Was habt ihr für eure Autogas anlage bezahlt?
Hallo zusammen ende des monats kommt meine Autogas anlage rein nun würd ich gern mal wissen was ihr so bezahlt habt für eure Anlagen!
MFG
JoJo
27 Antworten
Lassen unseren Seat Ibiza 4-Zyl. 86 PS bei Bosch für 2600 Euro Umrüsten.
Prins-Anlage mit 40Liter Radmuldentank und 12 Monate Motorgarantie.
Es gibt mit Sicherheit billigere Anbieter. Aber bei Bosch weiß man, was man hat.
Hab meinen A4 für 2300€ (bei einem deutschen Umrüster) eine vollsequentielle Anlage von Prins spendiert. Das war m September 2006. Seitdem bin ich fast 50.000 KM gefahren... ohne Probleme!
So jetzt komm i daher und will mal wissen wo diese ganzen werkstaäten sind! Polen is ja groß ne!!!😁
Also kann man mir ein paar internet seiten geben???? .... biiiitttteeee!!!🙄
Will autogas egal welches einfach billig!!!😁
Will wieder spaß haben am Autofahren.😎
Grüße
Hallo!
Habe auch vor meinen 1,8T (MKB : AEB) auf Autogas umrüsten zu lassen,da ich ihn bis zum bitteren Ende fahren will!
Einige Fragen sind mir aber auch nach dem lesen dieses Threads noch geblieben.😕
Wäre schön wenn jemand schon Erfahrungen damit hat und diese mal hier auflisten könnte.
-Lohnt sich der Umbau bei einem so "alten" Fahrzeug (BJ 1996) noch?
-Worauf sollte bei bzw. vor dem Umbau geachtet werden?(Welcher Anbieter)
-Was kostet der Umbau ca.?
-Ist der Motor auch ohne Flash Lube gasfest oder sollte die mit verbaut werden?
-...sons noch irgendwas wichtiges?
🙄
Vielen Dank schonmal!
Ähnliche Themen
Also mein A4 1,8l Avant ist von 1999 und wurde bei 185000km umgerüstet!! Der Motor ist Gasfest, habe aber trozdem
FlasLube einbauen lassen, hat eine reinigen Wirkung. Fülle es aber nur unregelmäßig auf.
Habe für den Umbau 1.590€ bezahlt.
Halte das für etwas zu teuer mit 2600 Eur für einen 4-Zylinder einfacherer Ausführung.
Habe selber bei http://www.bbg-tm.de umgerüstet in 2005. Kann ich sehr empfehlen. Der Wagen wurde 1x im Echtzeitbetrieb per Laptop auf dem Beifahrersitz in allen Lastzuständen und über das komplette Drehzahlband korrekt eingestellt und läuft seitdem ohne Probleme.
Flashlube ist für Leute mit zu viel Geld auf dem Konto.
Fahre inzwischen über 150.000 km auf LPG.
Grüße
a6_fAN
Hallo zusammen!Meine Anlage eine ESGi hat mich in Deutschland vor ca 1 Monat 1648 Euro komplett gekostet.
Bei meinem Wagen handelt es sich um einen Audi A4 Bj. 98 4 Zylinder.
Lieben Gruß Frank
Hallo,
habe mir gerade mal Eure Beiträge gelesen. Da überlegt man sich wirklich auch auf Gas umzurüsten. Scheint sich ja wirklich super zu lohnen...
Gibt es irgend welche Nachteile?
Viele Grüße
Tommy
Fahre ne Elpigaz anlage von einer Deutschen Firma in Polen umrüsten lassen mit 80L Tank hinter der Rückbank und TÜV Abnahme für 1900€ für ein 6 Zylinder seit ca 15Tkm drin keine probleme!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tommy_12
Hallo,habe mir gerade mal Eure Beiträge gelesen. Da überlegt man sich wirklich auch auf Gas umzurüsten. Scheint sich ja wirklich super zu lohnen...
Gibt es irgend welche Nachteile?
Viele Grüße
Tommy
Hallo, also Nachteile gibt es nicht wirklich. Außer, dass zu den Hauptuntersuchungen noch die Gas-Anlage mitgeprüft wird, was ca. 30€ mehr kostet. Aber das ist ja nur alle 2 Jahre...
Desweiteren sollte man alle 60.000Km (nach der Umrüstung sogar nach 25.000Km) den Gasfilter wechseln. Das kostet (je nach Werkstatt) ca. 50€
Wenn du viel Kurzstrecke fährst, dann brauchst du länger, bis sich die Umrüstung rentiert. Wenn ich zur Zeit morgens aus dem Haus gehe (ca 6-7°C) fahre ich knapp über einem Km mit Benzin, bis der Motor warm genug für den Gasbetrieb ist. Im Winter fahre ich sogar 2Km nach Kaltstart mit Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von triangelracer
Hallo, also Nachteile gibt es nicht wirklich. Außer, dass zu den Hauptuntersuchungen noch die Gas-Anlage mitgeprüft wird, was ca. 30€ mehr kostet. Aber das ist ja nur alle 2 Jahre...Zitat:
Original geschrieben von tommy_12
Hallo,habe mir gerade mal Eure Beiträge gelesen. Da überlegt man sich wirklich auch auf Gas umzurüsten. Scheint sich ja wirklich super zu lohnen...
Gibt es irgend welche Nachteile?
Viele Grüße
Tommy
Desweiteren sollte man alle 60.000Km (nach der Umrüstung sogar nach 25.000Km) den Gasfilter wechseln. Das kostet (je nach Werkstatt) ca. 50€
Wenn du viel Kurzstrecke fährst, dann brauchst du länger, bis sich die Umrüstung rentiert. Wenn ich zur Zeit morgens aus dem Haus gehe (ca 6-7°C) fahre ich knapp über einem Km mit Benzin, bis der Motor warm genug für den Gasbetrieb ist. Im Winter fahre ich sogar 2Km nach Kaltstart mit Benzin.
Das hört sich echt gut an. Die Zusatzkosten (wenn die Anlage bereits eingebaut ist) sind ja überschaubar. Klappt das mit dem Umschalten von Benzin auf Gas und anderst herum gut oder ist das eher umständlich.
Also bei mir würde sich eine Gasanlage wahrscheinlich wirklich lohnen. Ich fahre rund 30 km bis zu meinem Arbeitsplatz. Ansonsten fahre ich eigentlich eher Kurzstrecken. Ich lass mich mal beraten - mal schauen.
Ja das Umschalten klappt wunderbar. Es geht automatisch, sobald der Motor ne bestimmte temperatur erreicht hat. es sei denn, mann schaltet manuell auf benzinbetrieb. dann muss mann auch manuell wieder auf gas umschalten.
wenn der gastank leer ist, schaltet die anlage automatisch auf benzin und fängt (bei mir zumindest) an zu piepen, bis man den knopf drückt (als bestätigung, dass mann es registriert hat...)
Hallo
Ich habe in meinem Audi 80 mit ABK Motor eine BRC Venturi Anlage eingebaut und bin bis jetzt 180000km gefahren (Hat jetzt 280000 drauf und läuft super). Kostenpunkt 1450Euro. Ich habe die Zylinderkopfdichtung vor ca. 4000km repariert und dabei die Ventile auf Dichtheit geprüft (mit Benzin). Die waren total dicht. Der Audi 80 mit ABK ist für 95 oktan Benzin ausgelegt und somit nicht so gut geeignet für eine heisse Verbrennung, wie sie mit 98 oktan Benzin oder Gas mit über 100 oktan erfolgt. Jedoch hat meine Erfahrung gezeigt, dass der Audi 80 mit ABK Motor gasfest ist. Gasfester sollte mein A4 B5 mit V6 Motor der gehärtete Ventilsitze (weiß nicht was der Unterschied zum Audi 80 ABK ist) hat da er für 98 oktan Benzin ausgelegt ist. Den Umbau mit Prins VSI habe ich 2250Euro bei http://www.bbg-tm.de bezahlt (ohne Fl....). Jedoch muss ich hier hinzusagen, dass nach ca. 2000km der Emulator kaputt war und ich mit der Kiste gestanden bin. Die BRC im Audi 80 läuft bis heute ohne Probleme. Hinzu kommt, dass man mit der Prins im Notfall nicht auf Gas schalten kann, wenn z. B. die Benzinversorgung versagt. Bei der BRC kann man im Notfall direkt mit Gas starten (Kraftstoffredundanz) was im Winter und kaltem Motor/Gas bei -x °C nicht mehr klappt, ausser das Auto steht in der Garage.
Inzwischen läuft die Prins auch schon 45tkm seit Dezember letzte Jahr. Ich bin mit der Prins VSI somit zufrieden. Der Radmuldentank hat folgendes Problem: Der Schwimmer klebt an die Oberwand im Tank und verhindert das Tanken über eine Mechanismus-> Vor dem Tanken mit einem Holzklotz den Schwimmer im Tank los-klopfen.
Weiß jemand genauer bescheid, wie das mit den Ventilsitzen und Ventilen so läuft. Was macht diese gasfester.
Noch was: mit Gas spare ich ca. 2 bis 3 kEuro bei 50Tkm/Jahr. 2X im Jahr muss ich auch Benzin volltanken. Gasfahrt oder Benzinfahr kann ich nicht unterscheiden selbst wenn ich mal über 200km/h fahre. Der Wiederverkaufswert eines Gasautos ist höher bzw. man kann bis auf den Tank die Anlage ins neue Auto mitnehmen, wenn Zylinderzahl gleich und Leistung ähnlich sind. Wenn jemand ein Auto länger als 40Tkm fahren möchte und pro Jahr 15Tkm macht zahlt sich der Umbau sicher aus. Wenn jemand für 40Tkm 5 Jahre benötigt zahlt sich meiner Meinung die Ersparnis/Jahr nicht mehr aus.
Gruß Xandr.