Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1517 Antworten
Zitat:
@Achim221170 schrieb am 4. September 2022 um 18:47:34 Uhr:
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 2. September 2022 um 23:21:20 Uhr:
Ja, die Glasdächer das waren wohl Zeiten. Ich kenne das, aber das war kurz vor meiner automobilen Zeit.
Ich habe nur Angst, dass ich nicht mehr genug Zuladung habe, liegt aber wohl auch daran, dass ich zum Beispiel das Vorzelt immer im Wohnwagen habe. Das wiegt inkl. Alugestänge schon 32kg…
Ich habe reisefertig noch 100kg über. Der Gerät wiegt 32kg. Somit noch 68 kg Luft für was weiss ich was.
Sonst wäre das schwierig
Heute Winterreifen bekommen, damit wir wenn es kalt wird über die Alpen in den Süden kommen. Liegen aber erstmal in der Garage und kommen erst drauf wenn es kalt oder Schnee gibt. Spätestens im Dezember.
"Neues" Zugfahrzeug ;-)
Ähnliche Themen
Ich habe zu Testzwecken über der Sitzgruppe eine Ambientebeleuchtung installiert und es für gut befunden. Im Urlaub schaue ich wie es mit der Wärmeentwicklung aussieht.
Bevor hier nun wieder ein Shitstorm losbricht:
Ich weiß dass die Lösung mit USB Stromversorgung nicht optimal ist und die Kabelage doof aussieht. Wenn ich da nach dem Urlaub noch Bock drauf habe werde ich eine wertigere Ambientebeleuchtung im ganzen Auto installieren, die dann auch vernünftig verkabelt und angeschlossen wird.
Bei unserem Fendt steht als Winterprojekt die neue Lackierung am Heckträger an. Die Sonne hat ganze Arbeit geleistet....
Von Silber ist teilweise nichts mehr übrig.
Gestern wurde die Zündsicherung für den brenner am Kühlschrank erneuert. Jetzt bleibt die Flamme an und es wird schön kalt.
Zitat:
@Badland schrieb am 16. September 2022 um 10:35:11 Uhr:
Ich habe zu Testzwecken über der Sitzgruppe eine Ambientebeleuchtung installiert und es für gut befunden. Im Urlaub schaue ich wie es mit der Wärmeentwicklung aussieht.Bevor hier nun wieder ein Shitstorm losbricht:
Ich weiß dass die Lösung mit USB Stromversorgung nicht optimal ist und die Kabelage doof aussieht. Wenn ich da nach dem Urlaub noch Bock drauf habe werde ich eine wertigere Ambientebeleuchtung im ganzen Auto installieren, die dann auch vernünftig verkabelt und angeschlossen wird.
Wenn man die Kabel nachher nicht sieht, sieht das klasse aus.
Danke 🙂
Im Idealfall würde ich die Beleuchtung gerne ans Hauptbedienpanel anschliessen.
Denn in der nächsten höheren Ausstattungslinie ist diese nämlich Serie, der Druckschalter und die Kanäle für die Ambientebeleuchtung sind schon vorhanden.
Die benutzte Steckdose gehört zu der TV-Vorbereitung.
Ich habe meinem Wohnwagen (und meinem Rücken) eine neue Unterkonstruktion plus Froli-Bettsystem gegönnt…
Ich habe heute die Überwinterungs-Reinigung erledigt.
Nächste Woche werde ich den Kühlschrank reklamieren, weil er in Schweden und jetzt gerade in den Niederlanden die Meldung rausgab, dass die Kühlschranktür offen war obwohl geschlossen.
Im Mai 2023 läuft die Garantie ab - deshalb.
Ich habe eine Raute aus der Duschtasse ausgeschnitten, Die Schraube entfernt, den PVC-Boden in Schraubenkopfgröße ausgeschnitten, damit der „Übeltäter“ tief genug sitzt, dann habe ich den restlichen Teil der Duschrasse etwas angehoben, rundum (absatzlos) einen Dichtklebstoff untergespritzt, den Innenraum des Ausschnitts mit diesem Dichtklebstoff gefüllt, die Raute eingesetzt und mit einem Spezialkleber verklebt, an dieser Stelle kommt nichts mehr durch.
Ich hatte bei Regen Tropfenbildung innen, hinten am Fenstergummi. Oh oh. Ich habe heute den Urlaub und das gute Wetter genutzt. Alle Leisten am Fahrzeugheck entfernt. WAS für eine Schweinearbeit! Die Schrauben waren zum Teil schon Kopflos gerostet. Einige Köpfe mussten abgebohrt werden. Also Ersatz aus Edelstahl besorgt. Vorsichtshalber 3,5 statt 3mm. Alles mit Dekaseal drunter wieder befestigt, Fenstergummi und Übergang Dach/Rückwand direkt mit neu eingedichtet. Am Schluss dann noch die Rangiergriffe abgebaut. Da lag definitiv was im Argen, aber alles Stabil.
Wenn da jetzt noch Wasser reinkommt, fress ich nen Besen. Das Problem nur: jetzt muss ich das vorne eigentlich auch noch machen. Da hab ich aber gar keine Lust drauf. Eigentlich müsste man die Schrauben der Seitenleisten auch ersetzen...oh mann, das artet aus. Ich glaub, ich beschränk mich vorne erstmal auf die Rangiergriffe.