Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1514 Antworten
Da ich nicht mehr mit vier weiteren Personen unterwegs bin, sondern max zu zweit, konnte ich einige Sachen reduzieren. Unter anderem Bettwäsche, Geschirr und große Gasflaschen gegen kleine tauschen. Ersatzteile die immer an Bord waren und nie gebraucht wurden, hab ich ebenfalls aussortiert.
Zitat:@polomaiki schrieb am 17. März 2025 um 05:09:45 Uhr:
…Ersatzteile die immer an Bord waren und nie gebraucht wurden, hab ich ebenfalls aussortiert.
Mit den Ersatzteilen hält es sich so, wie mit den Sachen im Keller: Anfangs findet man, man könne die vielleicht mal gebrauchen, dann braucht man die eine Ewigkeit nicht und wenn man sie wegschmeißt dann kommt kurz danach die Situation, wo man sich denkt: Jetzt könnte ich das gebrauchen… ??
Ich habe heute an der Fahrerseite einen USB Anschluss montiert, damit das Ladekabel für das Handy nicht bis zur Mittelkonsole muss. Unter der Dinette eine 220 V Steckdose montiert, für die elektrische Heizung wenn es uns kalt ist, und an Landstrom hängen. Im Vorradsschrank LED Beleuchtung mit Bewegungsmelder eingebaut. Wenn man jetzt die Tür öffnet geht das Licht an. Sehr praktisch. Und Sommerreifen montiert.
Wieder sind 6 Jahre vergangen und ich (mußte) auf den WW neue Reifen montieren lassen (235 €). Die Alten waren von der Lauffläche noch zu 90% in Ordnung. Werden wohl in Afrika weiter gefahren. Dieses bescheuerte Gesetz zwingt uns, wenn wir 100 km/h fahren wollen, alle 6 Jahre zu wechseln. Die Zeiten der Standplatten ist doch längst vorbei. Da donnern die Vans und Wohnmobile mit über 120 km/h an einem vorbei und müssen die Reifen nicht nach 6 Jahren wechseln. Anscheinend interessiert das den ADAC als Berater des Gesetzgebers überhaupt nicht. Also alle 6 Jahre gibt es einen dicken Hals.
Ähnliche Themen
Das hat nix mit Standplatten sondern mit feinen Rissen seitlich zu tun. Mein vorheriger Fendt bekam auch alle 6 Jahre neue Reifen. Da waren stellenweise noch die Noppen dran. Das tat schon weh, die zu wechseln. Unserm Agila wurde das Reifenalter bemängelt. Stand im Bericht mit dem mündlichen Hinweis, bei einem Unfall deswegen stellt sich Versicherung quer.
Was mich an den WoMo viel mehr ärgert, die stehen monatelang rum.
Zitat:
@kuli60 schrieb am 20. März 2025 um 08:57:30 Uhr:
Wieder sind 6 Jahre vergangen und ich (mußte) auf den WW neue Reifen montieren lassen (235 €). Die Alten waren von der Lauffläche noch zu 90% in Ordnung. Werden wohl in Afrika weiter gefahren. Dieses bescheuerte Gesetz zwingt uns, wenn wir 100 km/h fahren wollen, alle 6 Jahre zu wechseln. Die Zeiten der Standplatten ist doch längst vorbei. Da donnern die Vans und Wohnmobile mit über 120 km/h an einem vorbei und müssen die Reifen nicht nach 6 Jahren wechseln.
Du fährst einen GLK 220d überwiegend im Stadtverkehr, aber 40 Euro pro Jahr für den Wohnwagen sind zu viel?
Außerdem zwingt dich ja niemand die Reifen wegzuschmeißen, einfach ins Internet damit und abwarten.
Zitat:
@kuli60 schrieb am 20. März 2025 um 16:31:10 Uhr:
Mir geht es nicht um die Kohle, sondern um die Ungleichbehandlung!
Achso! Die Ungleichbehandlung, dass beim Wohnwagen der Faktor 1, beim "normalen" Anhänger aber der Faktor 1,4 für die 100ter Zulassung gilt, auch?
Zitat:
@kuli60 schrieb am 20. März 2025 um 16:55:17 Uhr:
Erklärung für Dummies.
Wenn einem die Argumente ausgehen....😉
Die Wohnwagen stehen auf 2 Rädern und die Reifen sind meist mit 4,5 bar gefüllt. Wer schon mal gesehen hat was mit dem Radkasten am Wohnwagen passiert, der wechselt gern.
Bei mit war ich, der TÜV und auch ich hatten geschlafen, die Reifen im 7.Jahr. Auf der Heimfahrt vom Sommerurlaub bemerkte ich ein leichtes ruckeln bei langsamer fahrt. Der Audi wurde sozusagen seitlich leicht hin und her bewegt. Dann bin ich nachschauen gegangen.
Nach 7 Jahren, alle Achtung.Das die altern ist klar, aber so. Hatte auch mal 4 Reifen Doppelachse, nach 6 Jahren auf den Seiten lauter kleine Risse, wurden auch sofort gewechselt, aber da sieht extem aus. Habe jetzt extra Hängerreifen mit stabilerer Seitenwand.
Habe heute die Sonne genutzt und die Dachluken-Deckel abgeschraubt und diese doppelten Deckel (Zwangsbelüftung) mal wieder gründlich gereinigt. Unfassbar was sich dort im Lauf der Jahre an Dreck festsetzt. Ohne Ausbau kommt man nicht dran. Man kommt nur von oben dran, aber insgesamt eine leicht und befriedigende Arbeit - nun ist es wieder hell im Bad und Schlafzimmer.