Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?

Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.

Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂

Ich fang dann auch gleich mal an.

Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.

Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.

Ich bin auf viele Beiträge gespannt...

Beste Antwort im Thema

Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)

Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.

Img-20191026
Img-20191023
1515 weitere Antworten
1515 Antworten

Hab eben eine neue Supervolt 150Ah / 1920Wh Aufbaubatterie eingebaut, mit dieser zwei 100Ah Carbest Batterien ersetzt und damit 15kg Gewicht eingespart.

Wir haben festgestellt, dass wir nicht so viel Strom brauchen. 3-4 Tage autark geht so auch problemlos. Länger als 4 Tage schaffen wir eh nicht weil Frischwasser und Toilette dann zum Limit werden. Mit unserem 50A Ladebooster + 280Wp Solar ist der Stromverbrauch auch schnell nachgeladen.

VG, Markus

Supervolt 150Ah.jpg

Wird bei mir auch in den nächsten Wochen passieren. Ich war mir bisher nur noch nicht sicher, auf welchen Batterie Anbieter ich setze.

Das habe ich letztes Jahr auch gemacht. Die 95Ah gegen eine 60AH ersetzt. Prompt fährt sich der Wohnwagen auch besser, denn die Batterie sitzt ganz hinten links...

Zitat:

@Hulper schrieb am 29. August 2023 um 22:18:19 Uhr:


Hab eben eine neue Supervolt 150Ah / 1920Wh Aufbaubatterie eingebaut, mit dieser zwei 100Ah Carbest Batterien ersetzt und damit 15kg Gewicht eingespart.

Wir haben festgestellt, dass wir nicht so viel Strom brauchen. 3-4 Tage autark geht so auch problemlos. Länger als 4 Tage schaffen wir eh nicht weil Frischwasser und Toilette dann zum Limit werden. Mit unserem 50A Ladebooster + 280Wp Solar ist der Stromverbrauch auch schnell nachgeladen.

VG, Markus

Außer der Einsparung des Gewichts erkenne ich keinen weiteren Vorteil. Wenn man einen Ladebooster und Solar hat sollte man Wochenlang Autark am Stück verbringen können. Zumal du angibst ja wenig Strom zu verbrauchen. Was auch immer das bedeuten soll. Eigentlich sollte dir der Stromverbrauch doch bekannt sein. Die App oder Apps geben doch darüber Auskunft.

Gruß Volker

Ähnliche Themen

Hallo Volker,

danke für Deine Antwort. Sehr wahrscheinlich gehe ich wesentlich weniger akademisch an die Sache ran als Du, bin zudem - wie Du ja weisst - immer noch ein Neuling in Sachen Wohnmobil und lerne daher noch (viel) dazu. Auch dank Kommentare wie der Deinigen.

Weil Du gefragt hast erkläre ich es auch gern: So ganz weiss ich es nicht wieviel Strom wir verbrauchen, das hängt auch sehr vom Nutzungsprofil ab (Heizung / Lüftung an, Laptop / Ecoflow laden, wie lange Licht & Wasserpumpe laufen usw.). Und offen gesagt ist es mir im Grunde auch egal, so lange wir genug Reserven haben - besser haben als brauchen.

Ursprünglich (beim Kauf) haben wir zusammen mit dem Händler eine grobe Abschätzung gemacht, und kamen (ohne Ladebooster) auf 100-120Ah Verbrauch in 4+ Tagen (worst-case, ohne nennenswerten Solarertrag im Winter beim Skifahren). Aus diesem Grunde haben wir eine 150Ah LiFePO4 Batterie mitbestellt, die (bzw. deren Einbau) aber Probleme machte.

Im Rahmen der Problemlösung hat uns der Händler a) 2x 100Ah eingebaut und b) einen 50A Ladebooster nachgerüstet. Beim kürzlichen Sommerurlaub habe ich vor Abfahrt das vollbeladene Auto gewogen und war überrascht, wie nah wir da am zGg waren. Und wir mussten wieder was ausladen bzw. den Wassertank teilweise leeren, damit wir es hinbekommen haben.

Deshalb habe ich diese Änderung nun gemacht, und werde noch ein paar andere Sachen ansehen / evaluieren mit dem Ziel, in Summe ca. 60kg Leergewicht einzusparen. Dann nämlich kann ich mit vollen Tanks, allem Sportgerät und vollem Kühlschrank los und bin trotzdem unter den 3500kg.

Jetzt könntest Du argumentieren dass wir dann eine 100Ah hätten nehmen können. Stimmt, die wäre allerdings nur 3kg leichter gewesen und hätte weniger Leistung gehabt.
Bei der Auswahl der Batterie habe ich Leistungsdaten sowie das Gewicht berücksichtigt und ein Modell gewählt, dass viel kann und dabei möglichst leicht ist. Die 150Ah Supervolt schafft z.B. 160A Dauerstrom (2KW) und wiegt dabei ähnlich viel bzw. weniger als einige 100Ah Modelle anderer Hersteller, mit denen ich verglichen habe.

VG, Markus

Einen neuen Fäkalientank mit Toilettenbrille bei Berger im Angebot gekauft und verbaut. Der alte ist dann Reserve. Und die Laufschiene von der Schiebetür und vom Fliegengitter mit Silkonspray eingesprüht, jetzt läuft es wieder wie neu.

Die Aufkleber zur Bedienung am Gaskocher erneuert.

Heute hab ich eine "Regenrinne" montiert, das ist von Fiamma ein passendes Gummiprofil das den Spalt zw. Markise und "Hauswand" abdichtet.
Mal sehen ob damit weniger schwallartig reinregnet.

VG, Markus

Regenrinne.jpg

Die Leselampen am Bett gegen welche mit USB ausgetauscht. Und mich gewundert als ich die alten abgeschraubt habe, waren anstatt 4 Bohrlöcher ganze 9 Stück. Man kann sich immer nur wundern wenn man mal was ändert wie da rumgefuscht wurde.

Gestern Nacht ist meine Truma Heizung mit Fehler E517H ausgestiegen. Das deutet auf eine unsaubere Gemischbildung hin, entweder aufgrund zu wenig Gas (Druck zu niedrig, Flasche leer...), oder Probleme beim Abgas oder der Frischluftzufuhr.
Bei mir hatte sich das äußere Abgas-Flexrohr abvibriert, war wohl ab Werk / vom Händler nicht sauber montiert. Meine Vermutung ist dass sich Abgas mit Frischluft vermischt hat und das angesaugt wurde, d.h. damit die Gemischbildung gestört war. Jedenfalls kam die Fehlermeldung kurz nach dem Zünden immer wieder, bis das äußere Rohr wieder abgedichtet war.

Hab gestern Nacht das Rohr notdürftig fixiert und heute erneuert.

Jetzt passt's wieder 🙂

Fehler.jpg
Fkexrohr.jpg
Schelle.jpg

Zwar schon am Samstag, aber...aus der hinteren Grundstücksecke befreit, gesäubert, umgeparkt und drinnen übernachtet

IMG_20230923_150255.jpg

Wir haben unseren neuen (gebrauchten) Wohnwagen abgeholt und sauber gemacht…

Zitat:

@Hulper schrieb am 23. Sept. 2023 um 19:58:00 Uhr:


Bei mir hatte sich das äußere Abgas-Flexrohr abvibriert, war wohl ab Werk / vom Händler nicht sauber montiert.

Da kann man den Womo Hersteller auch nicht unbedingt empfehlen. Wenn man heutzutage nicht in der Lage ist mal selber zu Schrauben, sollte man sich besser kein Womo kaufen.

Ja diese Erkenntnis habe ich mittlerweile auch.
Dann weiss man wenigsten was genau gemacht wurde und wie.

VG, Markus

…und wenn man mal hinter die Kulissen schaut ist man oft verwundert was da so gebastelt wird. Ich habe mich schon oft gefragt ob das alles so original ist. Darum frage ich auf Campingplätzen schon mal ob ich mir bei ähnlichen Modellen was ansehen darf und stelle dann fest, dass es dort genau so ist… Traurig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen