Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1514 Antworten
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 24. Dezember 2024 um 11:13:26 Uhr:
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 22. Dezember 2024 um 11:34:21 Uhr:
Heute die gelbe Umwelt Plakette für Frankreich (Lyon) an die Windschutzscheibe befestigt. Ist ab nächstes Jahr in 3 Großstädten in Frankreich Pflicht. Denn in Lyon machen wir immer unsere erste Übernachtung auf dem Weg nach Spanien.Wir haben auch in Lyon einen Zwischenstopp geplant. Mit der Plakate wusste ich noch nicht. Muss ich mal googeln…
Wir bleiben 2 Nächte in Lyon, wir waren noch nie dort und es sieht vielversprechend aus…
Das ist die crit'air Plakette, kannst dich z.B. beim ADAC schlau machen:
https://www.adac.de/.../
Ist erstaunlich günstig...
Ja günstig stimmt, aber nur online in Frankreich zu bekommen. Und die erste Seite die ich aufmachte war eine Fakeseite.
Die französische Umweltplakette kann online über die Internetseite des französischen Umweltministeriums:
https://www.certificat-air.gouv.fr/
bestellt werden. Dies ist auf Deutsch möglich. Die Vignette kostet mit Versand nach Deutschland 4,51 Euro. Funktioniert problemlos. / Stand 2023
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 8. Januar 2025 um 05:50:36 Uhr:
Ja günstig stimmt, aber nur online in Frankreich zu bekommen. Und die erste Seite die ich aufmachte war eine Fakeseite.
Natürlich immer direkt beim "Hersteller" bestellen, das geht aber auch auf Deutsch, und es wird imho beim ADAC aber auch konkret dorthin verwiesen ....
Zitat:
@Busbauer schrieb am 8. Januar 2025 um 08:58:41 Uhr:
Die französische Umweltplakette kann online über die Internetseite des französischen Umweltministeriums:
https://www.certificat-air.gouv.fr/
bestellt werden. Dies ist auf Deutsch möglich. Die Vignette kostet mit Versand nach Deutschland 4,51 Euro. Funktioniert problemlos. / Stand 2023
Das ging auch 2019 schon ganz problemlos; man musste auch damals den kommerziellen Bauernfängern aus dem Weg gehen. 😉
Heute den jährlichen Ölwechsel ( zwei Jahre ist mir zu lang ) machen lassen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Kein Fehler gefunden.
Zitat:
@BS1977 schrieb am 21. Januar 2025 um 15:51:39 Uhr:
Heute zum laden der Batterien angesteckt.
....schon die Feuerwehr gerufen????
Gestern war ich beim Wohnwagen um nach den Rechten zu sehen.
Im modernen Zeitalter musste ich erstmal ein Firmware-Update des Solar-Ladereglers machen...
Das Gerät spuckte mir aber eine gute Übersicht aus, was in den letzten Wochen so passierte. Man kann die Daten von einem Monat als CSV-Datei exportieren.
Egal was für ein mieses Wetter, die Batterie wird tagsüber immer ausreichend versorgt um die Ladung zu erhalten.
Dann war da noch mein Selbstbau der digitalen Wasserwaage. Die hat eine kalte Lötstelle zum Gyrosensor, so dass dieser zeitweise ausfiel. Überraschender Weise habe ich das im Code wohl vorgesehen und zeige das auf dem Handy auch so an 😁
Sitzbank auf, Deckel runter, gerackelt, geht wieder! Aufgrund der Kälte, akuter Unlust und mangels meines portablen Lötkolbens, auf einen wärmeren Tag verschoben 🙂
Jetzt brauche ich nur noch ein Ziel für dieses Jahr! Dann geht´s weiter wie das letzte Jahr endete:
Mit Putzen!
Neue Batterie konfektioniert. Die Yellowcap hat leider nach 5 Jahren aufgegeben, ist zum Glück beim Wintercheck dieses Jahr direkt aufgefallen, da ich sie mal durchmessen wollte.
Bei den aktuellen Preisen der Yellowcap hab ich mich für einen LiFePo4 Eigenbau entschieden. 125Ah, 1C maximale Entladung reicht für den Mover. Macht ca. 1,6kwh an Speicher. Ist somit Faktor 3-4 der Yellowcap. Gewicht ist ca 3 kg weniger.
Ich habe den Zellen ein feines BMS mit Einzelzellüberwachung und active balancing gegönnt, womit man zwar ab und zu mal durchladen sollte, aber nicht lange oben halten muss.
Außerdem gleich eine Zellheizung mit eingebaut, sollte ich wirklich mal bei tieferen Temperaturen nahe 0 unterwegs sein.
Kosten: ca. 230€, inkl. Stecker etc. Zeitaufwand: ca 6h.
„Gehäuse“ ist nicht hübsch, aber funktional.
Zellen sind Calb, und einzeln auf Kapazität geprüft, vom niederländischen Vertrauenshändler.
Einbau folgt, muss aktuell noch die Elektrik im Wohni aufräumen, es soll noch ein Inverter bei der Gelegenheit mit rein.
Nach fast 4 Jahren, hab ich heute endlich mal das Dometic FP300 Frontrollo nachrüsten lassen 😁
Bild 1: Ohne Rollo
Bild 2: Halb offen
Bild 3: Geschlossen
Hab auch wieder vieles über Winter fertiggestellt. Der Wohnwagen hat ca 50kg Gewicht abgenommen, Frischwassertank wurde ausgebaut und gereinigt, einen Mülleimer gab es innen an der Wohnwagentür (das kleine Ding unter der Spüle hat mich genervt) und das Fresh up set für die C2. Außen bekam der Wohnwagen 2 neue Reifen, und einen neuen Gasdruckregler. Letzte Woche Freitag frische HU und Gasprüfung. Kosten 59€ für Gas und 63€ HU. Beim anschließenden wiegen im DEKRA Stützpunkt ist aufgefallen, das der rechte Stoßdämpfer etwas schwach auf der Brust ist (wurden beide erst 2021 getauscht) neue sind bestellt und werden kommende Woche montiert.
Zitat:
@polomaiki schrieb am 16. März 2025 um 16:10:51 Uhr:
Hab auch wieder vieles über Winter fertiggestellt. Der Wohnwagen hat ca 50kg Gewicht abgenommen, [...]
Was wurde raus genommen das es 50 Kg weniger sind, am kleinen Mülleimer kann es ja nicht liegen.
--
EDIT: Vollzitat gekürzt
Dr.OeTzi | MT-Moderation