Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1515 Antworten
Ein DSG ist meiner Meinung nach ja auch kein Automatik-Getriebe,
sondern nur eine automatische Kupplung.
Wenn man das damals nur vor dem Kauf gewusst hätte. Unser B Max hat ein DKG, das funktioniert sehr gut. Aber halt ohne Hänger.
Dann klopf mal schnell auf Holz. Fords PowerShift-Getriebe genießen gar keinen guten Ruf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PIPD black schrieb am 14. Apr. 2022 um 12:41:59 Uhr:
Fords PowerShift-Getriebe
Man liest "besser kein Anhängerbetrieb" und alle 60k km Ölwechsel. Sonst sind die schnell über die Wupper.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 14. April 2022 um 12:41:59 Uhr:
Dann klopf mal schnell auf Holz. Fords PowerShift-Getriebe genießen gar keinen guten Ruf.
Jepp. 4 Jahre mit dem Wohnwagen unterwegs, nun Getriebetotalschaden. Der Getriebespezi meinte nur "Ah ja, PowerShift. Zwischen 120-160tkm kommen die alle..." Da gibt es wohl ein kleines Plastikteil, welches sehr oft abbricht und das Getriebe zerstört.
7500€ übrigens, falls es interessiert. Angefangen hat es mit ruckligem Schaltverhalten und einem leisen Quietschen dann und wann, beim Einlegen des 2.Gangs.
Zitat:
@4Takt schrieb am 14. Apr. 2022 um 10:24:02 Uhr:
Meine Worte. Für Gespannbetrieb ist eine Wandler-Automatik das einzig Wahre
Da muss ich erst mal widersprechen. Wir haben einen Santa Fe 2.2CRDi AWD und eben mit 8-Gang DCT. So heißt das DKG bei Hyundai.
Damit lässt sich 1a anfahren, völlig ohne Geruckel (VW) und auch mit dem Anhänger rangieren. Zum 8-Gang Wandler merke ich da keinerlei Unterschiede.
Unseren 2to-Anhänger schiebe ich da überall mit hin und den leichteren Wohnwagen sowieso.
Zitat:
@4Takt schrieb am 14. Apr. 2022 um 10:24:02 Uhr:
Meine Worte. Für Gespannbetrieb ist eine Wandler-Automatik das einzig Wahre.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 15. April 2022 um 09:25:24 Uhr:
Da muss ich erst mal widersprechen. Wir haben einen Santa Fe 2.2CRDi AWD und eben mit 8-Gang DCT. So heißt das DKG bei Hyundai.
Damit lässt sich 1a anfahren, völlig ohne Geruckel (VW) und auch mit dem Anhänger rangieren. Zum 8-Gang Wandler merke ich da keinerlei Unterschiede..
Das bedeutet doch nur, dass es Mercedes und/oder Hyundai deutlich besser können, ein DKG-Getriebe zu entwickeln und auch zu bauen, als Ford und VW, aber selbst das beste DKG hat keine drehmomentverstärkende Wirkung beim Anfahren, wie es ein Wandler bietet. Dein Auto hat aber scheinbar genug Leistung, um das zu kaschieren.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 15. April 2022 um 09:25:24 Uhr:
Zitat:
@4Takt schrieb am 14. Apr. 2022 um 10:24:02 Uhr:
Meine Worte. Für Gespannbetrieb ist eine Wandler-Automatik das einzig WahreDa muss ich erst mal widersprechen. Wir haben einen Santa Fe 2.2CRDi AWD und eben mit 8-Gang DCT. So heißt das DKG bei Hyundai.
Damit lässt sich 1a anfahren, völlig ohne Geruckel (VW) und auch mit dem Anhänger rangieren. Zum 8-Gang Wandler merke ich da keinerlei Unterschiede.
Unseren 2to-Anhänger schiebe ich da überall mit hin und den leichteren Wohnwagen sowieso.
Wir alt ist das Auto? Welche Laufleistung? Bis ca. 100tkm habe ich bei meinem CMax auch auf das PowerShift geschworen. Und das bei gerade einmal 116PS und 280nm. Ein tolles fahren und rangieren war das!
Zitat:
@4Takt schrieb am 15. April 2022 um 09:56:34 Uhr:
Womit also noch nicht widerlegt ist, dass eine Wandler-Automatik nicht doch das einzig Wahre ist.
Arbeitet verschleissfrei. Das alleine reicht schon. Im Touareg schiebt der Wandler über 8 Gänge mit 550Nm das Gespann geschmeidig überall hin, wo es hin soll. Da gibt es nichts zu meckern.
Aber zurück zum Thema. Der Wohni hat gestern 2 neue Wasserhähne bekommen. Die anderen waren undicht und es tropfte. Aber teuer sind die Dinger geworden, man man man
Habe mir in der Winterpause auf dem Campingplatz in das sonst ungenutzte Staufach einen Mini-Backofen auf einem Auszug montiert. Der Stromanschluss dazu ist innen im Schrank. So stört kein Kabel.
Somit ist der Mini-Backofen immer griffbereit und steht nicht im Weg rum. In der Front habe ich sicherheitshalber noch ein großes Lüftungsgitter eingebaut, falls ich den Mini-Backofen mal noch heiß zurückschieben will/muss.