebte Möhre gejammert hat. Gleichzeitig standen dessen Kinder aber mit den dreckigen Schuhen auf der Rücksitzbank und benutzten den Innenraum als Kletterburg. Fazit: Gerade wenn ich mir nicht alle zwei Jahre ein Auto leisten kann, pflege ich es eben.

Gruß, Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen