Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1515 Antworten
Glückwunsch zum neuen Wohnwagen!
Dann bin ich mal gespannt was Du von diesen Zusatzfedern berichtest.
Fahre den "flachen" Golf 7 und mein WoWa hat ebenfalls 1700kg.
Bisher habe ich da nichts vermisst. Die Stützlast ist mit 80kg recht überschaubar für den Druck auf die Hinterachse.
Das würde mich auch Interessieren. Mein C Max zieht 1600kg und hat 90 kg Stützlast. Die wird auch voll ausgenutzt.
Auf jeden Fall taucht er mit dem WoWa und gut 80KG Stützlast nicht mehr so weit ein. Dazu ist ja der Kofferraum bei der Urlaubsfahrt auch noch gut beladen. Leer merkt man, dass der Wagen auf der HA deutlich straffer ist - nicht unangenehm, man kann eher höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren.
Für mein Auto gibt es diese Federn leider nicht und so muss ich damit leben, dass mit WoWa das Auto hinten massiv runter hängt obwohl der Kofferraum leer ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bubwi schrieb am 12. April 2022 um 13:43:43 Uhr:
Für mein Auto gibt es diese Federn leider nicht..
Was hast du denn für ein Auto?
Naja, das ist ja auch kein typischer Zugwagen. Da muss man ja schon froh sein, dass es dafür überhaupt eine AHK gibt.
Ich würde den Hersteller über die HP direkt kontaktieren und anfragen, ob er evtl. eine Lösung für dein Fahrzeug liefern kann. Falls nicht, bei einem anderen Hersteller nach verstärkten Federn für die HA anfragen.
Gibt aber auch schlimmere. Immerhin hat der permanenten Allrad (kein Haldex-Spielzeug) und eine Wandler(-CVT)-Automatik (kein DKG-Spielzeug). Beides vorm Hänger sehr hilfreich und in der Kompaktklasse heutzutage unüblich.
Und der Motor will konzeptbedingt zwar für heutige Fahrer ungewohnt viel gedreht werden, ist aber richtig gut gemacht.
Nicht umsonst hat Subaru den damals für 1200kg freigegeben. Halte den von den Kompakten mit am geeignetsten für Hänger...
Zitat:
@4Takt schrieb am 12. April 2022 um 20:12:57 Uhr:
Naja, das ist ja auch kein typischer Zugwagen. Da muss man ja schon froh sein, dass es dafür überhaupt eine AHK gibt.
CVT ist doch ein "Roller"Getriebe, oder? Mit DKG Getriebe kann ich nur zustimmen. Bei meinem alten Caddy war Rangieren und anfahren eine Katastrophe! Beim fahren dann aber top. Nur ging bei mir der Schaltautomat einmal bei 50tsd und dann bei 100tsd km defekt. Und nein, nix Kulanz oder so. War ja kein VW, sondern VW NFH, Nutzfahrzeug Hanover.
Mein C Max hat auch nur 1,5 l und 150 PS und Wandler. Damit sind 1600 kg kein Problem.
Zitat:
@lecksucher schrieb am 13. April 2022 um 13:31:30 Uhr:
CVT ist doch ein "Roller"Getriebe, oder? Mit DKG Getriebe kann ich nur zustimmen. Bei meinem alten Caddy war Rangieren und anfahren eine Katastrophe! Beim fahren dann aber top. Nur ging bei mir der Schaltautomat einmal bei 50tsd und dann bei 100tsd km defekt. Und nein, nix Kulanz oder so. War ja kein VW, sondern VW NFH, Nutzfahrzeug Hanover.
Mein C Max hat auch nur 1,5 l und 150 PS und Wandler. Damit sind 1600 kg kein Problem.
Stufenlos halt...also ja ähnlich zum Roller.
Eignen sich technisch nur bedingt fur Motoren mit höherem Drehmoment und sind sicher bei Zugfahrzeugen, die regelmäßig höheres Gewicht hinten dran haben nicht die erste Wahl. Und ich finde die Dinger nicht gerade geil (jaaa ich bin genügend diverser Hersteller gefahren).
Wandlerautomat ist einfach unkritisch und heute auch echt eine feine Sache.
Um beim Thema zu bleiben: mein Camper hat einen neuen Starter und Service bekommen.
Ach so, unser WoWa hat Ben neuen Stellplatz! Beim alten ging es die Einfahrt mit 14% hoch und das Tor war 2,4m breit. Caddy hat es mit DSG nicht!!! Geschäft, der Max mit Wandler kein Problem.
Und das Einzig wirklich haltbare. Ich erinnere mich gerne, wie ich mit unserem Abteilungsfahrzeug Mal ein Testfahrzeug, welches einen 2,5t Anhänger dran hatte, an der steilsten Stelle des Grosglockners abschleppen müsste - bergauf. Das Fahrzeug war auf max. Zuladung beladen und eben besagter Anhänger dran. Hat den Wandler nicht gekümmert. Das schafft man mit den anderen Systemen einfach nicht.
Aber am Ende muss es jeder für sich wissen. Ein DSG käme mir persönlich nach meinen Erfahrungen mit diesen nicht ins Auto.