Was habt ihr für euren 203 gezahlt und wann gekauft?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!

Mich interessiert wann ihr euren 203 gekauft habt und was ihr für den Wagen gezahlt habt.

In meinem Fall;
C 180 Kompressor Classic
EZ 04/2004

Gekauft 2007 mit 40.000 km bei Mercedes, 1. Hand
Preis 15900 €

Austattung relativ wenig: Klima, Automatik, SHZ, AHK, el. Heckrollo, Parktronic, Comand, Telefon, CD-Wechsler, el. anklappbare Außenspiegel, autom. Abblendspiegel, Durchlade, Kindersitze, SRA, Alarmanlage mit Innenraumschutz, Metallic 744, Lederlenkrad, Regensensor.

Bin neugierig, ob es hier noch User gibt die ihre 203er C-Klasse schon so lange haben oder ob der überwiegende Teil die Autos mit deultich mehr Km, deutlich älter und natürlich dann auch wesentlich günstiger erworben hat.

79 Antworten

Cl 203 Bj 05 mit dem unverwüstlichen 220cdi 150PS 5G Getriebe Ausstattung nix besonderes Parktronic vorne + hinten, Panoramadach, Saugeile Farbe Avantiorange, APS 50 Navi, 8 Fach bereift.
Gekauft im Januar 2017 für 9800Euro vom Händler aus 2ter Hand Erstbesitzer war der Vater des 2tbesitzer. Laufleistung 54500tkm. Ich habe auch schon die ersten 17tkm seit Januar drauf gefahren und bin best zufrieden.

Reparaturen Thermostat auf Granatie, Glühkerzen, und Schlauch vom turbo eingerissen.

Hallo,

es ist zwar schon etwas her, aber noch gut im Gedächtnis:

W203 C230V6 gekauft neu 12.2006 als Reimport
Kaufpreis: 26500€ statt LP 37800€
Classic, 7G-Tronic sonst nicht viel drinnen
Nachgerüstet: LuFi Sportpaket sehr empfehlenswert, Einparkhilfe hinten
Reparaturen
- 04.2009 4x Nockenwellenversteller + Motorkabelbaum 100% Kulanz
- 02.2013 Lager LIMA 80€ DIY
- 03.2013 4x Nockenwellenversteller Teilkulanz 300€
- 03.2013 Reparatur Manschette VR ca.150€
- 04.2013 4x Ölstoppkabel wegen Versteller nachgerüstet 88€ DIY
- 03.2014 Bremsbeläge Hinterachse bei 72000km 37€ DIY
- 11.2014 Lager Zugstreben VA
- 01.2015 Thermostat defekt, DIY 155€

Sonst nur Wartung und Reifen

War mit dem kleinen V6 zufrieden trotz viel Stadtverkehr, bei gleichmäßiger Autobahnfahrt fast schon 4-Zylinder Niveau.
Verkauft für 8500€ an privat mit 81000km in 02.2015, weil ich mich in einen W212 Mopf E250 verguckt habe!

Zitat:

@1831 schrieb am 7. August 2017 um 09:57:54 Uhr:


Vielen Dank für das Feedback bisher. Interessant finde ich, dass es bislang mehr User gibt die ihren 203 als recht jungen Gebrauchten gekauft haben. Da hatte ich irgendwie auch mit anderen Rückmeldungen gerechnet, da der 203 mittlerweile in einem Alter angekommen ist, dass er preislich ins Segment der "letzte Hand" Nutzer rutscht und ich annahm, dass es nicht mehr viele gibt die einst mal gut Geld für so ein Auto hingelegt haben.

Bin weiter gespannt wie sich das Thema entwickelt.

Hier! Ich bin so einer.
S200 Classic Kompressor Automatik Bj 5. 2005 163000 Kilometer 1. Hand Scheckheft bis 100000 bei Mercedes dann freie Werkstatt im August 2017 für 6500€

C180 Clasic M111 02/2002 mit Automatik, Schiebedach und noch ein zwei miniextras mit 140.000 km letztes Juli gekauft. Preis war 2200€, eigentlich 8-Fach bereift, um den zweiten Satz wurden wir aber beschissen. Bis auf Wartung (Reifen, Handbremse, Öl, Koppelstangen, Querlenker, Stabis) sowie der Spritpumpe und dem BKV war er relativ friedlich.
Sonst halt übliche MB-Qualität aus der Zeit, also Rost schreitet überall voran und die mindere Qualität am ganzen Wagen (Innenraum..) nervt manchmal.

Ähnliche Themen

C320 BJ 2001 gekauft 05.2017, TÜV 05/19 für 2800€
Avantgarde, Leder, Comand, Xenon, Klimaauto, Elektrische Sitze m. Memory, Schiebedach, elektrisches Rollo, AMG 17 auf Winterreifen, also eigentlich gut ausgestattet.
Gemacht werden musste Bremsen VA Komplett, VDD, Zündkerzen und Service. Bis jetzt fährt er ganz ok. Leider ein großer Abstieg vom W211 E500, aber gut der muss 2-3 Jahre durchhalten, dann kommt wieder was gescheites 😁

Einen 220 CDI T-Model Avantgarde Automatik Bj 2006 mit 250.000 Km gekauft am Dezember 2017 für 4100 Euro.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 10. August 2017 um 22:08:10 Uhr:


Gekauft im Oktober 2014 mit 205.000 km Brillant Silber S203 C320 T mit Sportpaket und fast Vollausstattung für 3200,- €
Kein Sichtbarer Rost, bis Heute nicht.

Sonderausstattung:
053 AEJ 12/0; 12/2; 13/0
200A LEDER
201A LEDER - SCHWARZ / ANTHRAZIT
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
213 PARAMETER-LENKUNG / VARIO-LENKUNG
220 PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
230B KUNDENDIENST - STATION EUROPA
231 GARAGENTOROEFFNER
244 SPORTSITZE VORN
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
275 MEMORY-PAKET (FAHRERSITZ, LENKSAEULE U. SPIEGEL)
287 DURCHLADEMOEGLICHKEIT
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
326 TELEFON IN ARMLEHNE VORN
330 CD-FACH
345 REGENSENSOR
352 COMAND
354 ANTENNE FUER TELEFON D/E-NETZ
423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG
486 SPORTFAHRWERK
500 AUSSENSPIEGEL LI. U. RE. ABKLAPPBAR
543 SONNENBLENDE MIT ZUSATZFUNKTION
551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
581 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIC
600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
614 BI-XENON-SCHEINWERFER RECHTSVERKEHR
639 LM 5-SPEICHEN-DESIGN 17" MIT MISCHBEREIFUNG
673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET
691 WD-BLAUES GLAS RUNDUM, HECKSCHEIBE-ESG
744U BRILLANTSILBER - METALLICLACK
803 AEJ 02/1
813 LINGUATRONIC-DEUTSCH (SPRACHBEDIENUNG)
819 CD-WECHSLER
854 TELEFON "HANDY", NOKIA 6210/6310I
860 TV-TUNER ANALOG
875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
882 INNENRAUMABSICHERUNG
926 ABGASREINIGUNG MIT EURO 4 TECHNIK
949 SPORTPAKET
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
985 COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II
M112 V6-OTTOMOTOR M112
M32 HUBRAUM 3,2 LITER
NA5 STEUERCODE WERK BREMEN

8 x Als mit Reifen dabei
4 x Winterreifen 225/45R17
2 x Sommerresidenz 225/45R17
2 x Sommerresidenz 245//40R17

Gemacht wurden vor dem Kauf, das Türschloss auf der Beifahrersitz und ein Starter für das Xenon Licht.

Da ich vorhatte und immer noch habe den Wagen lange zu fahren würden die Bremsscheiben komplett erneuert, Original von MB für 530,- €
Dann 4 x Falken Eurowinter HS449 225/45 R17 94V XL , mit Felgenschutz (MFS), Directional BLT für 450,- €°Dann noch neue Kerzen Alle Filter und Öl, hier weiß ich leider den Preis nicht mehr.
Seitdem nur das Übliche Tanken und Öl Kontrolle alle 6 Monate neue Wischer und er fährt.
Defekt war dann noch der zweite Starter fürs Xenon Licht und er bekam dabei noch neue Brenner.

Ich bin Glücklich mit dem Kauf für wenig Geld.
Aber davor viel gelesen und einige Probefahrten gemacht, dazu wusste ich was ich selber reparieren kann und was nicht.
Werde es beim nächsten auch genauso machen.
In Ruhe suchen und sich vorher über die Stärken und Schwächen genau informieren.
Denn der Motor mit Automatikgetriebe braucht Öl, Kühlwasser und Benzin, dann hält er sehr sehr lange.

Nachtrag:
April 2018, 232.000 km
Der beste Gebrauchtwagen Kauf den ich je hatte.

Ich habe meinen W203 230 Kompressor Baujahr 08/2005 mit 122.000km gekauft in 04/16 gekauft und in 08/17 mit 149.000km wieder bei MB in Zahlung gegeben.
Mein Fazit der schlechteste Benz den ich je hatte und ich hatte bis dato 7 andere vorher.
Irgendwas war trotz MB-Scheckheftgepflegt immer ich würde mir nie wieder einen 203 kaufen. 😠

Obwohl es ein schönes Auto war und er mit seinem 230k Motor so manchen 6 Zylinder das Fürchten gelehrt hat.😎

Fahre jetzt aktuell einen W204 C250 CDI Baujahr 12/12 und kann jedem nur die 204er empfehlen die verdienen den Stern wieder. 😎

Gruß und schönes Wochenende

20.000€ für einen C32 AMG
45.000km gelaufen bj 2004
Neues Getriebe hat er bekommen.
Kein Rost.
Sehr guter Zustand.

@Th1184 : Dann hast du wohl echt Pech gehabt und ein Montagsexemplar erwischt🙁 Denn eigentlich gelten die Mopf-Modelle insgesamt als zuverlässig, zumindest liest man von mehr Problemen (vor allem) bei den (ersten) Vormopf-Modellen.

Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 29. April 2018 um 13:02:34 Uhr:


@Th1184 : Dann hast du wohl echt Pech gehabt und ein Montagsexemplar erwischt🙁 Denn eigentlich gelten die Mopf-Modelle insgesamt als zuverlässig, zumindest liest man von mehr Problemen (vor allem) bei den (ersten) Vormopf-Modellen.

Ich glaube das war kein Montagsauto das ist der täglichen 203 Wahnsinn.😛
Der Mopf mag besser sein als der Vormof aber auch nicht viel besser. Ich glaube schlimmer ist nur noch der w211 Vormopf den hat ein Kumpel von mir und was da schon Geld rein gesteckt wurde das ist nicht mehr feierlich.😰

Zitat:

@Th1184 schrieb am 29. April 2018 um 17:02:33 Uhr:



Zitat:

@Fahrzeugfan99 schrieb am 29. April 2018 um 13:02:34 Uhr:


@Th1184 : Dann hast du wohl echt Pech gehabt und ein Montagsexemplar erwischt🙁 Denn eigentlich gelten die Mopf-Modelle insgesamt als zuverlässig, zumindest liest man von mehr Problemen (vor allem) bei den (ersten) Vormopf-Modellen.

Ich glaube das war kein Montagsauto das ist der täglichen 203 Wahnsinn.😛
Der Mopf mag besser sein als der Vormof aber auch nicht viel besser. Ich glaube schlimmer ist nur noch der w211 Vormopf den hat ein Kumpel von mir und was da schon Geld rein gesteckt wurde das ist nicht mehr feierlich.😰

Kann zumindest ich nicht nachvollziehen.

Meiner ist ein MOPF (09/2007) und ja, gelegentlich muss man mal das eine oder andere machen lassen, aber das ist bei jedem Auto jeder Marke der Fall.

Ich habe zur Zeit knapp 220.000 km runter und außer einer Getriebe-Rep. bei ca. 156.000 km (so ein Steuerungsteil im Getriebe) keinerlei Dinge machen müssen - normale Verschleißrep. wie Bremsen, mal einen Keilrippenriemen usw. ausgenommen.

Für mich ein absolut problemfreies Auto.

@Th1184 : Ja, natürlich haben die Mopf-Modelle sicher auch ihre Probleme, mittlerweile auch mit Rost. Sicherlich gibt es auch unzufriedene Fahrer von Mopf-Modellen. Fakt ist aber, dass der 203er ab der Mopf im April deutlich wertiger verarbeitet ist als die Modelle davor. Insbesondere als die Modelle bis 06/2002. Ab da wurde meines Wissens nach schon vieles verbessert, die Elektronik war nicht mehr ganz so anfällig und die Türgriffe vorn waren besser entgratet. Ich glaube auch gehört zu haben, dass ab Mitte 2002 Der/die Zulieferer für die elektronischen Bauteile und für die Elektronik im Allgemeinen gewechselt wurde, weil davor Billig-Zulieferer aus dem Ausland die Teile lieferten.

c240 elegance 2001 Automatik mit 179.000 gekauft für 2000. nach 8.000km keine gravierenden Probleme

CLC 200 Kompressor, Schalter

AMG Paket uvm. mit 67000 km vor anderthalb Jahren gekauft. Kein Rost, keine Probleme.....nix
Rundum zufrieden. Preis knapp 11000 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen