Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1514 Antworten
@viper gts coupé - als würde sich für deinen Ausbau doch ein separater Thread mit Bildern lohnen, oder?
Zitat:
@viper gts coupé schrieb am 21. Juli 2024 um 22:46:02 Uhr:
Ich hab dieses Wochenende die jungfräuliche Karosserie zerschnitten und Fenster eingebaut. Mal sehen, ob ich damit meinem Wohnmobil etwas Gutes getan habe.
Löcher reinschneiden ist der einzige weg aus einem Schuhkarton eine mobile Bude zu bauen. Viel erfolg und mach mal bilder
Die Gasbrenner auseinander gebaut gereinigt und die Stahlschrauben gegen Edelstahl Schrauben ersetzt. Eine mußte ich ausbohren. Die Sicherungsringe von den Thermoelementen auch ersetzt. Wofür sind die überhaupt da, die Thermoelemente.
Die schalten das Gas am Brenner ab, wenn die Flamme erlischt und sie deshalb abkühlen. Darum muss der Gasknopf beim Anzünden älterer Brenner auch gehalten werden, bis die Dinger entsprechende Temperatur haben. Durch das Gedrückt halten wird das noch geschlossene Ventil umgangen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 7. August 2024 um 22:33:06 Uhr:
Die Gasbrenner auseinander gebaut gereinigt und die Stahlschrauben gegen Edelstahl Schrauben ersetzt. Eine mußte ich ausbohren. Die Sicherungsringe von den Thermoelementen auch ersetzt. Wofür sind die überhaupt da, die Thermoelemente.
Man sollte nicht einfach so Stahlschrauben gegen Edelstahl austauschen. Die Schrauben haben andere Eigenschaften. Das kann sich auch auf die Funktion des Brenners auswirken.
Gruß Volker
Es ist tatsächlich so, dass Stahlschrauben nicht immer einfach so gegen Schrauben aus anderen Materialien getauscht werden können und/oder dürfen. Das hat aber in der Regel etwas mit der Festigkeit aus statischen Gründen zu tun. Auch scheinen viele nicht zu wissen, dass man galvanisch verzinkte Schrauben in feuchter Umgebung nicht für statische Konstruktionen (im bauaufsichtlichen Bereich) wegen der Wasserstoffversprödung verwenden darf, ganz von dem geringen Korrosionsschutz abgesehen. Ich denke aber, dass es hier wenig um Statik und mehr um den Korrosionsschutz geht. An dieser Stelle ist wichtig zu erwähnen, dass es bei Mischverbindungen (hier vermutlich Stahl/Edelstahl) zu verstärkter Kontaktkorrosion kommen kann und es zum Materialfraß des minderwertigen Materials kommt.
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 8. August 2024 um 14:42:42 Uhr:
Das ganze Kochfeld ist doch aus Edelstahl .
Dann ist doch alles gut… 😉
Heute mal die dachklima runter gebaut, neue Gummis drunter gemacht. Deckel entfernt, ausgeblasen/ausgesaugt. Neuen Leistenfüller vorne oben eingezogen, den alten hat es zerlegt. Und die Schubladenfront ik der Küche wieder befestigt, die hat es abgerüttelt auf der slowenischen Landstraße. Jetzt noch kpl reinigen und dann kanns wieder los gehen
Wir haben die vergangenen zwei Wochen unseren neuen Eriba Touring 630 mit SD eingewohnt. 🙂
War super. Heute nun die Todo-Liste abgearbeitet:
1. Steckdosenbox 230 v bei der Küche installiert, damit die Kaffeemaschine und der Wasserkocher Strom am richtigen Ort haben-
2. AGM Batterie gegen 100Ah LiFePo4 Batterie getauscht. Erklärt sich wohl von selbst…
3. „Bigfoots“ von Knott an den Stützen montiert, damit diese im weichen Grund/Wiese besseren halt haben.
Ansonsten ist am Neuen alles paletti 😁
In drei Wochen geht es dann für 4 Wochen gen Süden (Südfrankreich).
Hab meinen Lastenauszug nun fertig gestellt und endlich Ordnung und kein gewühle mehr.
Der Tisch wird nun immer erreichbar unter dem Bett in Schienen eingeschoben. Einfach Klasse jetzt.
Und der neue Ladebooster für die Lifepo4 ist nun auch drin.