Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?

Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.

Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂

Ich fang dann auch gleich mal an.

Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.

Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.

Ich bin auf viele Beiträge gespannt...

Beste Antwort im Thema

Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)

Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.

Img-20191026
Img-20191023
1517 weitere Antworten
1517 Antworten

An dem Fäkalientank (Tretfort ) die Verschlussklappe repariert, ist irgendwie aus der Schiene gegangen und ließ sich nicht mehr öffnen. Der Tank war aber zum Glück leer.

Ich hab die Solarzellen für den Transit entgegen genommen und muss mir jetzt Gedanken machen, wonder Laderegler noch Platz findet.
Ansonsten bin ich zurzeit noch an Boden Isolation und Bodenplatte dran.

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 14. Mai 2024 um 07:46:04 Uhr:


Wir sind gerade dabei, deute feuchte Rückwand des Wohnmobils neu aufzubauen. Dabei ist auch gleich das Bad aus Plastik mit rausgeflogen.

Hui, das war ja ein massiver Schaden. Ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn du fertig bist!

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 14. Mai 2024 um 07:46:04 Uhr:


Wir sind gerade dabei, deute feuchte Rückwand des Wohnmobils neu aufzubauen.

Das habe ich 2017 beim Wohnwagen (s. mein Blog dazu) hinter mich gebracht.

Gutes Gelingen!

Ähnliche Themen

Mein Dicker hat gestern neuen TÜV bekommen, ohne Mängel beständen. Soweit so gut.

Weniger Gut: Beide Dachluken sind undicht, ist mir letzten Sonntag aufgefallen. Natürlich direkt vorm Urlaub, deshalb ich die Wahl mich damit zu arrangieren oder zu Hause zu bleiben. 😠

Da ich Richtung Süden will, hoffe ich mal dass es nicht so viel regnet 🙄

Wenn es am Rahmen ist würde ich Polymer nutzen, wenn es die Scheibe ist, Folie zu kleben.

Mir ist letzte Woche wieder kurz vor der Abfahrt eine Fensterscheibe auseinander gefallen. Dank dem Super kleber, den ich noch hatte, direkt kpl neu verklebt. Ist dicht und beschlägt auch nicht. Scheiss Polyplast.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 30. Mai 2024 um 17:39:25 Uhr:


Mir ist letzte Woche wieder kurz vor der Abfahrt eine Fensterscheibe auseinander gefallen. Dank dem Super kleber, den ich noch hatte, direkt kpl neu verklebt. Ist dicht und beschlägt auch nicht. Scheiss Polyplast.

Was für ein Superkleber ist das?

Bodenisolation fertig, Bodenplatte drauf und Bodenbelag verlegt. Langsam nimmt es Formen an.

Zitat:

@hoeli schrieb am 30. Mai 2024 um 19:20:47 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 30. Mai 2024 um 17:39:25 Uhr:


Mir ist letzte Woche wieder kurz vor der Abfahrt eine Fensterscheibe auseinander gefallen. Dank dem Super kleber, den ich noch hatte, direkt kpl neu verklebt. Ist dicht und beschlägt auch nicht. Scheiss Polyplast.

Was für ein Superkleber ist das?

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...

Der ist super

Wie lange ist der Superkleber haltbar, ungeöffnet.

Man muss dazu wissen, dass Acrifix unter nur UV-Licht aushärtet. Das funktioniert natürlich draußen ganz gut oder unter einer UV-Lampe. Ich habe damit Acryl-Fenster repariert, teilweise sogar nachgeformte Teile verklebt. Bei Rissen ist es wichtig, dass man am Ende des Risses ein kleines Loch bohrt, sonst reißt es dort weiter. Die Risse keilförmig mit einem Kegelfräser (Drehmel) auffräsen, dann in mehreren dünnen Schichten füllen bis ein leichter Überstand entsteht, den erst grob und dann immer feiner schleifen und zum Schluss polieren.

Boden komplett fertig, inklusive Trittstufe und Beleuchtung.
Noch bisschen Kabel verstecken und so...dann ist das Thema durch.
Heute dann Mal an der Luftstandheizung weitergemacht und die Stromleitung gezogen. Morgen dann Tankentnahme usw.

Img-20240602

Heutiges Tagesziel auch erreicht:

Die Standheizung ist verbaut und in Betrieb genommen. Läuft, heizt...passt. Warmluftverteilung kommt dann im Rahmen des weiteren Innenausbaus.

Mit den Etappenzielen bin ich zufrieden. Die letzte Woche meiner Elternzeit hat angefangen und ich habe nur vormittags mal 2-3h was am Bus machen können, wenn die Kind Nr.1 in der Kita und Kind Nr.2 am Schlafen.

Ich bin zufrieden. Morgen geht es auf die Waage, um den Zwischenstand zu checken.

Vor ein paar Tagen eine Supervolt Ultra mit 60Ah als Starterbatterie verbaut.
Die originale Blei-AGM Batterie mit 105AH wiegt 28kg, die neue LiFePO4 Batterie nur 6.5kg = gut 20kg Gewichtsersparnis.

Bisher funktioniert das problemlos.

VG, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen