was habt ihr für Scheinwerferlampen
hallo
ich wollte mal wissen was ihr für Scheinwerferlampen habt !!!
ich habe nur Standert lampen H4
welche kann ich nutzen um besseres licht zu bekommen
hätte auch gerne das xenos licht aber dafür brauche ich bestimmt auch andere Scheinwerfer oder ???
ich freue mich jetzt schon auf eure antworten.
30 Antworten
abgesehen davon das es für den escort kein xenon gibt: du bräuchtest die scheinwerfer, eine automatische leuchtweitenregulierung (ca. 150 euro ohne einbau) und ne scheinwerfer-reinigungsanlage, da die bei xenonlicht vorgeschrieben ist.
google mal nach philips blue vision oder ähnlichen nachrüstlampen und testberichten.
ich suche ja eigentlich nur lampen die mir bei regen und in der nacht die beste quali. bieten
und ich hatte da von solchen xenos nachrüstsets gehört aber die werde ich ja dann auch vergessen können
wer bei regen immer noch gut sicht hat und weis was er für lampen hat kann sich ja mal melden
es gibt ja etliche lampen die +30 - +60% mehr licht machen sollen aber welche sind davon wirklich brauch bar?
habe keine lust alle lampen die es gibt aus zu probieren und hunderte von €ros aus dem fenster zu schmeißen wenn denn einmal richtig geld aus geben und dann auch was vernümftiges zuhaben.
Auf jeden Fall nur einen Markenhersteller verwenden, die No names taugen meist nicht viel. Fahre selber die Philips Vison Plus und die Power2night, sind wesentlich besser als die Serienbirnen.
Die Blue Vision arbeitet mit einem Farbfilter damit das Licht weißer wirkt, was aber effektiv weniger Lichtstärke bedeutet.
Ich glaube ich Spinne!
1. Für Escort gibt es Xenon Nachrüstsatz bei ebay für alle Ford marken mit H4 Steckfassung! Die Xenongasbirnen sind in der Form von H4 gehalten und das sind Doppelgasbrenner. Also keine Billigen Brinen von Phillips. der Nachrüstsatz für 2 Scheinwerfer kostet 200 Euro. Also ihr braucht dafür Leuchtweitenregelung in Eueren Ecort das ist Vorschrift bei Xenon.
2. Die Neuen Klarglasscheinwerfer für den MK7 sind ja leider ohne Leuchtweitenregelung, es solls schon welche gegeben haben bei Ebay mit, aber das waren Prototypen. Es sollen welche Kommen für die normalen Scheinwerferverstellung die einfach dran gebaut wird und es sollen demnächst welche kommen die sie schon eingebaut haben, die reimporte haben alle keine Leuchtweitenregulierung, kann man aber von standart Escort aus Deutschland einbauen, eventuell beim Schrott... die Billig Birnen die Angeblich mehr Licht bringen sollen für ihre 20 euro scheiß ich drauf, höchsten 5 Prozent mehr licht, ich hatte mal eine seite mit und eine ohne und da war kein unterschied egal aus welchen blickwinkel...
Gruß
Achso für die Klarglasscheinwerfer braucht man andere Birnen mit H3 Fassung, und dann braucht man wahrscheinlich 2 Nachrüstsetz weil ja in jeden scheinwerfer 2 Fassungen sind. ABer alle Fassungen lassen sich mit Xenon nachrüsten...
Klar kann man Xenon nachrüsten, es bleibt jedoch illegal egal wieviele Streuscheibenreinigungsanlagen und dynamische Leuchtweitenregulierungen man verbaut.
Illegal? mein Nachbar hat einen Uhralten Trabant mit Xenon! Mit den ALten Scheinwerfern! Illegal ist es wirklich nur dann wenn man keine Scheinwerferreinigungsanlage hat die ich fast vergessen hätte zu erwähnen! Ich habe jetzten ein Reimport aus AMerika gesehen, das war ein Ford Probe, der hatte auch Xenon. Also Illegal ist das nicht. Ich Glaube schon das man Klarklas braucht und Leuchtweitenregulierung das ist aber beim Eacort nicht das Problem, aus Stpßstangen mit scheinwerferwaschanlagen gibt es für den escort... Das hatte net mal der Trabi und es stande in seinen Papieren von TÜV eingetragen! Ich habe es selbst gelesen! ch glaube net das einer versucht auf dem Deutschen markt für haufen gelt die dinger zu verkloppen wenn er doch weiß die sind verboten und rendieren nur rein für tunigshows usw würde sich das auch nicht... Ich habe schon viele autos bei Autoscout gesehen die nachgerüstetes Xenon hatten...
Gruß
Ach ich habe sogar Xenonbrenner in Boot als Bugscheinwerfer=) Auf dem Wasser ist es jeden Egal was für scheinwerfer sie haben hauptsache sie haben einen=) Also die Boote=) Meine ist sogar perfernsteuerung Fernsteuerbar=)
@Pattili:
So gut wie alles was Du gerade geschrieben hast ist falsch 🙄
Um Xenon LEGAL eingetragen zu bekommen ist nötig:
1)
Am originalen Scheinwerfer dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Einfach eine Fassung mit Xenon-Brenner in den Halogen-Reflektor einbauen ist nicht zulässig da dadurch die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers erlischt. Der Scheinwerfer muß für Xenonleuchtmittel zugelassen sein!
2)
Man braucht eine automatische LWR (zu der auch die Achssensorik gehört)
3)
Man braucht eine SW-Reinigungsanlage
4)
Man muss sicherstellen, dass das Xenon-Abblendlicht auch bei eingeschaltetem Fernlicht weiterbrennt.
Alle 4 Punkte müssen berücksichtigt werden, sonst ist der Umbau illegal. Dass einige TUV-Menschen das dann trotzdem eintragen ist jedenfalls nichts rechtens.
Vielleicht helfen Euch diese Links auch weiter:
KBA warnt, Erlöschen der Bauartgenehmigung.
Stellungnahme HELLA
Seit dem 01.06.2000 sind die Erfordernisse für einen Xenonumbau ganz klar definiert. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Fahrzeuge nur noch nach den in §50 StVZO niedergeschriebenen Voraussetzungen auf Xenon umgerüstet werden. Hier gilt nicht der Tag der Erstzulassung des Fahrzeugs, sondern das Datum der Umrüstung bzw. der Eintragung.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Pattili
Also keine Billigen Brinen von Phillips.
und du meinst also das xenon-hid-kit hätte eine bessere qualität (wenn man bednekt, das ein marken-xenon-brenner fast soviel kostet wie das ganze set!)???
die rechtlichen grundlagen, das die nachrüstung so einfach wie du fir das vorstellst NICHT möglich ist, hat caravan ja schon gepostet!
im übrigen würde ich mich an deiner stelle in zukunft etwas besser über die materie informieren, bevor du einen post erstellst, anstatt direkt loszuposten!
Zitat:
Original geschrieben von Cosworth
Klar kann man Xenon nachrüsten, es bleibt jedoch illegal egal wieviele Streuscheibenreinigungsanlagen und dynamische Leuchtweitenregulierungen man verbaut.
auch falsch!
xenon kann sogar in die originalen scheinwerfer nachgerüstet werden!
das dazu notwendige gutachten, übersteigt aber den wert des fahrzeuges um ein vielfaches (~20.000€).....
ansonsten steht einer nachrüstung unter beachtung der rechtlichen grundlagen mit zulässigen xenon-scheinwerfern nichts im wege!
Ja Das mit der Scheinwerferwaschanlage habe ich erwähnt, ich ahbe aber zb nicht gesagt das ich aus einer h4 fassung eine h3 machen will durch umbau etc, ich will einfach in die hat fassung ein h4 leuchtmittel reinmachen, also baue ich da nix um! Umbau ist halterung umbauen usw, das verstehe ich darunter! Ja das mit der Leuchtweitenregunlierung habe ich auch erwähnt also was wollt ihr da? Gut ich habe Automatik vergessen zu erwähnen! Aber sie muss da sein und das habe ich net vergessen, ob die mit scheiße betrieben wird oder per elektrik tut doch jetzt nichts zur sache, nagut sind alle elektrisch, die einen werden höchsten automatisch geregelt und das gibs ja in escort nicht, aber in den Kommenden Klarglaslampen ist das der fall! Tüfzulässig ist Vieles, kommt nur drauf an wers macht...
Gruß ihr Säcke😉
Nochmal:
Ein Scheinwerfer hat eine Bauartgenehmigung, diese erkennt man z.B. am aufgebrachten Prüfzeichen.
Diese Bauartgenehmigung ist nur gültig in Verbindung mit dem dafür in Verbindung geprüften Leuchtmittel, also z.B. beim Serien- Escort Scheinwerfer eine H4 Birne. Baut man jetzt einen Xenonbrenner ein, der von mir aus auch schon einen passenden H4 Sockel hat, erlischt die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers, ohne das man am Scheinwerfer selber irgendeine Veränderung vorgenommen hätte.
Daran ändert auch nichts, wenn man z.B. einen Xenonkit verbaut, welcher selber ein E- Prüfzeichen hat. Entweder man läßt eine neue Bauartprüfung z.B vom Lichttechnischen Institut in Karlsruhe machen (was wie von Magirus schon geschrieben ein paar Euronen kostet), oder der andere Weg wäre, einen serienmäßigen Xenonscheinwerfer eines anderen Fahrzeuges zu verbauen und diesen Umbau vom TÜV abnehmen zu lassen (die weiteren Auflagen wie z.B. Streuscheibenreinigung und dynamische LWR beachtend).
Und selbst wenn man einen TÜVer finden würde, der einen auf Xenon umgerüsteten Scheinwerfer einträgt, wäre die Eintragung nicht legal, da ein "normaler" TÜVer eine solche Eintragung nicht machen darf. Da bei einer solchen Umrüstung eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist, wäre das ein Grund zur sofortigen Stillegung des Fahrzeugs in einer Verkehrskontrolle, egal ob eingetragen oder nicht. Eingetragen bekommt man vieles irgendwie, doch das bedeutet bei einer genaueren Nachprüfung nicht viel. Sehr viele Eintragungen sind deshalb einfach nur wertlos.
Man jeht der mir uff`n Sack mit seinen Trabi-xenon ,meinetwegen kann der sich Teelichter
inne Funzen stellen!!!
Ick finde für so`ne Spinnerfragen wie Xenon und Strumpfhosen über die Rüllis sollte es nen
Extra-Forum geben.
Mir gehts mehr darum meinen Essi möglichst unverbastelt und verkehrssicher am Leben zu erhalten,denn welcher Oldtimerfan will heute schon einen Granada etc. mit Lufthutze und Heckspoiler?!
Na jut von mir aus lasst euch vom Trabi-Fan weiter als SÄCKE grüßen !